Sommerblumen

Greiskraut pflanzen und pflegen – Ist es giftig?

27. März 2025
Greiskraut mit gelben Blüten wächst üppig über der Stadtlandschaft.
Greiskraut mit gelben Blüten wächst üppig über der Stadtlandschaft.

Hobbygärtner lesen hier im kommentierten Steckbrief über das Greiskraut (Senecio) alles Wissenswerte zu Wachstum, Blatt, Blüte und Giftigkeit. Fünf häufige Greiskräuter Arten mit Bildern. Anleitungen für die Aussaat, Pflanzung und Pflege von Greiskräutern im Garten. Die besten Tipps erklären, wie man Jakobskreuzkraut bekämpfen und vorbeugen kann ohne Gift. Auf geht’s!

Das Beitragsbild ist von Leonora (Ellie) EnkingCC BY-SA 2.0

Vektor für Kurzfassung, alles Wichtige, Filtern

Kurzfassung

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Was ist ein Greiskraut und welche Arten gibt es?

Greiskraut (Senecio) ist eine Gattung mit über 1000 Arten, die als einjährige oder ausdauernde, krautige Pflanzen wachsen mit gelben Körbchenblüten und einer Wuchshöhe von 10-250 cm. Greiskräuter gelten als giftig aufgrund des Pyrrolizidinalkaloid-Gehalts und können bei Verzehr Leberschäden verursachen. Häufige Arten hierzulande sind Gewöhnliches Greiskraut (Senecio vulgaris), Schmalblättriges Greiskraut (Senecio inaequidens), Weißfilziges Greiskraut (Senecio cineraria), Raukenblättriges Greiskraut (Senecio erucifolius) und Jakobs-Greiskraut (Senecio jacobaea).

Blühendes Greiskraut in den Alpen am Wegesrand
Greiskräuter gedeihen oft am Wegesrand, wie das Alpen-Greiskraut.

Bild von Hans

Greiskraut Steckbrief – Alle Eckdaten im Überblick

PflanzenfamilieKorbblütler (Asteraceae)
Gattung mit 1250 ArtenGreiskräuter (Senecio)
VorkommenEuropa, Asien, Afrika, Nord- und Südamerika
Wuchsarteinjährig, zweijährig, ausdauernd, krautig oder verholzend
Wuchshöhe20 cm bis 180 cm, selten bis 250 cm
BlüteKörbchenblüte mit oder ohne Zungenblüten
Blütezeitganzjährig, oftmals zwischen Juni und November
Blütenfarbegelb
Blattformenreich
FruchtAchäne mit Pappus (Pusteblume)
Winterhärtewinterhart oder einjährig überwinternd
Giftigkeitstark giftig
Ökologiebienenfreundlich, Nektar- und Pollenwert 2/4
VerwendungNaturgarten, Staudenbeet, Bienenweide, Balkonpflanze, Bauerngarten

Vektor für Kurzfassung, Erläuterung oder Fazit

Erläuterungen zum Greiskraut Steckbrief

In den folgenden Abschnitten lernen Sie fünf häufige Greiskräuter Arten kennen, Sie erfahren weitere Einzelheiten zu Wachstum, Blüte, Blatt, Winterhärte und Giftigkeit.

Häufige Greiskraut Arten in Deutschland und Österreich

Von weltweit mehr als 1230 Greiskräutern sind hierzulande die folgenden Arten häufig anzutreffen:

Bildquellen v.l.n.r Jon Sullivan – CC BY-NC 2.0 und Andreas RocksteinCC BY-SA 2.0

Gewöhnliches Greiskraut

Gewöhnliches Greiskraut (Senecio vulgaris) hat jeder schon einmal gesehen, denn es handelt sich um eine der häufigsten Greiskräuter Arten. Das verwundert wenig angesichts einer ganzjährigen Blütezeit und entsprechender Selbstaussaat. Gemeines Kreuzkraut, wie es auch genannt wird, gedeiht einjährig oder einjährig überwinternd. Die Blattform ist fiederspaltig und gezähnt. Die Wuchshöhe beträgt 10 cm bis 30 cm, selten bis 50 cm. Im Unterschied zu den meisten Artgenossen bilden die gelben Körbchenblüten keine Zungenblüten.

Schmalblättriges Greiskraut während der Blütezeit mit 2 Samenständen

Bild von Andreas RocksteinCC BY-SA 2.0

Schmalblättriges Greiskraut

Linealische, schmal-lanzettliche Blätter sind das Markenzeichen des Schmalblättrigen Greiskrauts (Senecio inaequidens), das im 19. Jahrhundert aus Südafrika bei uns eingeschleppt wurde und sich als invasiver Neophyt unbeliebt macht. Blütezeit ist von Juni bis Ende November. Die Wuchshöhe beträgt 30 cm bis 60 cm. In den meisten Regionen von Deutschland und Österreich gedeiht Schmalblättriges Greiskraut einjährig. Allerdings kann es sich in wintermilden Gebieten auch längere Zeit halten.

