Pflanzen

Garten-Seerosen Steckbrief und Pflanzanleitung

12. März 2024
Garten-Seerosen und Schilfrohr im Teich mit Wasserpflanzen und Seerosenblüten.
Garten-Seerosen und Schilfrohr im Teich mit Wasserpflanzen und Seerosenblüten.

Lassen Sie sich den Blütenzauber von Seerosen (Nymphaea) im Gartenteich nicht entgehen. Sie haben die Wahl unter prächtigen Seerosen-Sorten für jede Teichgröße. Die Pflanzung ist ein Kinderspiel. Lesen Sie hier einen Steckbrief über Garten-Seerosen mit Pflanzanleitung.

Vektor für Kurzfassung oder Fazit

Kurzfassung

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Wie werden Seerosen im Gartenteich richtig gepflanzt?

Idealer Standort ist ein sonniger, ruhiger Platz auf dem Gartenteich. Als Pflanzsubstrat eignet sich handelsübliche Seerosen-Erde oder ein Mix aus Lehm, Sand und Hornspänen. Beste Pflanzzeit ist im April und Mai. Garten-Seerosen pflanzt man im Korb. Nach einer Phase der Eingewöhnung im Flachwasser nimmt die Seerose in der passenden Wassertiefe ihren endgültigen Standort ein.

Zwei wunderschöne Seerosen auf dem Gartenteich
Über die wunderschönen Seerosen erfahren Sie im folgenden Steckbrief interessante Details

Bild von G.C. auf Pixabay

Vektor für Steckbrief, Wissen, Informationen

Seerosen Steckbrief

PflanzenfamilieSeerosengewächse (Nymphaeaceae)
Gattung mit 50 ArtenSeerosen (Nymphaea)
Vorkommengemäßigte Regionen der Nordhalbkugel
Standort-Präferenzen Mitteleuropastehende, langsam fließende Gewässer
Bodengrundnährstoffreicher Schlamm
Wuchshöhen40 cm bis 200 cm
Wuchsartkrautige, ausdauernde Wasserpflanze mit Rhizom
Blüteschalenförmig, duftend
BlütezeitMai bis September
Blütenfarbenweiß, rosa, rot, gelb, blau, violett, mehrfarbig
BlattSchwimmblatt, herzförmig, oval, rund
Blattfarbedunkelgrün
FruchtKapsel
Samenschwimmfähig
Winterhärtewinterhart
Giftigkeitschwach giftig
Quellen: Wikipedia, hier Weiße Seerose und Baumschule Horstmann, hier Seerosen Gattung

Vektor mit einer Frau und einem Mann in Gartenkleidung und Gummistiefeln. Beide halten einen Topf mit einer Pflanze im Arm und eine Gießkanne oder eine Schaufel.

Garten-Seerosen Pflanzanleitung

Wassertiefeist das A & O für Seerosen

Die Wassertiefe ist von entscheidender Bedeutung bei der Pflanzung von Seerosen. Im zu tiefen Wasser kümmern die Wasserpflanzen vor sich hin. Im zu flachen Wasser behindern sich die Blätter gegenseitig und wuchern über den Wasserspiegel hinaus. Die richtige Pflanztiefe im Teichwasser können Sie auf dem Pflanzenetikett nachlesen. Eine umfangreiche Tabelle über die Wassertiefen beliebter Seerosen-Sorten können Sie hier nachlesen.

Foto von Enric Cruz López

Vektor für Sonne

OptimalerStandortfür eine Seerose im Gartenteich

Sonnige, warme Lage

Ruhiger Wasserspiegel ohne Springbrunnen und Fontänen

Lavendel Pflege-Tipps

Beste Pflanzzeitfür Seerosen

Im Frühling ist die beste Pflanzzeit für Seerosen im Gartenteich. Nach der Pflanzung im April oder Mai haben die Wasserpflanzen genügend Zeit für ein gesundes, üppiges Wachstum mit einer robusten Winterhärte. Hat die Seerosen-Sorte Ihrer Wahl den Winter nicht in einem Teich verbracht, öffnet sich das Zeitfenster für die Pflanzung ab einer Wassertemperatur von 20° Celsius.

