Bäume und Sträucher

Schwarzer Holunder Black Lace pflanzen und schneiden

10. April 2025
Schwarzer Holunder 'Black Lace' kann man im Kübel halten.
Schwarzer Holunder 'Black Lace' kann man im Kübel halten.

Schwarzer Holunder erlebt ein fulminantes Comeback im neuen Gewand. Die Premium-Sorte Sambucus nigra Black Lace begeistert mit tiefdunkelroten Blättern, über denen duftende, rosaweiße Blüten thronen. Lesen Sie in diesem Ratgeber, wie Sie den Schwarzen Holunder Black Lace richtig pflanzen, pflegen und schneiden. Auf geht’s!

Das Beitragsbild ist von Leonora (Ellie) EnkingCC BY-SA 2.0

Großaufnahme einer rosa Schirmblüte über dunkelroten Blättern am Holunder Black Lace
Holunder Black Lace

Bild von Sonja Kalee auf Pixabay

Kurzfassung

Pflanzen Sie den Schwarzen Holunder Black Lace im Herbst oder Frühjahr an einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit nährstoffreicher, frisch-feuchter Erde. Der richtige Pflanzabstand beträgt 100 cm. Als Startdüngung gibt man Kompost oder Hornspäne ins Pflanzloch. Für eine kräftige Verzweigung sorgt im Frühjahr ein Pflanzschnitt um ein Drittel oder die Hälfte. Wichtig ist durchdringendes Gießen, bis ein Sambucus nigra Black Lace angewachsen ist. Die Pflege besteht aus Gießen bei Trockenheit, organischem Düngen sowie einem Form- und Erhaltungsschnitt im Oktober oder Januar bis März.

Schwarzer Holunder Black Lace Steckbrief

PflanzenfamilieMoschuskrautgewächse (Adoxaceae)
GattungHolunder (Sambucus)
Name der Art und SorteSchwarzer Holunder ‚Black Lace‘ (Sambucus nigra)
HerkunftZüchtung des heimischen Schwarzen Holunders (Sambucus nigra)
Wuchsartsommergrüner, aufrechter, ausladender, reich verzweigter Blütenstrauch oder Baum
Wuchshöhe200 cm bis 350 cm
Wuchsbreite150 cm bis 300 cm
Blütenduftende, endständige, flache , bis 15 cm große Schirmrispen mit fünfzähligen Einzelblüten
BlütezeitMai bis Juli
Blütenfarbeweiß-rosa
Blättertiefdunkelrot, gefiedert, gestielt, bis 30 cm lang, Austrieb grünrot
FrüchteSteinfrüchte, bei Vollreife schwarz, gekocht essbar
Winterhärtewinterhart
Giftigkeitschwach giftig, außer vollreife, gekochte Holunderbeeren
Ökologiewertvolles Insekten- und Vogelnährgehölz
VerwendungSolitär, Hecke, Kübel, Obstgehölz, Heilpflanze, Bienenweide, Naturgarten, Sichtschutz, Duftgarten

Schwarzer Holunder Black Lace Pflanzanleitung

Bester Standort für Holunder Black Lace im Garten

An einem sonnigen bis halbschattigen Standort erfüllt Schwarzer Holunder Black Lace alle Erwartungen. Günstig ist eine luftige Lage, damit die Blätter nach einem Regenschauer schnell abtrocknen.

Zwei Hände liegen flach auf dem Gartenboden in einem Beet, als würden sie die Bodenqualität prüfen.

Optimaler Boden für die Pflanzung von Holunder Black Lace

Die Wildart Sambucus nigra sucht sich in freier Natur gezielt Standorte mit stickstoffreicher, mittelschwerer Lehmerde aus. An diese Standortpräferenzen hält sich auch der Schwarze Holunder Black Lace und weiß folgenden Gartenboden sehr zu schätzen:

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Normaler, lehmig-sandiger bis lehmig-kiesiger Boden.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Nährstoffreich, locker-humos.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Frisch bis feucht und gut durchlässig.