Bildquellen v.l.n.r. Philip GoddardCC BY-NC 2.0 und jimmorgan – Pixabay

Weißfilziges Greiskraut

Weißfilziges Greiskraut (Senecio cineraria) wird auch Silber-Greiskraut, Silberblatt oder Aschenpflanze genannt und stammt aus dem Mittelmeerraum. Nördlich der Alpen wird die bekannte Greiskraut Art gerne als Zierpflanze verwendet, weil sie eine ausgezeichnete Strukturpflanze für die kreative Beetgestaltung ist. Silber-Greiskraut gedeiht als reich verzweigter Halbstrauch mit einer Wuchshöhe von 25 cm bis 60 cm. Einen dekorativen Kontrast zu den silbrigen Blättern und Trieben bilden die gelben Körbchenblüten, die von Juli bis Oktober erscheinen.

Bildquelle v.l.n.r. Von Stefan.lefnaerCC BY-SA 4.0 via Wikimedia commons und Bild von In Memoriam Gilles Péris y Saborit – CC BY-NC 2.0

Raukenblättriges Greiskraut

Eine elegante Erscheinung mit natürlichem Charme ist das Raukenblättrige Greiskraut (Senecio erucifolius), das am liebsten im kalkhaltigen Halbtrockenrasen gedeiht. Die ausdauernde, krautige Staude wird 30 cm bis 120 cm hoch und trägt dekorative, fiederteilige Blätter zur Schau mit spitz zulaufenden Zipfeln. Von Juli bis September thronen über 30 gelbe Körbchenblüten auf den kantigen Stängeln und laden Bienen und Schmetterlinge zum Nektarsammeln ein. Mit diesen Eigenschaften ist Raukenblättriges Greiskraut wie geschaffen als Leitstaude im bienenfreundlichen Garten.

Jakobskreuzkraut blühend im Beet

Bild von Jon SullivanCC BY-NC 2.0

JakobsGreiskraut

Das Jakobs-Greiskraut oder Jakobskreuzkraut (Senecio jacobaea) ist eine heimische, zweijährige bis ausdauernde Staude mit einer Wuchshöhe von 30 cm bis 100 cm. Ihr Name ist eine Anspielung auf die Blütezeit, die um den 25. Juli, dem Jacobi-Tag ihren Höhepunkt hat. Beginn der üppigen Blütezeit ist schon im Juni. Gefürchtet ist das Jakobskreuzkraut in der Landwirtschaft, weil es für Weidetiere stark giftig ist. Auf der Wiese meiden Pferde, Kühe und Ziegen das Giftkraut aufgrund des bitteren Geschmacks. Gefährlich wird es, wenn Jakobskreuzkraut ins Heu gerät, denn der Verzehr kann Leberkrebs verursachen. Für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge ist die Wildpflanze von unschätzbarem Wert, weil das Nahrungsangebot im Hochsommer knapp ist.

Vektor für Wuchsart

Greiskräuter Wachstum

Greiskräuter sind eine kosmopolitische Gattung mit dem botanischen Namen Senecio mit mehr, als 1250 Arten. Das sind die wichtigsten Eigenschaften des Wachstums von Greiskrautarten, die in Mitteleuropa vorkommen:

Wuchstyp: krautige, selten verholzende Pflanze mit gelben Körbchenblüten und kurzer oder mehrjähriger Lebensdauer.

Wuchshöhe: 10 cm bis 30 cm.

Wurzelsystem: reich verzweigte, tief reichende Wurzeln oder Rhizome, gelegentlich mit Ausläufern.

Vorkommen in Mitteleuropa: Ruderalflächen, Baustellen, Schuttablageplätze, Ackerflächen, Bahndämme, Park- und Gartenanlagen.

Gärtnerisch interessante Eigenschaften: pflegeleicht, bienenfreundlich, dekorative Blüten- und Fruchtstände, giftig.

Lange Zeit wurden heimische Senecio-Arten als Unkraut verpönt. Mittlerweile erfahren Gewöhnliches Greiskraut, Silber-Greiskraut und Artgenossen mit ihrem authentisch-urigen Wachstum eine zunehmende Wertschätzung als ökologisch wertvolle Komponenten für die naturnahe Gartengestaltung.

