Klimawandel-angepasste Pflanzen

Holunder pflanzen: Standort, Pflanzzeit, Pflanzabstand

4. September 2024
Blühender Holunderbaum in einer grünen Landschaft, im Hintergrund ein Wohnhaus.
Blühender Holunderbaum in einer grünen Landschaft, im Hintergrund ein Wohnhaus.

Glauben Sie etwa, Holunder sei ein Auslaufmodell? Im Gegenteil! Heimischer Schwarzer Holunder (Sambucus nigra) ist angesagter denn je für den naturnahen Garten. Als Strauch, Baum und Hecke ist Holunder einfach zu pflanzen. Kurze Zeit später wimmelt es im prächtigen Gehölz von zwitschernden Vögeln, summenden Bienen und flatternden Schmetterlingen. Lesen Sie hier, wie Sie Holunder im Garten richtig pflanzen. Auf geht’s!

Das Beitragsbild ist von (c) JR PCC BY-NC 2.0

In einem Garten gedeiht ein prächtiger Holunder
Ein Holunder fügt sich in jeden Garten dekorativ ein.

Bild von (c) JKehoe_PhotosCC BY 2.0

Kurzfassung

Beste Pflanzzeit für Holunder im Garten ist im Herbst oder Frühjahr. Für den richtigen Pflanzabstand setzt man 1 Holunder pro Meter am sonnigen bis halbschattigen Standort. Der ideale Gartenboden für einen Schwarzen Holunder ist nährstoffreich, frisch bis feucht, gut durchlässig und schwach sauer. Vor der Pflanzung stellt man den Wurzelballen in Wasser. Als Startdüngung eignen sich Kompost und Hornspäne. Ein Pflanzschnitt sorgt dafür, dass der Holunder dichtbuschig verzweigt.

Holunder Steckbrief

Auf einem Tisch stehen zwei Fläschchen mit Holunderblüten Sirup. Daneben legen Büschel mit weißen Holunderblüten.
Holunder bereichert die naturnahe Küche mit seinen Blüten und Beeren.

Bild von Kerstin auf Pixabay

PflanzenfamilieMoschuskrautgewächse (Adoxaceae)
Gattung mit 20 Arten, davon 3 heimischHolunder (Sambucus)
Name der ArtHolunder oder Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
VorkommenUnkraut- und Ruderalflure, Waldlichtungen, Wegränder
StandortvorliebenHalbschatten, mittelschwerer bis sandiger Lehmboden, stickstoffreich, frisch, schwach sauer
Besonderheiteine der häufigsten Gehölzarten Europas
Wuchsartbreit ausladender, sommergrüner Strauch oder kleiner Baum
Wuchshöhe3 m bis 7 m
Wuchsbreite2,50 m bis 4,50 m
Blütenduftende, endständige flache Schirmrispen mit zahlreichen fünfzähligen, weißen bis gelblichweißen Einzelblüten
BlütezeitMai bis Juli
Früchtekugelige Steinfrüchte, zuerst grün, dann rot, bei Vollreife schwarz
Blättergestielt, unpaarig gefiedert, bis 30 cm lang, 5-7 Fiederblättchen 4-10 cm lang, sommergrün, dunkelgrün, unterseits heller
Giftigkeitschwach giftig, Beeren und Blüten nach dem Abkochen essbar
Winterhärtewinterhart
Ökologiewichtige Insektenpflanze, Nährgehölz für 62 Vogelarten und 8 Säugetierarten
VerwendungSolitär, Hecke, Sichtschutz, Obstgehölz, Heilpflanze, Lebensmittel

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Holunder wann pflanzen?

Beste Pflanzzeit für Holunder ist im Herbst von September bis November. Ein zweites Zeitfenster für die Pflanzung des Schwarzen Holunders öffnet sich im Frühjahr, sobald der Boden tiefgründig aufgetaut ist. Für getopften Holunder ist ganzjährig Pflanzzeit, solange der Spaten in die Erde kommt.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Holunder im Garten pflanzen: Welcher Standort?

An einem Standort im Halbschatten erreicht ein Schwarzer Holunder im Garten sein Optimum an Wuchskraft und duftender Blütenfülle. Eine sonnige Lage toleriert das heimische Wildgehölz, wenn der Boden ausreichend feucht ist. Man kann einen Holunder am schattigen Standort pflanzen. Allerdings ist aufgrund des Lichtmangels mit einer reduzierten Blüten- und Beerentracht zu rechnen.

Blühender Holunder Black Lace im Garten
Den schwachwüchsigen Holunder Hybriden ‚Black Lace‘ kann man auch im Kübel pflanzen

Das Bild ist von (c) Leonora (Ellie) EnkingCC BY-SA 2.0

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Holunder in welchen Gartenboden pflanzen?

Der Schwarze Holunder bevorzugt einen nährstoffreichen, frischen bis feuchten und gut durchlässigen Boden. Günstig für ein gesundes, dichtes Wachstum ist ein schwach saurer pH-Wert von 5,5 bis 6,4. Den pH-Wert am vorgesehenen Standort können Sie einfach und ohne chemische Vorkenntnisse ermitteln mit dem pH-Bodentest von Neudorff (gibt’s günstig bei Amazon).

