Überwintern

Ist Gewürzlorbeer winterhart?

9. April 2025
Gewürzlorbeer kann man draußen überwintern.
Gewürzlorbeer kann man draußen überwintern.

Wussten Sie, dass ein Gewürzlorbeer (Laurus nobilis) hierzulande nur bedingt winterhart ist? Ja, es stimmt! Klirrender Frost bringt den mediterranen Lorbeer zuverlässig zur Strecke. Die geografische Region Ihres Gartens entscheidet darüber, wie Sie Gewürzlorbeer im Kübel erfolgreich überwintern. Dieser Leitfaden hat die besten Tipps zum Nachlesen, wie man Gewürzlorbeer im Topf richtig überwintert.

Das Beitragsbild ist von Leonora (Ellie) EnkingCC BY-SA 2.0

Kurzfassung

Wie kann man Gewürzlorbeer im Topf überwintern?

Um Gewürzlorbeer in einer wintermilden Region zu überwintern, stellt man den Topf draußen an einen windgeschützten, schattigen Standort und stattet ihn mit Winterschutz aus. In einer Region mit winterlichen Temperaturen unter -6,6° Celsius, räumt man den Lorbeer ein in einen hellen, kühlen Raum mit 5-10° Celsius. Geeignete Winterquartiere sind das Gewächshaus, ein Überwinterungszelt, das helle Treppenhaus und der Wintergarten.

Gewürzlorbeer Steckbrief

In einem Kübel steht ein Gewürzlorbeer als kleiner Baum mit kugeliger Krone mit bunten Blumen als Unterpflanzung
Gewürzlorbeer ist eine beliebte Topfpflanze.

Bild von (c) Nigel Harrison bei Flickr

PflanzenfamilieLorbeergewächse (Lauraceae)
Gattung mit 3 ArtenLorbeer (Laurus)
Name der ArtEchter Lorbeer (Laurus nobilis)
SynonymeGewürzlorbeer, Edler Lorbeer, Echter Küchenlorbeer
HerkunftMittelmeerraum
Wuchsartimmergrüner Strauch oder Baum
Wuchshöheim Topf/Kübel 1,5-2,5 m, am Mittelmeer bis 10 m
Blätterdunkelgrün, glatt, ledrig, elliptisch, leicht gewellt, zugespitzt
Besonderheitreich an ätherischen Ölen, Blätter duften aromatisch, wenn man sie reibt
Blütendoldenförmig, gelblich-weiß, unscheinbar
BlütezeitMai bis Juni
Früchtekleine, blau-schwarze Beeren
Winterhärtebedingt winterhart
Giftigkeitessbar
Bienenfreundlichkeitbienenfreundlich
VerwendungTopfpflanze, Küchengewürz, Wintergarten, Stämmchen
Eine Hecke aus Gewürzlorbeer im Garten im Schnee
Ein wenig Schnee macht Gewürzlorbeer nichts aus

Bild von Xena*best friend*CC BY-NC-ND 2.0

Vektor für winterhart, überwintern

Gewürzlorbeer draußen überwintern im Topfbis Winterhärtezone Z8 b

Am wintermilden Niederrhein, in gemäßigten Flusstälern oder geschützten Weinbauregionen ist Gewürzlorbeer bedingt winterhart. Es gilt die Faustformel: Wenn sich der Garten in einer Winterhärtezone bis Z8 b (-3,9° bis -6,6° Celsius) befindet, kann ein Laurus nobilis im Topf draußen mit Winterschutz überwintern. Eine sehr gute Karte mit den Winterhärtezonen in Europa gibt es bei Jelitto.com. So überwintern Sie Gewürzlorbeer im Topf richtig:

Bester Zeitpunkt: nach dem ersten Frost.

Standortwechsel: in eine schattige, regen- und windgeschützte Nische.

Bodenschutz: Kübel auf einen Holzblock oder eine Styroporplatte stellen.

Topfschutz: Gefäß umwickeln mit Wintervlies und Jutebändern (gibt’s beides bei Amazon).

Wurzelscheibe schützen: Substrat bedecken mit Herbstlaub und Nadelreisig, Rindenmulch oder Stroh.

