Thema "Klimawandel-angepasste Pflanzen"

Gartenhibiskus – Die besten Pflegetipps
Bäume und Sträucher

Gartenhibiskus – Die besten Pflegetipps

Hibiskus für den Garten ist der Inbegriff erfüllter Blütenträume. Man wird seiner märchenhaften Blütenpracht nie überdrüssig. Wussten Sie, dass im Frühjahr die beste Pflanzzeit ist für den winterharten Garteneibisch (Hibiscus syriacus)? Lesen Sie hier einen informativen Steckbrief mit den… […]
Schmuckkörbchen Aussaat und Pflege
Klimawandel-angepasste Pflanzen

Schmuckkörbchen Aussaat und Pflege

Im Grunde genommen kann man Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus) im Garten säen und verwildern lassen. Ein wenig gärtnerische Zuwendung danken die Sommerblumen mit einem farbenprächtigen Blütenfestival von Mai bis Oktober. Lesen Sie hier Tipps für die Aussaat und eine Pflegeanleitung… […]
65 Klimawandel angepasste Pflanzen im Garten
Klimawandel-angepasste Pflanzen

65 Klimawandel angepasste Pflanzen im Garten

Wussten Sie, dass Wildrosen, Schmetterlingsflieder und Rote Bete zu den Gewinnern des Klimawandels gehören? Lesen Sie hier eine Liste mit 65 Gartenpflanzen, die sich durch wochenlange Trockenperioden, brütende Hitze und Starkregen nicht entmutigen lassen. Das Beitragsbild… […]
Jungfer im Grünen: Steckbrief, Bilder, Aussaat-Tipps
Klimawandel-angepasste Pflanzen

Jungfer im Grünen: Steckbrief, Bilder, Aussaat-Tipps

Die Jungfer im Grünen (Nigella damascena) ist eine zarte Schönheit mit filigranen Blättern und dekorativen, meist blauen Blüten. Viele Jahrhunderte verschönerte das nostalgische Schmuckstück mittelalterliche Bauerngärten. Heute ist Gretchen im Grünen als Klimawandel-angepasste Sommerblume moderner, als je zuvor. Tauchen… […]
Blauraute Pflege-Tipps für Hobbygärtner
Klimawandel-angepasste Pflanzen

Blauraute Pflege-Tipps für Hobbygärtner

Eine Blauraute (Perovskia abrotanoides) ist die ideale Blütenstaude für den pflegeleichten Garten. Der sommergrüne Halbstrauch ist anspruchslos, ungiftig, trockenheitsverträglich und blüht von Mai bis Oktober. Hobbygärtner lesen hier alles Wissenswerte zu Standort, Boden, Gießen, Düngen, Rückschnitt, Überwinterung und eine… […]
Fetthenne Pflege – Die besten Tipps
Klimawandel-angepasste Pflanzen

Fetthenne Pflege – Die besten Tipps

Die Fetthenne (Sedum) ist im seniorenfreundlichen Garten ein üppiger Bodendecker für Mauern, Dachgärten und Steingärten. Hohe Sedum-Arten prahlen im Staudenbeet oder Kübel mit ihrer Blütenpracht. Alle Fetthennen sind sehr pflegeleicht, bienenfreundlich, ungiftig und Klimawandel-angepasst. Lesen Sie hier die besten… […]