Stauden

Nelken pflanzen und pflegen – Die besten Tipps

11. Februar 2025
Nelken runden das Gartenbild blütenreich ab.
Nelken runden das Gartenbild blütenreich ab.

Nelken sind die pflegeleichte Lösung für sonnige Standorte mit kalkhaltigem Boden. In diesem Ratgeber erfahren Hobbygärtner alles Wissenswerte über die Kultivierung von Gartennelken mit Bildern der schönsten Dianthus-Arten. Die besten Tipps zu Standort, Pflanzzeit, Pflanzabstand und Pflege von Nelken im sommerlichen Blumengarten. Auf geht’s!

Das Beitragsbild ist von BabijCC BY-SA 2.0

Vektor für Kurzfassung oder Fazit

Kurzfassung

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Wie sind Gartennelken richtig zu pflegen?

Nelken im Garten bevorzugen einen sonnigen Standort mit humoser, kalkhaltiger und gut durchlässiger Erde. Beste Pflanzzeit ist im Frühling. Die Pflege aller Nelkenarten für den Garten besteht aus Gießen bei Trockenheit, Düngen mit Kompost, Hornspänen oder Langzeitdünger und einem Rückschnitt im Frühjahr. Alle Nelken sind winterhart. Eine Abdeckung mit Nadelreisig schützt Gartennelken im Winter vor Schneedruck und Staunässe. Einfachste Vermehrungsmethoden sind Teilung im Herbst oder Frühjahr und Stecklinge im Frühsommer.

Dianthus 'Barth's Pink' blühend im Steingarten
Nelken passen gut in den Steingarten, hier Dianthus ‚Barth’s Pink‘

Bild von K MCC BY 2.0

Vektor für Sonne

Bester Standort für Nelken im Garten

Der ideale Standort für Gartennelken ist sonnig, warm und luftig. Im Halbschatten wachsen überwiegend die Blätter und es bilden sich weniger Blüten. An die Bodenqualität stellen Nelken bescheidene Ansprüche. Bevorzugt wird ein frischer bis mäßig trockener, gut durchlässiger Gartenboden, der gerne sandig-steinig und kalkhaltig ist. Einige wenige Nelkenarten benötigen eine leicht saure Erde, was durch die Einarbeitung von Rhododendronerde, z. B. von Floragard (gibt’s bei Amazon) zu erzielen ist.

Grüner Daumen - Gartenblog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: Eine der wichtigsten Kennzahlen für Hobbygärtner ist der pH-Wert der Gartenerde. Das innovative Tadeo pH Messgerät ermittelt den Wert bequem und zuverlässig. Einfach die stabile Schutzspitze mit der Elektrode in die Erde stecken, den pH-Wert ablesen und bei Bedarf optimieren. Erhältlich ist das Tadeo pH Messgerät bei Amazon zum günstigen Preis.

Vektor für Erde, Substrat, pflanzen, umtopfen

Die optimale Erde für Gartennelken

Die meisten Nelkenarten bevorzugen einen kalkhaltigen, nährstoffarmen, humosen und sandig-trockenen Boden. Ein zu reichhaltiges Angebot an Nährstoffen beeinträchtigt sowohl die Blütenfülle als auch die Resistenz gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Innerhalb der breit gefächerten Dianthus-Gattung sind folgende Besonderheiten zu berücksichtigen:

Bartnelke: alle Sorten der Nelkenart Dianthus barbatus gedeihen am schönsten in frisch-feuchter, sandig-kiesiger, lehmhaltiger Erde.

Heidenelke: Dianthus deltoides verträgt als einzige Nelkenart keinen Kalk, sondern gedeiht in saurer Erde.

Kartäusernelke: Dianthus carthusianorum erreichen ihr Optimum im sandigen, kiesig-humosen Boden des Steingartens, der nicht unbedingt kalkhaltig sein muss.

Prachtnelke: die üppige Dianthus superbus fühlt sich im feuchten, nährstoffreichen Boden ohne Staunässe besonders wohl mit einem neutralen bis basischen pH-Wert zwischen 7 und 9.

Auf zwei Nelkenblüten sitzen 2 Schmetterlinge
Nelken locken Schmetterlinge in den Garten.

Bild von Petra

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Sind Nelken winterhart?

