Thema "Bäume und Sträucher"

Berberitze pflegen und schneiden: 3 beste Tipps
Bäume und Sträucher

Berberitze pflegen und schneiden: 3 beste Tipps

Die Berberitze ist winterhart, bienenfreundlich und sehr pflegeleicht. Eigentlich könnte man den Blütenstrauch nach dem Pflanzen sich selbst überlassen. Wenn Sie diese 3 besten Pflege-Tipps beherzigen, wird die Berberitze dichtbuschig gedeihen und üppig blühen. Auf geht’s! Bild… […]
Gibt es eine Berberitze ohne Dornen?
Bäume und Sträucher

Gibt es eine Berberitze ohne Dornen?

Berberitzen begeistern mit den besten Wachstumseigenschaften, die sich Hobbygärtner von repräsentativen Heckenpflanzen wünschen. Dunkelgrünes Laub, leuchtend gelbe Blütenpracht und anspruchslose Genügsamkeit zeichnen viele Berberis-Arten aus. Die kräftigen Dornen gelten mitunter als Störfaktor. Ob es eine Berberitze ohne Dornen gibt,… […]
Ist die Berberitze gut für Vögel?
Bäume und Sträucher

Ist die Berberitze gut für Vögel?

Vogelfreundliche Gehölze dienen Vögeln als Lebensraum und Nahrungsquelle. Dichtes Laub, lange Dornen und schwarze oder rote Beeren haben die über 600 Berberitzen zu bieten. Eine Berberitzen-Art steht bei unseren gefiederten Freunden besonders hoch im Kurs. Lesen Sie hier, welche… […]
Vertrocknete Buchenhecke retten: Die besten Tipps
Bäume und Sträucher

Vertrocknete Buchenhecke retten: Die besten Tipps

Wussten Sie, dass man eine vertrocknete Buchenhecke retten kann? Ja, es stimmt! Für die Rettung der vertrockneten Buchensträucher können Sie sogar auf Hausmittel zurückgreifen. In diesem Ratgeber erfahren Sie die 5 häufigsten Ursachen mit typischen Symptomen und die besten Tipps, wie Sie Ihre vertrocknete Buchenhecke retten. Auf geht's! […]
Warum hat meine Blutbuche grüne Blätter?
Bäume und Sträucher

Warum hat meine Blutbuche grüne Blätter?

Groß ist die Enttäuschung, wenn das Blattwerk einer Blutbuche nicht hält, was der Name verspricht. Eigentlich sind dunkelrote Blätter das Markenzeichen von Fagus sylvatica ‚Purpurea‘. Warum Ihre Blutbuche mitunter grüne Blätter hat, erfahren Sie hier. Das… […]
Ist Besenheide winterhart?
Bäume und Sträucher

Ist Besenheide winterhart?

Besenheide ist der Klassiker für den herbstlichen Garten. Mit leuchtenden Blüten versüßt uns das heimische Zwerggehölz den Abschied vom Sommer. Diesen Zauber wollen wir jedes Jahr erleben, ohne Calluna vulgaris stets aufs Neue zu pflanzen. Das wirft die Frage auf, ob die Besenheide winterhart ist? Lesen Sie hier eine stichhaltige Antwort. Auf geht's! […]
Gartengeißblatt Pflege: Die besten Tipps
Bäume und Sträucher

Gartengeißblatt Pflege: Die besten Tipps

Das Geißblatt verzaubert als schlingende Kletterpflanze mit wunderschönen Blüten, die einen betörenden Duft verströmen, den wir Jelängerjelieber bis tief in die Nacht genießen wollen. Lonicera caprifolium ist bienenfreundlich, ein Schmetterlingsmagnet, Vogelnährgehölz und sehr pflegeleicht. Lesen Sie hier eine Anleitung… […]
Feuerahorn pflanzen: Indian Summer im Garten
Bäume und Sträucher

Feuerahorn pflanzen: Indian Summer im Garten

Mit seiner flammenden Herbstfärbung ist der Feuerahorn ein Hauptakteur beim alljährlichen Feuerwerk der Farben unserer Wälder. Wussten Sie, dass der wunderschöne Laubbaum anspruchslos und sehr pflegeleicht ist? In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie einfach man den Feuerahorn pflanzen und… […]
Korkenzieher-Weide pflanzen: Tipps für Beet und Topf
Balkon- und Kübelpflanzen

Korkenzieher-Weide pflanzen: Tipps für Beet und Topf

Hobbygärtner mit einem Faible für extravagante Pflanzen werden fündig bei der Korkenzieher-Weide. Das Erscheinungsbild hält, was der Name verspricht. Markenzeichen einer Salix matsudana 'Tortuosa' sind bizarr gedrehte Zweige und leicht gekräuselte Blätter. Dekorative Kätzchenblüten runden ihren Wert als pflegeleichten, bienenfreundlichen Naturschatz ab. Lesen Sie hier, wie Sie eine Korkenzieherweide in 5 Schritten richtig pflanzen im Beet und Topf. Auf geht's! […]
Kirschlorbeer und Hortensien kombinieren: Die besten Tipps
Bäume und Sträucher

Kirschlorbeer und Hortensien kombinieren: Die besten Tipps

Finden Sie nicht auch, dass einer immergrünen Kirschlorbeer-Hecke das gewisse Etwas fehlt? Wie wäre es mit üppigen Blütenbällen, die farbenfrohe Akzente setzen vor oder hinter der immergrünen Blattkulisse? Ja, es stimmt! Gesellen sich Hortensien dazu, ist das Traumpaar für den Garten gefunden. Lesen Sie hier überzeugende Argumente, warum man Kirschlorbeer und Hortensien kombinieren kann. Auf geht's! […]