Sommerblumen

Garten-Montbretien pflegen: Die besten Tipps

11. Mai 2024
Rote Montbretien blühen prachtvoll im Garten, umgeben von grünem Laubwerk und Sträuchern.
Rote Montbretien blühen prachtvoll im Garten, umgeben von grünem Laubwerk und Sträuchern.

Montbretien sind sehr pflegeleicht. Diese Aussage mag Sie überraschen, doch es stimmt! Wenn man im Frühling die Knollen am sonnigen Standort in durchlässige Erde 10 cm tief pflanzt, stehen Montbretien im Sommer in voller Blüte. Ein wenig Pflege danken die Blütenschönheiten mit dekorativer Prachtentfaltung. Lesen Sie hier die besten Pflege-Tipps für Garten-Montbretien (Crocosmia crocosmiiflora). Sie erfahren alles Wissenswerte von gießen, düngen und schneiden bis vermehren und überwintern. Auf geht’s!

Das Beitragsbild ist von Rinki16 auf Pixabay

Kurzfassung

Während der Blütezeit ist der Gießbedarf von Garten-Montbretien größer, als im Frühjahr und Herbst. Gedüngt wird eine Crocosmia crocosmiiflora im Frühjahr. Der Staudenschnitt erfolgt je nach Überwinterung im Herbst oder Frühjahr. Als Schnittblumen schneidet man Montbretien am besten, wenn sich die ersten Blüten öffnen. In wintermilden Gegenden können die Knollen im Gartenboden überwintern, wobei die Blätter als Winterschutz dienen. Auf der sicheren Seite sind Garten-Montbretien bei einer Überwinterung im frostfreien, dunklen Winterquartier. Einfachste Vermehrung sind Tochterknollen. Krankheiten und Schädlinge sind selten.

Im Garten am Rasen entlang gedeihen zahlreiche Montbretien mit orange-roten Blüten.
Als Gruppe gepflanzt kommen Garten-Montbretien eindrucksvoll zur Geltung.

Bild von Petra auf Pixabay

Garten-Montbretien pflegen

Im ersten Teil meines umfassenden Ratgebers ist alles Wichtige nachzulesen über die Pflanzung von Garten-Montbretien. Hier lesen Sie den zweiten Teil mit den besten Pflege-Tipps. Die Aufteilung in zwei Teile fand statt, weil man Montbretien am richtigen Standort, mit der richtigen Pflanztiefe im durchlässigen Boden sich selbst überlassen kann. Werden den südafrikanischen Knollenblumen die folgenden Pflegemaßnahmen zuteil, erblühen sie in ihrer ganzen tropischen Blütenpracht.

Montbretien im Garten richtig gießen

Nach einer sparsamen Anfangsphase, gießen Sie Garten-Montbretien im Verhältnis zum Wachstum häufiger. Während der Blütezeit wässern Sie die Sommerblumen nur bei längerer Trockenheit. Nach der Blütezeit reduzieren Sie das Gießen Schritt für Schritt, während die Knollenblumen verwelken und einziehen. Als Gießwasser eignen sich eingefangenes Regenwasser und abgestandenes Leitungswasser.

Grüner Daumen - Gartenblog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: Wussten Sie, dass man hartes Leitungswasser mit Torf entkalken kann? Einfach 1 Liter Torf in einen Nylonstrumpf füllen und über Nacht in die gefüllte 10 Liter Gießkanne hängen. Am nächsten Tag freuen sich Ihre durstigen Montbretien über weiches Gießwasser. Bei Amazon können Sie kleine Torfsäcke kaufen.

Düngung von Montbretien im Garten

Die Nährstoffversorgung von Garten-Montbretien ist einfach. Im März düngen Sie mit Kompost oder einem Bio-Universal-Langzeitdünger (gibt es bei Amazon) Diese Startdüngung erhalten Montbretien unabhängig von der Art ihrer Überwinterung. Entweder streuen Sie den Dünger aus, harken oberflächlich ein und gießen sparsam an, sofern die Erde sich trocken anfühlt. Kommen die Montbretien-Knollen aus ihrem Winterquartier, geben Sie den Kompost oder das Dünger-Granulat in die kleine Pflanzgrube. Über die Startdüngung im März/April hinaus, werden Garten-Montbretien nicht gedüngt.

