Balkon- und Kübelpflanzen

Korkenzieher-Weide pflanzen: Tipps für Beet und Topf

27. Juni 2024
Die Korkenzieher-Weide macht sich im Naturgarten viele Freunde.
Die Korkenzieher-Weide macht sich im Naturgarten viele Freunde.

Die Korkenzieherweide (Salix matsudana ‚Tortuosa‘) verdankt ihren Namen spiralförmig gewundenen Ästen, die ein einzigartiges Erscheinungsbild erzeugen. Das dekorative Ziergehölz ist ganz einfach zu pflanzen und daher hervorragend geeignet für Hobbygärtner mit wenig Erfahrung. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie zum richtigen Pflanzen Ihrer Korkenzieherweide im Beet und Topf wissen müssen. Auf geht’s!

Kurzfassung

Wie pflanzt man eine Korkenzieherweide richtig?

Pflanzen Sie den Zierstrauch am sonnigen bis halbschattigen Standort in einen frisch-feuchten, durchlässigen, lehmig-sandigen Boden. Der richtige Topf für eine Korkenzieherweide hat 100 Liter Volumen und einen Wasserablauf. Als Topf-Substrat verwendet man torfreduzierte Kübelpflanzenerde mit Sand und Blähton. Beste Pflanzzeit im Beet ist von September bis November, im Kübel ab April. Die Verwendung einer Wurzelsperre unterbindet die unkontrollierte Ausbreitung einer Korkenzieherweide im Garten. Eine Startdüngung, mulchen mit Rindenmulch und durchdringendes Gießen sind die wichtigsten Pflegemaßnahmen am Pflanztag.

Alle wunderschönen Attribute einer Korkenzieher-Weide auf einen Blick.

Der beste Standort für die Korkenzieherweide

Am sonnigen bis halbschattigen Standort gedeiht eine Korkenzieherweide am schönsten. Im Schatten ist mit einer reduzierten Kätzchenblüte zu rechnen und einem weniger dichten Laubkleid. Im Topf platzieren Sie das Ziergehölz idealerweise auf dem Süd- oder Westbalkon. Ein Standort auf dem Ost- und Nordbalkon ist eine Option mit leichten Abstrichen beim Wachstum.

Optimaler Boden für eine Korkenzieherweide

In Bezug auf die Bodenqualität ist eine Korkenzieherweide anspruchslos. Sie gedeiht auf fast allen Gartenböden, solange diese nicht dauerhaft überschwemmt oder ausgetrocknet sind. Der Zierstrauch bildet ein flaches, weitreichendes Wurzelwerk, das sich Wasser und Nährstoffe aus der Erde beschafft. Eine Pflanzung im sandigen Steingarten oder lehmigen Bauerngarten ist problemlos möglich.

Korkenzieher-Weiden kann man als Baum oder Strauch kultivieren.

Ideales Substrat für die Korkenzieherweide im Topf

Die Entscheidung für das ideale Substrat ist einfach. Eine Korkenzieherweide im Topf gedeiht in handelsüblicher Blumenerde. Naturgärtner greifen zu einem torfreduzierten Substrat, wie die Compo Bio-Universalerde, die es günstig und als Prime-Lieferung bei Amazon zu kaufen gibt.

Bei Grüner Daumen gibt es viele praktische Gartenutensilien zu entdecken, die man bei Amazon kaufen kann.

Grüner-Daumen-Tipp: Sind Sie es leid, schwere Säcke mit Blumenerde auf Ihren Balkon zu schleppen? Die kompakte Blumenerde in Ziegelform von Substral macht Schluss mit der Schlepperei. Jeder Blumenerde-Ziegel im Quellbeutel ist 625 Gramm leicht. Nach Zugabe von 3 Litern Wasser verwandelt sich ein Kokoserde-Block in 10 Liter Blumenerde, vorgedüngt für 6 bis 8 Wochen. Kein Wunder, dass die kompakte Blumenerde von Substral bei Amazon zu den hoch bewerteten Top-Sellern gehört.

Korkenzieherweide hat mehrere beste Pflanzzeiten

Als Containerware können Sie die Korkenzieherweide zu jeder Jahreszeit pflanzen unter der Voraussetzung, dass der Boden frostfrei ist. Die beste Pflanzzeit im Beet ist von September bis April, dann auch als wurzelnackte Ware. Weil eine Korkenzieherweide im Topf nicht vollkommen winterhart ist, öffnet sich das Zeitfenster für die Pflanzung im April, in wintermilden Lagen schon im März.

