Überwintern

Wandelröschen überwintern: Tipps für Beet und Topf

9. September 2024
Bunte Wandelröschen blühen üppig in einem Gartenbeet, bereit für die Überwinterung.
Bunte Wandelröschen blühen üppig in einem Gartenbeet, bereit für die Überwinterung.

Es ist Herbst und die Nachttemperaturen sinken teilweise in Richtung Gefrierpunkt. Nun ist es an der Zeit, alle nicht winterharten Pflanzen in Kübeln und Töpfen auf den Winter vorzubereiten, finden die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Dem schließe ich mich an und informiere alle Hobbygärtner mit Wandelröschen (Lantana camara) über die optimale Überwinterung. Auf geht’s!

Bild von Pedro ml auf Pixabay

Kurzfassung

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Wie kann man Wandelröschen im Kübel überwintern?

Damit Wandelröschen den Winter überleben, räumen Sie die Kübelpflanzen vor dem ersten starken Frost ein. Bereits ab September wird der Strauch nicht mehr gedüngt. Vor dem Einräumen erhält das Lantana camara einen Rückschnitt. Das Winterquartier ist hell bei Temperaturen zwischen 5° und 10° Celsius oder dunkel bei konstant 5° Celsius. Im Winter sparsam gießen, nicht düngen und ab Februar schrittweise auf die neue Gartensaison vorbereiten.

Wandelröschen sind dekorativ im Beet und Topf.

Bild von Carlos Andrés Ruiz Palacio auf Pixabay

Wandelröschen überwintern: Im Herbst vorbereiten

Zur Vorbereitung auf die Überwinterung wird ein Wandelröschen im Kübel ab Mitte September nicht mehr gedüngt. Einen Monat später reduzieren Sie schrittweise das Gießen. Mit einem nassen Topfballen darf die Kübelpflanze nicht ins Winterquartier einziehen, damit sich keine Wurzelfäulnis bilden kann. Damit das Lantana camara möglichst lange draußen bleiben kann, ist im Oktober ein Standortwechsel vor die Hauswand sinnvoll, am besten unter ein Vordach.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Kann man ausgepflanzte Wandelröschen überwintern?

Ja, ausgepflanzte Wandelröschen können überwintern. Im Unterschied zu Kübelpflanzen erfordert die Überwinterung von Wandelröschen im Beet etwas mehr Aufwand. So machen Sie es richtig:

Ausgraben: Ein ausgepflanztes Wandelröschen vor dem ersten Frost ausgraben.

Eintopfen: Den Strauch in einen Kübel pflanzen, der gefüllt ist mit einer Mischung aus Blumenerde und Kokosfasern.

Drainage: Zwischen Substrat und Bodenöffnung Tonscherben oder Tongranulat (gibt’s bei Amazon) ausbreiten zum Schutz vor Staunässe.

Sind diese 3 zusätzlichen Schritte absolviert, geht die Überwinterung des ehemals ausgepflanzten Wandelröschens als Kübelpflanze weiter.

Bild von Kerstin Riemer auf Pixabay



Weibida Pflanzenroller mit einem großen, schwarzen Kübel und einer grünen Pflanze

Grüner-Daumen-Tipp: Ein Wandelröschen im Kübel wird mobil, wenn Sie vor der Pflanzung das leere Gefäß auf einen Pflanzenroller stellen. Bei Amazon hoch bewertet ist der auf die Kübelgröße einstellbare Weibida Pflanzenroller für den Außenbereich mit einer Tragkraft von 200 kg.

Wandelröschen überwintern: Vorher schneiden

Damit man ein Wandelröschen leichter einräumen kann, wird der Strauch zurückgeschnitten. Dadurch benötigt die Kübelpflanze weniger Platz im Winterquartier. Außerdem beugen Sie Schädlings- und Krankheitsbefall vor, weil die Zweige luftiger stehen und anfällige, weiche Triebspitzen entfernt werden. So schneiden Sie ein Lantana camara vor der Überwinterung richtig:

Handschuhe: Zum Schutz vor den giftigen Inhaltsstoffen des Wandelröschens sollte man Handschuhe anziehen, z. B. von Gardena (gibt’s günstig bei Amazon).

Auslichtung: Abgestorbene, zu eng stehende und nach innen wachsende Zweige an der Basis abschneiden.

Ausputzen: Blüten und Früchte über dem nächsten Blattpaar abschneiden.

Rückschnitt: Alle gesunden Zweige um ein Drittel zurückschneiden mit einer desinfizierten Bypass-Schere, z. B. von Grüntek (gibt’s günstig bei Amazon).

Schnittführung: Die desinfizierten Scherenklingen 3-5 mm über einem Blatt, einem Blattknoten oder einem schlafenden Auge (Verdickung unter oder auf der Rinde) ansetzen.