Seerosen Pflanzerdeselber mischen oder kaufen

Im Gartencenter und Baumarkt können Sie fertige Seerosen-Pflanzerde kaufen. Alternativ mischen Sie das Substrat selbst aus Gartenerde mit 50 % bis 80 % Lehmanteil, groben Sand und Hornspänen. Garten-Seerosen sind Starkzehrer und brauchen eine gute Startdüngung.

Pflanzkorbfür Seerosen auswählen

Garten-Seerosen pflanzt man am besten in einem Pflanzkorb. Unmittelbar in den Bodengrund gepflanzte Seerosen breiten sich ungezügelt im gesamten Gartenteich aus. Folgende Kriterien sind wichtig beim Kauf des richtigen Pflanzkorbs:

Die Form ist flach und breit für das Rhizom.

Als Material empfiehlt sich unverrottbarer Kunststoff, weil der Korb viele Jahre halten muss.

Korbgröße für den Miniteich: 2 l bis 5 l

Korbgröße für einen mittleren Teich: 5 l bis 10 l

Korbgröße für einen großen Teich: 15 l bis 30 l

Blühende, rosafarbene Seerosen mit Blättern auf einem Gartenteich

Bild von Harald HenkelCC BY-NC 2.0

Vektor für die Schritt-für-Schritt-Anleitung

Garten-Seerosen in 5 Schritten pflanzen – Anleitung

Vorbereitung: umgeknickte Triebe, beschädigte Blätter und abgestorbene, braune Wurzeln abschneiden

Den Pflanzkorb zu zwei Drittel mit Substrat befüllen.

Seerosen-Rhizom flach auf das Substrat legen und mit Erde bedecken (Augen der Schösslinge schauen noch heraus).

Pflanzsubstrat andrücken und einer Schicht Kies bedecken als Gewicht und Schutz vor hungrigen Fischen.

Zur Eingewöhnung den Korb in die Flachwasserzone stellen, sodass er 20 cm unter Wasser steht.

Fazit

Seerosen sind die Idealbesetzung für jeden Gartenteich. Angesichts einer Bandbreite von Wuchshöhen zwischen 20 cm und 200 cm wird jeder Teichbesitzer im großen Sortenangebot fündig. Hat der Blick aufs Pflanzenetikett die Frage nach der Wassertiefe geklärt, geht die Pflanzung ganz leicht von der Hand. Hat sich die Garten-Seerose erst einmal im Teich eingewöhnt, bleibt sie dem Gewässer über viele Jahre lang erhalten mit malerischer Blütenpracht.

Quelle: Gartenteich-Ratgeber.com, hier Seerosen pflanzen und Baumschule Horstmann, hier Seerosen Gattung und Teichpflanzen-Teichbau.com, hier Seerosen für Gartenteiche

Das könnte Sie auch interessieren ...

Hängebirke Steckbrief
Bäume und Sträucher

Hängebirke Steckbrief

Kerzengerade, von schlanker Gestalt mit malerisch herabhängenden Zweigen, so präsentiert sich die heimische Hänge-Birke (Betula pendula). Mit ihrem Markenzeichen, dem dekorativen schwarz-weiß gefleckten Stamm, hat die Weißbirke das Zeug zum neuen Lieblingsbaum im Garten. Hobbygärtner lesen hier im… […]
Lebkuchenbaum Blüte, Blatt, Herbstfärbung
Bäume und Sträucher

Lebkuchenbaum Blüte, Blatt, Herbstfärbung

Wenn Ihnen von einem Baum ein süßer Duft nach Lebkuchen in die Nase steigt, stehen Sie unter einem Lebkuchenbaum (Cercidiphyllum japonicum), auch bekannt als Katsurabaum. Lesen Sie hier alles Wissenswerte über die dekorative Kuchenbaum Blüte, seine formschönen Blätter… […]
Trompetenbaum pflanzen und pflegen
Bäume und Sträucher

Trompetenbaum pflanzen und pflegen

Der Trompetenbaum bringt die kreative Gartengestaltung in Schwung. Große, herzförmige Blätter, glockenförmige Blüten, lange Früchte im Herbst und eine rundlich geformte Krone zeichnen den Zierbaum aus. Die Trompetenbaum Pflege geht einfacher von der Hand, als die markante Silhouette… […]