Bäume und Sträucher

Kugelahorn wann pflanzen? Tipps für die beste Pflanzzeit

12. Mai 2024
Kugelahorn mit goldgelber Herbstfärbung in einem tollen Parksetting.
Kugelahorn mit goldgelber Herbstfärbung in einem tollen Parksetting.
Bild Beschreibung: 4

Kugelahorn ist der geborene Hausbaum. Mit seiner rundlichen Krone wirkt der Baum edel und modern. Im Herbst erstrahlt der Acer platanoides ‚Globosum‘ mit einer spektakulären Herbstfärbung. Doch wann ist die beste Pflanzzeit für einen Kugelahorn? Lesen Sie hier die Antwort mit wissenswerten Tipps & Tricks.

Das Beitragsbild ist von JB BanksCC BY-NC 2.0

Bild Beschreibung: 5

Kurzfassung

Beste Pflanzzeit für einen Kugelahorn ist im Frühjahr von März bis Mai oder im Herbst von September bis November. Grundsätzlich kann man einen Acer platanoides ‚Globosum‘ jederzeit pflanzen. Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit normaler, durchlässiger Gartenerde ist ideal. Der wassergetränkte Wurzelballen wird eingepflanzt in eine doppelt so große Pflanzgrube. Ein Stützpfahl verhindert Windwurf. Den Aushub reichert man mit Kompost und Hornspänen. Wichtig zu beachten für ein gutes Anwachsen sind die Beibehaltung der Pflanztiefe, Einschlämmen am Pflanztag und regelmäßiges Gießen in den ersten Wochen.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Wann ist die beste Pflanzzeit für einen Kugelahorn?

Kugelahorn ist ein veredelter Spitzahorn (Acer platanoides). Das bedeutet, dass die Kugelkrone als Edelreiser auf einen schwachwüchsigen Stamm gepfropft wird. In der Baumschule oder bei Amazon erhält man den Kugelahorn fix und fertig als Hochstamm mit Wurzelballen. Das hat den Vorteil, dass Sie einen Acer platanoides ‚Globosum‘ während des ganzen Jahres pflanzen können. Als einzige Voraussetzung darf der Boden weder gefroren noch knochentrocken sein.

Beste Pflanzzeit für den Kugelahorn ist zweimal im Jahr

Beste Pflanzzeit für den Kugelahorn ist im Frühling von März bis Mai. Dann hat der Baum genügend Zeit, um bis zum Winter fest zu verwurzeln. Allerdings könnten Spätfröste dem Bäumchen Schaden zufügen. Ein zweites Fenster für die beste Pflanzzeit öffnet sich im Herbst von September bis November. Dieser Pflanztermin ist günstig, weil ein junger Kugelahorn im sonnenwarmen Boden schnell anwächst. Als nachteilig ist anzumerken, dass aufgrund der Klimaerwärmung im Herbst oftmals Trockenheit herrscht, was häufiges Gießen erforderlich macht.

Ein großer, ausladender Acer platanoides globosum steht in einer Wiese vor einem großen Gebäude
Der Kugelahorn kann sehr ausladend werden.

Bild von Babij – CC BY-SA 2.0

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Welcher Standort eignet sich für einen Kugelahorn?

Der Kugelahorn wünscht sich einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit normaler Gartenerde. Ideal ist ein lehmig-sandiger, gut durchlässiger Boden. Lehmig-feuchte Gartenerde verbessern Sie am besten mit 3-5 Litern Sand je Quadratmeter.

Grüner Daumen - Gartenblog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: Mit den Einhell Bodenhacken gehört mühsames Umgraben des Gartenbodens endlich der Vergangenheit an. 6 rotierende Hackmesser pflügen durch die Erde, während Sie mit dem Führungsholm in den Händen hinter dem starken Helfer herschreiten. Einhell Bodenhacken können Sie bei Amazon kaufen als Elektro-Bodenhacke oder Akku-Bodenhacke, auf Wunsch auch mit Zahlung in kleinen Raten.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Wie wird ein Kugelahorn richtig gepflanzt?

