Fehlt Ihrem Garten noch ein royaler Touch? Mit der Kaiserkrone (Fritillaria imperialis) gelingt es Ihnen ganz bestimmt. Erfahren Sie hier im Steckbrief alles Wissenswerte über die orientalische Zwiebelblume von Wachstum und Blütezeit bis Winterhärte und Giftigkeit. Die besten Pflanz- und Pflegetipps bringen Standort, Pflanzzeit, Pflanztechnik, Rückschnitt und Vermehrung von Kaiserkronen auf den Punkt.
Das Beitragsbild ist von John Perrett auf Pixabay
Kurzfassung
Die Kaiserkrone (Fritillaria imperialis) ist eine krautige, aufrechte Staude aus der Familie der Liliengewächse (Liliaceae) mit einer Wuchshöhe von 50 cm bis 150 cm. Beheimatet ist die Zwiebelblume im Iran, Irak, bis Afghanistan, wo sie auf Hängen und in Gebüschen bis in Höhen von 3000 m üNN gedeiht. Von April bis Mai thront auf dem kräftigen Stängel ein wunderschöner Blütenstand aus 3 bis 8 großen Glockenblüten. Ein Blattschopf aus lanzettlichen Blättern sitzt obenauf. Unten am Stängel sitzen zahlreiche breit-lanzettliche Blätter. Bester Standort für eine Kaiserkrone ist sonnig mit durchlässiger Gartenerde. Im Herbst wird die Blumenzwiebel eingepflanzt und mit Reisig abgedeckt. Die Pflege besteht aus Gießen bei Trockenheit und Düngen mit Kompost vor und nach der Blütezeit. Teilung ist die einfachste Vermehrung einer Kaiserkrone. Richtiges Schneiden geht etappenweise: zuerst wird der Stängel mit dem verwelkten Blütenstand geschnitten, später das vollständig abgestorbene Laub bis zum Boden.
Kaiserkrone Steckbrief
Pflanzenfamilie | Liliengewächse (Liliaceae) |
Gattung mit 140 Arten | Fritillaria |
Name der Art | Kaiserkrone (Fritillaria imperialis) |
Herkunft | Iran, Irak, Afghanistan, Türkei bis auf 3000 m üNN |
Standort-Präferenzen | steinige bis frisch-humose Hänge und Gebüsche |
Wuchsart | aufrechte, krautige Zwiebelblume, kräftiger, unten beblätterter Stängel, horstig |
Wuchshöhe | 50 cm bis 150 cm |
Blüte | Scheinquirl aus 3-8 hängenden Glockenblüten mit Blattschopf |
Blütezeit | April bis Mai |
Blütenfarben | orangerot, orangegelb, gelb |
Blätter | lanzettlich, unigrün oder creme umrandet |
Giftigkeit | giftig |
Winterhärte | winterhart, Winterhärtezone Z4 |
Bild von Leyla Helvaci
Kaiserkrone Pflege-Tipps
Ungeachtet ihrer orientalischen Herkunft sind Kaiserkronen ebenso anspruchslos und pflegeleicht, wie heimischer Kugellauch oder die Türkenbundlilie. Wenn Sie die folgenden Pflege-Tipps beherzigen, werden Sie viele Jahre lang Freude haben an den prächtigen Stauden mit dem majestätischen Charme. Einziger Wermutstropfen sind die giftigen Inhaltsstoffe. In der Reichweite von Kindern und Haustieren sollte auf die Pflanzung von Kaiserkronen verzichtet werden.
KaiserkroneStandort
Kaiserkronen wünschen sich einen sonnigen Standort mit normaler, durchlässiger Gartenerde. Schweren Lehmboden können Sie mit Sand verbessern. In allzu sandige Erde arbeiten Sie Kompost oder Blumenerde ein.
Pflanzzeitfür Kaiserkronen
Beste Pflanzzeit für die Kaiserkrone ist von September bis November. Getopfte Jungpflanzen können Sie ganzjährig pflanzen.
Pflanzung und Pflanzabstandfür Kaiserkronen im Beet
So pflanzen Sie eine Kaiserkronen-Zwiebel richtig:
Die Pflanzgrube ist doppelt so tief, wie die Zwiebel hoch ist.
Zur Startdüngung wird der Aushub mit Kompost vermischt.
Die Blumenzwiebel mit dem Loch nach oben einpflanzen unter Verwendung des angereicherten Aushubs.
Der Pflanzabstand beträgt 30 cm bis 50 cm oder 3 bis 6 Zwiebeln pro m².
Bild von Ignotus the Mage – CC BY-SA 2.0
Grüner-Daumen-Tipp: Die idealen Pflanzpartner von Kaiserkronen sollten den gewöhnungsbedürftigen Geruch überdecken. Gut geeignet sind duftende Bodendecker, wie Lavendel und Duftveilchen.
Kaiserkrone sparsam gießen
Bei längerer Trockenheit gießen Sie eine Kaiserkrone sparsam direkt auf die Wurzelscheibe. Zu feuchte Erde kann Zwiebelfäule verursachen.
Foto von Tarih vesaire
Kaiserkrone regelmäßig düngen
Wussten Sie, dass die Kaiserkrone zu den Starkzehrern gehört? Düngen Sie daher vor und nach der Blütezeit mit Kompost oder einem Langzeitdünger. Markieren Sie im Herbst die Pflanzstelle, damit Sie im Frühjahr wissen, wo die Blume austreiben wird.
Kaiserkrone richtig schneiden
Ist die Selbstaussaat unerwünscht, schneiden Sie den Stängel mit den verwelkten Blüten ab bis zu den Blättern. Das Laub lassen Sie am besten stehen, bis es vollkommen abgestorben ist. Bei diesem Prozess werden wertvolle Nährstoffe aus den Blättern in die Zwiebel verlagert als Energiereserve für die nächste Blütezeit. Ziehen Sie bitte Handschuhe an zum Schutz vor den giftigen Substanzen in einer Kaiserkrone.
Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Ist die Kaiserkrone bienenfreundlich?
Kaiserkrone überwintern
Die Kaiserkrone ist vollkommen winterhart. Sie müssen die Zwiebeln nicht ausgraben, wie Gladiolen oder Canna. Ein Winterschutz aus Nadelreisig ist sinnvoll als Nässeschutz.
Das Bild ist von Hans bei Pixabay
Kaiserkrone vermehren
Teilung ist die einfachste Form der Vermehrung von Kaiserkronen. Die Mutterzwiebel bildet Tochterzwiebeln, die Sie alle paar Jahre abtrennen und am neuen Standort einpflanzen können.
Quelle: Compo.de, hier Kaiserkrone und Wikipedia.org, hier Kaiserkrone (Pflanze) und Naturadb.de, hier Fritillaria imperialis
Fazit
Wenn im Frühling die meisten Gartenstauden noch in den Startlöchern stehen, entfaltet die Kaiserkrone ihr orientalisches Blütenfestival. Naturgärtner machen für Fritillaria imperialis eine Ausnahme, denn die Zwiebelblume ist anspruchslos, pflegeleicht und bienenfreundlich.