Schneiden Sie das Wandelröschen so rechtzeitig, dass bei Bedarf Krankheiten und Schädlinge vor dem Einräumen bekämpft werden können. Viele Erreger kann man mit Hausmitteln bekämpfen. Ein wirksames Hausmittel gegen Mehltau ist eine Lösung aus Milch und Wasser. Blattläuse und Spinnmilben bekämpfen Sie mit einer Seifenlösung aus 30-40 g Kernseife, 1 l Wasser und 1-2 Spritzern Spiritus. Schildläuse betupfen Sie mit Alkohol.

Vor einer reich verzierten Hauswand steht ein großes Wandelsröschen im Kübel als Hochstämmchen neben weiteren Kübelpflanzen
Vor der Hauswand können frostempfindliche Wandelröschen und Fuchsien länger draußen bleiben.

Bild von Kerstin Riemer auf Pixabay

Wandelröschen überwintern im hellen oder dunklen Winterquartier

Hobbygärtner und Experten sind sich nicht einig, ob Wandelröschen hell oder dunkel überwintern sollten. Im dunklen Winterquartier wirft der Strauch alle Blätter ab, die im Frühling wieder angelegt werden müssen. Eine helle Überwinterung birgt die Gefahr, dass sich das Wandelröschen durch das Wachstum langer, dünner Geiltriebe (Angsttriebe) verausgabt. Auf jeden Fall gilt die Faustregel: je dunkler, desto kühler. Folgende Räumlichkeiten eignen sich für die Überwinterung von Wandelröschen:

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Keller und fensterlose Garage mit Temperaturen von konstant 5° Celsius.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Wintergarten, Treppenhaus, Schlafzimmer mit Temperaturen von 5° bis 10° Celsius

Bei Platzmangel im Haus können Sie ein Wandelröschen draußen in einem Überwinterungszelt mit Frostwächter überwintern. Die praktischen Winterzelte sind bei Amazon für den Balkon und für den Garten erhältlich. Darin überwintern Lantana im Kübel Seite an Seite mit anderen frostempfindlichen Kübelpflanzen, wie MaracujaCalamondin und Zylinderputzer.

Bei Grüner Daumen gibt es viele praktische Gartenutensilien zu entdecken, die man bei Amazon kaufen kann.

Grüner-Daumen-Tipp: In der Pflegeanleitung für Wandelröschen wird dringend entkalktes Gießwasser empfohlen. Hierzu kann man Regenwasser sammeln, Leitungswasser abkochen oder lange stehen lassen. Die komfortable Lösung ist die Verwendung eines Wasserfilters, wie der Amazon Basic Wasserfilter. Passend dazu gibt es die Amazon Basics Wasserfilterkartuschen mit 3, 6 oder 12 Stück.

Wandelröschen überwintern mit der richtigen Pflege

Gießen Sie ein Wandelröschen im Winter sehr sparsam. Verwenden Sie entkalktes Gießwasser. Der Wurzelballen darf nicht austrocknen. Ein Gießanzeiger (gibt’s bei Amazon) ins Substrat gesteckt, zeigt den Gießbedarf an. Gedüngt wird der Strauch von September bis Ende Februar nicht. Ab März stellen Sie die Kübelpflanze heller bei 15° bis 16° Celsius, gießen schrittweise mehr und beginnen mit dem Düngen. Jetzt ist der beste Zeitpunkt für einen Formschnitt. Nach den Eisheiligen nimmt das Wandelröschen seinen sommerlichen Standort wieder ein und kann auch ausgepflanzt werden. Zuvor sollte sich die Pflanze im Halbschatten auf ihren Platz an der Sonne vorbereiten.

Quellen: Wikipedia.org, Wandelröschen und Compo.de, Wandelroeschen und Lwg.Bayern.de, Kübelpflanzen auf die Überwinterung vorbereiten und Obi.at, Wandelröschen überwintern

Als Amazon-Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Trompetenbaum pflanzen und pflegen
Bäume und Sträucher

Trompetenbaum pflanzen und pflegen

Der Trompetenbaum bringt die kreative Gartengestaltung in Schwung. Große, herzförmige Blätter, glockenförmige Blüten, lange Früchte im Herbst und eine rundlich geformte Krone zeichnen den Zierbaum aus. Die Trompetenbaum Pflege geht einfacher von der Hand, als die markante Silhouette… […]
Aschenblume Pflege
Pflanzen-Steckbriefe

Aschenblume Pflege

Trotz ihres Namens ist die Aschenblume alles andere, als ein Aschenbrödel. Im Frühling entfaltet die Garten-Zinerarie (Pericallis) ein Meer aus farbenprächtigen Körbchenblüten, unter denen die Blätter kaum zu sehen sind. In diesem Ratgeber lesen Hobbygärtner alles Wissenswerte über… […]
Zuckermais anpflanzen im Garten
Nutzgarten

Zuckermais anpflanzen im Garten

Wussten Sie, dass man Zuckermais selber anbauen kann? Ja, es stimmt und ganz einfach. Lesen Sie hier eine Anleitung für die Aussaat, Pflanzung und Pflege von Süssmais im Garten. Tipps zu Abstand, Standort, Ernte und die Zubereitung von… […]