Thema "Pflanzen"

Amaryllis überwintern und wieder zum Blühen bringen
Zimmerpflanzen

Amaryllis überwintern und wieder zum Blühen bringen

Für die Amaryllis beginnt die Überwinterung bereits im Spätsommer. Drei Monate muss die Zwiebelblume ruhen, damit sich pünktlich zum Weihnachtsfest die üppigen Ritterstern-Blüten entfalten sollen. In diesem Ratgeber lesen Sie die besten Tipps, wie man eine Amaryllis überwintern und… […]
Amaryllis aus Samen ziehen: Anleitung und Tipps
Zimmerpflanzen

Amaryllis aus Samen ziehen: Anleitung und Tipps

Es mag Sie überraschen, doch es stimmt tatsächlich. Amaryllis kann man ganz einfach aus Samen ziehen. Was man dafür braucht? Eine blühende Amaryllis, Freude am Gärtnern, etwas Geduld und diese Anleitung. Lesen Sie hier, wie man Amaryllis durch Aussaat… […]
Amaryllis vermehren: Anleitung für Samen und Teilung
Zimmerpflanzen

Amaryllis vermehren: Anleitung für Samen und Teilung

Wussten Sie, dass man eine Amaryllis ganz einfach vermehren kann? Ja, es gelingt durch Samen und Teilung. In diesem Ratgeber lesen Sie für jede der beiden Vermehrungsmethoden eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit einer Liste für die benötigten Utensilien. So vermehren Sie… […]
Amaryllis blüht nicht: Warum? Was tun?
Zimmerpflanzen

Amaryllis blüht nicht: Warum? Was tun?

Wenn die Amaryllis nicht blüht, können verschiedene Gründe dafür verantwortlich sein. In diesem Ratgeber lesen Hobbygärtner häufige Ursachen für den drohenden Ausfall der ersehnten Amaryllis-Blüte mit den besten Tipps für effektive Gegenmaßnahmen. So bringen Sie einen unwilligen Ritterstern zum… […]
Die richtige Erde für Amaryllis: Tipps & Tricks
Zimmerpflanzen

Die richtige Erde für Amaryllis: Tipps & Tricks

Für eine Amaryllis, genauer einen Ritterstern, trägt die richtige Erde maßgeblich bei zu einer üppigen Blütenpracht. In ihren heimatlichen Vorkommen von Südamerika führen die wilden Stammeltern heutiger Hippeastrum-Sorten ein Leben der Extreme, geprägt von langen Trockenperioden. Auf die Frage,… […]
Amaryllis nach der Blüte pflegen: Die besten Tipps
Zimmerpflanzen

Amaryllis nach der Blüte pflegen: Die besten Tipps

Die Amaryllis, auch Ritterstern genannt, erfreut uns in der dunklen Jahreszeit mit ihren farbenfrohen, großen Blüten. Wussten Sie, dass Sie die Amaryllis nach der Blüte nicht wegwerfen müssen? Tatsächlich kann die Zwiebelblume jedes Jahr aufs Neue blühen. Lesen Sie… […]
Amaryllis Standort und Temperatur: Tipps & Tricks
Zimmerpflanzen

Amaryllis Standort und Temperatur: Tipps & Tricks

Wussten Sie, dass die Amaryllis für eine prächtige Blütezeit von Standort zu Standort vagabundieren sollte? Vor allem unterschiedliche Temperaturen sind wichtig, wenn man einen Ritterstern wieder zum Blühen bringen möchte. Die Umsetzung ist einfach. In diesem Ratgeber lesen Sie… […]
Ist die Amaryllis giftig für Menschen?
Giftig oder ungiftig

Ist die Amaryllis giftig für Menschen?

Die Amaryllis ist eine prächtige Zwiebelblume mit großen, leuchtenden Blüten. Als Winterblüher bringt der Ritterstern Farbe in die dunkle, kalte Jahreszeit. Hobbygärtner mit Kindern, Enkelkindern und Haustieren fragen sich zu Recht: Ist die Amaryllis giftig? Informieren Sie sich hier,… […]
Orchidee viele Luftwurzeln: abschneiden oder nicht?
Orchideen

Orchidee viele Luftwurzeln: abschneiden oder nicht?

Wenn die Orchidee mit ihren Luftwurzeln in alle Richtungen gestikuliert, bereitet das Wachstum Hobbygärtnern Kopfzerbrechen. Ragen viele Luftwurzeln über den Topfrand, wird der Griff zur Schere ernsthaft in Erwägung gezogen. Warum Abschneiden der falsche Weg ist, wenn eine Orchidee… […]
Orchidee hat gelbe Blätter: Was tun?
Orchideen

Orchidee hat gelbe Blätter: Was tun?

Wenn sich an Orchideen ein älteres Blatt gelb färbt, ist das kein Grund zur Besorgnis. Bei diesem Vorgang werden Nährstoffe in die Wurzeln verlagert, bevor das Blatt eintrocknet und Platz macht für junges Laub. Färben sich mehrere junge Blätter… […]