Hornveilchen (Viola cornuta) schmücken den Garten mit duftenden Blütenteppichen, umrahmen dekorativ ein Beet und setzen fröhlich bunte Akzente auf dem Balkon. Haben Sie die hübschen Blumen auf dem Pflanzplan notiert? Dann kommt dieser Ratgeber wie gerufen. Alle Fragen rund um die Pflanzung und Pflege von Hornveilchen erhalten hier eine leicht verständliche Antwort. Auf geht’s!
Das Beitragsbild ist von Maja Dumat – CC BY 2.0

Kurzfassung

Sind Hornveilchen winterhart und was ist zu beachten bei ihrer Pflege?
Hornveilchen sind winterhart, mehrjährig und vertragen Frost bis -17 Grad. Blütezeit von Hornveilchen ist von Mai bis Oktober. Beste Aussaat- und Pflanzzeit ist im Frühling. Säen oder pflanzen Sie Hornveilchen am sonnigen bis halbschattigen Standort mit normaler, frischer, lehmig-sandiger Gartenerde. Die Pflege besteht aus Gießen bei Trockenheit, Düngen im April und einem Rückschnitt im Frühjahr. Optional ist ein Remontierschnitt. Häufigste Schädlinge sind Nacktschnecken. Häufigste Hornveilchen Krankheit ist Mehltau; daher keine Abdeckung im Winter. Einfachste Vermehrung sind Teilung im März und Selbstaussaat.




Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Hornveilchen Stiefmütterchen – Was ist der Unterschied?


Grüner-Daumen-Tipp: Kennt Sie schon die geniale Alternative zu Rindenmulch? Jumbogras Häcksel bekämpfen unter Hornveilchen Unkraut, halten die Erde im Sommer länger feucht und schützen im Winter vor Frost und Nässe. Außerdem entzieht ein Jumbogras-Mulch dem Boden keinen Stickstoff, wie es bei Rindenmulch passiert. Erhältlich sind die Jumbogras Häcksel bei Amazon.


Bild von Karola Waldek auf Pixabay





Sind Hornveilchen winterhart?
Ja, Hornveilchen sind winterhart und werden der Winterhärtezone Z7 (-12,3 Grad bis -17,7 Grad) zugeordnet. Für die meisten Regionen in Deutschland und Österreich reicht diese Winterhärte aus, damit Viola cornuta mehrjährig gedeihen. Von Winterhärtezonen können Hobbygärtner ableiten, in welchen Regionen von Mitteleuropa die jeweilige Pflanze einen Durchschnitts-Winter mit einer Wahrscheinlichkeit von mindestens 80 % und ohne Winterschutz überstehen kann. Um die Winterhärtezone des eigenen Gartens zu ermitteln, ist eine Karte der bekannten Staudengärtnerei Gaissmayer hilfreich, die Sie hier einsehen können. Wichtig zu beachten ist, dass die Zuordnung zu einer Winterhärtezone nur für ausgepflanzte Stauden und Gehölze am optimalen Standort gilt und keine absolute Größe darstellt.


Welchen Einfluss hat die Winterhärtezone Z7 auf die Kultivierung von Hornveilchen?
Am sonnigen bis halbschattigen, warmen, windgeschützten Standort mit humoser, frischer und durchlässiger Gartenerde sind Hornveilchen winterhart bis -17,7 Grad. Ein Platz im kühlen Schatten mit einem schweren, lehmigen, staunassen Boden reduzieren die Winterhärte von Viola cornuta deutlich. Das gilt auch für die Kultivierung im Topf und Blumenkasten. Weil die Wurzelballen von allen Seiten angreifbar sind für Frost, sinkt die Winterhärte in großen Gefäßen (>20 l) auf etwa -5 Grad Celsius. Für ein Hornveilchen im kleinen Topf mit weniger, als 20 Litern Fassungsvermögen, kann von Winterhärte keine Rede mehr sein.





Wann haben Hornveilchen Blütezeit?
Die Blütezeit von Hornveilchen erstreckt sich von Mai bis August. Ein Rückschnitt nach dem ersten Blütenflor verlängert die Blütezeit bis Oktober, in milden Lagen bis zum ersten Frost. Solange im Winter die Temperaturen nicht deutlich unter den Gefrierpunkt sinken, blühen Viola cornuta unverdrossen weiter. Im wintermilden Klima des Niederrheins konnte ich schon oft beobachten, wie sich die lieblichen Blumen bei Frost zurückzogen und bei steigenden Temperaturen inmitten der Winterzeit erneut Blüten bildeten.


