Bäume und Sträucher

Leyland Zypresse pflanzen und pflegen

28. März 2025
Die Leyland Zypresse wächst schnell zu einer Sichtschutz Hecke heran.
Die Leyland Zypresse wächst schnell zu einer Sichtschutz Hecke heran.

Auf der Suche nach einer schnell wachsenden Konifere werden Hobbygärtner fündig bei der Leyland Zypresse (Cupressocyparis leylandii) auch bekannt als Bastard Zypresse. Innerhalb weniger Jahre wächst eine Leyland Zypressen Hecke zu einer immergrünen Wand heran, die neugierige Blicke verhindert. Lesen Sie hier einen kommentierten Steckbrief mit Erläuterungen zu Wachstum, Blatt und Blüte. Wissenswerte Pflanz- und Pflege-Tipps für die Leyland Zypresse als Heckenpflanze. Auf geht’s!

Das Beitragsbild ist von Leonora (Ellie) EnkingCC BY-SA 2.0

Vektor Zusammenfassung, Kurzfassung

Kurzfassung

Fragezeichen in Grün visualisieren eine Fragestellung

Was sind die Besonderheiten einer Leyland Zypresse?

Die Leyland Zypresse (Cupressocyparis leylandii) ist eine immergrüne Konifere, die beliebt ist als Heckenpflanze. Besonderheiten sind ein rasantes Wachstum von bis zu 100 cm im Jahr. Eine Leyland Zypresse im Garten wird 800 cm bis 2500 cm hoch. Die nadelförmigen Blätter sind schuppenförmig angeordnet. Hobbygärtner schätzen die Bastard Zypresse als pflegeleichte, schnittverträgliche Sichtschutzhecke.

Leyland Zypressen Hecke als Raumteiler in einem großen Garten vor einem historischen Gebäude
Eine Leyland Zypressen Hecke eignet sich perfekt als Raumteiler im großen Garten.

Bild von Karen RoeCC BY 2.0

Leyland Zypresse Steckbrief – Wissenswerte Eckdaten im Überblick

Name der ArtLeyland Zypresse (Cupressocyparis leylandii)
SynonymeBastard Zypresse, Riesenzypresse, Baumzypresse
Gattung mit 16 bis 33 Arten je nach AutorZypressen (Cupressus)
PflanzenfamilieZypressengewächse (Cupressaceae)
VorkommenEuropa
Wuchsartimmergrüner Strauch oder Baum
Wuchsformaufrecht, breit säulenförmige Krone, leicht überhängende Zweigspitzen
Wuchshöhe800 cm bis 2500 cm, selten bis 3000 cm
Wuchsbreite150 cm bis 450 cm
Blattnadelförmig, schuppenförmig
BlüteZapfen
FruchtZapfen
Winterhärtewinterhart
Giftigkeitschwach giftig
VerwendungHeckenpflanze, Solitär, Hausbaum

Symbol für Erläuterung, Zusammenfassung, Kommentare, Erklärung

Erläuterungen zum Leyland Zypresse Steckbrief

In den folgenden Abschnitten erfahren Sie alles Wissenswerte über das Wachstum einer Leyland Zypresse mit Bildern vom Habitus, Blatt und Blüte. Diese Informationen möchten Ihnen helfen bei der Entscheidung, ob sich die Leyland Zypressen Hecke für Ihren Garten eignet.

Leyland Zypresse steht ausgewachsen in einem Park
Die Leyland Zypresse bildet einen kegelförmigen Habitus

Bild von W.BaumgartnerCC BY-SA 3.0 via wikimedia

Leyland Zypresse Wachstum

Die Leyland Zypresse ist eine immergrüne Konifere, die sehr schnell und sehr dicht wachsen kann. Cupressocyparis leylandii ist das gelungene Ergebnis einer Kreuzung aus Monterey-Zypresse (Cupressus macrocarpa) und Nootka-Scheinzypresse (Xanthocyparis nootkatensis), worauf sich der Zweitname Bastardzypresse bezieht. Am häufigsten wird die Zypresse Leylandii als Hecke gepflanzt. Warum das so ist, verdeutlichen diese Eckdaten des Wachstums:

Wuchsform: aufrecht-buschige Zypresse mit einer kegelförmigen Silhouette; blickdichte Verzweigung; abgeflachte, leicht überhängende Zweige mit immergrünen, schuppenförmig angeordneten Nadeln.

