Kletterpflanzen und Bodendecker

Eignet sich Moos als Bodendecker für den Garten?

22. August 2024
Sonnenstrahlen fallen durch Bäume auf einen moosbedeckten Waldboden.
Sonnenstrahlen fallen durch Bäume auf einen moosbedeckten Waldboden.
Bild Beschreibung: 4

Einen Garten am schattigen Standort schön zu gestalten, ist eine Herausforderung. Eigentlich eine gute Idee, lichtarme Lagen mit Moos zu begrünen. Das beste Bodendecker-Moos für den Garten ist gar kein echtes Moos. Einer dekorativen Gestaltung tut das freilich keinen Abbruch. Lesen Sie in diesem Ratgeber alles Wissenswerte über die Verwendung von Moos als Bodendecker für den Garten mit Tipps zu Arten, Pflanzung, Vor- und Nachteile. Auf geht’s!

Das Beitragsbild ist von Joe auf Pixabay

Kurzfassung

Kann man Moos als Bodendecker im Garten verwenden?

Moos eignet sich als Bodendecker für den Garten am schattigen, feuchten Standort mit nährstoffarmer, saurer bis neutraler Erde. Echte Moosarten sind jedoch weder trittfest, noch konkurrenzfähig gegen Unkraut. Eine gute Alternative ist Sternmoos, mit richtigem Namen Pfriemen-Mastkraut (Sagina subulata), das kriechend einen immergrünen, dunkelgrünen Teppich bildet, den man betreten kann.

Moos als Bodendecker im Garten unter Bäumen mit Gartenhaus im Hintergrund

Bild von (c) Patrick VierthalerCC BY-NC 2.0

Bild Beschreibung: 6

Moos als Bodendecker im Garten: Bester Standort und Boden

Damit Moos den Garten flächendeckend begrünt, sind die Licht- und Bodenverhältnisse entscheidend. An diesem Standort kann man Moos als Bodendecker im Garten ansiedeln:

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Bester Moos-Standort ist im Halbschatten.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Weitere geeignete Lichtverhältnisse sind: absonnig, z. B. am unbeschatteten Nordhang; lichtschattig, z. B. im Flimmerschatten und schattig mit höchstens 1 Stunde Sonnenschein täglich.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Frischer bis feuchter, nährstoffarmer Gartenboden mit einem sauren oder neutralen pH-Wert von 4,5 bis 7,0.

Gerne gedeiht Moos zu Füßen Ihrer Laub- und Nadelbäume oder breitet sich als dekorativer Bodendecker unter Hecken aus.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Eignet sich Moos als Bodendecker für ein Grab?

Blick auf ein Naturgrab unter einem Baum mit Moos, Grabstein und Grablampe
Auf Naturgräbern ist Moos als Bodendecker oft schon vorhanden.

Bild von Ulrich Welzel bei Pixabay

Moos gilt als Symbol für Ruhe und Beständigkeit – Eigenschaften, die traditionell mit der Gestaltung von Gräbern verbunden werden. Überzeugende Argumente sprechen für die Verwendung von Moos als Bodendecker für ein Grab, sei es ein schattiges Urnengrab, Reihen- oder Doppelgrab. Moos ist pflegeleicht, langlebig und strahlt eine ruhige Atmosphäre aus. Perfekt geeignet sind die Sporenpflanzen als dauerhafte Gestaltungskomponente zur Wechselbepflanzung, wie Schattenlieschen im Sommer und Maiglöckchen im Frühling. Allerdings ist echtes Moos als Bodendecker für ein Grab nicht trittfest und kann kein Unkraut unterdrücken. Zumindest dem Unkrautwachstum schlagen Sie ein Schnippchen, indem Sie zuerst ein Unkrautvlies (gibt’s günstig bei Amazon) auslegen und anschließend Moos pflanzen. Welches trittfeste Moos sich als Grabbepflanzung eignet, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.

Moos als Gestaltungelement einer Mauer im japanischen Garten
Moos ist auch vertikal ein dekorativer Bodendecker

Bild von (c) JR P.CC BY-NC 2.0

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Welches Moos eignet sich am besten als Bodendecker im Garten?

Hobbygärtner wünschen sich von einem Bodendecker im Garten, dass man die Grünfläche gelegentlich betreten kann. Außerdem sollte zumindest teilweise das Unkraut unterdrückt werden. Echtes Moos kann diese Wünsche nicht erfüllen, denn die Sporenpflanze bildet keine Wurzeln.

An dieser Stelle kommt Sternmoos ins Spiel. Die immergrüne Staude ist trittfest und bildet dichte Teppiche, die Unkraut unterdrücken können. Sternmoos (Sagina subulata) heißt mit richtigem Namen Pfriemen-Mastkraut, gehört zur Gattung der Mastkräuter, wird 3-5 cm hoch und 20-25 cm breit. Von Juni bis August erblüht der grüne Bodendecker im Garten mit zierlichen, weißen Sternenblüten.