Pflanzabstand von Korkenzieherweiden im Garten

Pflanzen Sie eine Korkenzieher-Weide im Abstand von 100 cm bis 150 cm zu anderen Pflanzen. An der Grundstücksgrenze ist in den meisten Bundesländern Deutschlands für Pflanzen über 200 cm Wuchshöhe ein Abstand von mindestens 200 cm vorgeschrieben. In Österreich dürfen Sie eine Korkenzieherweide sogar auf der Grundstücksgrenze pflanzen, allerdings wird Ihr Nachbar dann Miteigentümer der Pflanze. Für eine Verwendung als Sichtschutzpflanze innerhalb einer gemischten Hecke eignet sich für Salix matsudana ein Pflanzabstand von 80 cm bis 100 cm, wenn sich rasch ein blickdichtes Laubgewand entwickeln soll.

Die pflegeleichte Korkenzieher-Weide wird auch gerne als Grabbepflanzung verwendet.

Korkenzieherweide im Beet pflanzen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Im Fokus der Pflanzung einer Korkenzieherweide im Beet stehen die aggressiv wachsenden Wurzeln. Mit einer Wurzelsperre können Sie eine invasive Ausbreitung vom Start weg unter Kontrolle halten. Bei Amazon hoch bewertet und oft gekauft ist die Novatool Wurzelsperre, die Sie in Bahnen mit je 3,50 m Länge und 60 cm Höhe kaufen können. Idealerweise entspricht der Durchmesser der Wurzelsperre der zu erwartenden Wuchsbreite von 150 cm, was einem Umfang von etwa 470 cm entspricht, sodass Sie 2 Bahnen benötigen. Empfehlenswertes Zubehör ist eine Verschluss-Schiene, um die beiden Enden der Wurzelsperre sicher zu verschrauben. So pflanzen Sie eine Korkenzieherweide in 5 Schritten richtig:

Den Wurzelballen in einen Eimer mit Wasser stellen, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen.

Derweil eine Pflanzgrube ausheben mit dem doppelten Volumen des Wurzelballens und einer Tiefe von 40 cm bis 50 cm.

Die Grube rundherum auskleiden mit der Wurzelsperre, sodass sie 5-10 cm aus der Erde herausragt.

Den Aushub anreichern mit Hornspänen (gibt’s günstig bei Amazon) oder Kompost als Startdüngung.

Die Korkenzieherweide austopfen, mittig einpflanzen, sodass die Wurzelscheibe knapp unter der Oberfläche liegt.

Treten Sie die Erde gut fest und gießen durchdringend an. Eine Mulchschicht aus Laub, Kompost oder Rindenmulch wirkt sich vorteilhaft aus auf das weitere Wachstum. In windexponierten Lagen ist es sinnvoll, den Leittrieb der Pflanze mit einem Holzpflock zu stabilisieren.

Eine richtig gepflanzte Korkenzieher-Weide begeistert mit dichtem Laubgewand aus gekräuselten Blättern an gedrehten Zweigen.

Korkenzieherweide im Topf pflanzen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

In den ersten 3 bis 5 Jahren kann man eine Korkenzieherweide im Topf kultivieren. Das bestätigen auch die Experten der Baumschule Horstmann Zitat: „In der Regel liegt es immer am Betrachter inwieweit er die Wasser- und Nährstoffversorgung herstellt. Wird der Pflanze ein ausreichend großer Topf zur Verfügung gestellt, z.B. 100 Liter und darauf geachtet, dass die Erde weder austrocknet noch zu nass ist, dann kann solch eine Anpflanzung funktionieren. Und ganz wichtig ist von April bis Ende Juli die Nährstoffversorgung.“ (Quelle: Baumschule Horstmann Korkenzieherweide ‚Toruosa‘ Fragen zu dieser Pflanze). So pflanzen Sie das bizarr-dekorative Gehölz in 5 Schritten richtig:

Die noch eingetopfte Korkenzieherweide mit dem Wurzelballen in Wasser stellen.

Auf dem Kübelboden eine 5 cm hohe Drainage einfüllen aus Tonscherben, Splitt oder Blähton (gibt’s günstig bei Amazon).

