Bäume und Sträucher

Hortensie verliert Blätter im Sommer – Was tun?

18. Juni 2024
Hortensie mit braunen Blättern vor einem modernen Gebäude, mögliche Ursachen für Blattverlust.
Hortensie mit braunen Blättern vor einem modernen Gebäude, mögliche Ursachen für Blattverlust.

Blattverlust an Hortensien (Hydrangea) kann der Jahreszeit geschuldet sein oder auf ein ernsthaftes Problem hinweisen. Lesen Sie hier alles Wissenswerte über die häufigsten Ursachen für fallende Hortensienblätter mit Tipps für effektive Sofortmaßnahmen. Das ist zu tun, wenn Hortensien im Sommer ihre Blätter verlieren. Auf geht’s!

Das Beitragsbild ist von (c) Scot Nelson CC0

Kurzfassung

Hortensien verlieren vorzeitig ihre Blätter am falschen Standort, durch Pflegefehler, Krankheiten und Schädlinge. Um den Blattverlust zu stoppen, haben sich diese effektiven Sofortmaßnahmen bewährt: Standort verbessern oder wechseln, Pflege optimieren, Krankheiten und Schädlinge mit natürlichen Mitteln bekämpfen.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Wann verlieren Hortensien ihre Blätter normalerweise?

Hortensien gedeihen als laubabwerfende Sträucher. Im Herbst verlieren die Gehölze alle Blätter, denn es geht um Leben und Tod. Einzig im blattlosen Zustand können Hydrangea den Winter überleben. Sinkende Temperaturen und kürzere Tage signalisieren den asiatischen Ziergehölzen, dass der Winter vor der Türe steht. Daraufhin verlagern die Hortensien die restlichen Nährstoffen in ihre Wurzeln und kappen die Wasserversorgung der Blätter. Das Laub welkt und fällt zu Boden. Im nächsten Frühling treiben dann die neuen Hortensienblätter munter aus.

Blick auf verwelkte Hortensien ohne Blätter im Schnee
Hortensien werfen im Winter zum Selbstschutz ihre Blätter ab

Bild von Leonie Schoppema auf Pixabay

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Was sind die häufigsten Ursachen, wenn Hortensien im Sommer Blätter verlieren?

Blattabwurf inmitten der Saison ist ein wichtiger Hinweis, dass es Ihren Hortensien nicht gut geht. Das sind die häufigsten Ursachen, wenn Hortensien vorzeitig ihre Blätter verlieren:

Falscher Standort: Sonnenbrand durch langanhaltende, pralle Sonneneinstrahlung.

Pflegefehler: Trockenstress, Staunässe, Nährstoffmangel, Frostschaden.

Krankheiten: Blattchlorose infolge Eisenmangels, Mehltau-Befall.

Schädlinge: Blattläuse, Spinnmilben.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Gibt es immergrüne Hortensien?

Ja, die mehrfach ausgezeichnete Neuzüchtung Kletterhortensie Semiola® (Hydrangea petiolaris) ist immergrün. Zumindest in einem milden Winter behält diese Hortensiensorte ihre dekorativen Blätter. Semiola rankt ohne Kletterhilfe bis in luftige Höhen von 250 cm. Im Mai und Juni begeistert die immergrüne Hortensie mit wunderschönen, strahlend weißen Blütendolden. Erhältlich ist die Kletterhortensie Semiola im Baldur-Shop bei Amazon.

Semiola legt im Frühsommer ein strahlend weißes Blütengewand über ihren immergrünen Blättern an.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Hortensie verliert im Sommer Blätter am falschen Standort: Was tun?

Für ein optimales, gesundes Wachstum bevorzugen Hortensien einen halbschattigen Standort. Abrupte Sonneneinstrahlung nach dem Ausräumen von Topf-Hortensien verursacht Sonnenbrand, braune Blätter und Blattverlust. Sind Hortensien im Beet dauerhaft praller Sonne ausgesetzt, werfen die Sträucher zum Selbstschutz die Blätter ab. Damit ist auch bei Rispenhortensien zu rechnen, die man auch am sonnigen Standort pflanzen kann. Das ist jetzt zu tun:

Topf-Hortensien umsiedeln in den Halbschatten oder einen Sonnenschirm aufspannen.

Beet-Hortensien bis zum 5. Standjahr umpflanzen an einen halbschattigen Standort mit einem pH-Wert von 4,0 bis 6,0 oder bei direkter Sonne am Nachmittag beschatten.

Beet-Hortensien ab dem 6. Standjahr mit einem Schattiernetz (gibt’s günstig bei Amazon) vor praller Sonne schützen.

Im Schattenwurf von tiefwurzelnden Bäumen ist ein optimaler Standort für Hortensien. Wählen Sie einen schwach durchwurzelten Platz am äußeren Rand der Baumscheibe, den Sie mit Rhododendrenerde anreichern.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Hortensie verliert im Sommer Blätter durch Pflegefehler: Was tun?

