Zimmerpflanzen

Hilft Bogenhanf gegen hohe Luftfeuchtigkeit?

4. Januar 2025
Frau umarmt hohen Bogenhanf in grauem Topf vor neutralem Hintergrund.
Frau umarmt hohen Bogenhanf in grauem Topf vor neutralem Hintergrund.

Für den Bogenhanf (Sansevieria) ist das Thema Luftfeuchtigkeit mehr, als eine Randnotiz. Das dekorative Spargelgewächs aus Südafrika leistet als Zimmerpflanze einen wertvollen Beitrag zum gesunden Raumklima. Warum das so ist, erfahren Hobbygärtner in diesem Ratgeber. Auf geht’s!

Das Beitragsbild ist von feey auf Unsplash

Vektor für Kurzfassung oder Fazit

Kurzfassung

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Wie beeinflusst ein Bogenhanf die Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen?

Der Bogenhanf (Sansevieria) senkt hohe Luftfeuchtigkeit in Räumen, indem er wenig Wasser benötigt, kaum Feuchtigkeit an die Raumluft abgibt und über seine Blätter überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft absorbiert. Sanseverien bevorzugen eine niedrige Luftfeuchtigkeit um 40 Prozent und vertragen sogar trockene Heizungsluft im Winter problemlos. Die großen Blätter filtern außerdem Schadstoffe aus der Luft.

Im Schlafzimmer auf dem Nachttisch steht ein Bogenhanf
Bogenhanf trägt zu einem gesunden Schlafzimmerklima bei.

Bild von PNW Production auf Pexels

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Bogenhanf und Luftfeuchtigkeit?

Bogenhanf gehört zu den wenigen Zimmerpflanzen, die hohe Luftfeuchtigkeit senken. Feuchte Luft in Wohnräumen beeinträchtigt unser Wohlbefinden. Steigt die Luftfeuchtigkeit auf ein tropisches Niveau von über 60 Prozent, breitet sich Schimmel auf Wänden und Blumenerde aus. Hier kommt der pflegeleichte Bogenhanf ins Spiel. Die sukkulente Grünpflanze benötigt wenig Gießwasser, wird nicht besprüht und gibt kaum Feuchtigkeit an die Raumluft ab. In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit entziehen die großen Bogenhanf Blätter der Luft das Wasser. Mit diesen Eigenschaften leistet die Schwiegermutterzunge einen physikalischen Beitrag für die Vorbeugung gegen Schimmelbildung.

Vektor für Steckbrief, Wissen, Informationen

Bogenhanf ist eine CAM-Pflanze

Die Fähigkeit der Aufnahme von Feuchtigkeit aus der Luft besitzen nur 6-8 % aller Gefäßpflanzen. Sansevierien gehören zu den sogenannten CAM-Pflanzen (Crassulacean Acid Metabolism). Diese Pflanzen haben eine besondere Anpassung entwickelt, um in trockenen Umgebungen zu überleben, wie den wüstenhaften Heimatregionen des Bogenhanfs in Afrika. Die Blätter öffnen ihre Stomata nachts, um Kohlendioxid aufzunehmen. Tagsüber halten CAM-Pflanzen ihre Stomata geschlossen, um im trockenen-heißen Wüstenklima den Wasserverlust zu minimieren. Nachts öffnen sich die Poren, um Sauerstoff abzugeben. In einer Umgebung mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit bleiben die Stomata auch tagsüber offen und absorbieren das Wasser aus der Luft. Ausführlich beschrieben wird dieser faszinierende Prozess bei Wikipedia „Crassulaceen-Säurestoffwechsel“)

Vektor für Filter, filtern

Bogenhanf filtert Schadstoffe aus der Raumluft

Bei seinem Beitrag zur Senkung der Luftfeuchte lässt Bogenhanf es nicht bewenden. Mit den immergrünen Blättern filtert die Zimmerpflanze unermüdlich diese Giftstoffe aus der Atemluft:

Vektor für No-Go, Nein, Ausschlusskriterium, unterlassen, bloß nicht tun.

