Gartenthemen A-Z

Moos im Garten ansiedeln: Tipps & Tricks

19. August 2024
Zen-Garten mit Sand, Steinen und kleinen Pflanzen, ideal für Entspannung und Meditation.
Zen-Garten mit Sand, Steinen und kleinen Pflanzen, ideal für Entspannung und Meditation.
Bild Beschreibung: 4

Moos verwandelt den Garten in ein grünes Refugium, wo keine anderen Pflanzen wachsen. Wussten Sie, dass man Moos pflanzen kann, wenn es an schattigen, feuchten Standorten nicht von alleine gedeiht? In diesem Ratgeber lesen Sie die besten Tipps & Tricks, wie man Moos im Garten ansiedeln kann. Auf geht’s!

Beitragsbild von Jürgen auf Pixabay

Bild Beschreibung: 5

Kurzfassung

Man kann Moos im Garten ansiedeln am halbschattigen bis schattigen Standort mit frischer bis feuchter, saurer Erde. Als ideale Pflanzerde eignet sich eine Schicht aus Laubkompost oder Rhododendronerde mit Sand. Darin setzt man Mooshalme oder Moosstücke in kleine Löcher. Regelmäßiges Unkrautjäten und Gießen mit feiner Brause aus Regenwasser ist die wichtigste Pflege.

Bild Beschreibung: 6

Moos im Garten ansiedeln: Bester Standort

Ideal für ein dichtes, duftig-grünes Wachstum von Moos ist ein halbschattiger bis schattiger Standort, vorzugsweise mit hoher Luftfeuchtigkeit. Der optimale Boden ist frisch bis feucht, locker-humos und sauer. Bevor Sie für einen Japanischen Garten, Zen-Garten oder Waldgarten am gewählten Standort Moos ansiedeln prüfen Sie den pH-Wert. Hierzu benötigen Sie keine chemischen Vorkenntnisse. Beim pH-Test von Neudorff (gibt’s bei Amazon) wird das Ergebnis als Farbreaktion angezeigt und lässt keine Zweifel aufkommen.

Obschon Moos gegenüber dem pH-Wert ziemlich tolerant ist, gedeiht die Sporenpflanze auf saurem Untergrund am besten. Einen für Moos zu hohen pH-Wert des Bodens größer 7, können Sie mit Hausmitteln senken. Das gelingt mit Granitmehl, Kaffeesatz und Kaffeemehl oder zerkleinerten Eichenblättern und reinem Nadelkompost.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Welche schönen Moosarten kann man im Garten ansiedeln?

Vier schöne Moosarten sind besonders zu empfehlen für die Begrünung von Gartenflächen. Im Folgenden stelle ich Ihnen die dekorativen Gartenmoose kurz vor:

Nahaufnahme von Widertonmoos

Bild von (c) Waldrebe auf Flickr

Das Widertonmoos (Poytrichum commune) ist vielen Hobbygärtnern noch aus der Schulzeit als das Lehrbuchmoos bekannt. Am schattig-feuchten Standort wird ein Widertonmoos bis zu 50 cm hoch, sieht im feuchten Zustand wie eine Mini-Fichte aus. Wenn Sie im Garten auf einer großen Fläche Moos ansiedeln möchten, ist das Moos des Jahres 2010 genau die richtige Wahl.

Eine Hand hält ein Stück Besenmoos in die Kamera.

Bild von (c) Tobias Dick auf Flickr

Das Besenmoos (Dicranum scoparium) gehört zu den Laubmoosen und bildet grüne bis dunkelgrüne polsterförmige Rasen, die im unteren Teil rostbraun gefärbt sind. Die Blätter stehen steif aufrecht und brechen an den Spitzen leicht ab. In Baden-Württemberg befinden sich wichtige, europäische Besenmoos-Hauptvorkommen, die eine große Rolle spielen für den Arterhalt.

Blick von oben auf ein Stück Brunnenlebermoos, das teilweise blüht und fruchtet.

Bild von (c) Redrickshaw auf Flickr

Das Brunnenlebermoos (Marchantia polymorpha) ist eine der auffälligsten Lebermoosarten. Mit seinem bandförmigen, nicht in Stamm und Blättchen gegliederten Lager (=Thallus) kann es große Flächen an feuchten Standorten bewachsen. Hierzulande ist das Brunnenlebermoos sehr häufig und nicht gefährdet.

ein halbkugeliges Polster Weißmoos auf einem Untergrund aus abgefallenen Tannennadeln.

Bild von (c) PinkfootedGus auf Flickr

Den hellgrünen, kissenartigen Polstern von Weißmoos (Leucobryum glaucum) begegnet man auf zweierlei Art: 1. Auf mageren Standorten im Waldland. 2. In dekorativen Gestecken der Weihnachts- und Friedhofs-Gärtnerei.

Bei Grüner Daumen gibt es viele praktische Gartenutensilien zu entdecken, die man bei Amazon kaufen kann.

Grüner-Daumen-Tipp: Die rückenfreundliche Vorbereitung der Erde für Moos gelingt mit 2 ausgefeilten Gartengeräten. Die Sternfräse mit Jätemesser von Gardena lockert die Erde, das Jätemesser entfernt flachwurzelndes Unkraut. Zum rückenschonenden Jäten von tiefwurzelndem Unkraut eignet sich der Gardena Unkrautstecher.