Wuchshöhe: 8 m bis 25 m, selten bis 30 m.

Wuchsbreite: 1,50 m bis 5 m.

Wurzeln: Flachwurzler

Wachstumsgeschwindigkeit: 40 cm bis 100 cm

Gärtnerisch interessante Eigenschaften: pflegeleicht, winterhart, schnittverträglich, immergrün, ganzjährig blickdicht, Schneedruck-stabil, schwach giftig, am schnellsten wachsende Zypresse.

Detailreiche Nahaufnahmen verschiedener Zypressen- und Koniferenarten.
Die Blattnadeln der Leyland Zypresse im Vergleich mit anderen Zypressenarten.

Bild von Maggie – CC BY-NC 2.0

Leyland Zypresse Blatt

Folgende Merkmale zeichnen das Blatt einer Bastardzypresse aus:

Blattform: abgeflacht, nadelförmig

Anordnung: schuppenförmig

Blattfarbe: immergrün, dunkelgrün (Sorten auch gelbgrün, graugrün oder blaugrün).

Textur: weich, schuppig-rau, biegsam.

Besonderheit: ungeschützter Hautkontakt kann allergische Reaktionen auslösen.

Blatt und Zapfen einer Leyland Zypresse mit Lineal daneben

Bild von  en:User:MPFCC BY-SA 3.0

Die Blüte einer Leyland Zypresse

Die Leyland Zypresse gedeiht einhäusig getrenntgeschlechtlich. Männliche und weibliche Blüten sitzen einträchtig auf einer Konifere. Eine männliche Blüte ist länglich. Das weibliche Pendant kugelig. Blütenzapfen sind allerdings selten zu bewundern, weil eine Leyland-Zypresse als Heckenpflanze regelmäßig geschnitten wird.

Schneebedeckte Leyland Zypressen Hecke mit Tor, umgeben von einem winterlichen Garten.

Bild von duncan cumming – CC BY-NC 2.0

Eisblume auf blauem Hintergrund symbolisiert winterliche Pflanzenpflege im Garten.

Die Winterhärte einer Leyland Zypresse

In Mitteleuropa ist die Leyland Zypresse winterhart bis -17,8 Grad, weil das immergrüne Gehölz der Winterhärtezone Z7 (-12,3 Grad bis -17,8 Grad) zugeordnet wird. Was bedeutet das?

Von Winterhärtezonen können Hobbygärtner ableiten, in welchen Regionen von Mitteleuropa die jeweilige Pflanze einen Durchschnitts-Winter mit einer Wahrscheinlichkeit von mindestens 80 % und ohne Winterschutz überstehen kann. Wissenswert ist, dass sich die Temperaturangaben einer Winterhärtezone auf das mittlere, jährliche Minimum der Lufttemperatur und ausschließlich auf ausgepflanzte Stauden und Gehölze beziehen.

Die Winterhärte einer Leyland Zypresse hängt immer von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere vom Alter und Nährstoffangebot, von der Wasserversorgung und dem Temperaturverlauf. Wenn einer dieser Faktoren ungünstig beeinflusst wird, zum Beispiel durch Dauerregen und starke Temperaturschwankungen, kann vor allem eine junge Bastardzypresse langfristig geschwächt werden und den Winter möglicherweise nicht überstehen. Sogar im eigenen Garten können unterschiedliche Mikroklima-Bedingungen herrschen, die einen Einfluss ausüben auf die Winterhärte einer Pflanze.

Eine Karte mit Mouse-over-Lupe von den Winterhärtezonen in Deutschland, Österreich und in ganz Mitteleuropa können Sie hier einsehen bei Jelitto.com, dem bekannten Samenanbieter.

