Kräuter

Ingwer pflanzen – Die besten Tipps für Garten und Topf

25. Februar 2025
Hierzulande kann man Ingwer pflanzen und ernten, wenn man einige Punkte beachtet.
Hierzulande kann man Ingwer pflanzen und ernten, wenn man einige Punkte beachtet.

Wussten Sie, dass man Ingwer selber anbauen kann? Ja, es gelingt sogar im Garten, im Freiland und im Topf. Frische Knollen aus eigenem Anbau begeistern mit unübertroffenem Aroma, belebender Schärfe und wohltuender Heilkraft. Lesen Sie in dieser Anleitung die besten Tipps zu Standort, Pflanzzeit und Anbau von Ingwer im Garten mit einem Rezept für frischen Ingwer Tee mit Zitrone. Auf geht’s!

Das Beitragsbild ist von Couleur auf Pixabay

Vektor für Kurzfassung oder Fazit

Kurzfassung

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Was ist zu beachten, wenn man Ingwer anbauen möchte im Garten und Topf?

Die besten Pflanzzeiten für Ingwer sind: Anzucht ab Februar, Frühbeet ab März und Pflanzung im Freiland ab Mitte Mai. Ein heller bis halbschattiger, warmer Standort ist für Ingwer optimal bei Temperaturen zwischen 20 Grad und 28 Grad. Die ideale Erde ist nährstoffreich, frisch bis mäßig trocken und gut durchlässig. Wer ertragreich Ingwer anbauen möchte im Garten, sollte eine Knolle im Topf vorziehen und nach den Eisheiligen ins Freiland setzen. Der richtige Pflanzabstand beträgt 20 cm, die Pflanztiefe 4-5 cm. Die Pflege von Ingwer im Garten und Topf besteht aus Gießen bei Trockenheit mit kalkarmem Wasser, Düngen mit Bio-Flüssigdünger und einem Rückschnitt im Herbst.

Blühende Ingwerpflanzen in Hochbeet
Im geschützten Ambiente überrascht Ingwer im Hochbeet mit einer wunderschönen Blüte

Bild von Leonora (Ellie) EnkingCC BY-SA 2.0

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Ingwer pflanzen – Welcher Standort ist geeignet?

Am hellen bis halbschattigen Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von idealen 20 Grad bis 28 Grad Celsius sind die bescheidenen Ansprüche einer Ingwerpflanze erfüllt. Mit diesen Licht- und Temperaturverhältnissen kann so mancher Standort drinnen oder draußen aufwarten. Folgende Tabelle nennt die beliebtesten Optionen für den Anbau von Ingwer in Deutschland und Österreich:

Im GartenAuf Balkon/TerrasseIn der Wohnung/im Haus
HochbeetWest- und OstbalkonFensterbank
GewächshausSüdbalkon mit BeschattungWintergarten
Gemüsegartenim Kübel vor dem Geländerverglaste Terrasse
Gartenteichim Blumenkasten als Sichtschutzhelle Diele
KräuterbeetDachterrasse mit Sonnenschirmheller Spa-Bereich
Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Ingwer anpflanzen welche Erde?

Im Garten gedeiht Ingwer am hellen, warmen, luftfeuchten Standort in jeder guten, durchlässigen und nährstoffreichen Gartenerde. Wie Sie es von Knollen- und Zwiebelpflanzen kennen, wie Knoblauch und Osterglocken, darf der Boden nicht zu feucht sein, weil an der Ingwerknolle Fäulnis entstehen kann. Lehmbetonte Gartenerde verbessern Sie mit 3 l/m² Sand. In zu sandigen Boden arbeiten Sie 3-5 l/m² Kompost ein.

Als Topferde für Ingwer eignet sich die torffreie Bio-Gemüseerde von Plantura, die man bei Amazon günstig kaufen kann. Wenn Sie Ingwer selber ziehen, können Sie auch die ideale Pflanzerde selber mischen aus Gartenerde, Kompost, Perlite (gibt’s bei Amazon) und Kokoserde als Torfersatz.