Grüner-Daumen-Tipp: Wer sagt, ein Frühbeet dürfte nicht dekorativ sein? Das Frühbeet von MMCombo auf Amazon verfügt über alle praktischen Eigenschaften, ist wetterfest, hat ein schräges Dach, eine stabile Bodenplatte und ist standfest. Dekoratives Highlight ist der Holzrahmen aus Tannenholz, den man ganz nach Wunsch streichen kann. In diesem edlen Ambiente geben sich Sämlinge und Pflanzen ganz besondere Mühe, schnell und kräftig zu wachsen.




Hornveilchen wann pflanzen?
Die gewählte Pflanzmethode bestimmt über die beste Pflanzzeit für Hornveilchen:










Anzucht auf der Fensterbank, im Treibhaus und Frühbeet: Hornveilchen Samen säen ab Mitte Februar.










Vorgezogene und pflanzfertig gekaufte Hornveilchen: Auspflanzen ins Beet im Mai und Juni oder September und Oktober.










Direktaussaat von Hornveilchen Samen: Juni und Juli oder September und Oktober.
Grundsätzlich können pflanzfertige, getopfte Hornveilchen ganzjährig ausgepflanzt werden, sofern der Boden nicht gefroren ist. Im Mai gepflanzte Viola cornuta blühen in der Regel im Pflanzjahr. Direkt ins Beet ausgesäte Hornveilchen blühen im Folgejahr zum ersten Mal. Diese Erfahrungswerte gelten auch für andere Viola-Arten, wie Stiefmütterchen (Viola tricolor) und Duftveilchen (Viola odorata).


Grüner-Daumen-Tipp: Balkongärtner aufgepasst! Mit einem Pflanztisch erledigen Sie ab sofort alle Pflanz- und Pflegearbeiten im Stehen. Bei Amazon hoch bewertet und oft gekauft ist der Pflanztisch mit Zinkplatte und zwei weiteren Holzplatten zum Abstellen von Töpfen, Blumenerde und Werkzeug.





Welcher Standort eignet sich für Hornveilchen?
Am sonnigen bis halbschattigen Standort in nährstoffreicher, frisch-feuchter Gartenerde blühen Hornveilchen unermüdlich. Gerne darf der Boden lehmig-sandig bis steinig-kiesig sein, sodass sich Viola cornuta auch im Steingarten dekorativ in Szene setzen. Somit eignen sich die emsigen Dauerblüher für nahezu jede Ecke des Gartens, solange dort keine Staunässe und ägyptische Finsternis herrschen. Überdies bevorzugen Hornveilchen eine luftige Lage, damit Gieß- und Regenwasser schneller abtrocknen.


Bild von bratispixl – CC BY-NC 2.0


Welches Substrat eignet sich für Hornveilchen im Topf und Blumenkasten?
Pflanzen Sie Hornveilchen in eine gute, strukturstabile, vorgedüngte Blumenerde, wie der COMPO SANA Blumenerde (gibt’s bei Amazon). Die Zugabe von Sand, feinkörnigem Splitt oder Perlite verbessert die Durchlässigkeit und beugt einer Verdichtung vor. Wichtig ist eine Drainage aus Tonscherben auf dem Gefäßboden, idealerweise abgedeckt mit einem Drainagevlies (gibt’s bei Amazon), damit sich das Substrat nicht zwischen das Drainagematerial setzt. Ich verwende vorzugsweise das Westland Tongranulat als Drainage, das es günstig bei Amazon zu kaufen gibt.


Grüner-Daumen-Tipp: Mit dem Com-four Anzuchtset gelingt auch dem Anfänger spielend leicht die Anzucht von Hornveilchen. Die Quelltabs und Anzuchttöpfe bestehen aus biologisch abbaubaren, torffreien Kokosfasern. Der besondere Vorteil ist, dass Ihnen und den Sämlingen das heikle Pikieren erspart bleibt. Man legt einen Quelltab in den Kokos-Topf, gießt ein wenig Wasser darauf und kann nach 3-4 Minuten Samen oder Stecklinge ins Anzuchtsubstrat drücken. Erhältlich ist das Com-four Anzucht-Set bei Amazon.


Bild von Tauralbus – CC BY 2.0


Wie kann man Hornveilchen dekorativ pflanzen?
Am schönsten kommen Hornveilchen in 5-er Gruppen zur Geltung. Weil die aparten Stauden polsterbildend gedeihen und sich gerne selbst aussäen, entstehen innerhalb kurzer Zeit malerische Blütenteppiche. Vor der Pflanzung lockern Sie den Boden feinkrümelig auf, jäten das Unkraut, entfernen Steine und alte Wurzeln. Wie Sie selbst vorgezogene oder pflanzfertig gekaufte Hornveilchen dekorativ pflanzen erklärt folgende Anleitung Schritt für Schritt:


Den Wurzelballen mit Kunststoff-Topf in Wasser stellen, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen.