Fragezeichen in Grün visualisieren eine Fragestellung

Ist die Leyland Zypresse giftig?

Botaniker und Baumschulmeister stufen die Bastardzypresse als schwach giftig ein. Nach einem ungeschützten Hautkontakt können bei empfindlichen Menschen juckende, allergische Reaktionen entstehen. Für die meisten Hobbygärtner ist diese Eigenschaft kein Ausschlusskriterium für die Verwendung einer Leyland Zypresse im Garten. Im Unterschied zu anderen immergrünen Heckenpflanzen, wie Eiben (Taxus) und Lebensbäumen (Thuja), kann die Konifere durchaus im Familiengarten gepflanzt werden.

Leyland Zypresse als Hecke mit Formschnitt für Durchgänge von einer Seite des Rasens zur anderen Seite.
Eine Leyland Zypressen Hecke eignet sich perfekt für kreative Formschnitte.

Bild von Karen RoeCC BY 2.0

Paar in Gartenkleidung mit Pflanzen und Gießkanne, bereit für die Gartenarbeit.

Leyland Zypresse pflanzen – Die besten Tipps für die Pflanzung als Hecke

Fragezeichen in Grün visualisieren eine Fragestellung

Leyland Zypresse wann pflanzen?

Beste Pflanzzeit für eine Leyland Zypressen Hecke ist im Herbst. Als Container- und Ballenware können die Koniferen zu jeder Jahreszeit gepflanzt werden, sofern der Boden nicht gefroren oder ausgedörrt ist. Die Pflanzzeit für wurzelnackte Zypressen Leylandii erstreckt sich von September bis April. Zu dieser Zeit können Sie in nahezu jeder Baumschule die Leyland Zypresse kaufen. Hobbygärtner in den Winterhärtezonen Z5 und Z6 verschieben den Pflanztermin vorsichtshalber auf das Frühjahr oder statten die Jungsträucher mit einem guten Winterschutz aus. Einzelheiten dazu können Sie im Abschnitt „Leyland Zypressen Hecke überwintern“ nachlesen.

Sonne als Symbol für einen sonnigen Standort im Garten
Symbol für Halbschatten

Bester Standort und Boden für Leyland Zypressen

Ein sonniger Standort ist ideal, damit Leyland Zypressen dicht, schnell und mit sattgrünen Nadeln wachsen. Im Halbschatten und Schatten gedeihen die anpassungsfähigen Bastardzypressen ebenfalls. Allerdings können die reduzierten Sonnenstunden einen geringeren Sichtschutzeffekt, ein langsameres Wachstum und eine blassere Nadelfarbe verursachen. An den Boden stellt die Leyland Zypresse bescheidene Ansprüche. Frisch-feucht, locker-humos und vor allem gut durchlässig sollte die Erde sein. Kurz gesagt, eine Leyland Zypressen Hecke eignet sich für jeden normalen Gartenboden.

Gelbes Metermaß als Symbol für Pflanzabstand

Leyland Zypresse als Hecke im richtigen Abstand pflanzen

Der richtige Pflanzabstand für eine Leyland Zypressen Hecke beträgt 30 cm bis 35 cm bzw. 3 Sträucher je lfd. m für ein blickdichtes Wachstum. Zur Grundstücksgrenze und zum Nachbarn sollte die Hecke einen Abstand um 200 cm einhalten. Dieser Wert gilt für die meisten Bundesländer in Deutschland. Bei der örtlichen Kommune kann man den korrekten Heckenabstand für die Region nachfragen. In Österreich kann eine Hecke auch direkt auf die Grundstücksgrenze gepflanzt werden.

Mann mit Einhell Bodenhacke pflügt den Gartenboden zur Vorbereitung für die Pflanzung

Grüner-Daumen-Tipp: Mit den Einhell Bodenhacken gehört mühsames Umgraben des Gartenbodens endlich der Vergangenheit an. Rotierende Hackmesser pflügen durch die Erde, während Sie mit dem Führungsholm in den Händen hinter dem starken Helfer herschreiten. Einhell Bodenhacken können Sie bei Amazon kaufen als Elektro-Bodenhacke mit 6 Hackmessern oder Akku-Bodenhacke mit 4 Hackmessern, auf Wunsch auch mit Zahlung in kleinen Raten.