Drei Faktoren sind entscheidend, damit ein Kugelahorn gut anwächst: Eine geräumige Pflanzgrube, die richtige Pflanztiefe und ausgiebiges Gießen. Folgende Pflanz-Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie Sie es richtig machen:

Bild Beschreibung: 14

Zur Vorbereitung lockert man den Boden 20 cm auf und stellt derweil den Wurzelballen in Wasser.

Bild Beschreibung: 15

Heben Sie eine Pflanzgrube aus mit dem doppelten Volumen des Wurzelballens. Der richtige Pflanzabstand beträgt 300 cm bis 400 cm.

Bild Beschreibung: 16

Den Aushub vermischen Sie zu einem Drittel mit Kompost und einer Handvoll Hornspänen (gibt’s günstig bei Amazon).

Bild Beschreibung: 17

Ziehen Sie jetzt den Topf vom Wurzelballen und stellen den Kugelahorn mittig ins Pflanzloch

Bild Beschreibung: 18

Bevor Sie das angereicherte Substrat einfüllen, schlagen Sie neben dem Stamm einen Stützpfahl in die Erde, ohne den Wurzelballen zu beschädigen.

Bild Beschreibung: 19

Treten Sie die Erde fest, verbinden Baumstamm und Stützpfahl mit einem Kokosseil (gibt’s bei Amazon) und schlämmen den Kugelahorn ein. In den folgenden Wochen ist regelmäßiges Gießen sehr wichtig, jedoch ohne Staunässe zu verursachen.

Bild Beschreibung: 20

Wichtig zu beachten ist, dass die bisherige Pflanztiefe beibehalten wird. Kommt ein Kugelahorn zu tief in den Boden, erhalten die Wurzeln weniger Sauerstoff als zuvor. Schlimmstenfalls stellen die Wurzeln ihre Arbeit ein und der gesamte Kugelahorn verkümmert noch während des Anwachsens.

Quellen: Lubera.com, Kugelahorn Pflanzzeit und Obi.at, Kugelahorn und Starkl.at, Kugelahorn und Thujen.at, Kugelahorn und Bio-Gaertner.de, Ahorn

Als Amazon-Partner verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Lebkuchenbaum Blüte, Blatt, Herbstfärbung
Bäume und Sträucher

Lebkuchenbaum Blüte, Blatt, Herbstfärbung

Wenn Ihnen von einem Baum ein süßer Duft nach Lebkuchen in die Nase steigt, stehen Sie unter einem Lebkuchenbaum (Cercidiphyllum japonicum), auch bekannt als Katsurabaum. Lesen Sie hier alles Wissenswerte über die dekorative Kuchenbaum Blüte, seine formschönen Blätter… […]
Trompetenbaum pflanzen und pflegen
Bäume und Sträucher

Trompetenbaum pflanzen und pflegen

Der Trompetenbaum bringt die kreative Gartengestaltung in Schwung. Große, herzförmige Blätter, glockenförmige Blüten, lange Früchte im Herbst und eine rundlich geformte Krone zeichnen den Zierbaum aus. Die Trompetenbaum Pflege geht einfacher von der Hand, als die markante Silhouette… […]
Aschenblume Pflege
Pflanzen-Steckbriefe

Aschenblume Pflege

Trotz ihres Namens ist die Aschenblume alles andere, als ein Aschenbrödel. Im Frühling entfaltet die Garten-Zinerarie (Pericallis) ein Meer aus farbenprächtigen Körbchenblüten, unter denen die Blätter kaum zu sehen sind. In diesem Ratgeber lesen Hobbygärtner alles Wissenswerte über… […]

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Zusätzlich setzen wir Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics ein, um anonyme Nutzungsdaten zu erfassen. Über unsere Datenschutz-Seite können Sie das Tracking blockieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie auf der Google Business Data Responsibility-Seite.