Der Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) begeistert Hobbygärtner mit farbenfrohen Blütenrispen, einem betörenden Duft und als Schmetterlingsmagnet. Doch übersteht der Strauch in unseren Breitengraden auch einen kalten Winter? In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte, um Ihren Sommerflieder sicher durch den Winter zu bringen.
Das Beitragsbild ist von (c) Rainer Mönke auf Flickr
Kurzfassung
Als ältere Pflanzen sind Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) winterhart bis zu -20 Grad Celsius. Im Pflanzjahr und den folgenden 2 bis 3 Jahren benötigen Sommerflieder einen Winterschutz aus Laub, Reisig oder Vlies. Im Kübel sind Schmetterlingsflieder nicht winterhart und sollten jährlich geschützt werden.
Foto von Lika Yer auf Unsplash
Ältere Schmetterlingsflieder sind winterhart
Schmetterlingsflieder sind zwei bis drei Jahre nach der Pflanzung im Garten als gut verwurzelte Gehölze winterhart bis -20° Celsius. Als halbimmergrüne Pflanzen behalten die Sträucher ab dem vierten oder fünften Standjahr im unteren Bereich die meisten Blätter. Bei starkem Frost können die halb verholzten Triebe zurückfrieren bis zum alten Holz, ohne dass ein Schmetterlingsflieder ernsthaften Schaden erleidet. Im Frühjahr erhält ein Sommerflieder seinen alljährlichen Pflegeschnitt, wobei man die erfrorenen Zweige zurückschneidet bis ins gesunde Holz.
Schmetterlingsflieder bauen ihre Winterhärte langsam auf
Schmetterlingsflieder stammen aus China. Hierzulande müssen sich die asiatischen Ziersträucher ihre Winterhärte in den ersten Jahren erarbeiten. Diesen Prozess können Sie im Garten mit folgenden Schutzmaßnahmen unterstützen:
Im Pflanzjahr deckt man die Baumscheibe ab mit einer Kokosscheibe (gibt’s bei Amazon). Der Strauchkrone zieht man einen Sack aus Jute oder Vlies über, der am Wurzelhals zusammengebunden wird.
In den folgenden 2 bis 3 Jahren lassen Sie im Herbst am Sommerflieder die abgeworfenen Blätter liegen. Schichten Sie über dem Laub mehrere Fichtenzweige auf.
Weil ein halbimmergrüner Schmetterlingsstrauch zu jeder Jahreszeit Feuchtigkeit verdunstet, gießen Sie ein wenig bei trockenem Winterwetter.
Wichtig zu beachten ist, dass der Winterschutz im Spätwinter rechtzeitig entfernt wird. Ansonsten sammelt sich darunter Feuchtigkeit an, woraus am Schmetterlingsflieder Schimmel und Fäulnis entstehen kann.
Grüner-Daumen-Tipp: Ein schwergewichtiger Schmetterlingsflieder im Kübel wird mobil, wenn er auf einem Pflanzenroller steht. Bei Amazon hoch bewertet ist der auf die Kübelgröße einstellbare Weibida Pflanzenroller für den Außenbereich mit einer Tragkraft von 200 kg.
Im Kübel sind Schmetterlingsflieder nicht winterhart
Als Kübelpflanze sind auch ältere Sommerflieder nicht winterhart. Grund dafür ist die exponierte Position des Wurzelballens. Hinter den recht dünnen Gefäßwänden besteht in jedem Winter die Gefahr, dass der Wurzelballen durchfriert. Von Frostschäden an ihren Wurzeln erholt sich keine Pflanze. So schützen Sie Schmetterlingsflieder als Kübelpflanze im Winter:
Standortwechsel: Vor Wintereinbruch wird der Kübel vor die Hauswand, in eine Mauernische oder unter ein Vordach gestellt.
Wintermantel anlegen: Den Kübel umhüllt man zuerst mit mehreren Lagen Luftpolsterfolie (gibt’s günstig bei Amazon) und dann einer Lage Wintervlies (gibt’s ebenfalls bei Amazon).
Baumscheibe mulchen: Zum Schutz vor Frost von oben wird das Substrat dick gemulcht mit Herbstlaub und Reisig.
In winterrauen Regionen stellen Sie den Schmetterlingsflieder in eine stabile Holzkiste, deren Boden mit Rindenmulch bedeckt ist. In die Hohlräume zwischen Holzwand und Kübel stopfen Sie Stroh oder Holzwolle. Fernerhin erhält die Wurzelscheibe eine Lage Laub als Winterschutz. Gießen Sie während der Winterzeit den Schmetterlingsstrauch ab und zu, damit der Wurzelballen nicht austrocknet.
Als Amazon-Partner verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.