Vektor für Schritt für Schritt Anleitung

Leyland Zypressen Hecke Pflanztipps

Eine gute Vorbereitung ist ebenso wichtig, wie die sachkundige Pflanztechnik und anfängliche Pflege. Ein Blick auf die folgenden Pflanztipps lohnt sich:

Weißer Haken auf grünem Grund als Symbol für richtig, korrekt

Die Leyland Zypressen mit Wurzelballen in Wasser stellen, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen; Wurzelware mindestens 6 Stunden wässern.

Weißer Haken auf grünem Grund als Symbol für richtig, korrekt

Derweil den Boden spatentief umgraben, jäten, alte Wurzeln und Steine entfernen und feinkrümelig harken.

Weißer Haken auf grünem Grund als Symbol für richtig, korrekt

Schwere, nasse Gartenerde verbessern mit Sand; in leichten Sandboden Kompost einarbeiten.

Weißer Haken auf grünem Grund als Symbol für richtig, korrekt

Den Heckenverlauf ausmessen und mit aufgespannten Schnüren markieren.

Weißer Haken auf grünem Grund als Symbol für richtig, korrekt

Idealerweise einen Pflanzgraben ausheben, statt einzelne Pflanzlöcher.

Weißer Haken auf grünem Grund als Symbol für richtig, korrekt

Den Aushub mischen mit Kompost oder dem Compo Heckenturbo Spezialdünger für Neupflanzungen (gibt’s bei Amazon) als Startdüngung. Bei einer Pflanzung im Herbst die Startdüngung im folgenden März unter der Hecke ausstreuen, einharken und nachgießen.

Weißer Haken auf grünem Grund als Symbol für richtig, korrekt

Leyland Zypressen genauso tief einpflanzen, wie zuvor in der Baumschule, an Ballenware das Tuch öffnen, durchdringend angießen und mulchen mit Rindenmulch oder Jumbogras Häckseln (gibt’s bei Amazon).

Am Pflanztag schneiden Sie jede Leyland Zypresse um ein Drittel zurück. Wenn Sie die Hecke im Herbst pflanzen, vertagen Sie den Pflanzschnitt auf das Frühjahr. Bestes Schneidwerkzeug ist eine Bypass Schere, wie die Fiskars Bypass-Gartenschere für Zweige bis Ø 2,2 cm, die man bei Amazon günstig kaufen kann.

Tropfbewässerung von Gardena unter einer Hecke

Grüner-Daumen-Tipp: Eine rückenschonende Tropfbewässerung von Gardena erspart Hobbygärtnern das Schleppen schwerer Gießkannen zur durstigen Leyland Zypressen Hecke. Gut geeignet ist das Gardena Micro-Drip-System Hecken/Sträucher (25 m), das man als Ready-to-use-Set zum günstigen Preis bei Amazon kaufen kann.

Gartengeräte in einer Schubkarre, bereit für den Einsatz

Leyland Zypressen Hecke richtig pflegen

Die Bastardzypresse ist pflegeleicht. Tragende Säulen im einfachen Pflegeprogramm sind eine kontinuierliche Wasserversorgung, die saisonale Nährstoffzufuhr sowie ein zweimaliger Rückschnitt pro Jahr. Lesen Sie hier die besten Pflege-Tipps für Cupressocyparis leylandii Hecke:

Gezeichnete Gießkanne mit Wassertropfen als Symbol für gießen, pflanzen gießen, wässern

Leyland Zypressen bei Trockenheit gießen

Am sonnigen Standort reicht die natürliche Regenmenge oft nicht aus für eine ausreichende Wasserversorgung von Leyland Zypressen. Vor allem an heißen Sommertagen sollte man regelmäßig überprüfen, ob die Koniferenhecke Wasser benötigt. Hierzu drücken Sie einen Finger 1-2 cm tief in die Erde. Wenn Sie in diesem Bereich keine Feuchtigkeit ertasten, besteht Gießbedarf. Wichtig zu beachten ist, dass die immergrünen Sträucher auch im Winter Feuchtigkeit verdunsten und bei fühlbarer Trockenheit und aufgetauter Erde gegossen werden möchten.

