Überwintern

Ist die Hanfpalme winterhart?

24. September 2024
Verschneiter Garten mit Bäumen und einem Sitzplatz, ideal für winterhartes Gärtnern.
Verschneiter Garten mit Bäumen und einem Sitzplatz, ideal für winterhartes Gärtnern.

Ja, Hanfpalmen (Trachycarpus fortunei) gehören zu den frosthärtesten Palmen der Welt. Ihren Namen verdankt die Hanfpalme dem faserigen Geflecht, das ihren geraden Stamm umgibt und an Hanffasern erinnert. Die Winterhärte verdankt die Fächerpalme ihrer Herkunft. Man kann Hanfpalmen draußen überwintern, jedoch nur mit Winterschutz. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über die Überwinterung der Hanfpalme im Kübel und im Garten. Los geht’s!

Das Beitragsbild ist von Bernd 📷 Dittrich auf Unsplash

Kurzfassung

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Wie kann man die Hanfpalme überwintern?

Die Chinesische Hanfpalme ist winterhart bis Winterhärtezone Z7, jedoch nur mit Winterschutz. Nach dem ersten Frost bindet man die Krone mit Kokosseilen locker zusammen und stülpt ein atmungsaktives Wintervlies darüber. (Ausfüttern mit Stroh und Laub hat in der Praxis vielfach Fäulnis verursacht). Die Baumscheibe wird gemulcht. Eine Hanfpalme im Kübel überwintert idealerweise hell und kühl bei 8° Celsius (+/- 8° C.). Mit umfangreichem Winterschutz können die Palmen als Kübelpflanzen draußen überwintern. Winterpflege: Von Oktober bis März nicht düngen und bei Trockenheit gießen.

Chinesische Hanfpalme Steckbrief

PflanzenfamiliePalmengewächse  (Arecaceae)
Gattung mit 10 ArtenHanfpalmen (Trachycarpus)
Name der ArtChinesische Hanfpalme (Trachycarpus fortunei)
SynonymTessiner Palme
HerkunftChina, Myanmar
Wuchstypeinstämmige Fächerpalme, zweihäusig getrenntgeschlechtlich
Wuchshöhe12 m bis 15 m (als Kübelpflanze kleiner)
Besonderheitenhäufigste ausgepflanzte Palme in Europa; zählt zu den robustesten Palmen weltweit
BlätterFächerblätter mit 90-160 cm Durchmesser, 40-50 Segmente bis 90 cm lang, seitliche Segmente kürzer
Stammaufrecht, bedeckt mit braunen Fasern und Blattbasen, Durchmesser 25-35 cm
Kronekugelige Form mit bis zu 50 spiralförmig angeordneten Fächerwedeln
Blütenrispenförmige, lang gestielte Blütenstände mit vielen Einzelblüten, männliche Blüten sind gelb, weibliche Blüten sind hellgrün
Früchtenur an Weibchen als blaue, glatte Beeren (ähnlich wie Weintrauben)
Winterhärtebedingt winterhart, Winterhärtezone Z7 (-12,3° C. bis -17,8° C.)
VerwendungKübel, Freiland, Kalthaus, ungeheizter Wintergarten
Hanfpalme im Schnee

Bild von (c) Leonora (Ellie) Enking gemäß CC BY-SA 2.0

Hanfpalme überwintern: So gelingt es im Beet

Die Hanfpalme Trachycarpus fortunei wird der Winterhärtezone Z7 (-12,3° bis -17,8°C.) zugeordnet. Ausgepflanzte Hanfpalmen können somit in den meisten Regionen von Deutschland und Österreich mit Winterschutz draußen überwintern. Eine aussagekräftige Karte über die Winterhärtezonen in Mitteleuropa können Sie bei Gaissmayer.de einsehen.

Chinesische Hanfpalme im Beet überwintern und die Krone winterfest einpacken

Winterschutz für Hanfpalmen bedeutet hierzulande in erster Linie Nässeschutz für das empfindliche Palmenherz. Nach dem ersten Bodenfrost binden Sie die Krone mit einem Kokosseil (gibt’s bei Amazon) locker zusammen. Anschließend wickeln Sie atmungsaktives Wintervlies um die Krone. Schneller geht es mit fertig konfektionierten Vlieshauben, die es bei Amazon in unterschiedlichen Größen zu kaufen gibt. Wichtig zu beachten, dass Sie den Winterschutz sogleich entfernen, wenn keine starken Frostperioden mehr zu erwarten sind.

In zahlreichen Anleitungen ist nachzulesen, dass man die zusammengebunden Palmenwedel mit Stroh oder Laub ausfüttern sollte. Diese Praxis hat sich nicht bewährt. Die Experten für exotische Pflanzen von Flora-Toskana sagen dazu Zitat „Durch das Stroh gelangt jedoch sehr wenig Licht zu den Palmenblätter. Wird es feucht – das Vlies lässt einen Teil Feuchtigkeit hindurch -, kann es zu Fäulnis kommen. Deshalb hat sich eine einfache Vlies-Umhüllung vielfach bewährt.“ (Quelle: Flora-Toskana.com, hier Chinesische Hanfpalme).

Chinesische Hanfpalme im Beet überwintern und richtig mulchen

Wenn Palmen draußen überwintern, sollte auch der Wurzelbereich einen Nässeschutz erhalten. Das gelingt schnell und einfach, indem man die Baumscheibe bedeckt mit Nadelreisig.

