Thema "Giftig oder ungiftig"

Ist die Amaryllis giftig für Menschen?
Giftig oder ungiftig

Ist die Amaryllis giftig für Menschen?

Die Amaryllis ist eine prächtige Zwiebelblume mit großen, leuchtenden Blüten. Als Winterblüher bringt der Ritterstern Farbe in die dunkle, kalte Jahreszeit. Hobbygärtner mit Kindern, Enkelkindern und Haustieren fragen sich zu Recht: Ist die Amaryllis giftig? Informieren Sie sich hier,… […]
Ist Sonnenhut giftig?
Giftig oder ungiftig

Ist Sonnenhut giftig?

Sonnenhut-Stauden empfehlen sich mit pflegeleichter Blütenpracht für die naturnahe Gartengestaltung. Zwei wichtige Sonnenhut-Merkmale für den naturnahen Familiengarten mit Kindern, Enkelkindern und Haustieren werden hier überprüft: Ist die Sonnenhut Pflanze giftig? Wie ist es um ihre Bienenfreundlichkeit bestellt? Lesen Sie… […]
Sind Stockrosen giftig?
Giftig oder ungiftig

Sind Stockrosen giftig?

Stockrosen (Alcea) haben alle Vorzüge, die sich Hobbygärtner für den pflegeleichten Familiengarten wünschen. Die Sommerblumen blühen üppig, sind hitzetolerant, trockenverträglich und sehr pflegeleicht. Zwei weitere Kriterien werden in diesem Ratgeber geklärt: Sind Stockrosen ungiftig und bienenfreundlich? Lesen Sie hier… […]
Sind Schmetterlingsflieder giftig?
Giftig oder ungiftig

Sind Schmetterlingsflieder giftig?

Als Schmetterlingsparadies und Bienenweide erfüllt der Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) eines von zwei wichtigen Kriterien für den naturnahen Familiengarten. Als zweites Kriterium für Hobbygärtner mit Kindern, Enkelkindern und Haustieren sollte eine Pflanze ungiftig sein. Die Frage nach der Giftigkeit von… […]
Sind Duftveilchen giftig?
Giftig oder ungiftig

Sind Duftveilchen giftig?

Mit überzeugenden Eigenschaften bewirbt sich das Duftveilchen (Viola odorata) um einen Platz im Garten und auf dem Balkon. Wohlriechendes Veilchen ist eine anmutige, frühblühende und pflegeleichte Staude für Standorte im lichten Schatten. Zwei entscheidende Kriterien für verantwortungsbewusste, naturnahe Hobbygärtner… […]
Ist die Prunkwinde giftig?
Giftig oder ungiftig

Ist die Prunkwinde giftig?

Die Prunkwinde macht ihrem Namen alle Ehre, wenn sie mit wunderschönen Blütenglocken und dekorativen Herzblättern Fassaden, Spaliere und Zäune begrünt. Hinter dieser furiosen Blütenpracht wittern erfahrene Hobbygärtner giftige Gefahren für Menschen, Hunde und Katzen. Dieser Ratgeber beschäftigt sich intensiv… […]
Dürfen Hunde Erdbeeren essen?
Giftig oder ungiftig

Dürfen Hunde Erdbeeren essen?

Geht es Ihnen auch so? Zur Erdbeerzeit gönne ich mir täglich eine große Portion der köstlichen, saftig-süßen Früchten. Der sommerliche Genuss wirft die Frage auf, ob Hunde Erdbeeren essen dürfen? In diesem Ratgeber erfahren Sie alle wichtigen Fakten über Erdbeeren in der Hundeernährung. Schnell lesen und seinem geliebten Vierbeiner genau die Menge an Erdbeeren anbieten. Auf geht's! […]
Dürfen Katzen Erdbeeren essen?
Giftig oder ungiftig

Dürfen Katzen Erdbeeren essen?

Geht es Ihnen auch so? Zur Erdbeerzeit kann ich nicht genug bekommen von den köstlichen, saftig-süßen Früchten. Der sommerliche Genuss wirft die Frage auf, ob man seiner Katze Erdbeeren servieren darf? In diesem Ratgeber erfahren Sie alle wichtigen Fakten über Erdbeeren in der Katzenernährung. Schnell lesen und seiner Katze genau die Menge an Erdbeeren anbieten. Auf geht's! […]
Ist Lavendel bienenfreundlich?
Giftig oder ungiftig

Ist Lavendel bienenfreundlich?

Lavendel (Lavandula) hat alle Eigenschaften, die sich Hobbygärtner von einer Zierpflanze wünschen. Der Blütenstrauch ist immergrün, winterhart, hitzetolerant, trockenverträglich und sehr pflegeleicht. Zwei wichtige Kriterien für den naturnahen Garten mit Kindern, Enkelkindern und Haustieren werden hier geklärt: Ist Lavendel… […]
Ist der Alpen Mannsschild winterhart? Ist er giftig?
Alpenpflanzen

Ist der Alpen Mannsschild winterhart? Ist er giftig?

Haben Sie den Alpen Mannsschild als idealen Lückenfüller für den Steingarten entdeckt? Bevor Sie den Pflanzplan in die Tat umsetzen, sollten zwei Fragen geklärt werden. Ist ein Androsace alpina mehrjährig und winterhart? Die zweite Frage liegt Hobbygärtnern mit Familiengarten… […]