Thema "Überwintern"

Ist die Wunderblume winterhart?
Überwintern

Ist die Wunderblume winterhart?

Nein, die Japanische Wunderblume ist nicht winterhart. Trotz ihres Namens stammt die farbenprächtige Sommerblume aus Südamerika. Werfen Sie die Mirabilis jalapa im Herbst nicht weg, denn die Knollenblume gedeiht mehrjährig. In diesem Ratgeber lesen Sie, wie die Japanische Wunderblume… […]
Dahlie überwintern – Alles, was man wissen muss!
Überwintern

Dahlie überwintern – Alles, was man wissen muss!

Die Dahlie ist nicht frosthart. Bevor der Winter kommt, muss die Knolle ausgegraben und frostfrei überwintert werden. Wann dafür der optimale Zeitpunkt gekommen ist, erfahren Sie hier. Wie man beim Überwintern von Dahlien alles richtig macht, erklärt diese Anleitung… […]
Winterharte Clematis: Die besten Tipps
Kletterpflanzen und Bodendecker

Winterharte Clematis: Die besten Tipps

Wussten Sie, dass die meisten Clematis in den ersten Jahren einen Winterschutz benötigen? Nur einige wenige Waldreben sind uneingeschränkt winterharte Clematis. Dieser Ratgeber verrät die Namen der kernigsten Arten und zeigt in Bildern ihre natürliche Schönheit. Welche immergrüne Clematis… […]
Zitruspflanzen überwintern
Überwintern

Zitruspflanzen überwintern

Nördlich der Alpen ist keine Zitruspflanze winterhart. Das Überwintern von Zitruspflanzen im Haus ist an wichtige Grundlagen geknüpft. Auf die richtigen Licht- und Temperaturverhältnisse kommt es an, damit Sie eine Zitruspflanzen richtig überwintern. Lassen Sie sich diese wichtigen Tipps nicht… […]
Hängeerdbeeren überwintern in 3 Schritten
Überwintern

Hängeerdbeeren überwintern in 3 Schritten

Wenn Sie Hängeerdbeeren überwintern, müssen Sie nicht jedes Jahr neue Erdbeeren pflanzen. Rückschnitt, Dünger, Winterschutz lautet das Erfolgsrezept in Kurzform. In diesem Ratgeber lesen Sie eine ausführliche Anleitung für die Überwinterung von Erdbeeren in Topf, Ampel und Balkonkasten. So… […]
Hortensien überwintern – Tipps für Topf und Kübel
Überwintern

Hortensien überwintern – Tipps für Topf und Kübel

Hortensien im Topf führen einen lautlosen Kampf gegen klirrenden Frost. Immer größere Blüten und gewagtere Farbspiele beeinflussen die Winterhärte der prächtigen Gartenhortensien (Hydrangea). In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte, damit Hortensien im Topf auf Balkon und Terrasse ohne… […]
Rhabarber überwintern: Anleitung für Topf und Beet
Überwintern

Rhabarber überwintern: Anleitung für Topf und Beet

Rhabarber ist eine mehrjährige, winterharte Staude. Zu Beginn der kalten Jahreszeit zieht ein Speiserhabarber seine Stängel und Blätter in die Rhizome ein. Aus diesen Wurzeln treibt das beliebte Fruchtgemüse im Frühjahr munter wieder aus. Ein Winterschutz ist im Prinzip nicht erforderlich… […]
Kamelie überwintern: Tipps für draußen und drinnen
Überwintern

Kamelie überwintern: Tipps für draußen und drinnen

Wussten Sie, dass man eine Kamelie draußen überwintern kann? Ja, es stimmt. Mit dem richtigen Winterschutz trotzt die Camellia japonica draußen eisiger Kälte. Lassen Sie sich diese Tipps nicht entgehen, damit Sie Ihre Kamelie im Beet und Kübel richtig… […]
Gibt es eine winterharte Palme?
Überwintern

Gibt es eine winterharte Palme?

Ja! Es gibt sogar ein Duzend winterharte Palmen, die in Deutschland und Österreich draußen überwintern können. Davon sind eine Handvoll Palmen winterhart zwischen -15 Grad und -20 Grad. Weil es noch ein weiter Weg ist bis zur vollkommenen Winterhärte… […]
Salbei überwintern im Topf und Beet: Tipps & Tricks
Überwintern

Salbei überwintern im Topf und Beet: Tipps & Tricks

Obwohl Salbei am Mittelmeer beheimatet ist, verfügt die Kräuterpflanze über eine bemerkenswerte Frosthärte. Ganz ohne Winterschutz kommt das kernige Küchen- und Heilkraut dennoch nicht aus. In diesem Ratgeber lesen Sie, wie man Salbei überwintern kann im Topf und Garten. […]