Vektor für Pflanzen düngen

Leyland Zypressenhecke düngen – Tipps

Weißer Haken auf grünem Grund als Symbol für richtig, korrekt

Im März und Juni die Bastardzypressen Hecke düngen mit 3-5 l Kompost je lfd. m oder 100-200 g Hornspäne (gibt’s bei Amazon) je lfd. m. Den organischen Dünger oberflächlich einharken und nachgießen.

Weißer Haken auf grünem Grund als Symbol für richtig, korrekt

Alternativ einmalig im März einen Langzeitdünger, wie den Neudorff Azet Heckendünger (gibt’s bei Amazon) unter der Hecke ausstreuen in einer Dosierung von 50 g je lfd. m, einharken und nachgießen.

Ab August sollte man die Leyland Zypressen Hecke nicht mehr düngen, damit die Triebe vor dem Winter ausreifen. Zur Stärkung der Winterhärte können Sie Anfang/Mitte August den Boden mit Kalium-reicher Beinwelljauche überbrausen. Der Hauptnährstoff Kalium hat unter anderem die Eigenschaft, in den Gewebezellen den Gefrierpunkt zu senken.

Mann schneidet eine sehr hohe Leyland Zypressen Hecke

Bild von Leonora (Ellie) EnkingCC BY-SA 2.0

Symbol für den Rückschnitt von Pflanzen als Gartenhandschuh, der eine Schere hält

Leyland Zypressen Hecke zweimal jährlich schneiden

Dreh- und Angelpunkt im Pflegeprogramm ist der Rückschnitt. Das rasante Wachstum von bis zu 100 cm im Jahr erfordert, dass Sie an zwei Terminen zur Schere greifen, damit Ihre Leyland Zypressen Hecke ein gepflegtes Erscheinungsbild bewahrt. Für ein blickdichtes Blätterkleid ist die Heckenform wichtig. Bei der Schnittführung hat der Gesetzgeber ein Wörtchen mitzureden. Ein Blick auf die folgenden Tipps lohnt sich:

Hauptschnitt: Leyland Zypressen im Winter zwischen 30.09. und 28.02. auslichten und im gewünschten Umfang zurückschneiden. Nicht ins alte Holz schneiden. Beste Zeit ist im Spätwinter von Mitte Januar bis Ende Februar.

Formschnitt: Gemäß Bundesnaturschutzgesetz in Deutschland bzw. Vorschriften der österreichischen Bundesländer während der Brutzeit die Laubhecke nicht oder nur leicht in Form schneiden. Bester Zeitpunkt ist Ende Juni nach St. Johanni.

Wichtig: Die Koniferenhecke ausschließlich im grün benadelten Bereich schneiden. Bis zur Endhöhe lediglich die Seiten und Flanken schneiden. Zu frühes Schneiden der Heckenkrone bremst das Höhenwachstum aus.

Heckenform: Eine Leyland Zypressen Hecke in Trapezform schneiden mit breiter Basis und schmalerer Krone, damit das Sonnenlicht alle Triebe erreicht und die Sträucher dicht wachsen.

Als Schneidwerkzeug eignet sich eine beidhändige Heckenschere, z. B. von Gardena mit Teflonbeschichteten Stahlklingen (gibt’s bei Amazon). Für eine größere Hecke lohnt sich die Investition in eine Akku-Heckenschere, z. B. von Einhell oder eine Elektro-Heckenschere, z. B. von Bosch, die Sie beide günstig bei Amazon kaufen können.

Eiskalter Emoji mit Frostmotiven, symbolisiert frostige Bedingungen im Garten.

