Pflanzen

Tulpen: Die besten Pflege-Tipps zur Blütezeit

2. April 2024
Frau in blauer Kleidung in einem bunten Tulpenfeld bei sonnigem Wetter.
Frau in blauer Kleidung in einem bunten Tulpenfeld bei sonnigem Wetter.
Bild Beschreibung: 4

Die Pflege von Tulpen ist einfacher, als Sie denken. Für eine lange, üppige Blütezeit dreht sich alles um die richtige Wasser- und Nährstoffversorgung. Nach der Tulpenblüte stehen noch Rückschnitt und Ausgraben auf dem Pflegeprogramm. Lesen Sie hier die besten Tipps rund um die Pflege während und nach der Tulpenblüte.

Das Beitragsbild ist von Jill Wellington bei Pixabay

Bild Beschreibung: 5
Tulpen sind sehr pflegeleicht

Bild von Jana V.M. bei Pixabay

Kurzfassung

Tulpen gießt man sparsam direkt auf die Erde und nur bei längerer Trockenheit. Gedüngt werden die Zwiebelblumen beim Austrieb mit einem Langzeitdünger. Der bodenebene Rückschnitt erfolgt erst, wenn das Laub abgestorben ist. Tulpenzwiebeln können im Boden bleiben. Besser ist, die Zwiebeln auszugraben und bis zum Herbst zu übersommern.

Blühende Tulpen in vielen Farben mit Windmühle im Hintergrund
Die meisten Tulpenzwiebeln kommen aus den Niederlanden zu uns

Bild von (c) Tom GillCC BY-NC-ND 2.0

Tulpen Steckbrief

PflanzenfamilieLiliengewächse (Liliaceae)
Gattung mit 150 Arten, ungezählten SortenTulpen (Tulipa)
VorkommenEuropa, Nordafrika, Asien, Mittelmeerraum
WuchsartZwiebelblume (Geophyt)
Wuchsformaufrecht, krautig, ausdauernd
Wuchshöhe10 cm bis 70 cm
Blütenendständig, aufrecht, dreizählig, becherförmig
Blütezeitzwischen Anfang April und Anfang Juni, je nach Art und Sorte
Blättergrundständig, wechselständig breit-linealisch, bis 30 cm lang
Früchte, Samenwalzenförmige Kapselfrucht, 3 Kammern mit flachen Samen
Giftigkeitgiftig
Winterhärtewinterhart
Quellen: Wikipedia.org, hier Tulpen und Poetschke.de, hier Tulpen-Ratgeber und Botanikus.de, hier Tulpe

Tulpen Pflege während der Blütezeit

Tulpen sind derart anspruchslos, dass Sie Austrieb, Wachstum und Blütenbildung alleine den Frühlingsblumen überlassen können. Für die folgende Pflege zeigen sich Tulpen im Beet und Kübel erkenntlich mit einer üppigen, farbenprächtigen Blütezeit. So pflegen Sie Tulpen während der Blütezeit richtig:

Bild Beschreibung: 7

Tulpen gießen

Bild Beschreibung: 8

Tulpen bei längerer Trockenheit sparsam gießen, ohne dass Staunässe entsteht (Pfützen auf der Erde versickern nicht).

Bild Beschreibung: 9

Bis zum nächsten Gießen die Erde fühlbar trocknen lassen (Finger 2 cm in den Boden stecken: trocken = gießen, feucht = nicht gießen).

Die richtige Gießtechnik vermeidet bei Tulpen nasse Blätter und Blüten. Lassen Sie das Wasser aus der Gießkanne langsam direkt auf die Wurzelscheibe laufen. Ein gezielter Beschuss aus dem Wasserschlauch kann Pilzinfektionen verursachen und die Tulpenblüten beschädigen.


Quelle: Compo.de, hier Tulpen pflanzen & pflegen

Grüner Daumen - Gartenblog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: Statt täglich mit schweren Gießkannen durch den Garten zu pilgern, nimmt eine Tropfbewässerung Hobbygärtnern die Arbeit ab. Bei Amazon hoch bewertet wird das Micro-Dip-System von Gardena, das es für Hochbeet/Beet, Balkon und Terrasse als Ready-to-use-Set gibt. Erhältlich sind die Gartenhelfer bei Amazon.