Ja, Nelken sind vollkommen winterhart. Je nach Art und Sorte beträgt die Winterhärte -34,5 Grad bis -40,1 Grad Celsius. Die meisten Nelkenarten und Sorten werden der Winterhärtezone Z3 zugeordnet. Was bedeutet das? Von Winterhärtezonen können Hobbygärtner ableiten, in welchen Regionen von Mitteleuropa die jeweilige Pflanze einen Durchschnitts-Winter mit einer Wahrscheinlichkeit von mindestens 80 % und ohne Winterschutz überstehen kann. Vor einigen Jahren sind hiesige Staudengärtnereien dazu übergangen, in den Produktbeschreibungen von Pflanzen die dazugehörige Winterhärtezone auszuweisen. Bekannt ist das System schon lange Zeit vom US Departement of Agriculture unter der Bezeichnung USDA-Map. Wissenswert ist, dass sich die Temperaturangaben einer Winterhärtezone auf das mittlere, jährliche Minimum der Lufttemperatur und ausschließlich auf ausgepflanzte Stauden und Gehölze beziehen. Darum wird in diesem Ratgeber für Nelken im Topf ein Winterschutz empfohlen.

In Mitteleuropa gibt es folgende Winterhärtezonen:

WinterhärtezoneTemperaturbereich in Grad Celsius
Z1unter -45,5
Z2-45,5 bis -40,1
Z3-40,1 bis -34,5
Z4-34,5 bis -28,9
Z5-28,9 bis -23,4
Z6-23,4 bis -17,8
Z7-17,8 bis -12,3
Z8-12,3 bis -6,7
Z9-6,7 bis -1,2
Z10-1,2 bis +4,4
Z11über +4,4

Eine Karte mit den Winterhärtezonen in Deutschland, Österreich und in Mitteleuropa mit Mouse-over Lupe können Sie hier einsehen bei Jelitto.com, dem bekannten Samenanbieter.

Vektor mit einer Frau und einem Mann in Gartenkleidung und Gummistiefeln. Beide halten einen Topf mit einer Pflanze im Arm und eine Gießkanne oder eine Schaufel.

Nelken im Garten pflanzen – So machen Sie es richtig!

Damit pflanzfertig gekaufte oder eigenhändig vorgezogene Gartennelken kräftig verwurzeln, bereiten Sie die Erde am Standort sorgfältig vor. Gründliches Unkraut jäten ist ebenso wichtig, wie tiefgründiges Harken und die Beseitigung von Wurzeln oder Steinen. Mit einfachen Bodenhilfsstoffen kann man die Gartenerde verbessern. Lehmiger Boden wird locker-durchlässig mit 3-5 l Sand je m². In Sandboden arbeitet man 3-5 l Kompost je m² ein. 100-200 g Azet Gartenkalk von Neudorff (gibt’s bei Amazon) heben einen zu niedrigen pH-Wert an. Am Ende sollte das Substrat humos-locker, gut durchlässig und kalkhaltig beschaffen sein; außer es handelt sich um Nelkenarten für sauren Boden, wie Heidenelken. So pflanzen Sie Nelken im Garten in 5 Schritten richtig:

Die Zahl auf in Weiß vor grünem Hintergrund

Jungpflanzen mit dem Wurzelballen in Wasser stellen, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen.

die Zahl 2 vor grünem Hintergrund

Im Abstand von 20-30 cm Pflanzlöcher ausheben mit dem doppelten Volumen des Wurzelballens. Den Aushub mischen mit Kompost oder dem Compo Stauden-Langzeitdünger (gibt’s bei Amazon).

Die Zahl 3 vor grünem Hintergrund

In jedes Pflanzloch eine 2-3 cm hohe Drainage einfüllen aus grobem Sand, Splitt, Tonscherben oder Kies.

Die Zahl 4 in weißer Schrift auf grünem Grund

Den Anzuchttopf vom wassergetränkten Wurzelballen abziehen und die Nelke unter Verwendung des angereicherten Aushubs einpflanzen bis zum unteren Blattpaar.

Zahl 5 in Weiß auf grünem Untergrund

Die Erde andrücken und durchdringend angießen, ohne dass sich Staunässe bildet.

Mulchen mit Sand, Splitt oder Kies hält die Erde länger warm und begünstigt die Verwurzelung. Organischer Mulch, wie Rindenmulch oder Grasschnitt ist für Nelken im Garten nicht geeignet.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Wann ist die beste Pflanzzeit für Nelken?

Setzen Sie Gartennelken frühestens ab Mai ins Freiland, damit ihre zarten Triebe nicht von verspäteten Bodenfrösten vorzeitig dahingerafft werden. Das gilt für fertig gekaufte und selbst vorgezogene Nelken gleichermaßen. Dieser Termin ist ebenso relevant für eine Direktaussaat der zweijährigen Arten und Sorten.

Pflanzzeit für die kernige, bis -40,1 Grad winterharte Alpen-Grasnelke ist im Herbst und Frühjahr. Grund dafür ist, dass es sich um die heimische, alpine Grasnelken-Art Armeria alpina handelt, die mit Gartennelken Dianthus zwar nicht verwandt ist, jedoch ähnliche Ansprüche an den Standort im Garten stellt, wie Heidenelken (Dianthus deltoides).

