Kletterpflanzen und Bodendecker

Schwarzäugige Susanne Steckbrief mit Bildern

10. März 2024
Üppig blühende Schwarzäugige Susanne mit orangenen Blüten an einem Gitter.
Üppig blühende Schwarzäugige Susanne mit orangenen Blüten an einem Gitter.

Fehlt Ihnen für diesen Sommer noch eine blühende Kletterpflanze zur Begrünung von Hausfassade, Gartenmauer und Balkon oder zum Kaschieren von Fallrohren? Dann lesen Sie hier den kommentierten Steckbrief über die Schwarzäugige Susanne mit Bildern. Im Schnelldurchlauf erfahren Sie alles Wissenswerte über die einjährige Kletterkünstlerin von Herkunft, Blütezeit, Wachstum und Samen bis Standort, Rankhilfe, Winterhärte und Giftigkeit.

Das Beitragsbild ist von Becci auf Grüner-Daumen.at – CC0

Vektor für Kurzfassung oder Fazit

Kurzfassung

Die Schwarzäugige Susanne stammt aus Afrika und ist eine krautige Kletterpflanze mit herzförmigen Blättern. Von Mai bis Oktober entfalten sich über dem Laub 3-4 cm große, fünfzählige Blüten mit einem dunklen Auge. Blütenfarben sind leuchtend orange, gelb, rosa und weiß. An jeder senkrechten Kletterhilfe windet sich Thunbergia alata gegen den Uhrzeigersinn bis 200 cm in die Höhe mit einer Wuchsgeschwindigkeit von bis zu 20 cm pro Woche. Hierzulande wird die frostempfindliche Schwarzäugige Susanne einjährig kultiviert. Der ideale Standort ist sonnig, wind- und regengeschützt. In den Tropen gedeiht die Kletterkünstlerin mehrjährig. Die Pflanze ist ungiftig und bienenfreundlich.

Schwarzäugige Susanne als Hecke am Weg entlang
Die Schwarzäugige Susanne ist eine üppige Kletter- und Hängepflanze.

Bild von Forest and Kim Starr unter CC-BY 2.0

Vektor für Steckbrief, Wissen, Informationen

Schwarzäugige Susanne Steckbrief, Bilder, Anmerkungen

PflanzenfamilieAkanthusgewächse (Acanthaceae)
GattungThunbergien oder Himmelsblumen (Thunbergia)
Name der ArtSchwarzäugige Susanne (Thunbergia alata)
HerkunftTropisches Afrika
VorkommenVolle Sonne, wind- u. regengeschützt, locker-humoser Boden
Wuchsartmehrjährige, frostempfindliche Staude
Wuchsformwindende, krautige Kletterpflanze
Wuchshöhebis 200 cm an einer Kletterhilfe
Blütefünfteilig, scheibenförmig, zart behaart, lang gestielt
BlütezeitMai bis Oktober
Blütenfarbenorange, gelb, weiß, schwarzes Auge
Blattherzförmig o. dreieckig, 5-7 cm groß, zart behaart
Fruchtgeschnäbelte Kapsel
SamenNormalkeimer, Dunkelkeimer
Winterhärtenicht winterhart
Giftigkeitungiftig
Verwendungblühende Kletterpflanze, Blumenampel, Bodendecker
3 Blüten der Schwarzäugigen Susanne Thunbergia alata im Sonnenschein
Ihren markanten Blüten verdankt die Schwarzäugige Susanne den Namen.

Bild von Hans auf Pixabay

Vektor für Kurzfassung oder Fazit

Schwarzäugige Susanne Steckbrief-Anmerkungenmit Bildern

Folgende Anmerkungen betrachten die Steckbrief-Daten der Schwarzäugigen Susanne durch die gärtnerische Brille.

Vektor für Sonne

Herkunft, Vorkommenmit Tipps zum Garten-Standort

Die Schwarzäugige Susanne ist beheimatet im tropischen und subtropischen Afrika. In ihren Heimatregionen besiedelt die Kletterpflanze sonnige Gehölzränder, geschützte Waldlichtungen, Felshänge, felsige Savannen und ruderale Brachflächen. Die Standort-Vorlieben einer Schwarzäugigen Susanne in ihrer Heimat lassen sich übertragen auf den mitteleuropäischen Garten und Balkon:

Sonnige, windgeschützte Lage.