Im Abstand von 15 cm Pflanzlöcher ausheben mit dem doppelten Volumen des Wurzelballens. Den Aushub mischen mit Kompost oder den Compo Stauden-Langzeitdünger (gibt’s bei Amazon) direkt ins Pflanzloch streuen.


In jede Pflanzgrube eine 2-3 cm hohe Drainage einfüllen aus grobem Sand, Splitt, Tonscherben oder Kies.


Den Anzuchttopf vom wassergetränkten Wurzelballen abziehen und das Hornveilchen unter Verwendung des angereicherten Aushubs so tief einpflanzen, wie zuvor.


Die Erde andrücken und durchdringend angießen, ohne dass sich Staunässe bildet.
In den ersten Monaten halten Sie die Erde leicht feucht mit normalem Leitungswasser. Mulchen mit Sand, Splitt, Kies oder Rindenmulch hält die Erde länger warm und begünstigt die Verwurzelung.



Wie geht man vor bei der Aussaat von Hornveilchen Samen?
Die Aussaat von Hornveilchen ist einfach. So machen Sie es richtig:










Im Juni am sonnigen bis halbschattigen Standort ein feinkrümeliges Saatbeet vorbereiten.










Das Saatgut mit Vogelsand vermischen und aussäen.










Die Lichtkeimer nur ganz dünn mit Sand oder ungedüngter Kokoserde (gibt’s bei Amazon) übersieben und mit feiner Brause angießen.










Bei 15-18 Grad beträgt die Keimzeit 4 Wochen. Keimlinge mit 2 Blattpaaren vereinzeln auf 15-20 cm Pflanzabstand.
Schützen Sie das Beet mit einem engmaschigen Insektennetz (gibt’s bei Amazon), das pickende Vögel und gefräßige Schnecken abwehrt.


Was ist wichtig für die beste Hornveilchen Pflege?
Hornveilchen sind sehr pflegeleicht und ausgepflanzt im Beet geradezu anspruchslos. Lediglich im Topf, in der Blumenampel und im Blumenkasten sind bescheidene Ansprüche an die Wasser- und Nährstoffversorgung zu beachten. Was wirklich wichtig ist für die beste Hornveilchen Pflege bringen die folgenden Tipps auf den Punkt:
Gießen: Hornveilchen bei fühlbar getrockneter Erde durchdringend gießen. Bis zur nächsten Wassergabe die Erde antrocknen lassen.
Düngen: Im April ausgepflanzte Hornveilchen düngen mit 3 l/m² Kompost, 100 g Hornspäne (gibt’s bei Amazon) oder Stauden-Langzeitdünger gemäß Anleitung des Herstellers. Auf dem Balkon von Mai bis August alle 2 Wochen den Compo Complete Flüssigdünger (gibt’s bei Amazon) ins Gießwasser geben.
Schneiden: Hornveilchen nach dem ersten Blütenflor um die Hälfte zurückschneiden für eine dekorative Nachblüte. Bei erwünschter Selbstaussaat einen Teil der verwelkten Blütenstängel stehen lassen. Bodenebener Staudenschnitt im Frühjahr macht den Weg frei für einen frischen Austrieb.
Überwintern: Hornveilchen vor dem Winter mulchen, nicht abdecken wegen Gefahr von Pilzkrankheiten. Viola im großen Topf (>20 l) vor der Hauswand auf Holz stellen und mit Vlies ummanteln. Hornveilchen im kleinen Topf zurückschneiden und frostfrei, hell oder dunkel, überwintern.





Sind Hornveilchen giftig?
Nein, Hornveilchen sind nicht giftig. Im Gegenteil sind die Blüten von Viola cornuta sogar essbar. Die Liste kulinarischer Verwendungsmöglichkeiten ist lang. Genießen Sie zarte Veilchenblüten als Brotbelag oder essbare Dekoration von Süßspeisen, Kuchen, Fisch- und Fleischgerichten.
Aus diesem Grund werden Duftveilchen, Stiefmütterchen und Hornveilchen als kinderfreundliche Pflanze gelistet von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung in der Broschüre für Kita, Kindergarten und Spielplatz. Einzig für die Blätter gibt es in der Broschüre eine Einschränkung: Zitat „Die Blätter enthalten Triterpensaponine. Beim Verzehr größerer Mengen – ab circa 8 Blättern – können sie Magenschmerzen und Kreislaufprobleme hervorrufen“.




