Thema "Wildpflanzen"

Zaunwinde bekämpfen oder Zaunwinde pflanzen?
Wildpflanzen

Zaunwinde bekämpfen oder Zaunwinde pflanzen?

Hobbygärtner betrachten Zaunwinden (Calystegia) mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Dem Zauber prächtiger Zaunwinden Blüten kann sich niemand verschließen. Mit ihrem invasiven Ausbreitungsdrang haben sich Zaunwinden den Ruf als Unkraut eingebrockt. Dieser Ratgeber beleuchtet beide Eigenschaften als Entscheidungshilfe… […]
Greiskraut pflanzen und pflegen – Ist es giftig?
Sommerblumen

Greiskraut pflanzen und pflegen – Ist es giftig?

Hobbygärtner lesen hier im kommentierten Steckbrief über das Greiskraut (Senecio) alles Wissenswerte zu Wachstum, Blatt, Blüte und Giftigkeit. Fünf häufige Greiskräuter Arten mit Bildern. Anleitungen für die Aussaat, Pflanzung und Pflege von Greiskräutern im Garten. Die besten Tipps erklären,… […]
Braunelle pflanzen, pflegen, bekämpfen – Tipps
Heilpflanzen

Braunelle pflanzen, pflegen, bekämpfen – Tipps

Im Hobbygarten hat die Braunelle eine beachtliche Kehrtwende vollzogen vom lästigen Unkraut zur willkommenen Naturschönheit. Mit welchen Eigenschaften die heimischen Prunella-Arten ihren schlechten Ruf abschütteln konnten, erfahren Sie hier in einem kommentierten Steckbrief mit Bildern. In praxiserprobten Anleitungen können… […]
Adonisröschen pflanzen und pflegen
Pflanzen-Steckbriefe

Adonisröschen pflanzen und pflegen

Wussten Sie, dass es für jede Jahreszeit wunderschöne Adonisröschen gibt? Das Amur-Adonisröschen erblüht inmitten von Eis und Schnee. Es folgen das Frühlings-, Sommer- und Herbstadonisröschen mit ihrer farbenfrohen Blütenpracht. Lesen Sie hier im Ratgeber, wie Sie Adonisröschen richtig pflanzen… […]
Skabiose pflanzen und pflegen
Klimawandel-angepasste Pflanzen

Skabiose pflanzen und pflegen

Wussten Sie, dass die Skabiose ein Schmetterlingsmagnet ist? Ja, es stimmt. Auf den scheibenförmigen Blüten geben sich Schmetterlinge regelrecht die Klinke in die Hand. Überhaupt sind Skabiosen ökologisch sehr wertvolle Blumen für den naturnahen Garten und Balkon. In diesem… […]
Kornelkirsche pflanzen und pflegen
Bäume und Sträucher

Kornelkirsche pflanzen und pflegen

Die Kornelkirsche begeistert im zeitigen Frühjahr mit gold-gelber Blütenpracht, bevor die Blätter austreiben. Zum Ende des Sommers beschenkt uns die Cornus mas mit leuchtend roten Früchten über sattgrünem Laub, das sich im Herbst eindrucksvoll verfärbt. Wie Sie diese florale… […]
Ehrenpreis – Die besten Pflanz- und Pflegetipps
Gartenteich

Ehrenpreis – Die besten Pflanz- und Pflegetipps

Ehrenpreis begeistert mit himmelblauen Blütenwolken und prächtigen Veronica-Kerzen im Steingarten, dem Staudenbeet und entlang des Teichufers. Damit die virtuose Staude des Jahres über lange Zeit den Garten dekoriert, sollten vor der Pflanzung alle wichtigen Fragen zur Pflege geklärt sein. […]
Sind Bellis winterhart?
Stauden

Sind Bellis winterhart?

Gänseblümchen blühen pausenlos vom Frühling bis zum Herbst, sind pflegeleicht, bienenfreundlich und sogar essbar. Doch wie sieht es mit ihrer Winterhärte aus? Vertragen Bellis Frost? Dieser Ratgeber steht Hobbygärtnern Rede und Antwort. Lesen Sie hier alle wichtigen Informationen für… […]
Kugelblume der Alpen im Garten pflanzen – Tipps
Alpenpflanzen

Kugelblume der Alpen im Garten pflanzen – Tipps

Die Freude an den blauen, flauschigen Blütenkugeln ist nicht dem Bergwanderer vorbehalten. Kugelblumen der Alpen (Globularia nudicaulis) gedeihen auch wunderbar im Garten und auf dem Balkon. Wie die flauschige Blütenoptik entsteht, wann die Alpenblume blüht und weitere interessante Details… […]
Bergminze Pflege – Tipps mit Steckbrief
Alpenpflanzen

Bergminze Pflege – Tipps mit Steckbrief

Steigt dem Wanderer ein frischer Pfefferminzduft in die Nase, ist die Bergminze nicht weit entfernt. Wer sich vom Duft leiten lässt, kann eine üppig blühende Staude bewundern, von deren Blättern man gerne naschen darf. Leider ist dieses Vergnügen nur… […]