Balkon- und Kübelpflanzen

Balkonpflanzen für den Halbschatten: Ideen und Tipps

25. April 2024
Ein Balkon im Halbschatten und Schatten mit Farn als Hängepflanzen
Ein Balkon im Halbschatten und Schatten mit Farn als Hängepflanzen

Es mag Sie überraschen, dass ein üppig blühender Balkon durchaus im Halbschatten liegen kann. In diesem Ratgeber finden Hobbygärtner Inspirationen und Tipps für die schönsten Blumen, die man im halbschattigen Balkonkasten pflanzen kann. Lassen Sie sich verzaubern von einer großen Vielfalt pflegeleichter Pflanzen, die auch an schattigen Plätzchen prächtig gedeihen und Ihren Balkon zum Wohlfühlort machen. Auf geht’s!

Das Beitragsbild ist von kalcommodore auf Pixabay

Kurzfassung

Schöne Frühlingsblüher für den Balkonkasten im Halbschatten sind Blausternchen, Schneeglöckchen, Bergenien, Duftveilchen, Glöckchen-Lauch und Kissen-Primeln. Zu den schönsten Sommerblühern gehören Cambridge-Storchschnabel, Knollenbegonien, Zwergiges Fleißiges Lieschen, Zwerg-Fuchsien und Schneeflockenblumen.

Frühlingsblüher für den Balkonkasten im Halbschatten

Mit den folgenden Pflanzen heißt es schon im Frühjahr auf dem Balkon Vorhang auf für Blütenpracht im Halbschatten. Blumenzwiebeln, wie Blausternchen, kann man ab Februar auf der Fensterbank vortreiben. Alle anderen Frühlingsblüher für den Balkonkasten können Sie durch Aussaat vorziehen.

Blausternchen sind sehr bienenfreundlich.

Image by Stefan Zier from Pixabay

Blausternchen (Scilla siberica): Wuchshöhe 10-20 cm, Blütezeit von März bis April, Blütenfarben weiß, blau oder rosa.

Eine lustige Gärtner-Strohpuppe hält einen Korb, in dem Schneeglöckchen und Primeln blühen
Schneeglöckchen und Primeln sind für jeden Spaß zu haben.

Image by hmauck from Pixabay

Schneeglöckchen (Galanthus nivalis): Wuchshöhe 10-20 cm, Blütezeit von Februar bis März, Blütenfarbe weiß.

rosa blühende bergenia neben gelben Narzissen
Zwerg-Bergenien und Narzissen blühen auch im Topf im Halbschatten.

Image by Aline Dassel from Pixabay

Bergenien (Bergenia): Wuchshöhe 25-40 cm, Blütezeit von März bis Mai, z. B. ‚Baby Doll‘ mit zartrosa Blüten und zierlichen 25 cm Höhe.

Duftveilchen sind eine Bereicherung für jeden Garten.
Duftveilchen halten, was der Name verspricht.

Bildquelle Pikist

Duftveilchen (Viola odora): Wuchshöhe 5-15 cm, herrlich duftende Blütezeit Februar bis April, z. B. ‚Alba‘ mit weißen Blüten, ‚Rosine‘ mit rosa Blüten und ‚Arkwright Ruby‘ mit roten Blüten.

Blaue Sternblumen im Halbschatten
In blauen Sternblumen spiegelt sich der Frühlingshimmel

Image by GruenAp from Pixabay

Sternblumen (Ipheion): Wuchshöhe 15-20 cm, Blütezeit April bis Juni mit hübschen Sternenblüten in weiß, blau, rosa und lila-rosa. Einige Arten sind bedingt winterhart und können hierzulande überwintern.

Gelb blühende, üppige Kissenprimel im Beet
Die Kissenprimel ist wie geschaffen für ein halbschattiges Plätzchen.

Bild vom Brigitte Rieser – CC BY-NC-ND 2.0

Kissen-Primeln (Primula pruhoniciana): Wuchshöhe 8-10 cm, gibt es in zahlreichen Farben, auch zweifarbig.

Grüner Daumen - Gartenblog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: Die kompakte Blumenerde von Substral macht Schluss mit dem Schleppen schwerer Blumensäcke. Ein 625 Gramm leichter Substrat-Ziegel im Quellbeutel verwandelt sich durch Zugabe von 3 Litern Wasser in 10 Liter torffreie Blumenerde, vorgedüngt für 6 bis 8 Wochen. Kein Wunder, dass die kompakte Blumenerde von Substral zu den hoch bewerteten Top-Sellern bei Amazon gehört.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Was bedeutet eigentlich Halbschatten?