Über der Drainage die Blumenerde so hoch einfüllen, dass der Wurzelballen hineinpasst und ein 2 cm hoher Gießrand freibleibt.

Den wassergetränkten, ausgetopften Wurzelballen auf die Blumenerde stellen, den Wurzelhals umfassen und mit der anderen Hand das Substrat in die Hohlräume füllen.

Gießen Sie die Korkenzieherweide durchdringend an, bis sich der Untersetzer füllt. Länger, als 10 bis 20 Minuten sollte das Wasser nicht stehen bleiben, damit sich keine Staunässe bildet.

Wenn Sie noch Blähtonkugeln oder Splitt übrig haben, bedecken Sie damit den Boden des Untersetzers. Dann können Sie das überschüssige Gießwasser stehen lassen und müssen den Untersetzer nicht jedes Mal ausgießen.

Bei Grüner Daumen gibt es viele praktische Gartenutensilien zu entdecken, die man bei Amazon kaufen kann.

Grüner-Daumen-Tipp: Eine schwergewichtige Korkenzieherweide im Topf wird mobil, wenn Sie vor der Pflanzung das leere Gefäß auf einen Pflanzenroller stellen. Bei Amazon hoch bewertet ist der auf die Kübelgröße einstellbare Weibida Pflanzenroller für den Außenbereich mit einer Tragkraft von 200 kg.

Fazit

Mit Anmut und Genügsamkeit hat sich die Korkenzieher-Weide einen Platz verdient im pflegeleichten, bienenfreundlichen Garten. Eigentlich können Sie das bizarre, dekorative Gehölz zu jeder Zeit an jeden Standort pflanzen. Von ihrer schönsten Seite zeigt sich eine Salix matsudana ‚Tortuosa am sonnigen Platz mit frischer, durchlässiger Gartenerde. Ein Leben als Topfpflanze toleriert die starkwüchsige Korkenzieherweide zumindest in den ersten 3 bis 5 Jahren. Für welche Form der Kultivierung Ihr Gärtnerherz auch immer schlägt, eine sachkundige Pflanzung bedarf lediglich 5 einfacher Schritte.

Quellen: Baumschule-Horstmann.de, Korkenzieherweide und Baumkunde.de, Salix matsudana ‚Tortuosa‘ und Österreich.GV.at, Bäume auf Grundstücksgrenzen und Lubera.com, Grenzbepflanzung

Als Amazon-Partner verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Luca Zaninelli, Wolfgang Katz, DrDavidT, The Tree Library, Urban ForestTree bei Flickr. Den Fotografinnen und Fotografen herzlichen Dank!

Das könnte Sie auch interessieren ...

Ist die Zitronenmelisse winterhart?
Kräuter

Ist die Zitronenmelisse winterhart?

Die vielen vorteilhaften Eigenschaften von Zitronenmelisse (Melissa officinalis) als Heil- und Küchenkraut sind wohlbekannt. Sie ist pflegeleicht und gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit lockerem, humosem Boden. Doch wie sieht es mit der Winterhärte der Zitronenmelisse aus?… […]
Zinnien aussäen: So einfach gelingt es
Gartenpraxis

Zinnien aussäen: So einfach gelingt es

Kennen Sie die heimlichen Blütenköniginnen des Sommergartens? Rosen? Falsch! Dahlien? Knapp daneben! Zinnien? Volltreffer! Die mexikanischen Blumen begeistern mit wunderschönen Formen in leuchtenden Farben. Während ihrer episch langen Blütezeit sind Zinnien umschwärmte Bienenweiden und ein Schmetterlingsmagnet. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte für die Anzucht und Aussaat von Zinnien im Garten und auf dem Balkon. Auf geht's! […]
Bienenfreund Phacelia pflanzen: Pflege-Tipps
Insekten im Garten

Bienenfreund Phacelia pflanzen: Pflege-Tipps

Hätten Bienen beim Pflanzplan Mitspracherecht, wäre Ihr Garten ein Blütenmeer aus blauen Phacelia. Die wunderschönen Sommerblumen werden treffend auch Bienenfreund genannt, denn sie fließen über von Nektar und Pollen. Auch als Gründüngung und Bodenverbesserung machen sie sich nützlich. Werfen Sie hier einen Blick in die Kulturanleitung für Phacelia. Lesen Sie, wie einfach die Aussaat, Pflanzung und Pflege gelingt. Auf geht's! […]

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.