Ein Strauß Montbretien in der Vase steht auf der sonnigen Fensterbank

Bild von Heidi – CC BY-NC-ND 2.0

Montbretien schneiden

Es gibt 3 Gründe, Montbretien im Garten zu schneiden. So geht es:

Ausputzen: Verwelkte Blüten oder Blütenstände zeitnah entfernen für eine längere Blütezeit. Hierzu kann man entweder verwelkte Einzelblüten auszupfen oder abwarten, bis die Rispe verblüht ist und diese dann abschneiden.

Schnittblumen: Montbretien für die Blumenvase schneiden, wenn sich die ersten Blüten öffnen.

Staudenschnitt: Garten-Montbretien im Herbst bis handbreit über dem Boden abschneiden, sofern die Knollen im Winterquartier eingelagert werden. Ein bodenebener Staudenschnitt erfolgt im Frühjahr, wenn die Montbretien im Gartenboden überwintern. Bestes Schneidwerkzeug für Garten-Montbretien ist die Staudensichel, die es bei Amazon in verschiedenen Varianten zu kaufen gibt.

Grüner Daumen - Gartenblog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: Wenn Sie für Ihre Pflanzen niederknien, sollten Ihre Knie auf einer gepolsterten Kniebank landen und nicht auf dem blanken Gartenboden. Seitliche Griffe erleichtern das Aufstehen und Hinknien. Umgedreht wird die gepolsterte Kniebank zur gepolsterten Bank zum Ausruhen und für sitzende Gartenarbeiten. Hoch bewertet und oft gekauft bei Amazon ist die Relaxdays Kniebank mit 2 Werkzeugtaschen.

Garten-Montbretien überwintern

In wintermilden Regionen, wie Weinanbaugebieten oder am Niederrhein, können Montbretien-Knollen in der Erde überwintern. Lassen Sie die Blätter stehen als natürlichen Schutz der Knolle vor Nässe und Frost. Zusätzlich bedecken Sie die Pflanzstelle 20 cm hoch mit Laub und Nadelreisig. Spätestens Mitte März wird der Winterschutz entfernt.

Wenn in Ihrer Gegend im Winter mit Temperaturen unterhalb von -10° Celsius zu rechnen ist, überwintern Sie Montbretien-Knollen wie Gladiolen. So machen Sie es richtig:

Vor dem ersten Frost graben Sie die Knollen aus und bürsten feuchte Erde ab.

Die abgestorbenen Pflanzenteile schneiden Sie vor oder nach dem Ausgraben ab.

Bis zum nächsten Frühling überwintern Sie die relativ kleinen Knollen in einem Topf mit Sand an einem dunklen, kühlen Standort bei 5° Celsius bis 8° Celsius. Bei gelegentlichen Kontrollen werden faule oder mit Schädlingen befallene Blumenzwiebeln aussortiert.

Einfachste Vermehrung von Garten-Montbretien

Am einfachsten vermehren Sie Garten-Montbretien durch Tochterknollen. Die Mutterknollen sind sehr fleißig bei der Bildung ihrer Kindel. Im Frühling schneiden Sie die Tochterknollen ab mit einem desinfizierten Messer. Falls zur Hand, bestäuben Sie die Schnittwunden mit Gesteinsmehl oder Holzkohleasche. Mutter- und Tochterknollen pflanzen Sie im Garten ein. Sehr kleine Tochterknollen können Sie zunächst in Töpfen mit einem Blumenerde-Sand-Gemisch antreiben und später im Garten auspflanzen.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Sind Montbretien bienenfreundlich?

Obschon man Garten-Montbretien bei uns seit 1880 kultiviert, gehören sie dennoch zu den gebietsfremden, eingewanderten Pflanzen (Neophyten). Daran stören sich Nektarsammler hierzulande nicht. Die leuchtenden Blütenfarben ziehen Bienen, Hummeln sowie Schmetterlinge magisch an und sie werden nicht enttäuscht. In den trichterförmigen Einzelblüten gibt es reichlich Nektar und Pollen zu ernten. Außerdem blühen die Sommerblumen zu einer Zeit, wenn es im Garten nur wenige Blüten zu entdecken gibt. Das sind triftige Gründe, warum Montbretien in den bienenfreundlichen Garten gehören.