Frühbeet mit Pflanzen in Töpfen steht vor dem Fenster auf dem Boden

Grüner-Daumen-Tipp: Wer sagt, ein Frühbeet dürfte nicht dekorativ sein? Das Frühbeet von MMCombo auf Amazon verfügt über alle praktischen Eigenschaften, ist wetterfest, hat ein schräges Dach, eine stabile Bodenplatte und ist standfest. Dekoratives Highlight ist der Holzrahmen aus Tannenholz, den man ganz nach Wunsch streichen kann. In diesem edlen Ambiente geben sich Ingwerpflanzen, Blumen- und Gemüsesämlinge ganz besondere Mühe, schnell und kräftig zu wachsen.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Ingwer pflanzen wann?

In der Wohnung können Sie ganzjährig Ingwer pflanzen und ernten. Wer in seinem Garten Ingwer anbauen möchte und die Pflanze zuvor auf der Fensterbank vorziehen möchte, sollte die folgenden Pflanzzeiten beachten:

Ab Februar: Anzucht auf der Fensterbank, im temperierten Wintergarten und geheizten Gewächshaus.

Ab Mitte/Ende März: Vorgezogenen, gekeimten Ingwer mit Topf ins Frühbeet setzen.

Ab Mitte Mai: Vorgezogenen oder pflanzfertig gekauften Ingwer ins Freiland pflanzen.

Der Februar hat sich als Startmonat für die Anzucht von Ingwer sehr gut bewährt, weil sich spätestens ab Mitte des Monats die Lichtverhältnisse soweit verbessern, dass keine Zusatzbeleuchtung erforderlich ist.

Pflanztisch mit Zinkplatte und weiteren Regalen steht vor einer Hauswand auf der Terrasse.

Grüner-Daumen-Tipp: Balkongärtner aufgepasst! Mit einem Pflanztisch erledigen Sie ab sofort alle Pflanz- und Pflegearbeiten im Stehen. Bei Amazon hoch bewertet und oft gekauft ist der Pflanztisch mit Zinkplatte und zwei weiteren Holzplatten zum Abstellen von Töpfen, Blumenerde und Werkzeug.

Erntereife Ingwer Rhizome mit Blättern im Beet
Am richtigen Standort bildet Ingwer innerhalb von 250 Tagen im Beet sehenswerte Rhizome.

Bild von ScamperdaleCC BY-SA 2.0

Vektor für die Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ingwer pflanzen – Anleitung für den Anbau im Garten

Als Pflanzgut für den Ingweranbau im Garten, Hochbeet und Freiland eignen sich selbst vorgezogene oder pflanzfertig gekaufte Jungpflanzen ausgezeichnet. Für einen Anbau von Ingwer ohne Anzucht ist die Vegetationsperiode in Deutschland und Österreich zu kurz. Folgende Anleitung erklärt, wie Sie Ingwer richtig pflanzen:

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Die Gartenerde jäten und spatentief auflockern mit einer Harke oder der rückenfreundlichen Einhell Akku-Harke (gibt’s bei Amazon).

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Im Pflanzabstand von 20-30 cm eine oder mehrere 5-8 cm tiefe Gruben ausheben.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Als Startdüngung den Compo Bio-Langzeitdünger ins Pflanzloch streuen oder den Aushub mit Laubkompost vermischen.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

In jede Grube ein Ingwer Rhizom bzw. ein Rhizomstück mit mindestens einem Austrieb waagerecht einpflanzen und andrücken.

Im letzten Schritt gießen Sie das Beet an mit feiner Brause aus Regenwasser oder abgestandenem Leitungswasser. Haben Sie im Garten mit gefräßigen Wühlmäusen oder tunnelgrabenden Maulwürfen zu kämpfen? Dann empfehle ich, jedes Ingwer Rhizom mitsamt Wühlmauskorb (gibt’s bei Amazon) zu pflanzen.

Bilder von Maja DumatCC BY 2.0

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Wie kann man Ingwer selber ziehen im Topf?