Ideale Pflanzzeit für Holunder Black Lace

Von September bis Dezember erstreckt sich die beste Pflanzzeit für den Schwarzen Holunder Black Lace im Garten. Ein zweites Zeitfenster für die Pflanzung ist geöffnet im Frühjahr. Als Container- oder Topfware können Sie einen Black Lace ganzjährig pflanzen, sofern der Spaten in den Boden kommt.

Blick vorbei an einem Holunder Black Lace in einen schönen Hobbygarten
In diesem Garten setzt sich ein ausgewachsener Black Lace in Szene.

Bild von Brigitte RieserCC BY-NC-ND 2.0

Sambucus nigra Black Lace im richtigen Pflanzabstand pflanzen

Der richtige Pflanzabstand für einen Holunder Black Lace beträgt 100 cm. Wenn Sie den dunkelrotlaubigen Holunder als Hecke pflanzen, setzen Sie auf einen laufenden Meter 1 bis 2 Sträucher.

5 beste Pflanztipps für Holunder Black Lace

Den Standort für Black Lace spatentief umgraben und 3 Liter Komposterde einarbeiten.

Den noch eingetopften Wurzelballen für einige Minuten in Wasser stellen.

Eine Pflanzgrube ausheben mit dem doppelten Volumen des Wurzelballens und eine Handvoll Bio-Hornspäne einstreuen (gibt’s günstig bei Amazon).

Black Lace austopfen, einpflanzen, Erde gut andrücken, einschlämmen und mulchen mit Rindenmulch.

Für eine kräftige Verzweigung alle Seitenverzweigungen des Mitteltriebs um ein Drittel oder die Hälfte zurückschneiden. Den Mitteltrieb selbst nicht einkürzen. Bester Zeitpunkt für den Pflanzschnitt ist nach einer Frühjahrspflanzung am Pflanztag, nach einer Herbstpflanzung Ende Februar an einem frostfreien Tag.

Eine Männerhand hält die Bypass-Gartenschere von Fiskars, um einen Ast durchzuschneiden.

Grüner-Daumen-Tipp: Beim Schneiden des Holunders Black Lace hinterlässt eine Bypass-Gartenschere mit 2 scharfen Klingen glatte Schnittwunden, die schnell heilen. Hoch bewertet und oft gekauft bei Amazon sind die Fiskars Bypass-Gartenschere bis Ø 2,2 cm und die Fiskars PowerGear Bypass-Getriebeastschere bis Ø 3,8 cm.

Holunder Black Lace pflegen: Die besten Tipps

In den ersten Wochen nach der Pflanzung hat der Black Lace Holunderstrauch einen hohen Wasserbedarf. Wenn es nicht genügend regnet, sollte man dreimal pro Woche durchdringend gießen, ohne dass Staunässe entsteht. Das ist besser, als den Holunder täglich ein wenig zu wässern. Seltenes, durchdringendes Gießen ermuntert den Flachwurzler, tiefere Wurzeln zu schlagen. Wenn ein Black Lace angewachsen ist, reduziert sich die Pflege auf folgende Maßnahmen:

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Bei fühlbar getrockneter Erde (Fingerprobe) durchdringend gießen direkt auf die Wurzelscheibe.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Black Lace im Februar, Mai und August düngen mit Kompost oder Hornspänen.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Alternativ einen Holunder Black Lace einmal jährlich im März düngen mit einem Bio-Langzeitdünger, z. B. von Compo mit einer Wirkung von 5 Monaten (gibt’s bei Amazon).

Im Ziergarten gedeiht ein Holunder Black Lace mit Schnittbedarf
Dieser Black Lace könnte einen Formschnitt vertragen

Bild von MarkCC BY 2.0

Holunder Black Lace richtig schneiden

Im Anschluss an den Pflanzschnitt lässt man einen Schwarzen Holunder Black Lace ein bis zwei Jahre ungeschnitten wachsen, damit der Strauch seine schöne natürliche Wuchsform entwickeln kann. Ab dem dritten Jahr greift ein alljährlicher Auslichtungsschnitt regulierend ein zur Förderung eines dichtbuschigen, blütenreichen Wachstums. So schneiden Sie einen Holunder Black Lace richtig:

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Auslichtung: Im Oktober oder Spätwinter den ältesten Bodentrieb (braune, rissige Rinde) entfernen für eine kontinuierliche Verjüngung und das Totholz auslichten.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Rückschnitt: Bogig überhängende, abgetragene Zweige zurückschneiden oder am Ansatz entfernen.

