Thema "Pflanzen"

Amaryllis überwintern und wieder zum Blühen bringen
Zimmerpflanzen

Amaryllis überwintern und wieder zum Blühen bringen

Für die Amaryllis beginnt die Überwinterung bereits im Spätsommer. Drei Monate muss die Zwiebelblume ruhen, damit sich pünktlich zum Weihnachtsfest die üppigen Ritterstern-Blüten entfalten sollen. In diesem Ratgeber lesen Sie die besten Tipps, wie man eine Amaryllis überwintern und… […]
Amaryllis nach der Blüte pflegen: Die besten Tipps
Zimmerpflanzen

Amaryllis nach der Blüte pflegen: Die besten Tipps

Die Amaryllis, auch Ritterstern genannt, erfreut uns in der dunklen Jahreszeit mit ihren farbenfrohen, großen Blüten. Wussten Sie, dass Sie die Amaryllis nach der Blüte nicht wegwerfen müssen? Tatsächlich kann die Zwiebelblume jedes Jahr aufs Neue blühen. Lesen Sie… […]
Amaryllis aus Samen ziehen: Anleitung und Tipps
Zimmerpflanzen

Amaryllis aus Samen ziehen: Anleitung und Tipps

Es mag Sie überraschen, doch es stimmt tatsächlich. Amaryllis kann man ganz einfach aus Samen ziehen. Was man dafür braucht? Eine blühende Amaryllis, Freude am Gärtnern, etwas Geduld und diese Anleitung. Lesen Sie hier, wie man Amaryllis durch Aussaat… […]
Herbstbepflanzung Balkonkasten winterhart
Balkon- und Kübelpflanzen

Herbstbepflanzung Balkonkasten winterhart

Zum Ende der schönen Jahreszeit wirft sich der Balkonkasten in Schale mit einer prächtigen Herbstbepflanzung. Sie glauben vielleicht, dass sei eine schwierige Herausforderung? Mitnichten! Zur Auswahl steht ein bunter Reigen aus winterharten Blüten- und Blattschmuckpflanzen. Lassen Sie sich hier inspirieren von den schönsten Premium-Sorten für eine sehenswerte Herbstbepflanzung im Balkonkasten. Auf geht's! […]
Ist die Amaryllis giftig für Menschen?
Giftig oder ungiftig

Ist die Amaryllis giftig für Menschen?

Die Amaryllis ist eine prächtige Zwiebelblume mit großen, leuchtenden Blüten. Als Winterblüher bringt der Ritterstern Farbe in die dunkle, kalte Jahreszeit. Hobbygärtner mit Kindern, Enkelkindern und Haustieren fragen sich zu Recht: Ist die Amaryllis giftig? Informieren Sie sich hier,… […]
Orchidee geht ein: Was tun?
Orchideen

Orchidee geht ein: Was tun?

Wer kann den prachtvoll blühenden Orchideen im Supermarkt schon widerstehen? Angepriesen als die ideale Orchidee für Anfänger, wandert die Phalaenopsis in den Einkaufskorb. Groß ist die Enttäuschung, wenn die Orchidee innerhalb kurzer Zeit ihre Blüten abwirft und eingeht. Lesen… […]
Balkonpflanzen für den Halbschatten: Ideen und Tipps
Balkon- und Kübelpflanzen

Balkonpflanzen für den Halbschatten: Ideen und Tipps

Kennen Sie Cambridge-Storchschnabel oder Glöckchen-Lauch? Das sind nur zwei der schönsten Blumen für den Balkonkasten im Halbschatten. Ja, es ist wahr! Ein halbschattiger Balkon kann üppiger blühen mit pflegeleichten Pflanzen, als ein Balkon auf der Südseite. Lassen Sie sich hier inspirieren mit Ideen und Tipps, wie man einen halbschattigen Blumenkasten im Frühling und Sommer wunderschön bepflanzen kann. Auf geht's! […]
Orchidee viele Luftwurzeln: abschneiden oder nicht?
Orchideen

Orchidee viele Luftwurzeln: abschneiden oder nicht?

Wenn die Orchidee mit ihren Luftwurzeln in alle Richtungen gestikuliert, bereitet das Wachstum Hobbygärtnern Kopfzerbrechen. Ragen viele Luftwurzeln über den Topfrand, wird der Griff zur Schere ernsthaft in Erwägung gezogen. Warum Abschneiden der falsche Weg ist, wenn eine Orchidee… […]
Amaryllis blüht nicht: Warum? Was tun?
Zimmerpflanzen

Amaryllis blüht nicht: Warum? Was tun?

Wenn die Amaryllis nicht blüht, können verschiedene Gründe dafür verantwortlich sein. In diesem Ratgeber lesen Hobbygärtner häufige Ursachen für den drohenden Ausfall der ersehnten Amaryllis-Blüte mit den besten Tipps für effektive Gegenmaßnahmen. So bringen Sie einen unwilligen Ritterstern zum… […]
Orchidee gelbe Blätter – Was tun?
Orchideen

Orchidee gelbe Blätter – Was tun?

Wenn sich an Orchideen ein älteres Blatt gelb färbt, ist das kein Grund zur Besorgnis. Bei diesem Vorgang werden Nährstoffe in die Wurzeln verlagert, bevor das Blatt eintrocknet und Platz macht für junges Laub. Färben sich mehrere junge Blätter… […]