Balkon- und Zimmergärtner pflanzen und ernten Ingwer im Kübel. Das hat den Vorteil, dass der Auftakt für die Anzucht bereits im Spätwinter stattfindet. Dank dieser Anbaumethode steht der tropischen Pflanze im mitteleuropäischen Klima eine längere Vegetationsperiode zur Verfügung, als bei einer reinen Freilandhaltung. Im Hinblick auf eine Dauer von 250 Tagen zwischen Ingwer anpflanzen und ernten, ist die Topfkultur außerdem sinnvoll als Vorbereitung für die Auspflanzung im Garten. Folgende Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie Sie Ingwer im Topf ziehen:

Ingwer im Topf ziehen – Materialbedarf

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

1 Bio-Ingwer (gibt’s bei Amazon aus zertifiziertem Anbau)

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Bio-Gemüseerde auf Kompostbasis ohne Torfanteil.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Topf oder Kübel mit Bodenöffnung als Wasserablauf.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Tonscherben oder Tongranulat (gibt’s bei Amazon) für die Drainage.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Drainagevlies (gibt’s bei Amazon), damit die Drainage nicht mit Erde verstopft.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Gießkanne mit Brauseaufsatz oder Sprühflasche, z. B. Tukan von Gloria auf Amazon.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Weiches, kalkarmes Wasser.

Wählen Sie die Topfgröße so, dass die Ingwerknolle maximal ein Drittel des Durchmessers in Anspruch nimmt. Auf diese Weise verfügt die Ingwerpflanze über genügend Platz für das Wurzelwachstum. Sollte die Knolle zu groß sein, können Sie diese mit einem scharfen, desinfizierten Messer passend schneiden.

Eine Tasse heißer, gelber Tee mit Zitronenscheiben und einer Ingwer Knolle
In Ingwer Zitronentee steckt viel Gutes drin.

Bild von Silvia auf Pixabay

Vektor für Rezept, kochen, zubereiten, essen, servieren

Grüner-Daumen-Rezeptvorschlag: Frischer Ingwer Tee mit Zitrone

Ein frischer Ingwer Tee mit Zitrone ist genau das richtige Getränk für eine erholsame Pause bei den Pflanzarbeiten. Die Zubereitung des folgenden Rezeptvorschlags nimmt nur wenige Minuten in Anspruch:

Zutaten für Ingwer Tee mit Zitrone

MengeZutat
5 gfrischer Ingwer
2 StückBio-Zitronen
1000 mlWasser
1 ELHonig
oder 2 StückKandiszucker braun

Zubereitung Ingwer Zitronen Tee in 5 Schritten

Ingwer in Scheiben schneiden oder reiben (geriebener Ingwer schmeckt und wirkt intensiver).

Eine Zitrone auspressen – die zweite Zitrone in Scheiben schneiden.

Ingwer und Zitronensaft in eine Teekanne füllen.

Wasser sprudelnd aufkochen, in die Teekanne gießen und mindestens 3 Minuten ziehen lassen.

Ingwer Zitronen Tee abseihen, mit Honig oder Kandiszucker süßen und genießen.

Vektor für die Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ingwer im Topf ziehen – Anleitung in 5 Schritten mit Tipps & Tricks

Die Zahl auf in Weiß vor grünem Hintergrund

Auf dem Topfboden eine 3-5 cm hohe Drainage anlegen und mit dem Drainagevlies oder einem anderen atmungsaktiven und wasserdurchlässigen Stoffstück abdecken.

die Zahl 2 vor grünem Hintergrund

Das Substrat einfüllen bis 4 cm unter dem Gefäßrand.

Die Zahl 3 vor grünem Hintergrund

Das Ingwer Rhizom in eine 5 cm tiefe Kuhle legen mit Austrieb nach oben und dünn mit Erde bedecken. Mehrere Stücke im Pflanzabstand von 20-30 cm einpflanzen.

Die Zahl 4 in weißer Schrift auf grünem Grund

Die Erde angießen mit feiner Brause oder den Ingwer von unten gießen, indem der Untersetzer für 15 Minuten mit Wasser gefüllt wird.

Zahl 5 in Weiß auf grünem Untergrund

Den Topf unter eine transparente Haube stellen oder eine Plastiktüte überstülpen, bis die ersten Blätter wachsen.

