Kakteen

Kaktus braune Flecken – Was tun?

15. Januar 2025
Kaktus mit braunen Flecken auf grünen Trieben in einem Blumentopf.
Kaktus mit braunen Flecken auf grünen Trieben in einem Blumentopf.

Braune Flecken auf einem Kaktus können verschiedene Ursachen haben. In vielen Fällen ist der Schaden durch Pflegefehler entstanden. Gelegentlich sind braune Kakteenflecken auch auf Krankheiten und Schädlinge zurückzuführen. Dieser Ratgeber informiert Hobbygärtner über die häufigsten Ursachen und gibt praxiserprobte Tipps für wirksame Gegenmaßnahmen, wenn ein Kaktus braune Flecken bildet. Auf geht’s!

Das Beitragsbild ist von Scot Nelson – CC0

Vektor für Kurzfassung oder Fazit

Kurzfassung

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Warum können auf einem Kaktus braune Flecken entstehen?

Braune Flecken auf Kakteen entstehen oft durch Pflegefehler wie Nährstoffmangel, Staunässe, falsche Überwinterung oder Sonnenbrand. Saugende Schädlinge wie Wollläuse, Spinnmilben oder Blattläuse können ebenfalls braune Kaktusflecken verursachen. Natürliche Verkorkung tritt bei manchen Kaktusarten im Alter auf.

Frau gießt einen Kaktus im Tontopf
Falsches Gießen ist eine häufige Ursache für braune Flecken.

Bild von Teona Swift auf Pexels

Vektor für Enttäuschung, traurig, Traurigkeit

Kaktus braune Flecken – Häufigste Ursachen sind 3 Pflegefehler

Auf Pflegefehler reagiert ein Kaktus am häufigsten mit braunen Flecken. Das ist fatal, denn die immergrüne Epidermis erholt sich von dem Schadbild nicht. Im Fokus stehen falsches Gießen, knauseriges Düngen und eine ungesunde Überwinterung. Folgende Tabelle informiert Sie über die 3 häufigsten Pflegefehler und gibt Tipps zur Vorbeugung, damit auf einem Kaktus keine braunen Flecken entstehen:

PflegefehlerWas wird falsch gemacht?Wie macht man es richtig?
Kaktus steht in StaunässeZu oft gegossen. Wasser im Untersetzer stehen gelassen.März-September alle 5-7 Tage durchdringend gießen; im Winter nahezu trocken halten.
NährstoffmangelKaktus nicht oder zu selten gedüngt.März-September bei jedem 2. Gießen Kakteendünger ins Wasser geben.
Falsche ÜberwinterungKaktus zu warm überwintert.Kakteen-Klassiker November-Februar hell und kühl überwintern (5° bis 15° C.)

Kein Pflegefehler liegt vor, wenn ein Kaktus von unten her verkorkt und verholzt. Es handelt sich um einen natürlichen Prozess, der bei älteren Säulenkakteen zu beobachten ist, die durch die Verkorkung an Standfestigkeit gewinnen.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Warum haben sich nach dem Rausstellen auf meinem Kaktus braune Flecken gebildet?

Nach dem Winter darf man einen Kaktus draußen nicht abrupt in die volle Sonne stellen. Die starke ultra-violette Strahlung kann auf der grünen Kakteenhaut Sonnenbrand verursachen. Es ist ein schleichender Prozess, der irreversiblen Schaden anrichtet. Zuerst bilden sich dort, wo die Sonnenstrahlen auf den Kaktus treffen, cremegelbe Stellen. Die gelblichen Flecken breiten sich nicht weiter aus, sondern werden braun und hart. Ohne Gegenmaßnahmen verkorkt und verholzt der Kaktus. Das beeinträchtigt nicht nur das dekorative Erscheinungsbild, sondern führt schlimmstenfalls zum Absterben der gesamten Sukkulente.

Der beste Schutz gegen Sonnenbrand nach dem Ausräumen ist eine Phase der Eingewöhnung im Halbschatten für 2 bis 3 Tage. In Ermangelung halbschattiger Standorte auf dem Süd-Balkon, stellen Sie die Kakteen draußen unter einen Balkon-Sonnenschirm oder spannen ein Schattiernetz auf (gibt’s günstig bei Amazon). Im Anschluss an die Akklimatisierung freut sich der Kaktus auf einen langen Sommer am vollsonnigen Standort.

Ein Feigenkaktus mit Wollläusen
Wollläuse kann man im Frühstadium mit Hausmitteln bekämpfen.

Bild von Scot Nelson – CC0

Schädlinge verursachen auf Kakteen braune Flecken

Können Pflegefehler als Ursache für braune Flecken ausgeschlossen werden, haben Sie es sehr wahrscheinlich mit Schädlingsbefall zu tun. Stechende und saugende Insekten verletzen das grüne Hautgewebe, sodass sich auf dem Kaktus braune Stellen entwickeln. Spinnmilben zählen ebenso zu den Übeltätern, wie Schildläuse und Blattläuse. Am besten untersuchen Sie betroffene Kakteen mit einer LED-beleuchteten Lupe (gibt’s bei Amazon), um die Schädlinge ausfindig zu machen. Im frühen Stadium kann der Befall noch mit einfachen Hausmitteln bekämpft werden:

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Schildläuse betupfen mit Alkohol-getränkten Wattestäbchen oder bestäuben mit Kieselgur (gibt’s bei Amazon).

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Spinnmilben und Blattläuse besprühen mit der klassischen Kernseifenlösung (30 g Bio-Kernseife, 1 l Wasser, 1-2 Spritzer Spiritus).

Indem Sie den befallenen Kaktus für 3 bis 5 Tage in eine luftdichte Plastiktüte packen, schneiden Sie die Plagegeister samt ihrer Brut von der Sauerstoffzufuhr ab.

Quellen: Uhlig Kakteen, Richtig gießen und düngen und Uhlig Kakteen, Überwinterung indoor und Kakteenforum.com, Kakteen verholzen was tun

Als Amazon-Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Pfingstrosen schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Pfingstrosen schneiden – Anleitung

Beim Schneiden von Pfingstrosen sind die meisten Hobbygärtner von Unsicherheit geplagt. Oftmals wirft der richtige Zeitpunkt für den Rückschnitt Fragen auf. Aber auch der Unterschied zwischen dem Schneiden von Strauchpfingstrosen und Staudenpfingstrosen sorgt für Unbehagen. Diese Anleitung räumt… […]
Glanzmispel schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Glanzmispel schneiden – Anleitung

Richtiges Schneiden entlockt der Glanzmispel einen Dreiklang aus feuerrotem Blattaustrieb, wunderschönen Blüten und apfelförmigen Früchten im Herbst. Diese Anleitung befasst sich eingehend mit dem Schnitt von Photinia als Solitär, Hecke und Hochstämmchen. Wann und wie Sie die Glanzmispel… […]
Duftgeranien pflanzen und pflegen
Balkon- und Kübelpflanzen

Duftgeranien pflanzen und pflegen

Bei einer Duftgeranie (Pelargonium) sind die behaarten Blätter der eigentliche Hit. Nach leichtem Reiben verströmt die Sommerblumen einen betörenden Duft. Überdies ist die beliebte Balkonblume Klimawandel-angepasst, ungiftig, pflegeleicht und damit perfekt geeignet für die familienfreundliche Gartengestaltung mit Kindern,… […]