Chinesische Hanfpalme überwintern und den Stamm bei starkem Frost umwickeln

Der Stamm einer Hanfpalme trachycarpus benötigt nur bei extremer Kälte einen Winterschutz. Wenn das Thermometer unter -10° Celsius sinkt, ist es sehr zu empfehlen, den Stamm mit Wintervlies oder Kokosmatten (gibt’s bei Amazon) zu umwickeln.

Grüner-Daumen-Tipp: Eine schwergewichtige Hanfpalme im Kübel wird mobil mit einem Pflanzenroller. Dann können Hobbygärtner die Hanfpalme rückenschonend und kraftsparend ins Winterquartier befördern oder draußen vor die Hauswand schieben. Bei Amazon hoch bewertet ist der auf die Kübelgröße einstellbare Weibida Pflanzenroller für den Außenbereich mit einer Tragkraft von 200 kg.

Hanfpalme im großen Kübel

Bild von Mabel Amber auf Pixabay

Hanfpalme im Kübel überwintern: Das sollte man wissen!

Angaben über die Zuordnung zur Winterhärtezone beziehen sich grundsätzlich auf ausgepflanzte Hanfpalmen. Als Kübelpflanzen reduziert sich die Winterhärte auf -5 Grad bis -8 Grad Celsius. Das gilt für alle exotischen Pflanzen, wie Yucca Palmen oder Olivenbäume. Damit die Hanfpalme im Kübel draußen überwintern kann, ist ein umfangreicher Winterschutz wichtig. Idealerweise überwintern bedingt winterharte Hanfpalmen als Kübelpflanze mit einem Dach über dem Kopf. Für beide Varianten lesen Sie im Folgenden die besten Tipps.

Hanfpalme im Kübel draußen überwintern

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Standortwechsel: Hanfpalme im Kübel nach dem ersten Frost vor die Hauswand schieben oder in eine wind- und regengeschützte Ecke.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Iso-Unterlage: Den Kübel auf eine Vliesunterlage, Holzscheiben oder Styroporplatten (gibt’s bei Amazon) stellen, einen Pflanzenroller mit Stroh oder Holzwolle unterfüttern. Wichtig: Der Wasserablauf im Gefäßboden muss frei bleiben.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Winterschutz: Den Topf ummanteln mit Wintervlies oder Jute, die man dekorativ befestigen kann mit Kokosseilen oder roten Juteschleifen (gibt’s alles bei Amazon). Auch im Kübel die Krone einer Hanfpalme locker zusammenbinden und eine licht- und luftdurchlässige Haube überstülpen.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Mulchen: Substrat bedecken mit Laub und Fichtenzweigen oder Rindenmulch oder Stroh.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Pflege: Hanfpalmen ab Oktober nicht mehr düngen und sparsamer gießen.

Hanfpalme im Kübel drinnen überwintern

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Einräumen: Hanfpalmen als Kübelpflanzen so spät, wie möglich einräumen und so früh, wie möglich wieder nach draußen stellen.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Winterquartier: Hell, frostsicher und kühl bei 8° Celsius (+/- 8° Celsius), ungeheizter Wintergarten, verglaste Terrasse, Garage, Gartenhaus, Schuppen, Schlafzimmer, helles Treppenhaus und ähnliche Räumlichkeiten.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Pflege: Krone nicht zusammenbinden. Von Oktober bis März nicht düngen. In der Regel ist Gießen nicht notwendig; die Erde darf allerdings nicht austrocknen.

Weil die Hanfpalme so robust ist, kann sie als Kübelpflanze auch im Wohnzimmer überwintern. In diesem Fall sollte man die Fächerpalme bereits bei 15° Celsius einräumen, um einen drastischen Temperaturunterschied zu vermeiden, vergleichbar mit der Überwinterung von Zitronenbäumen.

Quellen: Wikipedia.org, Chinesische Hanfpalme und Lubera.com, Hanfpalme überwintern und Palmenman.de, Hanfpalme und Flora-Toskana.com, Trachycarpus fortunei und Gaissmayer.de, Lexikon Winterhärtezonen und über 20 Jahre Erfahrung als Hobbygärtnerin

Als Amazon-Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Hans, Couleur bei Pixabay. Stefan Hageman1705, John Boggan bei Flickr. Den Fotografinnen und Fotografen herzlichen Dank!

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aschenblume Pflege
Pflanzen-Steckbriefe

Aschenblume Pflege

Trotz ihres Namens ist die Aschenblume alles andere, als ein Aschenbrödel. Im Frühling entfaltet die Garten-Zinerarie (Pericallis) ein Meer aus farbenprächtigen Körbchenblüten, unter denen die Blätter kaum zu sehen sind. In diesem Ratgeber lesen Hobbygärtner alles Wissenswerte über… […]
Zuckermais anpflanzen im Garten
Nutzgarten

Zuckermais anpflanzen im Garten

Wussten Sie, dass man Zuckermais selber anbauen kann? Ja, es stimmt und ganz einfach. Lesen Sie hier eine Anleitung für die Aussaat, Pflanzung und Pflege von Süssmais im Garten. Tipps zu Abstand, Standort, Ernte und die Zubereitung von… […]
Traubenkirsche pflanzen und pflegen
Bäume und Sträucher

Traubenkirsche pflanzen und pflegen

Mit einem märchenhaften, weißen Blütenschleier feiert die Traubenkirsche (Prunus padus) den Frühling. Im Spätsommer locken verheißungsvolle Früchte. Ein Fest für hungrige Insekten und notleidende Vögel. Hinter dieser malerischen Inszenierung verbirgt das stattliche Wildobstgehölz ein dunkles Geheimnis, das nach… […]