Sollten Sie an der Ingwer Knolle keine Augen bzw. keinen Austrieb erkennen, ist das kein Problem. Legen Sie das Rhizom einfach waagerecht in die Pflanzkuhle. Der Ingwer weiß von selbst, in welche Richtung er Wurzeln und Blätter austreiben muss. Förderlich für Austrieb und Wurzelwachstum ist eine transparente Haube aus Glas oder Klarsichtfolie. Darunter bildet sich ein feucht-warmes Mikroklima, das die natürlichen Bedingungen tropischer Anbaugebiete simuliert. Sobald die wachsenden Blätter an die Abdeckung stoßen, hat die Haube ihre Aufgabe erfüllt und kann entfernt werden.

Der Gießanzeiger von Wendowerk, den man bei Amazon kaufen kann

Grüner-Daumen-Tipp: Ein Gießanzeiger macht Schluss mit dem Rätselraten, ob man Ingwer nun gießen soll oder nicht? Bei Amazon hoch bewerteter Bestseller ist das analoge Feuchtigkeitsmessgerät von Wendowerk, das ohne Batterien funktioniert. Einfach den Feuchtigkeitsmesser ins Substrat stecken, ein paar Sekunden warten und schon können Sie an der Skala ablesen, ob Ihre Pflanze gegossen werden möchte. Zum guten Schluss nur noch den Gießanzeiger herausziehen und säubern.

Ingwer anbauen – Die besten Pflegetipps

Ingwer ist sehr pflegeleicht. Im Freiland und Topf ist regelmäßiges Gießen bei Trockenheit die wichtigste Pflege. Eine Fingerprobe ermittelt den Gießbedarf. Ertasten Sie in den oberen 2-3 cm keine Feuchtigkeit, möchte die tropische Pflanze gegossen werden. Im Zweifel gießen Sie nicht, sondern besprühen die Blätter mit kalkfreiem Wasser. Kurzzeitige Trockenheit verträgt Ingwer besser, als zu feuchtes Substrat.

Den Nährstoffbedarf für Ingwer im Garten deckt eine Gabe Bio-Langzeitdünger oder Laubkompost ab. In Topfkultur geben Sie wöchentlich einen Bio-Flüssigdünger, z. B. von Compo (gibt’s bei Amazon) ins Gießwasser.

Ingwer im Topf leistet Ihnen im Sommer gerne Gesellschaft auf dem Balkon und der Terrasse. Ideal ist ein sonniger, warmer Standort ohne pralle Mittagssonne. Zuvor sollte sich die tropische Pflanze für eine Woche im Halbschatten an die Sonne gewöhnen. Wenn die Temperaturen unter die 15-Grad-Marke fallen, zieht Ingwer seine Blätter ein. Im Garten beginnt jetzt die Erntezeit, denn bald wird es Ingwer draußen zu kalt. Als Topfpflanze können Sie Ingwer hell und kühl überwintern bei 10 Grad. Vor dem Einräumen schneiden Sie die abgestorbenen Blätter Handbreit über der Topferde ab.

Erntefrische Ingwer Rhizome mit Blättern als Jahresausbeute eines Hobbygärtners
So sehen erntefrische, gesäuberte Ingwer Rhizome aus einem Hobbygarten aus.

Bild von Benson Kua – CC BY-SA 2.0

Ingwer richtig ernten im Garten und Topf

Nach durchschnittlich 250 Tagen hat eine Ingwer-Knolle Erntereife erzielt. Erkennbar ist der Beginn der Erntezeit an eingezogenen, gelben oder vertrockneten Blättern. Die optimale Vorgehensweise ist den professionellen Anbaugebieten in Indien und Afrika abgeschaut. Ingwer-Bauern ernten stets nur einen Teil des Rhizoms. Ein Stück der Knolle wird überwintert und übernimmt nach einer Wachstumsruhe die Funktion des Pflanzgutes für die neue Saison. So ernten Sie Ingwer im Garten und Topf richtig:

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Im Beet die Knollen an den Blättern aus der Erde ziehen oder rückenschonend mit der Fiskars Spatengabel (gibt’s bei Amazon) aus dem Boden heben.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Topf, Kübel oder Balkonkasten umkippen und die Rhizome auf den Rasen oder die Erde kullern lassen.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Ingwer Knollen an den Blättern erfassen und die Erde abschütteln oder abbürsten.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Mit einer scharfen Gartenschere die Blätter 3 bis 4 cm über den Rhizom abschneiden.

