Thema "Pflanzen"

Ist die Zantedeschia aethiopica winterhart?
Überwintern

Ist die Zantedeschia aethiopica winterhart?

Im Sommer führt die Zantedeschia aethiopica ein Leben in Saus und Braus auf dem Balkon. Der nahende Winter wirft die Frage nach ihrer Winterhärte auf. Lesen Sie hier eine klare, nachvollziehbare Antwort. Die besten Tipps erklären, wie Sie eine… […]
Maracuja Pflanze überwintern: Die besten Tipps & Tricks
Überwintern

Maracuja Pflanze überwintern: Die besten Tipps & Tricks

Das sommerliche Blütenfestival einer Maracuja im Topf hat gute Chancen auf ein Comeback im nächsten Jahr. In der Tat ist die Passiflora edulis eine mehrjährige Kletterpflanze, die im Laufe der Zeit verholzt. Unter den richtigen Voraussetzungen ist eine Überwinterung… […]
Sundaville überwintern: Die besten Tipps
Überwintern

Sundaville überwintern: Die besten Tipps

Der sommerliche Blütenzauber einer Sundaville hat gute Chancen auf ein Comeback im nächsten Jahr. Eine erfolgreiche Überwinterung ist möglich unter den richtigen Voraussetzungen. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was man wissen muss, um eine Sundaville zu überwintern. Tipps… […]
Ist Gewürzlorbeer winterhart?
Überwintern

Ist Gewürzlorbeer winterhart?

Wussten Sie, dass ein Gewürzlorbeer (Laurus nobilis) hierzulande nur bedingt winterhart ist? Ja, es stimmt! Klirrender Frost bringt den mediterranen Lorbeer zuverlässig zur Strecke. Die geografische Region Ihres Gartens entscheidet darüber, wie Sie Gewürzlorbeer im Kübel erfolgreich überwintern. Dieser… […]
Bananenpalme überwintern: Tipps für drinnen und draußen
Überwintern

Bananenpalme überwintern: Tipps für drinnen und draußen

Im Winter leiden tropische Bananenpalmen drinnen unter Lichtmangel und Heizungswärme. Draußen lassen klirrender Frost und winterliche Dauernässe den japanischen Bananenbaum verzagen. Mit den richtigen Maßnahmen geleiten Sie Ihre Bananenpflanze wohlbehalten durch die kritische Winterzeit. So überwintern Sie eine Essbanane… […]
Blumenrohr überwintern: So gelingt es Ihnen bestimmt
Überwintern

Blumenrohr überwintern: So gelingt es Ihnen bestimmt

Blumenrohr (Canna indica) ist viel zu schade für ein einjähriges Gastspiel im Garten und auf dem Balkon. In der Tat ist eine Canna mehrjährig und kann hierzulande überwintern – nur nicht draußen. Ein kräftiges Rhizom macht es möglich. Lesen… […]
Ist die Sternblume winterhart?
Pflanzen-Steckbriefe

Ist die Sternblume winterhart?

Aus dem milden Klima Südamerikas fand die Sternblume (Ipheion) den Weg in unsere Gärten. Ihre Herkunft wirft die Frage nach der Frosthärte auf. Lesen Sie hier eine ausführliche Erklärung, ob und in welchem Umfang die Sternblume winterhart ist mit den besten Tipps… […]
Gartengeißblatt Pflege: Die besten Tipps
Bäume und Sträucher

Gartengeißblatt Pflege: Die besten Tipps

Das Geißblatt verzaubert als schlingende Kletterpflanze mit wunderschönen Blüten, die einen betörenden Duft verströmen, den wir Jelängerjelieber bis tief in die Nacht genießen wollen. Lonicera caprifolium ist bienenfreundlich, ein Schmetterlingsmagnet, Vogelnährgehölz und sehr pflegeleicht. Lesen Sie hier eine Anleitung… […]
Herbstzeitlose bekämpfen: effektiv und ohne Gift
Zwiebel- und Knollenblumen

Herbstzeitlose bekämpfen: effektiv und ohne Gift

Wie aus dem Nichts tauchen Herbstzeitlose im Garten auf und breiten sich invasiv aus. Im Familiengarten wollen Hobbygärtner giftige Herbstzeitlose nicht tolerieren. Die Giftblumen müssen weg und das schnell und ohne Chemie. In diesem Ratgeber lesen Sie eine genaue Anleitung, wie man Colchicum autumnale wieder los wird. So bekämpfen Sie Herbstzeitlose effektiv und ohne Pestizide. Auf geht's! […]
Herbstzeitlose am Blatt erkennen: Tipps & Tricks
Wildpflanzen

Herbstzeitlose am Blatt erkennen: Tipps & Tricks

Bärlauch-Sammler aufgepasst! Giftige Herbstzeitlose Blätter sehen Bärlauch zum Verwechseln ähnlich. Wer darauf hereinfällt, muss für den Irrtum bitter büßen. Dieser Ratgeber will mit Bildern und Unterscheidungsmerkmalen eine lebensgefährliche Verwechslung verhindern. Lesen Sie hier die besten Tipps & Tricks, wie man treffsicher ein Herbstzeitlose Blatt erkennen kann. Auf geht's! […]