Balkon- und Kübelpflanzen

Schattiger Balkon welche Pflanzen? Ideen und Tipps

26. April 2024
Schattiger Balkon mit Pflanzen, Sitzgelegenheit und Blick auf die Stadt.
Schattiger Balkon mit Pflanzen, Sitzgelegenheit und Blick auf die Stadt.

Wecken Sie Ihren schattigen Balkon aus dem Dornröschenschlaf. Die Auswahl an blühenden und grünen Zierpflanzen für schattige Standorte ist größer, als Sie denken. Obschon auf der Nordseite des Hauses Licht Mangelware ist, entfalten schattenverträgliche Blumen, Stauden und Gräser eine unerwartete Farbenpracht. Lesen Sie hier die besten Tipps für die besten Balkon Schatten Pflanzen. Auf geht’s!

Das Beitragsbild ist von THANH TUẤN NGUYỄN

Kurzfassung

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Mit welchen Pflanzen kann man einen Balkonkasten auf der Nordseite schön bepflanzen?

Blühende Pflanzen für einen schattigen Balkon sind Fuchsie, Begonie, Edellieschen, Fleißiges Lieschen und Porzellanblümchen. Als Grün- und Strukturpflanzen eignen sich Buntnessel, Alpenveilchen, Wolfsmilch, Blaue Mini-Funkie ‚Blue Mouse Ears‘ und die Ziergräser, Straußgras, Schatten-Segge und Hainsimse.

Blühende Pflanzen für den schattigen Balkonkasten

Für ein erfülltes Pflanzenleben auf der kühlen, schattigen Nordseite sind besondere Qualitäten gefragt. Die folgenden Blumen und Stauden zeigen sich erst dann von ihrer schönsten Seite, wenn sie von praller Sonne verschont bleiben:

Fuchsie als Hängepflanze in der Blumenampel
Die Fuchsie ‚Bicentennial‘ braucht keine Sonne für ihre Blütenpracht

Image by Deborah Jackson from Pixabay

Fuchsien (Fuchsia) begeistern mit mehrfarbigen Glocken-, Trompeten- und Röhrenblüten vom Frühling bis zum Herbst und gedeihen prächtig im Balkonkasten oder in der Blumenampel am halbschattigen bis schattigen Standort.

Eine rot blühende Knollenbegonie steht in einem Metalltopf mit Henkel auf einem Steinboden.
Knollenbegonien sind die Klassiker für den schattigen Standort.

Image by zbuhdalu from Pixabay

Knollenbegonien (Begonia Tuberhybrida-Gruppe) sind verschwenderische Dauerblüher für den farbenprächtigen Balkonkasten auf der Nordseite. Die ebenfalls beliebten Eisbegonien (Semperflorens-Hybriden) eignen sich besser für eine geschmackvolle Grabgestaltung im Schatten.

In einem Terracotta-Topf gedeiht ein rotes Edellieschen, umrankt von Efeu
Edellieschen prahlen mit großen Blüten und glänzenden Blättern.

Image by Zsuzsa from Pixabay

Edellieschen (Impatiens-Hybriden Neuguinea-Gruppe), Wuchshöhe 20-40 cm und Fleißiges Lieschen (Impatiens walleriana), 20-30 cm blühen von Mai bis Oktober. Beide Lieschen sind frostempfindlich und werden hierzulande meist einjährig gepflegt, weil die frostfreie Überwinterung heikel ist.

Mehrere vollständig geöffnete Blüten des Porzellanblümchens
Die Blüten des Porzellanblümchens machen gute Laune.

Image by Silke from Pixabay

Porzellanblümchen (Saxifraga urbium) macht sich im schattigen Balkonkasten nützlich als blühender Lückenfüller mit einer Wuchshöhe von 5-15 cm und einer Wuchsbreite von 10-20 cm. Schön anzusehen sind die zierlichen, weißen Blüten mit roten Punkten.

