Thema "Pflanzerde und Substrat"

Kann man Hortensien in Lehmboden pflanzen?
Bäume und Sträucher

Kann man Hortensien in Lehmboden pflanzen?

Schwerer Lehmboden ist eigentlich ein Ausschlusskriterium für die Pflanzung von Hortensien. Doch schon nach einfachen Verbesserungsmaßnahmen ist der Traum vom sommerlichen Blütenmärchen zum Greifen nah. Was zu tun ist, damit Sie Hortensien in Lehmboden pflanzen können, erfahren Sie hier. […]
Gibt es Alternativen zu Blumenerde für Zimmerpflanzen?
Pflanzerde und Substrat

Gibt es Alternativen zu Blumenerde für Zimmerpflanzen?

Blumenerde steht in der Kritik als Brutstätte für Schädlinge, Schimmel und Pilzsporen. Das sind gute Gründe, warum Hobbygärtner nach sinnvollen Ausweichlösungen Ausschau halten. Dieser Ratgeber informiert Sie über die besten Alternativen zu Blumenerde für Zimmerpflanzen. Auf geht’s!… […]
Alocasia Erde selber mischen: Tipps & Tricks
Pflanzerde und Substrat

Alocasia Erde selber mischen: Tipps & Tricks

Das ideale Substrat für Alocasien ist leicht sauer, strukturstabil, luftig-locker, speichert Nährstoffe und Wasser. Anwendungsfertige Alocasia-Erde kann man kaufen. Kluge Hobbygärtner mischen nach eigenem Substrat-Rezept für ein Pfeilblatt in Bestform. Lesen Sie hier die besten Tipps und Tricks, wie… […]
Bonsaierde selber mischen: Tipps & Tricks
Pflanzerde und Substrat

Bonsaierde selber mischen: Tipps & Tricks

Wussten Sie, dass man Bonsaierde selber mischen kann? Ja, es ist überhaupt nicht schwer. Sogar als Einsteiger können Sie für Ihren ersten Bonsai genau die richtige Bonsaierde selber herstellen. Wie Sie es richtig machen, erfahren Sie in diesem Ratgeber mit den besten Tipps zu den Bestandteilen. Lesen Sie hier die besten Rezepte, damit Sie ab sofort Bonsaierde selber mischen. Auf geht's! […]
Komposterde Verwendung: Die besten Tipps
Düngen, Kompost

Komposterde Verwendung: Die besten Tipps

Es ist wenig überraschend, dass Komposterde auch als schwarzes Gärtnergold bezeichnet wird. Die naturnahe Gartenpflege ist ohne Komposterde überhaupt nicht möglich. In diesem Ratgeber dreht sich alles um die breit gefächerte Komposterde Verwendung von Naturdünger über Bodenverbesserung bis zur pH-Wert-Senkung. Lesen Sie hier die besten Tipps, was man mit Komposterde so alles machen kann. Auf geht's! […]
Sukkulentenerde selber mischen: Rezepte, Tipps & Tricks
Pflanzerde und Substrat

Sukkulentenerde selber mischen: Rezepte, Tipps & Tricks

Während herkömmliche Zimmerpflanzen sich wie ein Ei dem anderen gleichen, hat jede sukkulente Pflanze ihren ganz eigenen Charakter. Wussten Sie, dass man das Substrat individuell auf eine Sukkulente abstimmen kann? Das gelingt einfach, indem Sie Sukkulentenerde selber mischen. Lesen Sie hier die besten Rezepte für ideale Substratmischungen mit wissenswerten Tipps und Tricks. Auf geht's! […]
Kokoserde mit Blumenerde mischen: Tipps & Tricks
Gartenpraxis

Kokoserde mit Blumenerde mischen: Tipps & Tricks

Kokoserde ist in der Anzucht von Pflanzen auf dem Vormarsch, denn sie ist luftig-leicht, steril, strukturstabil und umweltfreundlich, weil torffrei. Allerdings haben die Humusziegel einige Nachteile, wie einen Nährstoffmangel, Schimmelgefahr und einen hohen Salzgehalt. Mischen von Kokoserde mit Blumenerde… […]
Pflanzerde selber mischen: Tipps für Beet und Hochbeet
Pflanzerde und Substrat

Pflanzerde selber mischen: Tipps für Beet und Hochbeet

Im Anbau von Gemüse haben Hobbygärtner 2 Möglichkeiten. Man lässt die Erde wie sie ist und hofft das Beste oder man mischt sich die optimale Pflanzerde für Gemüse selber. Lesen Sie hier, wie Sie für einen ertragreichen Gemüseanbau die richtige Pflanzerde selber mischen. Diese Zutaten gehören ins Grundrezept, das Sie ganz einfach auf Ihren Garten abstimmen können. Auf geht's! […]
Blumenerde schimmelt im Sack: Was tun?
Gartenpraxis

Blumenerde schimmelt im Sack: Was tun?

Geht es Ihnen auch so? In freudiger Erwartung einer dunkelbraunen Erde schneiden Sie den Sack auf und zum Vorschein kommt schimmelige Blumenerde. Was tun? Lesen Sie hier die besten Tipps für eine schnelle Problemlösung. Das ist zu tun, wenn Blumenerde im Sack schimmelt. Auf geht's! […]
Gartenerde verbessern für einen pflegeleichten Garten
Pflanzerde und Substrat

Gartenerde verbessern für einen pflegeleichten Garten

Ein gesunder Gartenboden ist die Grundlage für einen prächtigen Garten. Beeterde bietet Zier- und Nutzpflanzen alles, was sie für ein gesundes Wachstum, üppige Blütenfülle und reiche Ernten benötigen. Wenn der Boden schwächelt, können Hobbygärtner rückenschonend und kraftsparend die Gartenerde… […]