Halbschatten ist weit mehr, als einfach nur ein Mittelding zwischen Sonne und Schatten. Vielmehr unterliegt ein Balkon im Halbschatten permanenten Veränderungen. Per Definition beschreibt der Begriff eine im Tagesverlauf fluktuierende Schattenfront, wobei der Balkon für mindestens 4 Stunden von der Sonne beschienen wird und für den Rest des Tages im Schatten liegt. Am häufigsten herrscht Halbschatten auf dem West- und Ostbalkon. Die Pflanzen im Kübel und Balkonkasten profitieren auf dem Ostbalkon von milder Morgensonne und auf dem Westbalkon von kräftiger Nachmittagssonne.

Sommerblüher für den halbschattigen Balkonkasten

Die folgenden Sommerblumen schmücken jeden Balkonkasten im Halbschatten mit einer nicht enden wollenden Blütezeit. Regelmäßiges Gießen und ein Flüssigdünger alle 1 bis 2 Wochen behagen den Dauerblühern sehr. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, verwelkte Blüten auszuputzen. Bei den beiden hängenden Empfehlungen Cambridge-Storchschnabel und Schneeflockenblumen ist Ausputzen nicht nötig, weil die Blumen selbstreinigend sind.

Ein Cambridge Storchschnabel mit rosa-violetten Blüten.
Cambridge Storchschnabel kann man auch im Halbschatten pflanzen.

Image by JackieLou DL from Pixabay

Cambridge-Storchschnabel (Geranium cantabrigiense): hängend, Wuchslänge bis 30 cm, rosa-violette, hellrosa, weiße oder dunkelrosa Blüten von Mai bis August.

An einem uralten Fenster in einem uralten schwarzen Blumenkasten gedeihen prächtige rote Begonien und rote Fuchsien.
Auch eine Idee für den Halbschatten: Begonien und Fuchsien im Shabby Look

Bild von Wolfgang Eckert auf Pixabay

Knollenbegonien (Begonia): Wuchshöhe 25-30 cm, Blütezeit von Juni bis Oktober. Blütenfarben rot, gelb, violett, orange, rosa, weiß.

In einem Terracotta-Topf gedeiht ein rotes Edellieschen, umrankt von Efeu
Fleißiges Lieschen gibt es auch als kleinwachsende Sorten.

Image by Zsuzsa from Pixabay

Zwergiges fleißiges Lieschen (Impatiens walleriana): Wuchshöhe: 15-25 cm, Blütezeit von Juni bis September, Blütenfarben weiß, orange, rosa, rot und zweifarbig, auch wunderschön für die dekorative Grabgestaltung.

Fuchsia Mrs. Popple Einzelblüte

Bildquelle Pikist

Zwerg-Fuchsien (Fuchsia microphylla): Wuchshöhe: 10-25 cm, Blütezeit Mai bis September, Blütenfarben rot, violett, weiß, zweifarbig.

Für den halbschattigen Balkon gibt es zahlreiche Pflanzen.

Die idealen Grünpflanzen für den Balkonkasten im Halbschatten sind Sommerefeu (Delairea odorata), die einjährige Variante von dem wohlbekannten Efeu (Hedera helix) und kleine Farn-Arten, wie Brokatfarn (Athyrium niponicum) oder Rippenfarn (Blechnum spicant). Der heimische Wurmfarn (Dryopteris filix-mas) ist mit 50-90 cm Wuchshöhe gut geeignet für die Kultivierung im Kübel.

Quellen: Obi.at, Balkonpflanzen für den Halbschatten und Floristik24.de, Balkonpflanzen und Baumschule-Horstmann.de, Cambridge-Storchschnabel und Dehner.at, Knollenbegonie

Als Amazon-Partner verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Hängebirke Steckbrief
Bäume und Sträucher

Hängebirke Steckbrief

Kerzengerade, von schlanker Gestalt mit malerisch herabhängenden Zweigen, so präsentiert sich die heimische Hänge-Birke (Betula pendula). Mit ihrem Markenzeichen, dem dekorativen schwarz-weiß gefleckten Stamm, hat die Weißbirke das Zeug zum neuen Lieblingsbaum im Garten. Hobbygärtner lesen hier im… […]
Lebkuchenbaum Blüte, Blatt, Herbstfärbung
Bäume und Sträucher

Lebkuchenbaum Blüte, Blatt, Herbstfärbung

Wenn Ihnen von einem Baum ein süßer Duft nach Lebkuchen in die Nase steigt, stehen Sie unter einem Lebkuchenbaum (Cercidiphyllum japonicum), auch bekannt als Katsurabaum. Lesen Sie hier alles Wissenswerte über die dekorative Kuchenbaum Blüte, seine formschönen Blätter… […]
Trompetenbaum pflanzen und pflegen
Bäume und Sträucher

Trompetenbaum pflanzen und pflegen

Der Trompetenbaum bringt die kreative Gartengestaltung in Schwung. Große, herzförmige Blätter, glockenförmige Blüten, lange Früchte im Herbst und eine rundlich geformte Krone zeichnen den Zierbaum aus. Die Trompetenbaum Pflege geht einfacher von der Hand, als die markante Silhouette… […]