Bild Beschreibung: 14

Grüner-Daumen-Tipp: Wenn Sie für Ihre Pflanzen niederknien, sollten Ihre Knie auf einer gepolsterten Kniebank landen und nicht auf dem blanken Gartenboden. Seitliche Griffe erleichtern das Aufstehen und Hinknien. Umgedreht wird die gepolsterte Kniebank zur gepolsterten Bank zum Ausruhen und für sitzende Gartenarbeiten. Hoch bewertet und oft gekauft bei Amazon ist die Kessler Kniebank mit 2 Werkzeugtaschen.

Moos im Beet gepflanzt um eine Steinstatue herum

Foto von Declan Sun auf Unsplash

Moos als Bodendecker im Garten pflanzen: Anleitung

Besenmoos, Frauenhaarmoos, Torfmoos und andere schöne Moosarten kann man guten Gewissens in Gartencentern oder im Fachhandel für Terrariumpflanzen kaufen. Im Wald sammeln sollte man die Moospolster nicht, weil die meisten Arten stark gefährdet oder gar vom Aussterben bedroht sind. So pflanzen Sie Moos als Bodendecker im Garten in 5 Schritten:

Bild Beschreibung: 16

Zwischen April und September die Gartenerde gründlich jäten, harken und glatt ziehen.

Bild Beschreibung: 17

Als Unterlage eine 5-8 cm starke Schicht aus magerer, saurer Erde ausbreiten, z. B. Rhododendronerde mit ungedüngten Kokosfasern (gibt’s günstig bei Amazon) oder kalkarmem Sand, z. B. Rasensand (gibt’s auch bei Amazon).

Bild Beschreibung: 18

Die Substratschicht glatt rechen und mit einer Rasenwalze leicht verfestigen.

Bild Beschreibung: 19

Mit einem Stöckchen im Abstand von 3-4 cm Löcher bohren oder flache Gruben ausheben, passend zur Größe der Pflanzware.

Bild Beschreibung: 20

In die Löcher Mooshalme einsetzen, in die Gruben Moosflicken einsetzen, die Erde zusammendrücken und mit feiner Brause aus Regenwasser angießen.

Mit vorgezogenem Moos aus dem Gartencenter schließt sich die Grünfläche am schnellsten. Von den handlichen Moos-Flicken in der Kiste oder im Topf genügen schon wenige Stücke, um einen Quadratmeter Gartenboden zu begrünen. Wichtig zu beachten ist, dass Sie das Moos nach der Pflanzung anfangs täglich, später alle paar Tage beregnen. Gedüngt wird Moos als Bodendecker nicht.

Quellen: Wikipedia.org, Moose und Forstpraxis.de, Darf man Moos im Wald sammeln und Baumschule-Horstmann.de, Sternmoos und Wikipedia.org, Mastkräuter

Als Amazon-Partner verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Hängebirke Steckbrief
Bäume und Sträucher

Hängebirke Steckbrief

Kerzengerade, von schlanker Gestalt mit malerisch herabhängenden Zweigen, so präsentiert sich die heimische Hänge-Birke (Betula pendula). Mit ihrem Markenzeichen, dem dekorativen schwarz-weiß gefleckten Stamm, hat die Weißbirke das Zeug zum neuen Lieblingsbaum im Garten. Hobbygärtner lesen hier im… […]
Lebkuchenbaum Blüte, Blatt, Herbstfärbung
Bäume und Sträucher

Lebkuchenbaum Blüte, Blatt, Herbstfärbung

Wenn Ihnen von einem Baum ein süßer Duft nach Lebkuchen in die Nase steigt, stehen Sie unter einem Lebkuchenbaum (Cercidiphyllum japonicum), auch bekannt als Katsurabaum. Lesen Sie hier alles Wissenswerte über die dekorative Kuchenbaum Blüte, seine formschönen Blätter… […]
Trompetenbaum pflanzen und pflegen
Bäume und Sträucher

Trompetenbaum pflanzen und pflegen

Der Trompetenbaum bringt die kreative Gartengestaltung in Schwung. Große, herzförmige Blätter, glockenförmige Blüten, lange Früchte im Herbst und eine rundlich geformte Krone zeichnen den Zierbaum aus. Die Trompetenbaum Pflege geht einfacher von der Hand, als die markante Silhouette… […]

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Zusätzlich setzen wir Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics ein, um anonyme Nutzungsdaten zu erfassen. Über unsere Datenschutz-Seite können Sie das Tracking blockieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie auf der Google Business Data Responsibility-Seite.