Gelbe Blätter an einer Ficus benjamina sind ein häufiges Phänomen, das Hobbygärtnern Kopfzerbrechen bereitet. Zumeist sind Pflegefehler dafür verantwortlich, dass eine Birkenfeige gelbe Blätter bekommt. Die drei häufigsten Ursachen mit den besten Tipps für wirksame Gegenmittel erfahren Sie in diesem Ratgeber. Auf geht’s!
Das Beitragsbild ist von Scot Nelson – CC0

Kurzfassung
Gelbe Blätter an der Ficus Benjamina können durch Staunässe und hartes Gießwasser verursacht werden. Beste Gegenmittel sind: Umtopfen bei Staunässe in einen neuen Topf mit Wasserabzug und Drainage sowie die Verwendung von Regenwasser oder entkalktem Leitungswasser zum Gießen.

Staunässe verursacht an Ficus benjamina gelbe Blätter
Staunässe ist eine der häufigsten Ursachen für gelbe Blätter an einer Birkenfeige. Wird die Zimmerpflanze zu oft gegossen, sammelt sich Wasser im Topfballen an. Stehendes Wasser lässt die Wurzeln faulen, die daraufhin kein Wasser und keine Nährstoffe mehr in die Blätter transportieren können. Aufgrund der mangelhaften Versorgung färben sich die Blätter gelb, werden braun und fallen ab. Beste Sofortmaßnahme gegen Staunässe ist zeitnahes Umtopfen. Damit sich keine Fäulniserreger vom alten Topf erneut ausbreiten, sollte man ihn gründlich desinfizieren oder einen neuen Blumentopf verwenden. Wichtig zu beachten ist, dass der Topf über einen Wasserabzug verfügt. Folgende Anleitung erklärt am Beispiel einer Sansevieria, wie Sie eine Ficus benjamina richtig umtopfen:


Für ein zügiges Umtopfen alles bereitstellen: Ficus benjamina, desinfiziertes Messer, neuer Topf mit Untersetzer, Pflanzerde, Drainagematerial, Blumenschaufel, Gitterrost.


Die Ficus benjamina aus dem Topf ziehen, das nasse Substrat abschütteln oder abbrausen, die verfaulten Wurzeln abschneiden und die substratlose Birkenfeige auf dem Gitterrost einige Stunden trocknen lassen.


Im neuen Topf eine 5 cm hohe Drainage aus Tonscherben oder Blähton einfüllen, idealerweise abdecken mit Drainagevlies (gibt’s bei Amazon) und darüber Erde einfüllen bis auf halbe Topfhöhe.


Die Ficus benjamina eintopfen, dabei den Topf wiederholt auf den Boden tippen, die Erde andrücken und nicht angießen.
Alle Bilder sind von cottonbro studio

Bild von Leonardo Baldissara

Die umgetopfte Birkenfeige im Halbschatten aufstellen, damit sie sich um Pflanzstress erholen kann. Frühestens nach 14 Tagen zum ersten Mal gießen und in diesem Jahr nicht düngen.

Grüner-Daumen-Tipp: Hat der Hobbygärtner Lackmuspapier zur Hand, kennt er innerhalb von 2-3 Sekunden den pH-Wert einer Erde. Die Teststreifen messen den pH-Wert von 1-14 mit einer Farbkarte, die sich in jeder Packung befindet. Die Anwendung ist denkbar einfach: halten Sie den Lackmuspapier-Streifen in die Testlösung und vergleichen die Färbung mit der Farbskala. Übrigens lässt sich mit Lackmuspapier von Amazon auch Wasser, Pool, Aquarium, Milch, Waschmittel, Getränke und viele mehr auf den pH-Wert testen.

Hartes Gießwasser verursacht an Ficus benjamina gelbe Blätter
Scheinen in den gelben Blättern die grünen Blattadern deutlich hervor? Dann haben leidet die Ficus benjamina an Blattchlorose. Das tropische Ziergehölz benötigt ein kalkarmes Substrat mit einem pH-Wert um 5,5. Wird ein Benjamini Baum mit hartem Leitungswasser gegossen, kumuliert der Kalkgehalt in der Erde und die Blätter werden gelb. Gießen Sie die Ficus benjamina Sie ab sofort mit Regenwasser oder entkalktem Leitungswasser, erholt sich die Pflanze von der Blattchlorose. Die gelben Blätter fallen ab und werden durch frische, immergrüne Blätter ersetzt.

Bild von Aritha

Sonnenbrand verursacht an Ficus benjamina gelbe Blätter
Gerne leistet Ihnen die Ficus benjamina auf dem Balkon Gesellschaft während der Sommerzeit. Gerät die exotische Grünpflanze an diesem Standort unter pralle Mittagssonne, sind gelbe Blätter vorprogrammiert. Am besten spannen Sie am Nachmittag ein Schattierungsnetz auf, das Sie bei Amazon günstig kaufen können. Alternativ tragen Sie die Birkenfeige rechtzeitig aus der Sonne an einen halbschattigen Standort.
Quellen: Pflanzenfreunde.com, Ficus benjamina Standort und Wikipedia.org, Birkenfeige
Als Amazon-Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.