Ein Mann in Gartenkleidung und gelben Gummistiefeln hält eine grüne Schubkarre in Händen mit Utensilien für die Pflanzenpflege.

Die besten Pflegetipps für Nelken im Garten

Am richtigen Standort sind Nelken sehr pflegeleicht. Im Grunde genommen können Sie die Stauden pflanzen und sich selbst überlassen. Wird Gartennelken die folgende Pflege zuteil, danken sie es mit ihrer schönsten Blütenpracht:

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Bei Trockenheit ein- bis zweimal pro Woche durchdringend gießen, idealerweise direkt auf die Wurzeln. Eine Überkopf Beregnung begünstigt den Befall mit Krankheiten und Schädlingen, vor allem Mehltau und Blattläuse.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Im März und Juni düngen mit Kompost oder im April düngen mit dem Stauden-Langzeitdünger von Compo (gibt’s bei Amazon).

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Verwelkte Blüten einzeln ausputzen oder Nelken im Garten nach dem ersten Blütenflor um die Hälfte zurückschneiden für eine schöne Nachblüte.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Gartennelken im Herbst nicht schneiden, sondern abdecken mit Fichtenzweigen. Im Frühjahr den Winterschutz abräumen und die Stauden bodeneben zurückschneiden, rechtzeitig vor dem Austrieb.

Nelken im großen Kübel (> 20 l) können wie alle winterharten Topfpflanzen draußen überwintern. Das Gefäß ummanteln Sie mit Wintervlies (gibt’s bei Amazon) und stellen es vor die Hauswand auf einen Holzblock. Das Substrat mulchen Sie mit Kokoserde, Stroh oder Rindenmulch. Kleine Töpfe mit Nelken räumen Sie besser ein ins helle, frostfreie Winterquartier.

Nelken vermehren – Diese Methoden funktionieren

Die folgenden beiden Methoden der Vermehrung von Nelken sind einfach, gelingsicher und haben sich im Hobbygarten seit Generationen ausgezeichnet bewährt:

Auf einer Hand liegen 3 Stecklinge von Pelargonien
So sehen Staudenstecklinge aus (Beispiel Pelargonien)

Bild von Martin Fischer – CC BY-SA 2.0

Die Zahl auf in Weiß vor grünem Hintergrund

Nelken vermehren durch Stecklinge

Im Sommer 10 cm lange, nicht blühende Triebe unterhalb eines Blattknotens abschneiden. Einen Nelkensteckling entlauben bis auf das obere Blattpaar. Anzuchttöpfe befüllen mit einer Mischung aus ungedüngter Kokoserde und Sand. Darin jeweils 2 bis 3 Nelkenstecklinge zu zwei Drittel einpflanzen und angießen. Am hellen, warmen Fensterplatz leicht feucht halten und nicht düngen. Im Spätsommer auspflanzen im Garten.

Geteilte Primel mit einem Messer
So sieht eine geteilte Staude aus (Beispiel Primel)

Bild von Davie Bicker auf Pixabay

die Zahl 2 vor grünem Hintergrund

Nelken vermehren durch Teilung

Im Frühjahr oder Herbst eine mindestens 2 Jahre alte Nelkenpflanze ausgraben. Den Wurzelballen mit einem Messer oder Spaten zerteilen. Ein vermehrungsfähiges Nelkenstück hat mindestens 2 kräftige Triebe. Jedes Teilstück einpflanzen am sonnigen Standort im Garten oder in einen Topf mit Blumenerde. Die Gartenerde düngen mit Kompost oder Langzeitdünger und regelmäßig gießen.

Schöne Nelkenarten mit Bild

Gar nicht so einfach, unter den 600 Arten mehr als 27.000 Sorten die idealen Nelken für den eigenen Garten zu entdecken. Die schönsten und beliebtesten Dianthus-Arten zu kennen, erleichtert die Qual der Wahl:

Blühende Gartennelken im Beet

Gartennelke (Dianthus caryophyllus): mehrjährig, üppige Blütenstände in vielen Farben, Wuchshöhe 40-80 cm, Blütezeit Juni bis September.

Violettrosa blühende Pfingstnelken (Dianthus gratianopolitanus) im Gartenbeet

Bild von BabijCC BY-SA 2.0

Pfingst-Nelke (Dianthus gratianopolitanus): ausdauernd, polsterbildend, gezähnte, rosa oder violettrosa Einzelblüten, Wuchshöhe 5-15 cm, Blütezeit Mai bis Juli.