Quellen: Pflanzen-fuer-dich.de, Crocosmia und Meingartenshop.at, Crocosmia und lfu.bayern.de, Neophyten

Krankheiten an Montbretien

Bei guter Pflege am richtigen Standort sind Krankheiten an Garten-Montbretien äußerst selten. Zu häufiges Gießen und Staunässe kann die Knolle faulen lassen. In der Regel ist die betroffene Montbretie nicht mehr zu retten.

Schädlinge an Montbretien

Schädlinge an Garten-Montbretien sind die Ausnahme. Für Wühlmäuse sind die saftigen Knollen ein gefundenes Fressen. Die Pflanzung im Wühlmauskorb (gibt’s günstig bei Amazon) hindert die Nager am Festmahl.

Schöne Montbretien-Sorten für den pflegeleichten Garten

Crocosmia Lucifer im Gartenbeet mit Taglilien und anderen Sommerblumen
Die leuchtend roten Blüten der Montbretie Lucifer passen gut zu den gelben Taglilien

Bild von Leonora (Ellie) Enking – CC BY-SA 2.0

‚Lucifer‘ im Hintergrund besticht mit scharlachroter Blütenpracht und gilt als die robusteste Sorte unter den Garten-Montbretien.

Crocosmia Emily McKenzie im Gartenbeet

Bild von Linda De Volder – CC BY-NC-NC 2.0

‚Emily McKenzie‘ trägt leuchtend orangefarbene Blüten mit rotem Schlund.

Crocosmia George Davidson im Garten

Bild von Ed Webster – CC BY 2.0

‚George Davidson‘ im Vordergrund begeistert mit gelb-orangefarbenen, rot gefleckten Blüten.

Fazit

Hinter der flammenden Blütenpracht von Garten-Montbretien erwartet man eine anspruchsvolle Pflege. Das Gegenteil ist der Fall. Crocosmia gießt man proportional zum Wachstum, düngt einmal im Jahr und schneidet die Blumen im Herbst oder im Frühjahr. In wintermilden Regionen können Montbretien im Garten überwintern. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, gräbt die Knollen aus und überwintert sie im kühlen, dunklen Winterquartier. Eines steht fest, Garten-Montbretien gehören aus gutem Grund zu den besten 65 Klimawandel angepassten Pflanzen.

Quellen: Wikipedia.org, Garten-Montbretie und Plantura.Garden, Montbretien pflanzen und pflegen und Meingartenshop.at, Crocosmia

Als Amazon-Partner verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aschenblume Pflege
Pflanzen-Steckbriefe

Aschenblume Pflege

Trotz ihres Namens ist die Aschenblume alles andere, als ein Aschenbrödel. Im Frühling entfaltet die Garten-Zinerarie (Pericallis) ein Meer aus farbenprächtigen Körbchenblüten, unter denen die Blätter kaum zu sehen sind. In diesem Ratgeber lesen Hobbygärtner alles Wissenswerte über… […]
Zuckermais anpflanzen im Garten
Nutzgarten

Zuckermais anpflanzen im Garten

Wussten Sie, dass man Zuckermais selber anbauen kann? Ja, es stimmt und ganz einfach. Lesen Sie hier eine Anleitung für die Aussaat, Pflanzung und Pflege von Süssmais im Garten. Tipps zu Abstand, Standort, Ernte und die Zubereitung von… […]
Traubenkirsche pflanzen und pflegen
Bäume und Sträucher

Traubenkirsche pflanzen und pflegen

Mit einem märchenhaften, weißen Blütenschleier feiert die Traubenkirsche (Prunus padus) den Frühling. Im Spätsommer locken verheißungsvolle Früchte. Ein Fest für hungrige Insekten und notleidende Vögel. Hinter dieser malerischen Inszenierung verbirgt das stattliche Wildobstgehölz ein dunkles Geheimnis, das nach… […]