Thema "Gartenpraxis"

Pfingstrosen schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Pfingstrosen schneiden – Anleitung

Beim Schneiden von Pfingstrosen sind die meisten Hobbygärtner von Unsicherheit geplagt. Oftmals wirft der richtige Zeitpunkt für den Rückschnitt Fragen auf. Aber auch der Unterschied zwischen dem Schneiden von Strauchpfingstrosen und Staudenpfingstrosen sorgt für Unbehagen. Diese Anleitung räumt auf… […]
Glanzmispel schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Glanzmispel schneiden – Anleitung

Richtiges Schneiden entlockt der Glanzmispel einen Dreiklang aus feuerrotem Blattaustrieb, wunderschönen Blüten und apfelförmigen Früchten im Herbst. Diese Anleitung befasst sich eingehend mit dem Schnitt von Photinia als Solitär, Hecke und Hochstämmchen. Wann und wie Sie die Glanzmispel richtig… […]
Clematis Schädlinge bekämpfen mit Hausmitteln
Schädlinge

Clematis Schädlinge bekämpfen mit Hausmitteln

Es sind in erster Linie drei Schädlings-Arten, die an einer Waldrebe verheerende Schäden anrichten können. Die Übeltäter sind Nacktschnecken, Blattläuse und Dickmaulrüssler. Naturnahe Hobbygärtner erfahren hier, wie man Clematis-Schädlinge bekämpft mit Hausmitteln. Auf geht’s! Beitragsbild von Blandine… […]
Alocasia Erde selber mischen: Tipps & Tricks
Pflanzerde und Substrat

Alocasia Erde selber mischen: Tipps & Tricks

Das ideale Substrat für Alocasien ist leicht sauer, strukturstabil, luftig-locker, speichert Nährstoffe und Wasser. Anwendungsfertige Alocasia-Erde kann man kaufen. Kluge Hobbygärtner mischen nach eigenem Substrat-Rezept für ein Pfeilblatt in Bestform. Lesen Sie hier die besten Tipps und Tricks, wie… […]
Bonsaierde selber mischen: Tipps & Tricks
Pflanzerde und Substrat

Bonsaierde selber mischen: Tipps & Tricks

Wussten Sie, dass man Bonsaierde selber mischen kann? Ja, es ist überhaupt nicht schwer. Sogar als Einsteiger können Sie für Ihren ersten Bonsai genau die richtige Bonsaierde selber herstellen. Wie Sie es richtig machen, erfahren Sie in diesem Ratgeber mit den besten Tipps zu den Bestandteilen. Lesen Sie hier die besten Rezepte, damit Sie ab sofort Bonsaierde selber mischen. Auf geht's! […]
Alternative zu Blumenerde für Zimmerpflanzen
Pflanzerde und Substrat

Alternative zu Blumenerde für Zimmerpflanzen

Blumenerde steht in der Kritik als Brutstätte für Schädlinge, Schimmel und Pilzsporen. Das sind gute Gründe, warum Hobbygärtner nach sinnvollen Ausweichlösungen Ausschau halten. Dieser Ratgeber informiert Sie über die besten Alternativen zu Blumenerde für Zimmerpflanzen. Auf geht’s!… […]
Erdbeeren anbauen: Gute Nachbarn
Nutzgarten

Erdbeeren anbauen: Gute Nachbarn

Erdbeeren sind lecker, einfach anzubauen und recht pflegeleicht. Wussten Sie, dass Sie den Ertrag und die Gesundheit Ihrer Erdbeeren mit der richtigen Wahl der Beetnachbarn verbessern können? In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Pflanzen wahre Freunde der Erdbeere sind und welche man besser in einem anderen Hochbeet und anderen Ecken des Gartens ansiedelt. Auf geht's! […]
Oleander schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Oleander schneiden – Anleitung

Nördlich der Alpen gedeiht ein frostempfindlicher Oleander als Kübelpflanze und verwandelt den Balkon in ein malerisches Blütenmeer. Die Kombination aus reichlich Sonne, Wasser und Nährstoffen alleine garantiert nicht für eine lange Blütezeit. Ein weiterer Garant für das mediterrane Blütenmärchen… […]
Zinnien aussäen: So einfach gelingt es
Gartenpraxis

Zinnien aussäen: So einfach gelingt es

Kennen Sie die heimlichen Blütenköniginnen des Sommergartens? Rosen? Falsch! Dahlien? Knapp daneben! Zinnien? Volltreffer! Die mexikanischen Blumen begeistern mit wunderschönen Formen in leuchtenden Farben. Während ihrer episch langen Blütezeit sind Zinnien umschwärmte Bienenweiden und ein Schmetterlingsmagnet. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte für die Anzucht und Aussaat von Zinnien im Garten und auf dem Balkon. Auf geht's! […]
Sind Engelstrompeten bienenfreundlich?
Balkon- und Kübelpflanzen

Sind Engelstrompeten bienenfreundlich?

Hätten Sie gedacht, dass Engelstrompeten bienenfreundlich sind? Ja, es stimmt! Unter bestimmten Voraussetzungen kann man Brugmansia als Bienenweiden bezeichnen. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte mit Tipps zu den beiden bienenfreundlichsten Engelstrompeten. Mit welchem Trick Sie die Bienenfreundlichkeit der exotischen Prachtgehölze erhöhen, finden Sie hier heraus. Auf geht's! […]