Thema "Pflanzen"

Alpen Johannisbeere – Pflegetipps und Steckbrief
Alpenpflanzen

Alpen Johannisbeere – Pflegetipps und Steckbrief

Wussten Sie, dass die Alpenjohannisbeere aus der kristallklaren Luft der Berge stammt und trotzdem problemlos an Autobahnen gedeiht? Das ist nur eine ihrer zahlreichen Vorzüge. Lernen Sie hier im Steckbrief die Johannisbeere der Alpen näher kennen. Die besten Pflegetipps… […]
Bergahorn schneiden – Die besten Tipps
Pflanzen

Bergahorn schneiden – Die besten Tipps

Seine erhabene Statur und malerische Krone bildet der Bergahorn (Acer pseudoplatanus) von allein. Im Garten wird der Rübezahl unter der Ahornarten oftmals zu groß. Dann dürfen Hobbygärtner die Schere zücken, um das Wachstum in seine Schranken zu verweisen. Die geringe… […]
Berg Flockenblume Steckbrief – Standort – Sortentipps
Alpenpflanzen

Berg Flockenblume Steckbrief – Standort – Sortentipps

Wild-romantische Bergflockenblumen bereichern die naturnahe Gartengestaltung. Ein Blick in den Steckbrief macht deutlich, warum sich die Alpenblumen so großer Beliebtheit erfreuen. Lernen Sie hier die besonderen Eigenschaften der Berg-Flockenblume kennen mit Tipps zum Standort und den schönsten Sorten für… […]
Bergahorn Steckbrief, Blatt, Blütezeit, Bilder
Alpenpflanzen

Bergahorn Steckbrief, Blatt, Blütezeit, Bilder

Mit seiner furiosen Herbstfärbung verleiht der Bergahorn dem goldenen Oktober besonderen Glanz. Ein bunter Reigen interessanter Besonderheiten zeichnet den Rübezahl unter den Ahornarten aus. Tauchen Sie hier ein in die wundersame Welt einer imposanten Charaktergestalt der Alpen, die ein kommentierter… […]
Zimmerfarn – Die besten Pflegetipps
Pflanzen-Steckbriefe

Zimmerfarn – Die besten Pflegetipps

Zimmerfarne haben sich fest etabliert in der modernen Wohnraumgestaltung. Der Anblick ihrer frisch-grünen Wedel lässt den Betrachter aufatmen, wie bei einem erholsamen Waldspaziergang. Eine Fülle prachtvoller Zimmerfarn Arten versteht es, sich besonders dekorativ in Szene zu setzen. An welchem… […]
Erdbeeren im Blumenkasten anbauen – Tipps & Tricks
Balkon- und Kübelpflanzen

Erdbeeren im Blumenkasten anbauen – Tipps & Tricks

Der Balkon wird zum Naschgarten, wenn Erdbeeren im Blumenkasten gedeihen. Hübsche Blüten, dekorative Blätter und leuchtend rote, saftige Früchte auf dem Balkon sind überzeugende Argumente für einen Blick in diesen Ratgeber. Wie einfach man Erdbeeren im Blumenkasten anbauen kann,… […]
Ficus benjamina schneiden – So geht es richtig!
Schnitt-Anleitungen

Ficus benjamina schneiden – So geht es richtig!

Als Zimmerpflanze macht die Birkenfeige keinen Hehl daraus, dass sie von Natur aus ein imposanter Baum ist. Am hellen, warmen Standort erreicht die Ficus Benjamina raumgreifende Ausmaße, die einen Rückschnitt unumgänglich machen. In diesem Ratgeber lesen Sie, wann und… […]
Alocasia Blätter knicken ab – Was tun?
Pflanzen

Alocasia Blätter knicken ab – Was tun?

Wenn die Blätter einer Alocasia umknicken, steckt ein handfester Grund dahinter. Dieser Ratgeber erklärt die fünf häufigsten Ursachen für ein geknicktes Pfeilblatt. Wie Sie die Probleme aus der Welt schaffen, damit keine weiteren Alocasia Blätter abknicken, erfahren Sie hier. […]
Alocasia vermehren – Knollen teilen. So geht es!
Pflanzen

Alocasia vermehren – Knollen teilen. So geht es!

Die Alocasia ist spendabel bei der Produktion von Tochter-Knollen, auch Rhizome genannt. Diese Gelegenheit lassen sich clevere Hobbygärtner nicht entgehen, denn man kann Tochterknollen von Mutterknollen trennen und so seine Alocasia vermehren. Lesen Sie in diesem Ratgeber eine Schritt-für-Schritt-Anleitung,… […]
Hat meine Alocasia Sonnenbrand?
Pflanzen

Hat meine Alocasia Sonnenbrand?

Wussten Sie, dass die Ursache für Blattflecken auf einer Alocasia Sonnenbrand sein kann? Betroffen sind Pfeilblätter als Zimmerpflanzen auf der Fensterbank ebenso häufig, wie auf dem Balkon und im sommerlichen Garten. In diesem Ratgeber lesen Sie alles Wissenswerte über… […]