Pflanzerde und Substrat

Sukkulentenerde selber mischen

10. April 2025
Sukkulentenerde unterscheidet sich von Blumenerde.
Sukkulentenerde unterscheidet sich von Blumenerde.

Damit Sukkulenten in Töpfen prächtig gedeihen und schön blühen, sollte die Qualität des Substrats ihrer heimatlichen Erde ebenbürtig sein. Weil Sie Ihre Sukkulenten am besten kennen, sollten Sie das Substrat aus den passenden Zutaten zusammenstellen. Das ist einfach und gelingt Ihnen ganz bestimmt. Lesen Sie hier die besten Rezepte, Tipps & Tricks, wie Sie Sukkulentenerde selber mischen. Auf geht’s!

Das Beitragsbild ist von Aritha auf Pixabay

Auf einem Regal stehen viele unterschiedliche Sukkulenten
In Sukkulentenerde gedeihen Kakteen, Fetthennen und andere sukkulente Pflanzen gesünder und vitaler.

Bild von Raad bei Pixabay

Kurzfassung

Das Grundrezept besteht aus 50 % Anzuchterde und 50 % eines mineralischen Bestandteils nach Wahl. Ein empfehlenswertes Rezept besteht aus 250 g Anzuchterde, 150 g Blähton, 100 g Pflanzsand. Für Sukkulentenerde in Premiumqualität mischt man 250 Gramm Anzuchterde, 100 g Kokoserde, 100 g Perlite, 50 g Pflanzsand. Rezeptur für Blattkakteen: 150 g Anzuchterde, 200 g feine Pinienrinde, 100 g Lavagranulat, 50 g Pflanzsand.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Was muss gute Sukkulentenerde für Zimmerpflanzen können?

In ihren Heimatregionen gedeihen sukkulente Pflanzen in steinig-trockener, magerer und durchlässiger Erde. Darum ist die geballte Ladung an Nährstoffen in handelsüblicher Blumenerde für Sukkulenten nicht geeignet. Die beste Sukkulentenerde ahmt die heimatliche Erde der robusten Trockenspezialisten nach. Lesen Sie in den folgenden Abschnitten die 3 besten Rezepte für Sukkulentenerde.

Sukkulentenerde selber mischen: Grundrezept

Diese Rezeptur ist für nahezu alle sukkulenten Zimmerpflanzen geeignet und wird gerne zum Umtopfen von Kakteen verwendet. Sie besteht zu gleichen Teilen aus organischen und anorganischen Komponenten.

Einkaufslistefür Sukkulentenerde

Anzuchterde (gibt’s bei Amazon) bildet die organische Basis der Mischung und liefert wichtige Nährstoffe.

Mineralische Zutaten fördern die Durchlässigkeit und Drainage. Wählen Sie eine der folgenden Varianten:

Blähton

Kokosfasern

Lavagranulat

Perlite

Pflanzsand (kalkfrei)

Eine kleine Schüssel aus Holz mit Holzlöffel und dunklen Krümeln davor.

Sukkulentenerde selber mischen: Das Grundrezept passt fast immer

Die folgende, einfache Mischung ist perfekt geeignet für nahezu alle Sukkulenten in Töpfen, Kübeln und Schalen:

50 %Anzuchterde
50 %Anorganische Bestandteile nach Wahl
Eine kleine Schüssel aus Holz mit Holzlöffel und dunklen Krümeln davor.

Sukkulentenerde selber mischen: Empfehlenswertes Rezept (Variante 1)

Eine der besten Substratmischungen für sukkulente Pflanzen ist dieses Rezept. Darin gedeihen auch seltene sukkulente Pflanzen, wie der Gletscher Hahnenfuß. Die folgenden Mengenangaben ergeben 0,5 kg Sukkulentenerde:

250 GrammAnzuchterde
150 Gramm Lavagranulat oder Blähton
100 Grammkalkfreier Pflanzsand (Amazon)
Bei Grüner Daumen gibt es viele praktische Gartenutensilien zu entdecken, die man bei Amazon kaufen kann.