Vektor für Blüte, Blütezeit

Greiskraut Blüte

Greiskräuter zählen zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Diese Zuordnung schlägt sich nieder in natürlich-schönen Blüten mit diesen Erkennungsmerkmalen:

Blütenstand: doldig-rispiger Gesamtblütenstand mit zahlreichen Körbchenblüten

Einzelblüte: Blütenköpfchen mit oder ohne doppelte Blütenhülle, 1 bis 24 Zungenblüten, 13 bis 80 Röhrenblüten

Blütenfarbe: gelb

Blütenökologie: zwittrig, Bienen, Hummeln und Schmetterlinge als Hauptbestäuber

Blütezeit: zu jeder Jahreszeit, Hauptblüte im Sommer.

Bestäubte Greiskraut Blüten verwandeln sich in nussähnliche Schließfrüchte mit weißen Haaren und Samen als Schirmchenflieger (daher der Name Greiskraut).

Vektor für Blatt und Blätter

Greiskraut Blatt

Im Falle einer Überwinterung gedeiht Kreuzkraut häufig als Halbrosettenpflanze. Ein Teil der Laubblätter versammelt sich während der kalten Jahreszeit am Stängelgrund zu einer lockeren Rosette, aus der sich im Frühjahr die Sprossachse erhebt. In jedem Fall sitzen entlang des Stängels dekorative Blätter. An diesen Blatt-Merkmalen können Sie Greiskraut auch außerhalb der Blütezeit eindeutig identifizieren:

Blattform: von fadenförmig über lanzettlich bis eiförmig und von gelappt über fiederspaltig bis fiederteilig.

Blattrand: glatt, gezähnt oder gesägt.

Blattfarbe: grün, grau-grün, gelegentlich rötlich überlaufen, zumeist kahl, seltener silbrig, filzig behaart.

Vektor für Vorsicht, giftig, bedenklich, gefährlich, bedrohlich

Greiskraut Giftigkeit

Greiskräuter sind giftig in unterschiedlicher Konzentration. Alle Pflanzenteile enthalten Pyrrolizidinalkaloide. Diese toxischen, sekundären Pflanzenstoffe sind gesundheitsgefährdend für Mensch und Tier. Bei absichtlichem oder unabsichtlichem Verzehr können die Substanzen schlimmstenfalls schwere Leberschäden verursachen, Krebs auslösen oder das Erbgut verändern. Insbesondere für Weidevieh, Pferde und Haustiere geht von Greiskraut eine Gefahr aus. Hobbygärtner sollten direkten Hautkontakt mit dem Pflanzensaft vermeiden. Allerdings ist die Giftkonzentration in Senecio vulgaris deutlich geringer, als in Senecio jacobaea, dem gefürchteten Jakobskreuzkraut.

Bildquellen v.l.n.r. von K MCC BY 2.0 und von TauralbusCC BY 2.0

Grüner Daumen - Gartenblog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Pflanztipp: Silber-Greiskraut verleiht dem Beet Struktur und lässt Pflanzpartner erstrahlen

Silberblatt ist das beliebteste Greiskraut für die kreative Gartengestaltung. Mit seinen silbrig glänzenden Schmuckblättern erzeugt Weißfilziges Greiskraut (Senecio cineraria) dekorative Sichtachsen im Staudenbeet oder macht sich als repräsentative Beetumrandung nützlich. Als Pflanzpartner feurig-roter Flammenblumen (Phlox), sonnengelber Prachtlilien (Hemerocallis) oder himmelblauer Lupinen (Lupinus) lässt Silberblatt die Farben aller sommerlichen Blütenschönheiten intensiver erstrahlen.

Vektor mit einer Frau und einem Mann in Gartenkleidung und Gummistiefeln. Beide halten einen Topf mit einer Pflanze im Arm und eine Gießkanne oder eine Schaufel.

Greiskraut säen und pflanzen

Wichtig für Hobbygärtner im Umgang mit Greiskräutern ist, dass direkter Hautkontakt quälende Ausschläge verursachen kann. Es ist daher sehr zu empfehlen, bei allen Pflanz- und Pflegearbeiten Gartenhandschuhe zu tragen, wie die bei Amazon hoch bewerteten ACE Garten Eden Gartenhandschuhe für Damen und Herren im 3-er-Pack.