Idealerweise ein regengeschützter Platz.

Normaler Gartenboden oder torffreie Blumenerde.

Am richtigen Standort ist die Schwarzäugige Susanne sehr pflegeleicht. Das einfache Pflegeprogramm besteht aus Gießen bei Trockenheit, einer organischen Startdüngung bei der Pflanzung und der wöchentlichen Gabe von Flüssigdünger für Topfpflanzen. Schneiden ist nicht nötig. Eine ausführliche Pflegeanleitung können Sie nachlesen im gesonderten Ratgeber „Schwarzäugige Susanne pflanzen und pflegen„.

Grüner Daumen - Gartenblog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: Keine Lust aufs Schleppen schwerer Blumenerde-Säcke auf den Balkon? Die Blumenerde-Ziegel von Substral sind 625 Gramm leicht. Durch Zugabe von 3 Litern Wasser erhalten Sie 10 Liter torffreie, vorgedüngte Blumenerde. Erhältlich ist die kompakte Blumenerde bei Amazon und in gut sortierten Gartencentern.

Thunbergia alata als riesiger Bodendecker in Hawai
Schwarzäugige Susanne in Kula Maui auf Hawaii.

Bild von Forest and Kim Starr – CC BY 2.0

Schwarzäugige Susanne Wuchsart

Die Schwarzäugige Susanne ist eine mehrjährige Kletterpflanze. In ihren tropischen Verbreitungsgebieten bildet die Pflanze einen verholzten Wurzelstock. Auf diese Weise entstehen im Laufe der Jahre riesige Blütenteppiche, wie auf obigen Foto. Aus diesem Wurzelstock treiben krautige, dicht belaubte Triebe aus mit den charakteristischen Blüten. Im mitteleuropäischen Hobbygarten ist ein mehrjähriges Wachstum draußen nicht möglich, weil sich aufgrund von Bodenfrost kein verholzender Wurzelstock als Überdauerungsorgan bilden kann.

thunbergia alata umschlingt mit ihren ranken eine kletterhilfe in die höhe
Man kann einer Schwarzäugigen Susanne geradezu beim Wachsen zuschauen.

Schwarzäugige Susanne Wuchsform, Wuchshöhemit Tipps zu Kletterhilfen

Eine Schwarzäugige Susanne windet sich gegen den Uhrzeigersinn an ihren Kletterhilfen in die Höhe. Dabei hat sie es eilig, denn ihre Wuchsgeschwindigkeit beträgt schnelle 20 cm pro Woche. Die besten Rankhilfen für eine Thunbergia alata sind senkrecht, wie Bäume, Hecken, Holzzäune, Stangen, Fallrohre und herabhängende Seile. In der Regel windet sich die Schwarzäugige Susanne 1 m bis 2 m hoch. Bei Erdpflanzung oder im großen Kübel können Wuchshöhen von bis zu 4 m erzielt werden.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Ist die Schwarzäugige Susanne bienenfreundlich?

Die Schwarzäugige Susanne ist ein Insektenmagnet. Wildbienen, Honigbienen und Schmetterlinge landen auf den farbenfrohen Blüten, um sich am reichlichen Nektar zu stärken und Pollen für den Nachwuchs zu ernten. Von namhaften Bienenweiden-Experten wird Thunbergia alata der Trachtwert 4 (von 5) zugeordnet.

Quelle: Trachtpflanzen24.de, hier Schwarzäugige Susanne Saatgut Color Mix

Thunbergia alata mit 3 gelben Blüten mit schwarzem Auge

Schwarzäugige Susanne Blüte, Blütezeit, Blütenfarben

Die markanten Blüten einer Schwarzäugigen Susanne sind fünfzählig, scheibenförmig und 3 cm bis 4 cm groß. Eine Blüte hält bis zu 5 Tage. Je nach Sorte wird das schwarze Auge umringt von orangefarbenen, gelben oder weißen Kronblättern. Neue Sorten haben mitunter kein schwarzes Auge mehr. Hybriden blicken gelegentlich mit rosa Augen in die Welt.