Bild Beschreibung: 14

Tulpen düngen

Gedüngt werden Tulpen, sobald die Blumenzwiebeln austreiben. Schon 100 Gramm Hornspäne je m² (2 Hände voll) bringen das Wachstum und die Blütenbildung auf Trab. Gut geeignet sind weitere Naturdünger mit Langzeitwirkung. Hierzu zählt der beliebte Compo Bio Universaldünger Langzeitdünger, der die Tulpen während der gesamten Blütezeit mit Nährstoffen versorgt. Die Anwendung für beide Naturdünger ist denkbar einfach: Ausstreuen, einharken, gießen – Fertig.
Quellen: Compo.de, hier Das große Dünger-Spezial und Compo.de, hier Bio Universal-Langzeitdünger

Tulpenblätter treiben aus
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt zum Düngen.

Bild von Matthias Böckel auf Pixabay

Tulpen Pflege nach der Blütezeit

Wussten Sie, dass man am Ende der Tulpenzeit die Weichen stellt für die nächste Blütezeit? Die Tulpenzwiebeln im Boden versorgen sich jetzt schon mit Energiereserven für das nächste Jahr. Hierzu werden die Nährstoffe aus den Blättern und Stängeln in die Zwiebel verlagert. Erkennbar ist dieser Prozess an den welken, vergilbten Pflanzenteilen. Darum endet die Tulpenpflege nicht mit dem Ende der Blütezeit, sondern geht so weiter:

Bild Beschreibung: 16

Handschuhe mit Stulpen anziehen zum Schutz vor dem hautreizenden Pflanzensaft (Stichwort Tulpendermatitis).

Bild Beschreibung: 17

Verwelkte Tulpenblüten direkt unter dem Blütenbecher abschneiden, sofern die Samen nicht benötigt werden.

Bild Beschreibung: 18

Abwarten, bis die oberirdischen Pflanzenteile vollkommen abgestorben sind und erst dann bodeneben abschneiden.

Bild Beschreibung: 19

Tulpenzwiebeln ausgraben, in eine Kiste mit ungedüngtem Kokoshum legen, bis zur Pflanzzeit im Herbst kühl und dunkel lagern.

Sofern Sie sich an den vergilbenden Tulpenblättern stören, graben Sie die Zwiebeln mitsamt der grünen Pflanzenteile aus. In einer Holzkiste bedecken Sie die Zwiebeln mit Kokoserde (gibt’s günstig bei Amazon) jedoch nicht die Blätter und Stängel. Erst wenn das Laub vertrocknet ist, schneiden Sie die Blätter und Stängel ab. Es ist nicht unbedingt nötig, Tulpenzwiebeln auszugraben und zu übersommern.


Quellen: Lubera.com, hier Verblühte Tulpen abschneiden und Baldur-Garten.at, hier Tulpen Pflegetipps

Als Amazon-Partner verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Vogelkirsche Blatt, Blüte, Frucht, Giftigkeit
Bäume und Sträucher

Vogelkirsche Blatt, Blüte, Frucht, Giftigkeit

Gehen Ihnen Fragen durch den Kopf, wie „Ist die Vogelkirsche giftig?“ und „Woran kann man eine Vogelkirsche erkennen?“. Dieser Ratgeber liefert Ihnen die Antworten mit Bildern. Im kommentierten Steckbrief lesen Sie alles Wissenswerte über die Vogelkirsche, von Blatt… […]
Hängebirke Steckbrief
Bäume und Sträucher

Hängebirke Steckbrief

Kerzengerade, von schlanker Gestalt mit malerisch herabhängenden Zweigen, so präsentiert sich die heimische Hänge-Birke (Betula pendula). Mit ihrem Markenzeichen, dem dekorativen schwarz-weiß gefleckten Stamm, hat die Weißbirke das Zeug zum neuen Lieblingsbaum im Garten. Hobbygärtner lesen hier im… […]
Lebkuchenbaum Blüte, Blatt, Herbstfärbung
Bäume und Sträucher

Lebkuchenbaum Blüte, Blatt, Herbstfärbung

Wenn Ihnen von einem Baum ein süßer Duft nach Lebkuchen in die Nase steigt, stehen Sie unter einem Lebkuchenbaum (Cercidiphyllum japonicum), auch bekannt als Katsurabaum. Lesen Sie hier alles Wissenswerte über die dekorative Kuchenbaum Blüte, seine formschönen Blätter… […]

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Zusätzlich setzen wir Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics ein, um anonyme Nutzungsdaten zu erfassen. Über unsere Datenschutz-Seite können Sie das Tracking blockieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie auf der Google Business Data Responsibility-Seite.