Zypressen Leyland überwintern

Eine Leyland Zypresse muss sich ihre Winterhärte bis zu -17,8 Grad von Jahr zu Jahr erarbeiten. Darum ist im Pflanzjahr und den folgenden 2 bis 3 Jahren ein leichter Winterschutz zu empfehlen. Vor dem ersten Frost bedecken Sie die Mulchschicht unter der Hecke mit Reisig oder Wintervlies (gibt’s bei Amazon). Mit dem Wintervlies überziehen Sie die Leyland Zypressen, damit die jungen Triebe nicht zurückfrieren.

Grüner Daumen Logo Blog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: Die Bewurzelung in Kokosfaser Töpfen erspart Stecklingen das austopfen für die Pflanzung im Beet. Weil die Töpfchen biologisch abbaubar sind, kann man sie einfach mit in die Erde pflanzen. Hoch bewertet und oft gekauft bei Amazon ist das 20-teilige Set von Com four, ideal für die Anzucht von Leyland Zypressen Stecklingen.

Vektor für Wachstum

Leyland Zypressenhecke vermehren

Die Bastardzypresse ist ganz einfach durch Stecklinge zu vermehren. Folgende Kurz-Anleitung erklärt, wie Sie es in 5 Schritten richtig machen:

Die Zahl 1 auf in Weiß vor grünem Hintergrund

Bester Zeitpunkt ist im Frühsommer.

die Zahl 2 vor grünem Hintergrund

Halb verholzte, zweijährige Seitentriebe als Risslinge vom Ast abreißen mitsamt einer Rindenzunge.

Die Zahl 3 vor grünem Hintergrund

Stecklinge unten entlauben und auf 10 cm bis 15 cm zuschneiden.

Die Zahl 4 in weißer Schrift auf grünem Grund

Schnittstelle einschließlich Rindenzunge in Wurzelaktivator tunken.

Die Zahl 5 in weißer Schrift vor grünem Hintergrund

Stecklinge bewurzeln lassen in Töpfen mit feuchter, ungedüngter Kokoserde (gibt’s bei Amazon) am hellen, warmen Standort.

Eine Anleitung, wie Sie das Wurzelwachstum mit Hausmitteln anregen, können Sie hier nachlesen.

Quellen: Wikipedia.org, Zypressen und Wikipedia.org, Leyland-Zypresse und Wikipedia.org, Monterey-Zypresse und Wikipedia.org, Nootka-Scheinzypresse und Baumschule-Horstmann.de, Leyland-Zypresse Heckenpflanzen-Heijnen.at, Cupressocyparis leylandii und Bio-Gaertner.de, Zypressen und über 30 Jahre Erfahrung als Hobbygärtnerin

Als Amazon-Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.


Das könnte Sie auch interessieren ...

Lebkuchenbaum Blüte, Blatt, Herbstfärbung
Bäume und Sträucher

Lebkuchenbaum Blüte, Blatt, Herbstfärbung

Wenn Ihnen von einem Baum ein süßer Duft nach Lebkuchen in die Nase steigt, stehen Sie unter einem Lebkuchenbaum (Cercidiphyllum japonicum), auch bekannt als Katsurabaum. Lesen Sie hier alles Wissenswerte über die dekorative Kuchenbaum Blüte, seine formschönen Blätter… […]
Trompetenbaum pflanzen und pflegen
Bäume und Sträucher

Trompetenbaum pflanzen und pflegen

Der Trompetenbaum bringt die kreative Gartengestaltung in Schwung. Große, herzförmige Blätter, glockenförmige Blüten, lange Früchte im Herbst und eine rundlich geformte Krone zeichnen den Zierbaum aus. Die Trompetenbaum Pflege geht einfacher von der Hand, als die markante Silhouette… […]
Aschenblume Pflege
Pflanzen-Steckbriefe

Aschenblume Pflege

Trotz ihres Namens ist die Aschenblume alles andere, als ein Aschenbrödel. Im Frühling entfaltet die Garten-Zinerarie (Pericallis) ein Meer aus farbenprächtigen Körbchenblüten, unter denen die Blätter kaum zu sehen sind. In diesem Ratgeber lesen Hobbygärtner alles Wissenswerte über… […]