Moos im Garten ansiedeln: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Für die vielen schönen Moosarten, die man im Garten ansiedeln kann, gibt es zahlreiche seriöse Einkaufsquellen. Ein gutes Beispiel sind Anbieter für Terrariumpflanzen, wie Araflora. Hier können Sie frisches Besenmoos, Frauenhaarmoos, Weißmoos mit gutem Gewissen kaufen. So pflanzen Sie Moos als Bodendecker im Garten in 5 Schritten:

Bild Beschreibung: 17

Die Erde am Standort jäten, harken und glatt rechen.

Bild Beschreibung: 18

Als Unterlage eine 5-8 cm starke Schicht aus Laubkompost oder Rhododendronerde mit Sand ausbreiten.

Bild Beschreibung: 19

Das Substrat glatt rechen und mit einer Rasenwalze leicht verfestigen.

Bild Beschreibung: 20

Mit einem Holzstäbchen im Abstand von 3-4 cm Löcher bohren, passend zur Größe der Pflanzware.

Bild Beschreibung: 21

In die Löcher Mooshalme oder Moosstücke einsetzen, die Erde zusammendrücken und mit feiner Brause aus Regenwasser angießen.

Mit vorgezogenem Moos aus dem Gartencenter schließt sich die Grünfläche am schnellsten. Von den handlichen Moos-Flicken im 15-cm-Topf genügen schon 5 Stück, um einen Quadratmeter Beetfläche zu begrünen. Wichtig zu beachten ist, dass Sie nach der Pflanzung regelmäßig Unkrautjäten und das Moos konstant leicht feucht halten, damit es auch ohne eigene Wurzeln schnell anwächst.

Bild Beschreibung: 22

Grüner-Daumen-Tipp: Wenn Sie für Ihre Moospolster niederknien, sollten Ihre Knie auf einer gepolsterten Kniebank landen und nicht auf dem blanken Gartenboden. Seitliche Griffe erleichtern das Aufstehen und Hinknien. Umgedreht wird die gepolsterte Kniebank zur gepolsterten Bank zum Ausruhen und für sitzende Gartenarbeiten. Hoch bewertet und oft gekauft bei Amazon ist die Kesser Kniebank mit 2 Werkzeugtaschen.

Moos auf Beton ansiedeln: So gelingt der Trick

An einer Band hängt ein Bild aus lebendem Moos mit einem braunen Bilderrahmen.

Bild von bllauvray bei Flickr

Da Moos ohne Wurzeln gedeiht, ist es hervorragend geeignet für die ideenreiche Begrünung von Beton, Steinplatten, Kübeln oder Mauern. Benötigt werden 2 Tassen Buttermilch und 1 großes Stück Moos. Im Mixer verrühren Sie die Zutaten so lange, bis eine streichfähige Masse entsteht. Damit besprühen Sie die steinige Unterlage oder pinseln die Moos-Milch auf. Halten Sie das Moos auf dem Beton konstant leicht feucht mit kalkfreiem Wasser. Haben Sie Geduld. Es kann einige Monate dauern, bis sich das Moos angesiedelt hat.

Quellen: Wikipedia.org, Moose und Forstpraxis.de, Darf man Moos im Wald sammeln und Vorarlberg.Orf.at, Was im Wald erlaubt ist und Blam-Bl.de, Weissmoos und Araflora.de, Frauenhaarmoos und Landesanstalt für Umwelt BAWÜ, Grünes Besenmoos

Als Amazon-Partner verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Bllauvray, PinkfootedGus, Tobias Dick, Sjbryos, Redickshaw, Christine Laumann bei Flickr. Den Fotografinnen und Fotografen herzlichen Dank!

Das könnte Sie auch interessieren ...

Hängebirke Steckbrief
Bäume und Sträucher

Hängebirke Steckbrief

Kerzengerade, von schlanker Gestalt mit malerisch herabhängenden Zweigen, so präsentiert sich die heimische Hänge-Birke (Betula pendula). Mit ihrem Markenzeichen, dem dekorativen schwarz-weiß gefleckten Stamm, hat die Weißbirke das Zeug zum neuen Lieblingsbaum im Garten. Hobbygärtner lesen hier im… […]
Lebkuchenbaum Blüte, Blatt, Herbstfärbung
Bäume und Sträucher

Lebkuchenbaum Blüte, Blatt, Herbstfärbung

Wenn Ihnen von einem Baum ein süßer Duft nach Lebkuchen in die Nase steigt, stehen Sie unter einem Lebkuchenbaum (Cercidiphyllum japonicum), auch bekannt als Katsurabaum. Lesen Sie hier alles Wissenswerte über die dekorative Kuchenbaum Blüte, seine formschönen Blätter… […]
Trompetenbaum pflanzen und pflegen
Bäume und Sträucher

Trompetenbaum pflanzen und pflegen

Der Trompetenbaum bringt die kreative Gartengestaltung in Schwung. Große, herzförmige Blätter, glockenförmige Blüten, lange Früchte im Herbst und eine rundlich geformte Krone zeichnen den Zierbaum aus. Die Trompetenbaum Pflege geht einfacher von der Hand, als die markante Silhouette… […]

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Zusätzlich setzen wir Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics ein, um anonyme Nutzungsdaten zu erfassen. Über unsere Datenschutz-Seite können Sie das Tracking blockieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie auf der Google Business Data Responsibility-Seite.