Mit üppigen Blütenbüscheln inszeniert die Japanische Zierkirsche ein rosa Frühlingsmärchen. Die Blütenpracht kann sich in jedem Garten entfalten, denn die Ansprüche einer Prunus serrulata sind einfach zu erfüllen. Lesen Sie in diesem Ratgeber eine praxiserprobte Anleitung für die Pflanzung und Pflege einer Japanischen Blütenkirsche. Auf geht’s!
Das Beitragsbild ist von Bild von Christel

Kurzfassung

Wie pflanzt und pflegt man eine Japanische Zierkirsche richtig?
Die Japanische Zierkirsche ist ein ausladender, mehrstämmiger, sommergrüner Großstrauch oder kleiner Baum mit fein gesägten Blättern und rot-gelber Herbstfärbung. Am sonnigen Standort mit normaler, tiefgründiger, gerne kalkhaltiger Erde blüht die Japanische Nelkenkirsche von April bis Mai. Die Pflege besteht aus Gießen bei Trockenheit, Startdüngung im März und Auslichten im Spätwinter. Beste Pflanzzeit ist Ende September/Anfang Oktober.

Grüner-Daumen-Tipp: Der innovative Wurzel-Spaten erleichtert Hobbygärtnern als kraftsparendes Hilfsmittel lokale Grabearbeiten im Garten. Die V-förmige Schneidspitze und die Sägezähne an den Spatenkanten versenken das Spatenblatt auf Druck von oben in jedem Gartenboden. Für eine ermüdungsfreie Handhabung sorgt der ergonomische Griff. Hoch bewerteter Bestseller bei Amazon ist der Root Slayer Radius Garden.

Bild von Helga Kattinger

Japanische Zierkirsche pflanzen – Wann, wo und wie Sie es richtig machen?
Ein malerischer Blütentraum geht in Erfüllung, wenn Sie die Japanische Blütenkirsche im warmen Herbstboden pflanzen. Beste Pflanzzeit ist Ende September/Anfang Oktober, denn Zierkirschen sind winterhart bis -23 Grad. Geöffnet ist das Zeitfenster für die Pflanzung einer Prunus serrulata ganzjährig, sofern der Boden nicht gefroren oder ausgetrocknet ist. Wählen Sie einen sonnigen Standort in frisch-feuchter, tiefgründiger Erde. Die Wurzeln fassen leichter Fuß, wenn der Boden feinkrümelig vorbereitet und sorgfältig von Steinen und Unkraut gereinigt wird. Heben Sie die Pflanzgrube so tief aus, dass der eingepflanzte Wurzelballen wenige Zentimeter unter der Erdoberfläche liegt. So pflanzen Sie eine Japanische Zierkirsche in 5 Schritten richtig:

Den Aushub der Pflanzgrube anreichern mit Kompost oder dem Compo Bäume Langzeitdünger (gibt’s bei Amazon).

Den Wurzelballen für 15-20 Minuten in Wasser stellen, dann austopfen und mittig einpflanzen, ein eventuelles Ballentuch öffnen.

Neben der Japanischen Zierkirsche einen Stützstab in die Erde schlagen, dann mit einem Kokosseil (gibt’s bei Amazon) den Baumstamm oder Strauch-Mitteltrieb am Pfosten anbinden in 8-er-Schlaufen.

Die Grube auffüllen mit der gedüngten Erde, gut festtreten und einschlämmen.

Für eine üppige Verzweigung alle Seitentriebe um ein Drittel zurückschneiden. Den Stamm bzw. dominanten Mitteltrieb nicht schneiden. Bestes Schneidwerkzeug ist die Fiskars Bypass-Gartenschere bis Ø 2,2 cm, die man günstig bei Amazon kaufen kann.
Bei Bedarf können Sie zu lange Wurzeln vor dem Pflanzen einkürzen. Zu diesem Zweck schneiden Sie die Wurzelspitzen um 2-3 cm zurück. Geknickte Wurzeln werden entweder vollständig entfernt oder bis in den unbeschädigten Bereich zurückgeschnitten.

Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Ist die Japanische Zierkirsche giftig?

Japanische Zierkirsche Pflegetipps
Tragende Säulen der Pflege einer Japanischen Zierkirsche sind die ausgewogene Wasser- und Nährstoffversorgung sowie ein moderater Schnitt. So pflegen Sie die Japanische Blütenkirsche richtig:
Gießen: Japanische Blütenkirsche leicht feucht halten mit zwischenzeitlicher Antrocknung des Bodens, durchdringend gießen, wenn die Erde bis in 2 cm Tiefe fühlbar getrocknet ist.
Düngen: Im März düngen mit 3-5 l/m² Kompost oder 100-200 g/m² Hornspänen oder dem Compo Langzeitdünger für Bäume.
Schneiden: Nach der Blütezeit alle verwelkten Zweige zurückschneiden auf 3-5 Knospen. Zwischen November und Februar Strauch oder Baumkrone auslichten. Nelkenkirschen grundsätzlich nur bei Bedarf zurückschneiden.
Überwintern: Die Japanische Zierkirsche sollte in den ersten Jahren mit Winterschutz überwintern: Die Baumscheibe mulchen mit Rindenmulch oder Laub und Nadelreisig; um den Strauch oder Baumstamm eine Schilfmatte wickeln oder über die Krone eine Winterhaube von Windhager (gibt’s beides bei Amazon) stülpen.

