Thema "Pflanzen"

Basilikum Standort: Die besten Tipps
Kräuter

Basilikum Standort: Die besten Tipps

Für den richtigen Standort von Basilikum sollte man seine Herkunft im Auge behalten. Basilikum ist nicht heimisch in Mitteleuropa. Im 12. Jahrhundert wanderte die Kräuterpflanze aus mediterranen Regionen nach Deutschland und Österreich ein. In diesem Ratgeber lesen Sie alles,… […]
Zitronenmelisse Standort: Die besten Tipps
Kräuter

Zitronenmelisse Standort: Die besten Tipps

Mit Zitronenmelisse ist der Kräutergarten erst komplett. Damit die erfrischende Kräuterpflanze ihr volles, zitroniges Aroma entfaltet, sollte der Standort mit Bedacht gewählt sein. In diesem Ratgeber lesen Sie alles Wissenswerte über den optimalen Standort für Melissa officinalis im Beet… […]
Heimischer Wurmfarn im Garten: Pflegetipps
Ziergräser und Farne

Heimischer Wurmfarn im Garten: Pflegetipps

Echter Wurmfarn (Dryopteris filix-mas) verwandelt schattige Standorte im Garten in ein grünes Refugium. Bei der Kultivierung gibt sich die Urgestalt prähistorischer Fauna anspruchslos. Lesen Sie hier eine Anleitung für die Pflanzung und Pflege vom heimischen Wurmfarn im Garten mit… […]
Kaktus im Glas selber machen: Tipps & Tricks
Pflanz-Ideen

Kaktus im Glas selber machen: Tipps & Tricks

Man nehme einen Kaktus, ein Glas, etwas Sand und Substrat – fertig ist die Wüstenlandschaft im Mini-Format. Eine tolle Idee zum Verschenken, als Tischdeko oder etwas Grünes in der Wohnung. Lesen Sie in dieser Kurzanleitung, wie Sie die Pflanz-Idee… […]
Maiglöckchen im Garten pflanzen und pflegen
Pflanzen-Steckbriefe

Maiglöckchen im Garten pflanzen und pflegen

Ein Maiglöckchen im Garten macht noch keinen Frühling, aber es ist ein wunderschöner, duftender Anfang. Als Gruppe gepflanzt, breitet sich schon bald ein dichter Teppich aus leuchtend weißen Glockenblüten und grün-glänzenden Schmuckblättern aus. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles… […]
Prachtspiere pflanzen und pflegen: Die besten Tipps
Stauden

Prachtspiere pflanzen und pflegen: Die besten Tipps

Im Garten ist der halbschattige Standort das Revier von Prachtspieren. Hier prahlen die pflegeleichten Astilben mit ihren üppigen, fedrig-leichten Blütenständen. Die Stauden sind winterhart, bienenfreundlich und nicht giftig. Überzeugende Gründe für einen näheren Blick in diesen Ratgeber mit Steckbrief… […]
Herbstastern: Die besten Pflege-Tipps
Stauden

Herbstastern: Die besten Pflege-Tipps

Haben Sie die beste Pflanzzeit von Herbstastern im Frühjahr verpasst? Das ist kein Grund, auf das herbstliche Blütenfestival von Symphyotrichum zu verzichten. Im Spätsommer biegen sich die Regale im Gartencenter unter blühenden Sorten, die man getrost pflanzen kann. Lesen Sie hier die besten Tipps für die Pflanzung und Pflege von Herbstastern im Garten und auf dem Balkon. […]
Tulpenzwiebeln richtig setzen: Tipps & Tricks
Zwiebel- und Knollenblumen

Tulpenzwiebeln richtig setzen: Tipps & Tricks

Die richtige Pflanzung von Tulpenzwiebeln ist eine Kombination aus Pflanzzeit, Pflanztiefe und Standort. Für alle drei Faktoren gibt es eine optimale Lösung und eine zweitbeste Variante. Lesen Sie diese Tipps, bevor Sie Tulpen pflanzen im Beet und auf dem… […]
Tulpen wann pflanzen? – Die besten Tipps
Zwiebel- und Knollenblumen

Tulpen wann pflanzen? – Die besten Tipps

Der Traum von einer malerischen Tulpenblüte bleibt ein frommer Wunsch, wenn Sie Ihre Tulpenzwiebeln zum falschen Zeitpunkt in die Erde setzen. Ein Blick auf den Kalender gibt lediglich einen allgemeinen Hinweis für die beste Tulipa-Pflanzzeit. Wann genau das Zeitfenster für die richtige Pflanzung von Tulpen geöffnet ist, lesen Sie hier. Auf geht's! […]
Ist Besenheide winterhart?
Bäume und Sträucher

Ist Besenheide winterhart?

Besenheide ist der Klassiker für den herbstlichen Garten. Mit leuchtenden Blüten versüßt uns das heimische Zwerggehölz den Abschied vom Sommer. Diesen Zauber wollen wir jedes Jahr erleben, ohne Calluna vulgaris stets aufs Neue zu pflanzen. Das wirft die Frage auf, ob die Besenheide winterhart ist? Lesen Sie hier eine stichhaltige Antwort. Auf geht's! […]