Thema "Insekten im Garten"

Grüner Käfer – Tipps zum Bestimmen mit Bildern
Insekten im Garten

Grüner Käfer – Tipps zum Bestimmen mit Bildern

Funkelt ein grüner Käfer im Gebüsch, halten geschäftige Hobbygärtner staunend inne. Welche Käfer-Art mag es sein, die dem Garten einen Besuch abstattet? Dieser Ratgeber erklärt mit Bildern, wie Sie große und kleine grüne Käfer am Aussehen bestimmen. Auf geht’s!… […]
Schmetterlinge anlocken: Tipps für den Schmetterlingsgarten
Insekten im Garten

Schmetterlinge anlocken: Tipps für den Schmetterlingsgarten

Mit verlockenden Futterpflanzen wird Ihr Garten zum beliebten Ausflugsziel für Schmetterlinge. Schwalbenschwanz, Zitronenfalter und Distelfalter tanzen vom Frühling bis zum Herbst im Schmetterlingsgarten, wenn auch für Raupen der Tisch reich gedeckt ist. Lesen Sie hier die besten Tipps, wie… […]
Grasmilben erkennen und bekämpfen: Tipps & Tricks
Insekten im Garten

Grasmilben erkennen und bekämpfen: Tipps & Tricks

Grasmilben nennt man augenzwinkernd Juckpulver auf sechs Beinen. Nichts zu lachen haben freilich die Opfer der bissigen Parasiten. In der Tat verursachen Grasmilben Bisse heftigen Juckreiz, der viele Tage anhalten kann. Lesen Sie in diesem Ratgeber, wie Sie die… […]
Sind Engelstrompeten bienenfreundlich?
Balkon- und Kübelpflanzen

Sind Engelstrompeten bienenfreundlich?

Hätten Sie gedacht, dass Engelstrompeten bienenfreundlich sind? Ja, es stimmt! Unter bestimmten Voraussetzungen kann man Brugmansia als Bienenweiden bezeichnen. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte mit Tipps zu den beiden bienenfreundlichsten Engelstrompeten. Mit welchem Trick Sie die Bienenfreundlichkeit der exotischen Prachtgehölze erhöhen, finden Sie hier heraus. Auf geht's! […]
Ist die Verbene bienenfreundlich?
Insekten im Garten

Ist die Verbene bienenfreundlich?

Wer rigoros nur heimische Blumen in seinem Garten pflanzt, dem entgeht eine großartige Bienenweide. Ja, es stimmt! Unseren Bienen, Hummeln und Schmetterlingen ist es schnuppe, dass die Argentinische Verbene aus Südamerika stammt. Die Nektarsammler haben nur eine reiche Ernte im Köpfchen. Ob sie damit richtig liegen, erfahren Sie hier. Auf geht's! […]
Ist die Berberitze bienenfreundlich?
Insekten im Garten

Ist die Berberitze bienenfreundlich?

Viele schöne Berberitzen bewerben sich um einen Platz in Ihrem Naturgarten. Als ideale Bienenweide profiliert sich eine ganz bestimmte Berberitzen-Art, die in Europa weit verbreitet ist. An welcher Berberitze es von Bienen nur so wimmelt, erfahren Sie hier. Auf… […]
Bienenfreund Phacelia pflanzen: Pflege-Tipps
Insekten im Garten

Bienenfreund Phacelia pflanzen: Pflege-Tipps

Hätten Bienen beim Pflanzplan Mitspracherecht, wäre Ihr Garten ein Blütenmeer aus blauen Phacelia. Die wunderschönen Sommerblumen werden treffend auch Bienenfreund genannt, denn sie fließen über von Nektar und Pollen. Auch als Gründüngung und Bodenverbesserung machen sie sich nützlich. Werfen Sie hier einen Blick in die Kulturanleitung für Phacelia. Lesen Sie, wie einfach die Aussaat, Pflanzung und Pflege gelingt. Auf geht's! […]
Können Libellen stechen?
Insekten im Garten

Können Libellen stechen?

Hätten Sie das gedacht? Der bedrohliche, sehr lange Stachel einer Libelle ist für uns Menschen vollkommen harmlos. Ja, es stimmt! Bezeichnungen, wie Teufelsnadel oder Augenstecher tun den farbenprächtigen Insekten sehr unrecht. In diesem Ratgeber dreht sich alles um die Frage, ob Libellen für Menschen in irgendeiner Form gefährlich sind. Schnell lesen und nie mehr Angst haben vor einer Libelle im Anflug. Auf geht's! […]
Sind Elfenspiegel bienenfreundlich?
Insekten im Garten

Sind Elfenspiegel bienenfreundlich?

Naturnahe Hobbygärtner lassen sich vom Blütenglanz verschwenderischer Elfenspiegel nicht blenden, sondern hinterfragen ihren Status als Bienenweide. Dieser Ratgeber beleuchtet das Thema ausführlich und gibt eine fundierte Antwort zum Insektenwert von Nemesia. Ein Steckbrief und die besten Tipps für Anzucht, Pflanzung und Pflege lassen keine Zweifel offen, ob Elfenspiegel nun in den pflegeleichten, bienenfreundlichen Garten passt oder nicht. Auf geht's! […]
Können Hummeln Menschen stechen?
Insekten im Garten

Können Hummeln Menschen stechen?

Wussten Sie, dass Hummeln mit uns kommunizieren? Ja, es stimmt! Die Gesten der dicken Brummer sollten Sie kennen. Wer die nonverbalen Signale ignoriert, braucht sich nicht länger zu fragen, ob Hummeln stechen können. Am besten, Sie lesen diesen Ratgeber mit Antworten auf wichtige Fragen. Ob und wann Hummeln stechen, welche Hummeln stechen und wie man einem Hummelstich vorbeugt, erfahren Sie hier. Auf geht's! […]