Thema "Kräuter"

Ingwer pflanzen – Die besten Tipps für Garten und Topf
Kräuter

Ingwer pflanzen – Die besten Tipps für Garten und Topf

Wussten Sie, dass man Ingwer selber anbauen kann? Ja, es gelingt sogar im Garten, im Freiland und im Topf. Frische Knollen aus eigenem Anbau begeistern mit unübertroffenem Aroma, belebender Schärfe und wohltuender Heilkraft. Lesen Sie in dieser Anleitung die… […]
Läuse auf Salbei – Was tun?
Kräuter

Läuse auf Salbei – Was tun?

Liegen Sie mit Läusen an Salbei im Clinch? Dann sollten Sie einen Blick werfen in diesen Ratgeber. Sie erfahren alles Wissenswerte über die Bekämpfung von Blattläusen an Salbei ohne Gift. Die besten 3 Hausmittel mit Rezepten und Anleitungen für… […]
Blattläuse auf Minze – Was tun?
Kräuter

Blattläuse auf Minze – Was tun?

Wussten Sie, dass man Blattläuse auf Minze mit Hausmitteln effektiv bekämpfen kann? Ja, es gibt sogar verschiedene Bekämpfungsmittel, die komplett auf Gift verzichten. Dieser Ratgeber stellt Ihnen die besten Hausmittel gegen Blattläuse vor mit Rezepturen und Anleitungen für die… […]
Knoblauch stecken – So machen Sie es richtig!
Gartenpraxis

Knoblauch stecken – So machen Sie es richtig!

Knoblauch stecken ist einfacher, als viele Hobbygärtner vermuten. Gleich zweimal im Jahr kann man seinen eigenen Knoblauch anbauen. In diesem Ratgeber erfahren Sie ganz genau, wann und wie Sie Knoblauch richtig stecken im Beet und Topf. Auf geht’s!… […]
Senf pflanzen – Die besten Tipps für den Garten
Kräuter

Senf pflanzen – Die besten Tipps für den Garten

Wussten Sie, dass man die Senfpflanze im Garten pflanzen kann? Ja, es geht ganz einfach. Man kann Senf aussäen oder Senfpflanzen kaufen und einpflanzen. Ihr Naturgarten profitiert von mannigfaltigen Verwendungsmöglichkeiten. Dieser Ratgeber stellt Ihnen Weißen Senf als die wichtigste… […]
Basilikum überwintern – So klappt es bestimmt
Kräuter

Basilikum überwintern – So klappt es bestimmt

Basilikum verträgt keinen Frost. Darum wird das Königskraut hierzulande einjährig angebaut. Das ist schade, denn die aromatische Kräuterpflanze ist von Natur aus mehrjährig und kann mit einem Dach über dem Kopf einen Winter überstehen. In diesem Ratgeber erwartet Sie… […]
Ist Rosmarin winterhart?
Kräuter

Ist Rosmarin winterhart?

Auf diese Frage muss eine vielbeschworene Antwort herhalten: Das kommt darauf an. Ob ein Rosmarin winterhart ist, hängt von drei Kriterien ab: Standort, Sorte und Anbaumethode. Unter welchen Bedingungen die Kräuterpflanze frosthart ist, wird in diesem Ratgeber in allen… […]
Ist Zitronenthymian winterhart?
Kräuter

Ist Zitronenthymian winterhart?

Ja, Zitronenthymian (Thymus citriodorus) ist winterhart. Zugeordnet werden die Ursprungsart und ihre Sorten der Winterhärtezone Z6 (-23,4 Grad bis -17,8 Grad) und Z7 (-12,3 Grad bis -17,8 Grad). Zu beachten ist, dass die Winterhärte von Zitronenthymian im Topf und… […]
Ist Koriander winterhart?
Kräuter

Ist Koriander winterhart?

Nein, Echter Koriander (Coriandrum sativum) ist nicht winterhart, sondern eine einjährige, krautige Pflanze aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Nachdem die legendäre Heil- und Gewürzpflanze ihre schmackhaften Samen gebildet hat, stirbt sie ab. Trotzdem steht im Winter frischer Koriander… […]
Basilikum Standort: Die besten Tipps
Kräuter

Basilikum Standort: Die besten Tipps

Für den richtigen Standort von Basilikum sollte man seine Herkunft im Auge behalten. Basilikum ist nicht heimisch in Mitteleuropa. Im 12. Jahrhundert wanderte die Kräuterpflanze aus mediterranen Regionen nach Deutschland und Österreich ein. In diesem Ratgeber lesen Sie alles,… […]