Pflanzerde und Substrat

Alocasia Erde selber mischen: Tipps & Tricks

12. April 2025
Die Alocasia ist pflegeleicht.
Die Alocasia ist pflegeleicht.

Das ideale Substrat für Alocasien ist leicht sauer, strukturstabil, luftig-locker, speichert Nährstoffe und Wasser. Anwendungsfertige Alocasia-Erde kann man kaufen. Kluge Hobbygärtner mischen nach eigenem Substrat-Rezept für ein Pfeilblatt in Bestform. Lesen Sie hier die besten Tipps und Tricks, wie man Alocasia Erde selber mischen kann. Auf geht’s!

Bild von GrumpyBeere auf Pixabay

Beim richtigen Mischen von Alocasia-Erde darf Perlit nicht fehlen.

Bild von Neslihan-Gunaydin auf Unsplash

Kurzfassung

Die perfekte Alocasia-Erde kann man selber mischen aus 2,5 Teilen Kokoserde, 2,5 Teilen Pinienrinde, 1,5 Teilen Perlit, 1 Teil Wurmhumus, 1 Teil Sphagnum-Moos und 1,5 Teilen Garten- oder Ackererde. Wichtig ist ein saurer bis neutraler pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5. Diese Mischung gewährleistet eine strukturstabile, luftige und nährstoffreiche Umgebung für alle Alocasien.

Alocasia Erde mischen: Einkaufsliste

Folgende Zutaten für die beste Alocasia-Erde werden benötigt:

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Kokoserde, vorgedüngt, z. B. die kompakte Kokoserde von Substral (gibt’s bei Amazon).

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Pinienrinde in feiner bis mittlerer Körnung von 2-8 mm, kann man im Baumarkt oder von Floragard bei Amazon kaufen.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Perlite, eine vulkanische Gesteinsart, ideal für ein strukturstabiles Substrat und eine gute Wasserspeicherung (gibt’s bei Amazon) oder Tongranulat, auch Blähton genannt, gebrannt aus reinem Ton und daher preisgünstiger (gibt’s auch bei Amazon).

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Sphagnum-Moos, bekannt als wichtige Substratkomponente von Orchideen, Medinilla und anderen tropischen Zimmerpflanzen (gibt’s als günstigen 100-Gramm-Ziegel bei Amazon).

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Wurmhumus ist speziell für empfindliche, exotische Zimmerpflanzen besser geeignet, als herkömmliche Komposterde, die oftmals zu salz- und kalkhaltig ist. Bei Amazon gibt es den Alpenwurm Wurmhumus zu kaufen, der höchste Standards erfüllt, wie Ihre wertvolle Alocasie es verdient.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Teststreifen für den pH-Wert als Lackmuspapier der Alocasia-Erde (gibt’s günstig bei Amazon).

Des Weiteren benötigen Sie eine große Schüssel oder einen Eimer, optional Handschuhe für saubere Hände sowie etwas Garten- oder Ackererde.

Ein Gärtner prüft seine Gartenerde
Gute Gartenerde passt hervorragend in eine Alocasien-Erde-Mischung

Alocasia Erde mischen: Das beste Rezept

Die optimale Alocasia Erde ist eine Mischung aus organischen Hauptbestandteilen und mineralischen Zusatzstoffen mit einem pH-Wert von 5,5 bis 6,5. Um 1 kg Premium-Substrat zu erhalten, hat sich folgendes Rezept in der Praxis gut bewährt: Man fülle 250 g gedüngte Kokoserde in den Eimer, gebe 250 g Pinienrinde oder Rindenmulch hinzu und streue 150 g Perlite oder Blähton darüber. Mit beiden Händen durchmische man die Zutaten. Es folgen 100 g Wurmhumus oder Laubkompost und 100 g Sphagnum-Moos. Für eine gute Standfestigkeit der Alocasie im Topf mische man noch 150 g Garten- oder Ackererde dazu. Die fertige Alocasia-Erde unterziehe man einer pH-Wert-Prüfung.

Die Mengenangaben dieser Rezeptur sind nicht in Stein gemeißelt. Individuelle Feinabstimmungen sind von Vorteil. Sollte sich beim pH-Wert-Test ein alkalischer Wert größer 7 ergeben, geben Sie noch etwas torffreie Kakteen- oder Rhododendronerde hinzu. Auch mit Hausmitteln können Sie den pH-Wert senken, wie Granitmehl oder Kaffeesatz.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Ist die Alocasie giftig?

Ja, alle Pflanzenteile einer Alocasia sind giftig. Die tropische Zimmerpflanze gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae). Giftig sind die Blätter, Blüten, Samen und Früchte. Ein absichtlicher oder unabsichtlicher Verzehr kann Übelkeit, Erbrechen und Magenkrämpfe verursachen. Direkter Hautkontakt mit dem giftigen Milchsaft von Alokasien kann quälende, allergische Reaktionen hervorrufen. Hobbygärtnern sei darum ans Herz gelegt, bei allen Pflanz- und Pflegearbeiten am Pfeilblatt Handschuhe zu tragen.

Alocasia Erde selber mischen für Anfänger

Die einfachste Mischung für eine gute Alocasia-Erde besteht aus 50 % torffreier Blumenerde und 50 % anorganischen Zusatzstoffen, wie Sand, Lavagranulat oder Blähton. Grobkörnige, mineralische Zutaten machen Alocasia-Erde nicht nur strukturstabil und luftdurchlässig, sondern fungieren zugleich als Drainage zum Schutz vor Staunässe.

Weil die tropische Zimmerpflanze in leicht saurer Erde üppig gedeiht, können Sie die Substratmischung mit einer Handvoll Kakteenerde anreichern. Übrigens eignet sich dieser praxiserprobte Mix ausgezeichnet als Substrat für viele Aronstabgewächse, wie Philodendron, Zantedeschia und Fensterblatt (Monstera).

Quellen: Wikipedia.org, Pfeilblätter und Pflanzenfreunde.com, Alokasie richtig pflegen und Compo.de, Alokasie, Pfeilblatt richtig pflegen

Als Amazon-Partner verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Thuja schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Thuja schneiden – Anleitung

Beim Schneiden von Thuja sollte man Vorsicht walten lassen. Wer hemdsärmelig die Schere kreisen lässt, steht am Ende vor einem Lebensbaum mit kahlen, braunen Stellen. Nach der Lektüre dieser Anleitung wissen Sie genau, wann und wie Sie eine… […]
Ginster schneiden
Schnitt-Anleitungen

Ginster schneiden

Wussten Sie, dass beim Schneiden von Ginster wichtige Unterschiede zu beachten sind? Ja, es stimmt. Gleich zwei Gattungen begeistern uns im Frühling mit leuchtend gelber Blütenpracht. Bei der Schnittführung sind wichtige Unterschiede zu beachten. In dieser Anleitung lesen… […]
Kirschlorbeer schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Kirschlorbeer schneiden – Anleitung

Als pflegeleichte Hecke, dekorativer Bodendecker und prächtiger Solitär ist Kirschlorbeer sehr beliebt. Anfänger wissen die gute Schnittverträglichkeit von Prunus laurocerasus sehr zu schätzen. Wer sich ein wenig näher beschäftigt mit der optimalen Schnittführung zum besten Zeitpunkt wird belohnt… […]