Formaldehyd ist eine der meisthergestellten Chemikalien. Zitat: „Bestimmte formaldehydhaltige Materialien, unter anderem Holzwerkstoffe, Bodenbeläge, Möbel und Textilien, können durch Ausgasung eine Kontamination der Atemluft in geschlossenen Räumen bewirken.“ Weiter heißt es bei Wikipedia zur Toxizität Zitat: „Formaldehyd kann bei unsachgemäßer Anwendung Allergien, Haut-, Atemwegs- oder Augenreizungen verursachen. Bei chronischer Exposition ist er karzinogen und beeinträchtigt zudem das Gedächtnis, die Konzentrationsfähigkeit und den Schlaf“ (Quelle: Wikipedia.org Formaldehyd Innenräume).

Vektor für No-Go, Nein, Ausschlusskriterium, unterlassen, bloß nicht tun.

Benzol, eine chemische Verbindung der Kohlenwasserstoffe, der zahlreiche gesundheitsschädigende Wirkungen attestiert werden, wie krebserregend und Senkung der roten Blutkörperchen (siehe den umfangreichen Wikipedia-Artikel „Benzol“)

Vektor für No-Go, Nein, Ausschlusskriterium, unterlassen, bloß nicht tun.

Toluol, ist Benzol ähnlich, Zitat: „Toluol ist gesundheitsschädlich. Es kann beim Verschlucken oder Einatmen tödlich sein. Toluol verursacht Nerven-, Nieren- und möglicherweise auch Leberschäden.“ (Quelle: Wikipedia.org, Toluol-Toxikologie).

Vektor für No-Go, Nein, Ausschlusskriterium, unterlassen, bloß nicht tun.

Trichlorethylen ist ein starkes Lösungsmittel, das vor allem in der Herstellung von Kunststoffen verwendet wird. Die Experten von Wikipedia sagen zur Toxizität Zitat „Trichlorethen ist gesundheitsschädlich und stark narkotisierend: Das Einatmen von Luft mit 200 ppm führt zu Müdigkeit. Akute Vergiftungen führen zu Hirnschäden, Erblindung und zur Aufhebung der Geruchs- und Geschmacksempfindung.“ (Quelle: Wikipedia.org, Trichlorethen Toxizität).

Zahlreiche weitere Zimmerpflanzen filtern mit ihren Blättern ebenfalls Schadstoffe aus der Luft. Allerdings handelt es sich dabei zumeist um tropische Grünpflanzen aus Südamerika, wie die Alocasia, mit einem hohen Gießbedarf, deren Blätter regelmäßig mit Wasser zu besprühen sind und für deren Wohlbefinden die Luftfeuchtigkeit mehr als 60 Prozent betragen sollte, was wiederum die Schimmelbildung fördert.

Feandrea Kratzbaum mit mehreren Katzen

Grüner-Daumen-Tipp: Gar nicht so einfach, ungiftige Zimmerpflanzen für den Katzenhaushalt zu finden. Damit sich die Mietzen aus Langeweile nicht am Bogenhanf vergreifen, kommt der Feandrea Kratzbaum gerade recht. Die Luxusversion unter den Kratzbäumen in XXL begeistert mit 2 Plattformen, 2 Höhlen, Korb, Hängematte, 13 Kratzsäulen, 1 Kratzrampe, 209 cm Höhe und ist günstig bei Amazon erhältlich.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Wie kann man Schimmel in Wohnräumen am besten vorbeugen?

Wenn ursächliche Gründe, wie Baumängel und Wasserschäden ausgeschlossen werden können, gibt es effektive Methoden zur Vorbeugung gegen Schimmelbildung in Räumen.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Die Raumtemperatur regulieren auf konstante 18 Grad bis 22 Grad Celsius.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Durch regelmäßiges Lüften für eine relative Luftfeuchte von 40 % bis 60 % sorgen.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Die Werte kontrollieren einem analogen Thermo-Hygrometer oder einem Funk-Thermo-Hygrometer (gibt’s beide günstig bei Amazon) und ggf. regulierend eingreifen.

