Thema "Pflanzen"

Sind Elfenspiegel bienenfreundlich?
Insekten im Garten

Sind Elfenspiegel bienenfreundlich?

Naturnahe Hobbygärtner lassen sich vom Blütenglanz verschwenderischer Elfenspiegel nicht blenden, sondern hinterfragen ihren Status als Bienenweide. Dieser Ratgeber beleuchtet das Thema ausführlich und gibt eine fundierte Antwort zum Insektenwert von Nemesia. Ein Steckbrief und die besten Tipps für Anzucht, Pflanzung und Pflege lassen keine Zweifel offen, ob Elfenspiegel nun in den pflegeleichten, bienenfreundlichen Garten passt oder nicht. Auf geht's! […]
Ist Hauswurz als Bodendecker geeignet?
Kletterpflanzen und Bodendecker

Ist Hauswurz als Bodendecker geeignet?

Fast jeder Garten hat eine Brachfläche unter Prallsonne und mit knochentrockener Erde, auf der nichts wachsen will. Haben Sie schon einmal die unverwüstliche Hauswurz in Betracht gezogen? Dieser Ratgeber beleuchtet ausführlich die Frage, ob sich Sempervivum als Bodendecker eignet. Lesen Sie hier die Antwort mit handfesten Tipps, damit öde Gartenflächen im farbenfrohen Glanz erstrahlen. Auf geht's! […]
Kirschlorbeer und Hortensien kombinieren: Die besten Tipps
Bäume und Sträucher

Kirschlorbeer und Hortensien kombinieren: Die besten Tipps

Finden Sie nicht auch, dass einer immergrünen Kirschlorbeer-Hecke das gewisse Etwas fehlt? Wie wäre es mit üppigen Blütenbällen, die farbenfrohe Akzente setzen vor oder hinter der immergrünen Blattkulisse? Ja, es stimmt! Gesellen sich Hortensien dazu, ist das Traumpaar für den Garten gefunden. Lesen Sie hier überzeugende Argumente, warum man Kirschlorbeer und Hortensien kombinieren kann. Auf geht's! […]
Ist die Schmucklilie winterhart?
Balkon- und Kübelpflanzen

Ist die Schmucklilie winterhart?

Mit riesigen Blütenköpfen entfacht die Schmucklilie ein sommerliches Feuerwerk auf dem Balkon, der Terrasse und im Beet. Von Natur aus ist die südafrikanische Blume mehrjährig und könnte jedes Jahr aufs Neue erblühen, wäre da nicht die Frage nach der… […]
Kamelien im Garten: Die besten Pflege-Tipps
Bäume und Sträucher

Kamelien im Garten: Die besten Pflege-Tipps

Hätten Sie gedacht, dass man Kamelien (Camellia japonica) im Garten einpflanzen kann? Ja, es stimmt! Die immergrünen Ziergehölze mit den märchenhaft schönen Blüten gedeihen auch nördlich der Alpen ganzjährig im Beet. In meinem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte für… […]
Hortensie verliert Blätter im Sommer – Was tun?
Bäume und Sträucher

Hortensie verliert Blätter im Sommer – Was tun?

Hortensien verlieren ihre Blätter nicht ohne Not. Dem aperiodischen Blattverlust sollte man nicht untätig zusehen. Zumeist sind die Ursachen einfach zu ermitteln und mit Hausmitteln zu beheben. Dieser Ratgeber nennt die häufigsten Ursachen für unnatürlichen Blattabwurf an Hortensien mit Tipps für effektive Sofortmaßnahmen. Das ist zu tun, wenn Hortensien vorzeitig Blätter verlieren. Auf geht's! […]
Gold Pippau pflanzen und pflegen
Alpenpflanzen

Gold Pippau pflanzen und pflegen

Haben Sie es gewusst? Gold Pippau ist die ideale Alpenpflanze für den Naturgarten, das Hochbeet und den Balkon. Der Korblütler begeistert mit leuchtend-orange-goldenen Blüten, ist bienenfreundlich, klimafit und sehr pflegeleicht. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über die Pflanzung und Pflege von Gold Pippau. Auf geht's! […]
Wiesen Pippau Habichtskraut Unterschied: Tipps
Wildpflanzen

Wiesen Pippau Habichtskraut Unterschied: Tipps

Hätten Sie es gewusst? Wiesen Pippau und Habichtskraut kann man ganz einfach unterscheiden. Die beiden gelben Wildblumen sehen sich zwar zum Verwechseln ähnlich, gehören dennoch verschiedenen Gattungen an. Nach der Lektüre dieses Ratgebers glänzen Sie beim nächsten Wiesenspaziergang mit Expertenwissen, weil Sie Wiesen Pippau und Habichtskraut treffsicher beim Namen nennen können. Auf geht's! […]
Buchs-Kreuzblume pflanzen und pflegen
Alpenpflanzen

Buchs-Kreuzblume pflanzen und pflegen

Kennen Sie schon den pflegeleichten Bodendecker aus den Alpen mit den extravaganten Blüten? Ja, es gibt ihn! Sein Name lautet Alpen-Zwergbuchs oder Buchskreuzblume und gedeiht prächtig im Garten und auf dem Balkon. Lesen Sie hier alles Wissenswerte über den immergrünen, alpinen Halbstrauch mit den besten Tipps für die Pflanzung und Pflege im Beet, Topf und Balkonkasten. Auf geht's! […]
Mehltau an Salbei bekämpfen: Diese Hausmittel wirken
Kräuter

Mehltau an Salbei bekämpfen: Diese Hausmittel wirken

Lassen Sie sich von Mehltau an Salbei nicht den Appetit verderben. Im frühen Stadium des Befalls können Sie die Pilzinfektion auf den Salbeiblättern mit natürlichen Mitteln bekämpfen. Zuvor sollte geklärt sein, ob Echter oder Falscher Mehltau zugeschlagen hat. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte für die Bekämpfung von Mehltau an Salbei mit Hausmitteln. Auf geht's! […]