Damit Sie im nächsten Jahr erneut Ingwer pflanzen und ernten können, schneiden Sie einige vielversprechende Rhizomstücke ab. Diese Knollensegmente sind nicht für den Verzehr gedacht, sondern werden trocken, frostfrei und luftig überwintert in Kokoserde oder eingewickelt in Zeitungspapier, wie Dahlien oder Gladiolen.

Vektor für Fazit

Fazit – Warum sollte man Ingwer selber anbauen?

Echter Ingwer (Zingiber officinale) gehört zur Familie der Ingwergewächse. Die Pflanze gedeiht als ausdauernde Staude mit schilfartigen, tiefgrünen Blättern, die eine durchschnittliche Höhe von 100 cm erreichen. Am sonnigen, warmen Standort erhebt sich im Spätsommer eine dekorative, kerzenförmige Blüte mit angenehmem Duft.

Für die weltweite Bedeutung als Heil- und Gewürzpflanze spielen die oberirdischen Pflanzenteile freilich eine Nebenrolle. Floraler Leistungsträger ist der Hauptspross in Gestalt eines unterirdischen, fleischigen und reich verzweigten Rhizoms. Das saftige, gelbliche Knollenfleisch schmeckt brennend scharf bis würzig und ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen mit gesundheitsfördernden Eigenschaften. Schon vor 2800 Jahren sangen die Chinesen ein Loblied auf die heilsame Wirkung und das einzigartige Aroma.

Beheimatet ist die Ingwerpflanze in tropischen und subtropischen Regionen. Hauptanbaugebiete befinden sich in Indien, China, Nigeria und Thailand. Selbst unter den dortigen Idealbedingungen dauert es nach der Pflanzung acht Monate, bis die gehaltvollen Wurzeln erntereif sind. Erst nach einer Reise um den halben Erdball liegen Ingwerknollen im Ladenregal und haben einen Großteil ihrer positiven Eigenschaften eingebüßt. Ein überzeugender Grund für Hobbygärtner, sich näher mit dem Eigenanbau zu beschäftigen, diesen Ratgeber zu lesen und Ingwer selber zu ziehen im Topf und anzupflanzen im Garten.

Quellen: ich-koche.de, Ingwer-Zitronen-Tee und de.wikipedia.org, Ingwer und mein-ernte.de, Ingwer anpflanzen und lwg.bayern.de, Ingwer aus eigenem Anbau

Als Amazon-Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.


Das könnte Sie auch interessieren ...

Hornveilchen – Tipps zu Pflege, Frost, Blütezeit
Sommerblumen

Hornveilchen – Tipps zu Pflege, Frost, Blütezeit

Hornveilchen (Viola cornuta) schmücken den Garten mit duftenden Blütenteppichen, umrahmen dekorativ ein Beet und setzen fröhlich bunte Akzente auf dem Balkon. Haben Sie die hübschen Blumen auf dem Pflanzplan notiert? Dann kommt dieser Ratgeber wie gerufen. Alle Fragen rund… […]
Hirse im Rasen – Tipps für die Bekämpfung ohne Gift
Rasen und Rasenmäher

Hirse im Rasen – Tipps für die Bekämpfung ohne Gift

Bei warmem Wetter geht es los. Im bislang top-gepflegten Rasen wuchert ein hartnäckiges Wildgras, dem mit herkömmlichen Unkrautvernichtern nicht beizukommen ist. In diesem Ratgeber lesen Sie die besten Tipps, wie Sie Hirse im Rasen bekämpfen ohne Gift. Auf geht’s!… […]
Grüner Käfer – Tipps zum Bestimmen mit Bildern
Insekten im Garten

Grüner Käfer – Tipps zum Bestimmen mit Bildern

Funkelt ein grüner Käfer im Gebüsch, halten geschäftige Hobbygärtner staunend inne. Welche Käfer-Art mag es sein, die dem Garten einen Besuch abstattet? Dieser Ratgeber erklärt mit Bildern, wie Sie große und kleine grüne Käfer am Aussehen bestimmen. Auf geht’s!… […]

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.