Nicht schneiden: Junge Langtriebe des Vorjahres (glatte, gräuliche Rinde) als neues Blüten- und Fruchtholz nicht schneiden.

Eine Frau hält die Gardena AssistCut in der Hand

Grüner-Daumen-Tipp: Handgelenk-schonend und kraftsparend meistern Sie den Rückschnitt am Holunder Black Lace mit der Akkubetriebenen Gartenschere von Gardena. In AssistCut ist der Akku integriert, damit die Schere gut in der Hand liegt. Die innovative Gartenschere schneidet mühelos Äste und Zweige bis 25 mm. Sie können die Akku-Einhand-Gartenschere Assist Cut von Gardena günstig bei Amazon kaufen.

Krankheiten und Schädlinge am Holunder Black Lace

Am Schwarzen Holunder Black Lace treten im Laufe des Jahres verschiedene Schadbilder auf, die in der Regel kein Eingreifen des Hobbygärtners erfordern. Hierzu gehören Echter Mehltau bei schönem Wetter, Falscher Mehltau bei nasskaltem Wetter und Cercospora-Blattflecken (Cercospora depazeoides). Nennenswerte Schädlinge sind Holunderblattlaus (Aphis sambuci), Holundergallmilben (Epitrimerus trilobus) und Spinnmilben (Tetranychus urticae).

Fazit

Der Schwarze Holunder Black Lace ist wie geschaffen für eine kreative Gestaltung des naturnahen, pflegeleichten Gartens. Sein dramatisches, tiefdunkelrotes Blätterkleid mit hellrosa Schirmblüten und schwarzen Holunderbeeren zieht alle Blicke auf sich. Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Vögel kommen auch auf ihre Kosten, wenn ein Black Lace seine Pracht entfaltet. Nicht zum Zuge kommen Krankheiten und Schädlinge, denn der Black Lace hat die robuste Widerstandskraft von seinem Stammvater geerbt, dem wilden Schwarzen Holunder. Darum sollten Balkongärtner nicht zögern, den Holunder Black Lace im Kübel zu kultivieren.

Quellen: Wikipedia.org, Schwarzer Holunder und Baumschule-Horstmann.de, Schwarzer Holunder Black Lace und Plantura.garden, Holunder schneiden und Schadbild.com, Holunder und Naturadb.de, Sambucus nigra

Als Amazon-Partner verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Rhododendron schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Rhododendron schneiden – Anleitung

Ein Rhododendron kommt viele Jahre ohne einen Rückschnitt aus. Doch die Uhr tickt. Mit zunehmendem Alter verkahlt der Zierstrauch unaufhaltsam, bis lediglich oben auf den verkahlten Trieben ein paar einsame Blüten sitzen. Spätestens jetzt sollten Sie einen Rückschnitt… […]
Forsythie schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Forsythie schneiden – Anleitung

Das leuchtend gelbe Blütenmärchen steht und fällt mit dem richtigen Schneiden von Forsythien. Bleibt die Schnittpflege aus, machen sich die Blüten rar und die Ziersträucher vergreisen innerhalb kurzer Zeit. Dieses Tutorial veranschaulicht mit detaillierten Anleitungen und Hintergrundinformationen, wann… […]
Weigelie schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Weigelie schneiden – Anleitung

Die Weigelie steht in voller Blüte, wenn die Frühlingsblüher verwelkt sind und Sommerblüher zaghaft erste Knospen ins Rennen schicken. Mit wunderschönen Trompetenblüten schlägt das asiatische Ziergehölz eine malerische Brücke vom Frühling zum Sommer. Damit sich das Blütenfestival alljährlich… […]