Grüner-Daumen-Tipp: Wollen Sie ganz sicher sein, dass sich in der Anzuchterde keine Pilzsporen und Schädlinge befinden? Dann sterilisieren Sie die Erde im Backofen. In eine feuerfeste Schale füllen, mit Wasser besprühen, Deckel locker auflegen, für 30 Minuten bei 100 Grad in die mittlere Schiene des Backofens schieben und einen Kochlöffel in die Türe stecken.

Eine kleine Schüssel aus Holz mit Holzlöffel und dunklen Krümeln davor.

Sukkulentenerde selber mischen: Empfehlenswertes Rezept (Variante 2)

Die folgende Substratmischung geht noch einen Schritt weiter mit 4 Komponenten. Die folgenden Mengenangaben ergeben 0,5 kg Sukkulentenerde in Premium-Qualität:

250 GrammAnzuchterde
100 GrammKokosfasererde
100 GrammPerlite (Amazon)
50 Grammkalkfreier Pflanzsand
Bei Grüner Daumen gibt es viele praktische Gartenutensilien zu entdecken, die man bei Amazon kaufen kann.

Grüner-Daumen-Tipp: Sehr große Sukkulenten erhalten mehr Standfestigkeit, indem Sie die Kokosfasererde austauschen gegen lehmige Gartenerde.

Eine kleine Schüssel aus Holz mit Holzlöffel und dunklen Krümeln davor.

Sukkulentenerde selber mischen: Rezept für sauren pH-Wert

Blattkakteen, wie der Weihnachtskaktus, gedeihen am schönsten in Sukkulentenerde mit einem sauren pH-Wert kleiner 6,5. Mit diesem Rezept gelingt Ihnen die beste Mischung:

150 GrammAnzuchterde
200 Grammfeine Pinienrinde (Amazon)
100 GrammLavagranulat
50 GrammPflanzsand

Fazit

Mit den richtigen Zutaten und etwas Übung kann jeder Hobbygärtner Sukkulentenerde selber mischen. Die sukkulenten Pflanzen danken so viel Aufmerksamkeit mit einem gesunden Wachstum in wunderschönen Formen und herrlichen Farben.

Quellen: Lubera.com, Sukkulenten Erde selber herstellen und mehr als 20 Jahre Erfahrung als Hobbygärtnerin

Als Amazon-Partner verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Stevepb, Aritha bei Pixabay. Den Fotografinnen und Fotografen herzlichen Dank.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Rhododendron schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Rhododendron schneiden – Anleitung

Ein Rhododendron kommt viele Jahre ohne einen Rückschnitt aus. Doch die Uhr tickt. Mit zunehmendem Alter verkahlt der Zierstrauch unaufhaltsam, bis lediglich oben auf den verkahlten Trieben ein paar einsame Blüten sitzen. Spätestens jetzt sollten Sie einen Rückschnitt… […]
Forsythie schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Forsythie schneiden – Anleitung

Das leuchtend gelbe Blütenmärchen steht und fällt mit dem richtigen Schneiden von Forsythien. Bleibt die Schnittpflege aus, machen sich die Blüten rar und die Ziersträucher vergreisen innerhalb kurzer Zeit. Dieses Tutorial veranschaulicht mit detaillierten Anleitungen und Hintergrundinformationen, wann… […]
Weigelie schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Weigelie schneiden – Anleitung

Die Weigelie steht in voller Blüte, wenn die Frühlingsblüher verwelkt sind und Sommerblüher zaghaft erste Knospen ins Rennen schicken. Mit wunderschönen Trompetenblüten schlägt das asiatische Ziergehölz eine malerische Brücke vom Frühling zum Sommer. Damit sich das Blütenfestival alljährlich… […]