Vektor für Sonne

Bester Standort und Boden für Greiskräuter im Garten

Als Pionierpflanzen gedeihen heimische Greiskräuter auch an unwirtlichen Plätzen. Aus dem Mittelmeerraum eingewanderte Senecio-Arten sind ebenfalls anspruchslos. Ist den Wildkräutern dieser Standort vergönnt, entfaltet sich ihr natürlicher Charme in voller Pracht:

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Sonnige Lage, im Halbschatten mit reduzierter Blütenfülle.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Warm, hohe Greiskräuter und mediterrane Arten vorzugsweise windgeschützt.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Normaler Gartenboden, humos, sandig-lehmig bis steinig-lehmig, frisch bis trocken und gut durchlässig.

Zu feuchte Gartenerde verbessern Sie mit 3-5 l Sand je m². In Sandboden arbeiten Sie am besten 3-5 l Komposterde je m² ein. Um die Durchlässigkeit zu optimieren, sind feinkörniger Splitt und Kies die idealen Bodenhilfsstoffe.

Zwei Hände halten Samen und lassen diese langsam aus den Händen rieseln.

Anzucht von Greiskräutern auf der Fensterbank

Auf der Fensterbank vorgezogene Greiskräuter starten mit einem vitalen Wachstumsvorsprung in die Saison und blühen früher, als nach einer Direktaussaat. So machen Sie es richtig:

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Vorbereitung: Handschuhe anziehen und für eine gleichmäßige Aussaat die sehr feinen Samen mit Dehner Terrariensand oder Bubimex Vogelsand mischen (gibt’s bei Amazon)

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Zeitpunkt: Ende Februar bis Anfang April.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Standort-Optionen: Fensterbank, Treibhaus, Wintergarten, Frühbeet (gibt’s bei Amazon).

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Geeignete Saatgefäße: Schale, Anzuchttopf, Kokos-Quelltöpfchen, z. B. von Dehner bei Amazon.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Anzuchtsubstrat: Saaterde, Blumenerde mit Sand, Kokoserde (gibt’s bei Amazon).

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Saattiefe: Lichtkeimer maximal 0,5 cm tief in die Erde drücken oder dünn übersieben und mit Holzbrettchen andrücken.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Keimzeit und -temperatur: 2 bis 4 Wochen bei 15° bis 18° Celsius.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Pflege: bei Trockenheit gießen, nicht düngen, nach dem Auflaufen vereinzeln auf 5×5 cm.

Eine Direktaussaat von Samen heimischer Greiskräutern ist zu jeder Jahreszeit möglich, sofern es nicht friert. Mediterrane Senecio-Arten kann man ab Ende April ins Beet säen.

Vektor für Erde, Substrat, pflanzen, umtopfen

Greiskraut Pflanztipps für Beet und Topf

Die beste Pflanzzeit für Greiskräuter ist im Frühling nach den letzten starken Frösten. Winterharte, heimische Arten können auch im Herbst ausgepflanzt werden. Pflanzfertig gekaufte Greiskräuter kommen in kleinen Gruppen schön zur Geltung. Stellen Sie vorab die Wurzelballen für einige Minuten in Wasser. Derweil heben Sie Pflanzgruben aus mit dem 1,5-fachen Volumen des Wurzelballens. Der richtige Pflanzabstand beträgt 25 cm bis 30 cm. Als Startdüngung mischen Sie Kompost oder den Compo Bio-Langzeitdünger unter die Erde. Setzen Sie ein Greiskraut genauso tief in die Erde, wie zuvor im Anzuchttopf. Drücken Sie die Erde mit beiden Händen fest und gießen an. Mulchen mit Rindenmulch oder Jumbogras Häckseln (gibt’s bei Amazon) unterdrückt lästiges Unkraut.

Die Pflanzung von Greiskraut im Topf verläuft ähnlich. Als Substrat eignet sich eine torffreie Kübelpflanzenerde, wie die bei Amazon hoch bewertete Floragard Bio-Blumenerde. Vorteilhaft ist ein Zuschlagstoff für die strukturstabile Durchlässigkeit, wie das Tongranulat von Westland, das Sie ebenfalls bei Amazon günstig kaufen können. Mischen Sie einige Handvoll Tongranulat unter die Blumenerde, dann wird sie nicht so schnell zusammensacken und verdichten. Auf dem Topfboden füllen Sie eine 3-5 cm hohe Drainage ein, bevor Sie das Substrat einfüllen, das Greiskraut pflanzen und durchdringend angießen.

Ein Mann in Gartenkleidung und gelben Gummistiefeln hält eine grüne Schubkarre in Händen mit Utensilien für die Pflanzenpflege.

Greiskraut Pflegetipps

Greiskräuter sind sehr pflegeleicht. Wie Sie es von heimischen Stauden kennen, kann man die europäischen Arten nach der Pflanzung einfach wachsen lassen. Die Blumen werden blühen und im nächsten Jahr erneut erscheinen, durch Selbstaussaat sogar in immer größeren Ansammlungen. Kommt einem Greiskraut im Garten und auf dem Balkon die folgende Pflege zugute, setzt sich die Naturschönheiten noch üppiger in Szene.