Steigt die Luftfeuchtigkeit in einem Raum auf über 60 %, sollte man kräftig stoß lüften. Die feuchte Raumluft wird nach draußen transportiert und frische Luft gelangt ins Zimmer. Experten Zitat: „Lüften ist mit Abstand das effektivste Mittel, um Schimmel zu vermeiden“ (Quelle: TFA-Dostmann zum Thema Schimmel in der Wohnung vermeiden).

Für die Wohnraumbegrünung bedeuten diese Erkenntnisse, dass man in einem Zimmer mit hoher Luftfeuchtigkeit alle tropischen Zimmerpflanzen austauschen sollte gegen Bogenhanf, Kakteen, Hauswurz und andere Sukkulenten.

Eine Frau bereitet Tee zu und steht in einem Wohnraum mit Bogenhanf und anderen Zimmerpflanzen
Bogenhanf erzeugt Wohlfühl Ambiente in jedem Raum bei jeder Luftfeuchtigkeit
Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Wie viel Luftfeuchtigkeit verträgt der Bogenhanf?

Bogenhanf wächst am schönsten bei niedriger Luftfeuchtigkeit um 40 Prozent. Die Vorliebe einer Sansevieria für trockene Luft ist ihrer Herkunft und ihrem Wachstum als Sukkulente geschuldet.

Bogenhanf-Arten stammen überwiegend aus dem trockenen, heißen Klima Südafrikas. Dort besiedelt das immergrüne Spargelgewächs (Asparagaceae) sonnige bis halbschattige Standorte mit sandig-steiniger Erde. Gelegentlicher Regen wird als Wasservorrat in den Blättern gespeichert. Von dieser Überlebensstrategie profitiert der Bogenhanf auch als Zimmerpflanze und verträgt trockene Heizungsluft im Winter und trockene Hitze auf dem sommerlichen Balkon problemlos.

Auf einem Tisch stehen Bogenhanf, Alocasia und andere Zimmerpflanzen
Bogenhanf kann man mit tropischen Zimmerpflanzen vergesellschaften.
Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Kommt Bogenhanf mit hoher Luftfeuchtigkeit zurecht?

Mit hoher Luftfeuchtigkeit kommt die Sansevieria ebenso gut zurecht, wie mit niedriger Luftfeuchte. Es ist daher problemlos zu möglich, Bogenhanf neben Alokasie, Birkenfeige und anderen tropischen Zimmerpflanzen aufzustellen, deren Blätter einzusprühen oder einen Luftbefeuchter aufzustellen. Bogenhanf bekommt erst dann ein Problem mit Feuchtigkeit, wenn man ihn zu oft gießt. Bogenhanf Blätter knicken um, sobald man ihn mit Staunässe quält.

Als Amazon-Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Thuja schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Thuja schneiden – Anleitung

Beim Schneiden von Thuja sollte man Vorsicht walten lassen. Wer hemdsärmelig die Schere kreisen lässt, steht am Ende vor einem Lebensbaum mit kahlen, braunen Stellen. Nach der Lektüre dieser Anleitung wissen Sie genau, wann und wie Sie eine… […]
Ginster schneiden
Schnitt-Anleitungen

Ginster schneiden

Wussten Sie, dass beim Schneiden von Ginster wichtige Unterschiede zu beachten sind? Ja, es stimmt. Gleich zwei Gattungen begeistern uns im Frühling mit leuchtend gelber Blütenpracht. Bei der Schnittführung sind wichtige Unterschiede zu beachten. In dieser Anleitung lesen… […]
Kirschlorbeer schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Kirschlorbeer schneiden – Anleitung

Als pflegeleichte Hecke, dekorativer Bodendecker und prächtiger Solitär ist Kirschlorbeer sehr beliebt. Anfänger wissen die gute Schnittverträglichkeit von Prunus laurocerasus sehr zu schätzen. Wer sich ein wenig näher beschäftigt mit der optimalen Schnittführung zum besten Zeitpunkt wird belohnt… […]