Gartenboden für Schwarzen Holunder vorbereiten

Unser heimischer Holunder gedeiht dort, wo Sie den Strauch pflanzen. In zu trockener, magerer oder staunasser Erde bleibt das Wildobstgehölz freilich weit hinter den Erwartungen zurück. Mit einfachen Maßnahmen und Hausmitteln können Sie den Gartenboden verbessern und perfekt vorbereiten für die Pflanzung eines Sambucus nigra. Folgende Tabelle gibt einen kompakten Überblick:

Mangel am GartenbodenVerbesserungsmaßnahme, Hausmittel
Erde zu trocken, zu durchlässig, zu sandhaltig3-5 l/m² Komposterde einarbeiten; idealerweise Gründüngung säen, nach der Blütezeit mähen und untergraben.
Staunässe, Regenwasser bleibt lange stehen5-8 l/m² groben Sand oder feinkörnigen Kies oder Tongranulat (gibt’s bei Amazon) mindestens spatentief untergraben
Gartenerde zu mager, kein oder wenig Humus vorhandenBio-Universalerde einharken und mit Brennnesseljauche überbrausen. (Brennnesseljauche-Konzentrat gibt’s bei Amazon).
Kalkhaltiger, alkalischer pH-Wert größer 7pH-Wert senken mit Granitpulver, Kaffeesatz oder Rhododendronerde
Metermaß in Gelb.

Holunder im richtigen Abstand pflanzen

Der richtige Pflanzabstand für einen Schwarzen Holunder beträgt 100 cm. Wenn Sie den Holunder als Hecke pflanzen, setzen Sie auf einen laufenden Meter 1 bis 2 Sträucher. Zu Gebäuden, Nachbargrundstücken, Verkehrsstraßen und befestigten Flächen ist ein Mindestabstand von 300 cm zu empfehlen

In einem stark verunkrauteten Beet schiebt ein Mann die Einhell Elektro-Boden Bodenhacke vor sich her, die die Erde auflockert.

Grüner-Daumen-Tipp: Mit den Einhell Bodenhacken gehört mühsames Umgraben des Gartenbodens endlich der Vergangenheit an. Rotierende Hackmesser pflügen durch die Erde, während Sie mit dem Führungsholm in den Händen hinter dem starken Helfer herschreiten. Einhell Bodenhacken können Sie bei Amazon kaufen als Elektro-Bodenhacke mit 6 Hackmessern oder Akku-Bodenhacke mit 4 Hackmessern, auf Wunsch auch mit Zahlung in kleinen Raten.

Vektor mit einer Frau und einem Mann in Gartenkleidung und Gummistiefeln. Beide halten einen Topf mit einer Pflanze im Arm und eine Gießkanne oder eine Schaufel.

Holunder im Garten richtig pflanzen in 5 Schritten

Die Zahl auf in Weiß vor grünem Hintergrund

Die Gartenerde spatentief umgraben, jäten, alte Wurzeln entfernen und 3 Liter Komposterde einarbeiten.

Den noch eingetopften Wurzelballen für einige Minuten in Wasser stellen.

Eine Pflanzgrube ausheben mit dem doppelten Volumen des Wurzelballens und eine Handvoll Bio-Hornspäne einstreuen (gibt’s günstig bei Amazon).

Schwarzen Holunder austopfen, einpflanzen, Erde gut andrücken, einschlämmen und mulchen mit Rindenmulch.

Als Pflanzschnitt für eine dichtbuschige Verzweigung alle Seitenzweige des Mitteltriebs um ein Drittel oder die Hälfte zurückschneiden. Den Mitteltrieb selbst nicht einkürzen.

Damit ein Holunder gut anwächst, gießen Sie den Strauch in den ersten Tagen und Wochen regelmäßig. Eine gut verwurzelte Fliederbeere muss nur bei extremer Trockenheit gegossen werden. In der Tat befindet sich Schwarzer Holunder auf der Empfehlungsliste für Klimawandel-tolerante Pflanzen des Kompetenzzentrums für Klimawandelfolgen Rheinland-Pfalz.

Quellen: Wikipedia.org, Schwarzer Holunder und Baumschule-Horstmann.de, Fliederbeere/Schwarzer Holunder und Stiftung Ökologie u. Demokratie, Klimawandel-Anpassungs-Coach und Native-Plants.de, Schwarzer Holunder und Naturadb.de, Sambucus nigra

Als Amazon-Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aschenblume Pflege
Pflanzen-Steckbriefe

Aschenblume Pflege

Trotz ihres Namens ist die Aschenblume alles andere, als ein Aschenbrödel. Im Frühling entfaltet die Garten-Zinerarie (Pericallis) ein Meer aus farbenprächtigen Körbchenblüten, unter denen die Blätter kaum zu sehen sind. In diesem Ratgeber lesen Hobbygärtner alles Wissenswerte über… […]
Zuckermais anpflanzen im Garten
Nutzgarten

Zuckermais anpflanzen im Garten

Wussten Sie, dass man Zuckermais selber anbauen kann? Ja, es stimmt und ganz einfach. Lesen Sie hier eine Anleitung für die Aussaat, Pflanzung und Pflege von Süssmais im Garten. Tipps zu Abstand, Standort, Ernte und die Zubereitung von… […]
Traubenkirsche pflanzen und pflegen
Bäume und Sträucher

Traubenkirsche pflanzen und pflegen

Mit einem märchenhaften, weißen Blütenschleier feiert die Traubenkirsche (Prunus padus) den Frühling. Im Spätsommer locken verheißungsvolle Früchte. Ein Fest für hungrige Insekten und notleidende Vögel. Hinter dieser malerischen Inszenierung verbirgt das stattliche Wildobstgehölz ein dunkles Geheimnis, das nach… […]