Vektor für Pflanzen gießen

Greiskraut bei Trockenheit gießen

Greiskräutern reicht die normale Regenmenge aus. Bei wochenlanger Trockenheit sollte man die Wildblumen zwei- bis dreimal pro Woche durchdringend gießen. Diese Gießtechnik ist besser für die Verwurzelung, als täglich in kleinen Mengen zu wässern. Die Topferde trocknet schneller aus, als im Gartenbeet. An heißen Sommertagen kann es erforderlich sein, täglich zu gießen.

Vektor für Pflanzen düngen

Greiskräuter nicht düngen

Über die Startdüngung bei der Pflanzung hinaus benötigen Greiskräuter keinen Dünger. Eine zu große Menge an Nährstoffen treibt das Wachstum der Blätter voran, was zulasten der Blütenpracht verläuft.

Vektor für Pflanzenschnitt

Greiskräuter schneiden

Günstig für eine lange, üppige Blütezeit ist, wenn Sie verwelkte Blütenstängel regelmäßig abschneiden. Setzen Sie eine Bypass-Blumenschere, z. B. von Grüntek (gibt’s bei Amazon) über den bodennahen Blättern an, damit das Greiskraut erneut austreiben kann. Einen Staudenschnitt erhalten die ausdauernden Senecio-Arten wahlweise Herbst oder Spätwinter. Den mediterranen Halbstrauch Silberblatt können Sie wie Lavendel schneiden.

Vektor für winterhart, überwintern

Greiskraut überwintern – Die 3 besten Tipps

Die Zahl auf in Weiß vor grünem Hintergrund

Garten-Greiskräuter im Herbst abdecken mit Nadelreisig oder Wintervlies.

die Zahl 2 vor grünem Hintergrund

Skabiose im großen Kübel (>20 l) vor der Hauswand auf eine Holzscheibe oder Styroporplatte stellen, mit Wintervlies (gibt’s alles bei Amazon) ummanteln und mit Rindenmulch mulchen.

Die Zahl 3 vor grünem Hintergrund

Skabiose im kleinen Kübel (<20 l) frostfrei überwintern bei 8 Grad (+/-5 Grad); vor dem Einräumen zurückschneiden.

Vektor für Fazit

Fazit

Greiskräuter sind auf dem besten Weg, ihren schlechten Ruf als Unkraut abzuschütteln. Vorreiter ist das Silber-Greiskraut, das sich in der Gartengestaltung als dekorative Strukturpflanze etabliert hat. Auf eine Pflanzung von Jakobskreuzkraut sollte man trotzdem verzichten, weil von der stark giftigen Pflanze für Mensch und Tier eine Gefahr ausgeht. Wer bei der Kultivierung der anderen Senecio-Arten Handschuhe trägt, kann sich unbesorgt an den natürlich schönen Wildkräutern erfreuen.

Quellen: Wikipedia.org, Greiskräuter und Vetpharm.uzh.ch, Giftpflanzen Senecio und Saatgut-Vielfalt.de, Silber-Greiskraut

Als Amazon-Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.


Das könnte Sie auch interessieren ...

Trompetenbaum pflanzen und pflegen
Bäume und Sträucher

Trompetenbaum pflanzen und pflegen

Der Trompetenbaum bringt die kreative Gartengestaltung in Schwung. Große, herzförmige Blätter, glockenförmige Blüten, lange Früchte im Herbst und eine rundlich geformte Krone zeichnen den Zierbaum aus. Die Trompetenbaum Pflege geht einfacher von der Hand, als die markante Silhouette… […]
Aschenblume Pflege
Pflanzen-Steckbriefe

Aschenblume Pflege

Trotz ihres Namens ist die Aschenblume alles andere, als ein Aschenbrödel. Im Frühling entfaltet die Garten-Zinerarie (Pericallis) ein Meer aus farbenprächtigen Körbchenblüten, unter denen die Blätter kaum zu sehen sind. In diesem Ratgeber lesen Hobbygärtner alles Wissenswerte über… […]
Zuckermais anpflanzen im Garten
Nutzgarten

Zuckermais anpflanzen im Garten

Wussten Sie, dass man Zuckermais selber anbauen kann? Ja, es stimmt und ganz einfach. Lesen Sie hier eine Anleitung für die Aussaat, Pflanzung und Pflege von Süssmais im Garten. Tipps zu Abstand, Standort, Ernte und die Zubereitung von… […]