Grüner Daumen - Gartenblog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: Sind Sie es leid, schwere Säcke mit Blumenerde auf Ihren Balkon zu schleppen? Die kompakte Blumenerde in Ziegelform von Substral macht Schluss mit der Schlepperei. Jeder Blumenerde-Ziegel im Quellbeutel ist 625 Gramm leicht. Nach Zugabe von 3 Litern Wasser verwandelt sich ein Kokoserde-Block in 10 Liter Blumenerde, vorgedüngt für 6 bis 8 Wochen. Kein Wunder, dass die kompakte Blumenerde von Substral bei Amazon zu den hoch bewerteten Top-Sellern gehört.

SchattenverträglicheGrün- und Strukturpflanzen für den Balkon

Mit schattenverträglichen Blattschmuckpflanzen runden Sie die kreative Bepflanzung im Balkonkasten für die Nordseite elegant ab. Die folgenden Balkonpflanzen brauchen keine Blüten, denn sie überzeugen mit dekorativ gefärbten Blättern, attraktiven Blattstrukturen oder filigranen Grashalmen.

Viele verschiedene Buntnesseln in einem Balkonkasten
Buntnesseln gibt es in wunderschönen Sorten

Bild von nicoleabyrne auf Pixabay

Buntnessel (Solenostemon scutellarioides), eine peppige, einjährige Blattschmuckpflanze in farbenfrohen Sorten für den schattigen Balkon vom Sommer bis zum ersten Frost.

Im Balkonkasten auf der Nordseite eines Hauses stehen blühende Alpenveilchen.
Alpenveilchen sind schattenverträgliche Blattschmuckpflanzen, die 3 Monate im Jahr blühen.

Image by kurt duschek from Pixabay

Alpenveilchen (Cyclamen) sind winterhart, werden 10-20 cm groß, blühen – je nach Art und Sorte – im Frühling, Sommer oder Herbst und zieren den Balkonkasten auf der Nordseite oder den Schattengarten mit wunderschön strukturierten, wintergrünen Schmuckblättern.

Eine Euphorbia mit grünen, weiß umrandeten, lanzettlichen Blättern
Eine Wolfsmilch mit weiß umrandeten Blättern, ideal für den schattigen Nordbalkon.

Bild auf Pikist

Weißrand Wolfsmilch (Euphorbia marginata) gedeiht mit grünen, weiß umrandeten Blättern bei einer Wuchshöhe von 20-40 cm.

Schattenverträgliche Ziergräser dürfen im fantasievollen Pflanzplan nicht fehlen. Empfehlenswert sind klein bleibende Arten und Sorten, die sich harmonisch einbetten in das florale Gesamtbild. Kriechendes Straußgras (Agrostis stolonifera), Schatten-Segge (Carex umbrosa) und Weiße Hainsimse (Luzula nivea) sind lediglich drei Beispiele aus einem breit gefächerten Gräser-Angebot.

Quellen: Baumschule-Horstmann.de, Stauden Halbschatten bis Schatten und Samenhaus.de, Pflanzen für den Nordbalkon und Starkl.at, Blüten im Schatten

Als Amazon-Partner verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aschenblume Pflege
Pflanzen-Steckbriefe

Aschenblume Pflege

Trotz ihres Namens ist die Aschenblume alles andere, als ein Aschenbrödel. Im Frühling entfaltet die Garten-Zinerarie (Pericallis) ein Meer aus farbenprächtigen Körbchenblüten, unter denen die Blätter kaum zu sehen sind. In diesem Ratgeber lesen Hobbygärtner alles Wissenswerte über… […]
Zuckermais anpflanzen im Garten
Nutzgarten

Zuckermais anpflanzen im Garten

Wussten Sie, dass man Zuckermais selber anbauen kann? Ja, es stimmt und ganz einfach. Lesen Sie hier eine Anleitung für die Aussaat, Pflanzung und Pflege von Süssmais im Garten. Tipps zu Abstand, Standort, Ernte und die Zubereitung von… […]
Traubenkirsche pflanzen und pflegen
Bäume und Sträucher

Traubenkirsche pflanzen und pflegen

Mit einem märchenhaften, weißen Blütenschleier feiert die Traubenkirsche (Prunus padus) den Frühling. Im Spätsommer locken verheißungsvolle Früchte. Ein Fest für hungrige Insekten und notleidende Vögel. Hinter dieser malerischen Inszenierung verbirgt das stattliche Wildobstgehölz ein dunkles Geheimnis, das nach… […]