Vektor für winterhart, überwintern

Schwarzäugige Susanne Winterhärte

Weil die Schwarzäugige Susanne nicht winterhart ist, wird sie hierzulande nur einjährig kultiviert. Als Kübelpflanze ist eine Überwinterung möglich im hellen, frostfreien Winterquartier bei Temperaturen um 15 Grad Celsius.

Vektor für Tipp, Ideen, Inspiration

Schwarzäugige Susanne Verwendung

Die zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten einer Schwarzäugigen Susanne kamen mehrfach zur Sprache. Im Folgenden eine kurze Zusammenfassung:

Begrünung von Kletterhilfen an Fassaden, Gartenhäuschen, Pergolen und Rosenbögen.

Kaschierung von Fallrohren, Fahnenstangen, alten Mauern und Zäunen.

Sichtschutz-Funktion als Kübelpflanze am Spalier, Obelisk oder hängenden Seilen auf dem Balkon.

Hängepflanze in der Ampel oder im Hanging Basket auf Balkon, Terrasse und im Wintergarten.

Schnell wachsender, blühender Bodendecker.

Schwarzäugige Susanne am Rankgerüst
Am senkrechten Klettergerüst fackelt die Schwarzäugige Susanne nicht lange mit dem Bewuchs.

Bild von Wolfgang Eckert auf Pixabay

Vektor für Kurzfassung oder Fazit

Fazit

Die Schwarzäugige Susanne nutzt jede senkrechte Klettermöglichkeit, die ihr unter die Triebe kommt. Mit schnellen 20 cm wöchentlich windet sich die afrikanische Thunbergia alata gegen den Uhrzeigersinn in die Höhe. Über den herzförmigen Blättern entfalten sich 3-4 cm große, farbenfrohe Blüten mit dem charakteristischen dunklen Auge. Von Mai bis Oktober dauert das Blütenfestival. Spätestens mit dem ersten Frost hat das Gastspiel einer Schwarzäugigen Susanne mit Garten und auf dem Balkon ein Ende.

Quellen: Pflanzendatenbank der Gartenarchitektur, hier Thunbergia alata und fassadengruen.de, hier Schwarzäugige Susanne und obi.de, hier Schwarzäugige Susanne und Wikipedia, hier Schwarzäugige Susanne

Als Amazon-Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.


Das könnte Sie auch interessieren ...

Lebkuchenbaum Blüte, Blatt, Herbstfärbung
Bäume und Sträucher

Lebkuchenbaum Blüte, Blatt, Herbstfärbung

Wenn Ihnen von einem Baum ein süßer Duft nach Lebkuchen in die Nase steigt, stehen Sie unter einem Lebkuchenbaum (Cercidiphyllum japonicum), auch bekannt als Katsurabaum. Lesen Sie hier alles Wissenswerte über die dekorative Kuchenbaum Blüte, seine formschönen Blätter… […]
Trompetenbaum pflanzen und pflegen
Bäume und Sträucher

Trompetenbaum pflanzen und pflegen

Der Trompetenbaum bringt die kreative Gartengestaltung in Schwung. Große, herzförmige Blätter, glockenförmige Blüten, lange Früchte im Herbst und eine rundlich geformte Krone zeichnen den Zierbaum aus. Die Trompetenbaum Pflege geht einfacher von der Hand, als die markante Silhouette… […]
Aschenblume Pflege
Pflanzen-Steckbriefe

Aschenblume Pflege

Trotz ihres Namens ist die Aschenblume alles andere, als ein Aschenbrödel. Im Frühling entfaltet die Garten-Zinerarie (Pericallis) ein Meer aus farbenprächtigen Körbchenblüten, unter denen die Blätter kaum zu sehen sind. In diesem Ratgeber lesen Hobbygärtner alles Wissenswerte über… […]