Die Bartnelke ist eine umschwärmte Gartenstaude

Bild von David SeiboldCC BY-NC 2.0

Bart-Nelke (Dianthus barbatus): zweijährig, verzweigter Blütenstand, Wuchshöhe 30-50 cm, Blütezeit Mai/Juni bis August/September.

Weiße, blühende Sandnelken (Dianthus arenarius) im Garten

Bild von AnnaKika – CC BY 2.0

Sand-Nelke (Dianthus arenarius): weiße, feinfiedrige Blüten, Wuchshöhe 10-20 cm, Blütezeit Juli bis September.

Blühende Kartäusernelken (Dianthus carthusianorum) in einer Blumenwiese

Bild von David Short – CC BY 2.0

Kartäuser-Nelke (Dianthus carthusianorum): ausdauernd, purpurfarbene 5-7 Blüten je Köpfchen, Wuchshöhe 15-45 cm, Blütezeit Juni bis September/Oktober.

Blühende Heidenelken (Dianthus deltoides) im Garten

Bild von Scott ZonaCC BY-NC 2.0

Heide-Nelke (Dianthus deltoides): mehrjährig, verzweigter Blütenstand, buschig, Wuchshöhe 10-40 cm, Blütezeit Juni bis September.

Federnelken mit rot-weißen gefransten Blüten in Nahaufnahme.

Bild von Pikist

Feder-Nelke (Dianthus plumarius): polsterbildendend, 1-5 Blüten je Stängel, Wuchshöhe 20-30 cm, Blütezeit April bis Juli

Übrigens: Die bekannten Gewürznelken (Syzygium aromaticum) sind keine Nelkenart, sondern gehören zur Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae).

Vektor Blumentopf, Blumenkasten, Topf, Kübel

Tipps für Nelken im Topf

Im Topf besticht die Nelke mit ihrem nostalgischen Flair auf dem Balkon und als Zimmerpflanze auf der sonnigen Fensterbank. Fügen Sie unter lockeren Blumenerde eine Drainage aus Tonscherben oder Blähton ein, um schädlicher Staunässe vorzubeugen. Fühlt die Topferde bis in 1-2 cm Tiefe trocken an, gießen Sie durchdringend mit Leitungswasser. Gedüngt werden Nelken im Topf von Mai bis Juli alle 14 Tage mit Flüssigdünger. Putzen Sie verwelkte Blütenköpfe regelmäßig aus, verlängert sich die Blütezeit um viele Tage.

Vektor für Fazit

Fazit

Nelken runden die kreative Gartengestaltung mit duftenden Blüten sinnvoll ab. Eine Vielzahl wunderschöner Nelkenarten und über 27.000 Sorten lassen keine Wünsche offen. Es genügen ein sonniger Standort mit durchlässiger, kalkhaltiger Erde und schon entfalten Gartennelken ihren farbenfrohen Blütenzauber. Die Pflege besteht aus Gießen bei Trockenheit und etwas Dünger im Frühling. Schneiden ist nicht unbedingt nötig, begünstigt freilich ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine schöne Nachblüte.

Quellen: Bio-Gaertner.de, Dianthus, Wikipedia.org, Nelken und Wikipedia.org, Gewürznelken und Pflanzenversand Gaissmayer, Dianthus

Als Amazon-Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Hirse im Rasen – Tipps für die Bekämpfung ohne Gift
Rasen und Rasenmäher

Hirse im Rasen – Tipps für die Bekämpfung ohne Gift

Bei warmem Wetter geht es los. Im bislang top-gepflegten Rasen wuchert ein hartnäckiges Wildgras, dem mit herkömmlichen Unkrautvernichtern nicht beizukommen ist. In diesem Ratgeber lesen Sie die besten Tipps, wie Sie Hirse im Rasen bekämpfen ohne Gift. Auf geht’s!… […]
Grüner Käfer – Tipps zum Bestimmen mit Bildern
Insekten im Garten

Grüner Käfer – Tipps zum Bestimmen mit Bildern

Funkelt ein grüner Käfer im Gebüsch, halten geschäftige Hobbygärtner staunend inne. Welche Käfer-Art mag es sein, die dem Garten einen Besuch abstattet? Dieser Ratgeber erklärt mit Bildern, wie Sie große und kleine grüne Käfer am Aussehen bestimmen. Auf geht’s!… […]
Ehrenpreis – Die besten Pflanz- und Pflegetipps
Gartenteich

Ehrenpreis – Die besten Pflanz- und Pflegetipps

Ehrenpreis begeistert mit himmelblauen Blütenwolken und prächtigen Veronica-Kerzen im Steingarten, dem Staudenbeet und entlang des Teichufers. Damit die virtuose Staude des Jahres über lange Zeit den Garten dekoriert, sollten vor der Pflanzung alle wichtigen Fragen zur Pflege geklärt sein. […]

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.