Kronenschutz: Stämmchen-Krone oder Strauch-Zweige überziehen mit einer Vlieshaube (gibt’s bei Amazon).

In der Pflege beginnt die Überwinterung bereits im Spätsommer. Ab Ende Juli/Anfang August wird ein Gewürzlorbeer nicht mehr gedüngt, damit die Triebe vor dem Winter ausreifen. Während des Winters gießt man weiterhin, weil die immergrüne Pflanze weiterhin Feuchtigkeit verdunstet.

Grüner-Daumen-Tipp: Ein Minimum-Maximum-Thermometer zeigt auf Knopfdruck am nächsten Morgen die nächtliche Tiefsttemperatur an. Mit dieser Information können Hobbygärtner besser entscheiden, ob und wann ein Gewürzlorbeer im Topf ins Winterquartier umziehen sollte. Bei Amazon hoch bewertet und oft gekauft ist das digitale Min Max Thermometer der Marke Thermometer World.

Gewürzlorbeer im Topf vor der Hauswand
Ab Oktober stellt man Gewürzlorbeer am besten vor eine Wand

Bild von Maja DumatCC BY 2.0

Vektor für winterhart, überwintern

Gewürzlorbeer drinnen überwintern im Topf ab Winterhärtezone Z8 a

Wird es im Winter kälter, als -5° Celsius, steht der Küchenlorbeer draußen auf des Messers Schneide. Bei exakt – 6,7° Celsius beginnt die Winterhärtezone Z8 a, in der es zu kalt ist, um den Lorbeer im Topf auf dem Balkon zu überwintern. Einräumen in ein geeignetes Winterquartier löst das Problem. Ein Blick auf diese Tipps lohnt sich:

Einräumen: Kübel einräumen nach der ersten Nacht mit Frost um – 5° Celsius.

Zurückschneiden: Bei Platzmangel den Gewürzlorbeer zurückschneiden.

Winterquartier: hell und kühl mit Temperaturen zwischen 5° und 10° Celsius.

Gutes Winterquartier: Gewächshaus, Wintergarten, Treppenhaus, Schlafzimmer, verglaste Terrasse, Überwinterungszelt mit Frostwächter.

Schlechtes Winterquartier: gut geheizte Küche, kuschelig warmes Wohnzimmer.

Alternativ können Sie einen Gewürzlorbeer dunkel und frostfrei überwintern. Bevor Sie die mediterrane Kräuterpflanze draußen ihrem Schicksal überlassen, tragen Sie den Kübel in den Keller oder auf den Dachboden. Unter diesen Rahmenbedingungen wirft ein Lorbeer seine Blätter ab. Das ist kein Grund zur Besorgnis. Im nächsten Frühling treibt ein Küchenlorbeer im Topf munter wieder aus.

Quellen: Wikipedia.org, Echter Lorbeer und Lubera.com, Echter Gewürzlorbeer und Baumschule-Horstmann.de, Echter Lorbeer

Als Amazon-Partner verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Rhododendron schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Rhododendron schneiden – Anleitung

Ein Rhododendron kommt viele Jahre ohne einen Rückschnitt aus. Doch die Uhr tickt. Mit zunehmendem Alter verkahlt der Zierstrauch unaufhaltsam, bis lediglich oben auf den verkahlten Trieben ein paar einsame Blüten sitzen. Spätestens jetzt sollten Sie einen Rückschnitt… […]
Forsythie schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Forsythie schneiden – Anleitung

Das leuchtend gelbe Blütenmärchen steht und fällt mit dem richtigen Schneiden von Forsythien. Bleibt die Schnittpflege aus, machen sich die Blüten rar und die Ziersträucher vergreisen innerhalb kurzer Zeit. Dieses Tutorial veranschaulicht mit detaillierten Anleitungen und Hintergrundinformationen, wann… […]
Weigelie schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Weigelie schneiden – Anleitung

Die Weigelie steht in voller Blüte, wenn die Frühlingsblüher verwelkt sind und Sommerblüher zaghaft erste Knospen ins Rennen schicken. Mit wunderschönen Trompetenblüten schlägt das asiatische Ziergehölz eine malerische Brücke vom Frühling zum Sommer. Damit sich das Blütenfestival alljährlich… […]