Sind Hornveilchen giftig für Katzen?
Nein, Hornveilchen sind nicht giftig für Katzen. Das renommierte Magazin „Ein Herz für Tiere“ listet Viola cornuta auf unter den Balkonpflanzen, die für Samtpfoten ungiftig sind. Am besten nutzen Sie die vertrauenswürdige Liste für eine kunterbunte Bepflanzung von Blumenkasten und Blumenampel mit katzenfreundlichen Hornveilchen, Stiefmütterchen, Fuchsien und Steinkraut.




Wie gedeihen Hornveilchen mehrjährig?
In jedem Hornveilchen steckt die Lebenskraft für eine mehrjährige Kultivierung. Primäre Voraussetzung ist ein wenig Zuwendung durch die Hand des Gärtners. Mit den folgenden Pflegemaßnahmen bleiben Ihnen die aparten Blumen mehrere Jahre treu:
Wasser- und Nährstoffversorgung: Hornveilchen bei Trockenheit gießen ohne Staunässe, Startdüngung im Beet, Flüssigdüngung von Mai bis August im Topf.
Schnittpflege: Rückschnitt um die Hälfte nach der ersten Blüte, die Nachblüte stehen lassen, bodenebener Staudenschnitt im März.
Verjüngung, Vermehrung: Verjüngung durch Teilung im Frühjahr, Stecklinge züchten im Sommer, Samenkapseln ernten für die Aussaat, Selbstaussaat zulassen.
Decken Sie Hornveilchen im Winter nur in rauen Lagen und bei starkem Frost locker ab mit Nadelreisig. Gießen Sie bei Kahlfrost (Sonnenschein, Frost und weder Schneedecke noch Regen) an milden Tagen. Machen Hornveilchen bereits im zweiten Jahr schlapp, sind sie in der Regel nicht erfroren, sondern vertrocknet.



Welche Krankheiten können an Hornveilchen auftreten?
Hornveilchen zählen zum favorisierten Beuteschema listiger Pilzsporen, vor allem Echter Mehltau. Bei sommerlichen Temperaturen ab 20 Grad Celsius breitet sich auf den Unter- und Oberseiten der Blätter eine mehlig-weiße Patina aus, die im weiteren Verlauf das Laub absterben lässt. So gehen Sie mit umweltverträglichen Mitteln gegen die Krankheit vor:










Alle infizierten Hornveilchen abschneiden und im Biomüll entsorgen.










Die verbliebenen Blumen wiederholt besprühen mit einem Mix aus Frischmilch und Wasser im Verhältnis 2:8.
Um der weit verbreiteten Pilzinfektion keine Angriffsfläche zu bieten, werden Hornveilchen möglichst nicht mit Wasser beregnet. Sorgfältiges Jäten trägt ebenfalls zur Vorbeugung bei, da zahlreiche Unkräuter die Erreger verbreiten.
Welche Schädlinge können Hornveilchen gefährlich werden?
Nacktschnecken haben Hornveilchen zum Fressen gern. Zum Schutz vor den gefräßigen Schädlingen pflanzen Sie Veilchen mit einem Schneckenkragen oder zäunen das Beet mit einem Schneckenzaun (gibt’s günstig bei Amazon) ein. Gut zu wissen: Gehäuseschnecken knabbern nicht an Duftveilchenblüten, sondern ernähren sich ausschließlich von abgestorbenem Pflanzenmaterial.


Fazit zu Hornveilchen
Hornveilchen sind eine pflegeleichte, bienenfreundliche, ungiftige und farbenfrohe Bereicherung im Garten und auf dem Balkon. Im Unterschied zu den großblumigen Stiefmütterchen sind Hornveilchen mehrjährig. Unverdrossen blühen die aparten Stauden vom Frühling bis zum Herbst. Während der Blütezeit ist Naschen erlaubt, denn Hornveilchen sind essbar. Die Pflege besteht einzig aus Gießen bei Trockenheit und ein wenig düngen. Für eine besonders lange Blütezeit schneidet man Verwelktes ab. Obligatorisch ist der Staudenschnitt im Frühjahr, damit die Hornveilchen austreiben und ihr buntes Blütenfeuerwerk erneut zünden können.
Quellen: Wikipedia.org. Hornveilchen und Wikipedia.org, Garten-Stiefmütterchen und Wikipedia.org, Wildes Stiefmütterchen und Häussermann.com, Viola cornuta Hansa und Baumschule-Horstmann.de, Hornveilchen-gehörntes-Stiefmütterchen und Bio-Gaertner.de, Veilchen und Jelitto.com, Viola cornuta Helen Mount
Als Amazon-Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.