Grüner-Daumen-Tipp: Im Jusky Gerätehaus ist Platz für alle Utensilien, die man für die Pflanzung und Pflege seiner Bäume, Sträucher, Blumen und Stauden benötigt, wie Schubkarre, Spaten, Besen, Harke, Blumenerde und vieles mehr. Das sind die Abmessungen für die Größenvariante XL 277 x 191 x 192 cm (BxTxH); bis zu 9 Kubikmeter Stauraum & 4,8 m² Lagerfläche. Erhältlich ist das hoch bewertete Juskys Gerätehaus im angesagten Anthrazit bei Amazon.

Bild von Krzysztof Belczyn – CC BY-SA 2.0

Japanische Zierkirsche pflanzen im richtigen Pflanzabstand
Die gewählte Zierkirschen-Sorte bestimmt den Pflanzabstand im Garten. Für majestätische Hybriden mit einer Wuchshöhe von 8-10 m und einer Breite von 6-8 m, wie die Japanische Nelkenkirsche ‚Kanzan‘, beträgt der Pflanzabstand 5-6 m. Kleinere Hybriden gedeihen mit hängenden Zweigen besonders raumgreifend. Paradebeispiel ist die Japanische Hänge-Nelkenkirsche ‚Kiku-shidare-Zakura‘ mit einer Wuchshöhe von 3-5 m und einer Wuchsbreite von 2,5-4,5 m. In diesem Fall entspricht der richtige Pflanzabstand von 4,5 m der Wuchsbreite. Einzig die Säulenkirsche ‚Amanogawa‘ kommt mit einem Pflanzabstand von 80-100 cm zurecht.

Grüner-Daumen-Tipp: Für die Beseitigung von Gehölzschnitt Japanischer Blütenkirschen eignet sich ein tragbarer Abfallsack perfekt. Der GardenGloss Gartenabfallsack punktet mit satten 272 Liter Fassungsvermögen, 2 praktischen Griffen und 150 g/m² starkem, reißfestem Gewebe. Damit macht auch das Entfernen von Laub, geharktem Unkraut und Gemüseresten im Nutzgarten richtig Spaß. Kein Wunder, dass der GardenGloss Gartenabfallsack bei Amazon hoch bewertet und oft gekauft wird.

Japanische Blütenkirsche schneiden – Darauf sollten Sie achten!
Wenn Sie die Japanische Blütenkirsche richtig schneiden, bleibt ihre Blühfreudigkeit über viele Jahre erhalten. Das sind die wichtigsten Eckpunkte für eine optimale Schnittpflege:

Nach der Blütezeit an der Japanischen Zierkirsche alle abgeblühten Zweige bis auf einige wenige Knospen einkürzen.







Die Schere 3-5 mm oberhalb einer Knospe ansetzen, eines Laubblattes oder eines schlafenden Auges (Verdickung unter der Rinde). Den Schnitt idealerweise leicht schräg ausführen, damit Regen schneller ablaufen kann.





Im Spätwinter die Krone auslichten, dabei auch ungünstig stehende, nach innen wachsende Zweige abschneiden. Erfrorene Triebe zurückschneiden bis ins gesunde Holz.





Dicke Äste von unten ansägen, um erst dann den Zweig von oben restlos abzuschneiden, am besten mit der Grüntek Japansäge, der handlichen Zug-Schnitt-Handsäge, die man günstig bei Amazon kaufen kann.
Weil es sich bei den schönsten Nelkenkirschen um veredelte Hybriden handelt, sprießen regelmäßig Wildtriebe aus der Unterlage. Erkennbar sind Wildtriebe an andersfarbigen Blüten und kleineren Blättern. Weil ein Austrieb der wilden Unterlage die Edelsorte überwuchern kann, werden sie zeitnah an der Basis abgeschnitten oder mit einem beherzten Ruck abgerissen. Abreißen hat den Vorteil, dass mehr Gewebe eines Wildtriebs entfernt wird, was einen erneuten Austrieb erschwert.
Quellen: Wikipedia.org, Japanische Blütenkirsche und Bio-Gaertner.de, Zierkirschen und Baumkunde.de, Prunus serrulata Kanzan und Bienennutzgarten.de, Japanische Zierkirsche
Als Amazon-Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.