Die Pflege von Hortensien ist geprägt von einem hohen Wasser- und Nährstoffverbrauch. Kommt es hier zu Defiziten, werfen die asiatischen Blütensträucher empört ihre Blätter ab. Diese Gegenmaßnahmen können den verfrühten Laubfall stoppen:

Sofortmaßnahmen bei Trockenheit: Beet-Hortensien mit kalkfreiem Wasser durchdringend gießen; Topf-Hortensien mit dem Wurzelballen in Regenwasser tauchen.

Sofortmaßnahmen bei Staunässe: Beet-Hortensien sparsamer gießen, notfalls umpflanzen; Topf-Hortensien umtopfen und ebenfalls sparsamer gießen.

Sofortmaßnahmen bei Nährstoffmangel: Blattdüngung, fortan von März bis August wöchentlich düngen mit einem Hortensiendünger (gibt’s günstig bei Amazon).

Sofortmaßnahmen bei Frostschaden: Beet-Hortensien bis nach der Schafskälte Mitte Juni nachts vor Spätfrost schützen mit einem Wintervlies (gibt’s günstig bei Amazon).

Bei Grüner Daumen gibt es viele praktische Gartenutensilien zu entdecken, die man bei Amazon kaufen kann.

Grüner-Daumen-Tipp: Die Pflanzenpflege im Hobbygarten kommt ohne eine leistungsstarke Spritzflasche nicht aus. Viele der besten Hausmittel gegen Krankheiten und Schädlinge muss man auf die befallenen Pflanzen aufsprühen. Gelenk-schonend und kraftsparend sprühen Sie biologische Bekämpfungsmittel mit einem Gloria Drucksprüher, den es bei Amazon in vielen praktischen Größen zu kaufen gibt.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Blattverlust an Hortensien durch Krankheiten und Schädlinge: Was tun?

Sind Hortensien geschwächt durch Standortprobleme oder Pflegefehler, haben Krankheiten und Schädlinge leichtes Spiel. Je nach Ursache sind die ersten Symptome hellgrüne, sich entfärbende Blätter (Chlorose, Eisenmangel, Stickstoffmangel), pilzlicher Blattbelag (Pilzinfektion) oder gesprenkelte Blattflecken mit eingerollten Blatträndern (Schädlinge). Diese Sofortmaßnahmen helfen, ohne die chemische Keule zu bemühen:

Sofortmaßnahmen bei Chlorose infolge von Eisenmangel: Blattdüngung mit Bittersalz (20 ml Bittersalz in 1 l kalkfreies Wasser) oder die Hortensie umpflanzen in saure Erde. Hortensien auf dem Balkon umtopfen in Rhododendronerde. Wichtig! Hortensien fortan ausschließlich mit kalkarmem Wasser gießen.

Sofortmaßnahmen bei Stickstoffmangel: Blatt-Düngung mit einem natürlichen Stickstoff-Dünger, wie verdünnter Brennnesseljauche. Ergänzend düngen mit einem speziellen Flüssigdünger für Hortensien (gibt’s günstig bei Amazon)

Sofortmaßnamen bei Pilzinfektion: Befallenes abschneiden. Hortensien mit Echtem Mehltau wiederholt besprühen mit Milch-Lösung (200 ml Frischmilch in 1 l kalkfreies Wasser). Falschen Mehltau bekämpfen mit Schachtelhalmsud, den man selber herstellen oder fertig als Schachtelhalmextrakt von Neudorff bei Amazon kaufen kann.

Sofortmaßnahme gegen Blattläuse oder Spinnmilben: Schädlinge bekämpfen mit Seifen-Spiritus-Lösung (30-40 ml Kernseife, 1 Spritzer Spiritus in 1 l kalkfreies Wasser).

Bei Grüner Daumen gibt es viele praktische Gartenutensilien zu entdecken, die man bei Amazon kaufen kann.

Grüner-Daumen-Tipp: In Pflegeanleitungen für kalkmeidende Pflanzen wird entkalktes Gießwasser empfohlen. Hierzu kann man Regenwasser sammeln, Leitungswasser abkochen oder lange stehen lassen. Die komfortable Lösung ist die Verwendung eines Wasserfilters, wie der Amazon Basic Wasserfilter. Passend dazu gibt es die Amazon Basics Wasserfilterkartuschen mit 3, 6 oder 12 Stück.

Fazit

Wenn Hortensien vorzeitig Blätter verlieren, müssen Sie das Schadbild nicht tatenlos hinnehmen. Nach der Lektüre dieses Ratgebers kennen Sie jetzt die häufigsten Ursachen und wirksame Sofortmaßnahmen. Alle empfohlenen Problemlösungen sind einfach, kostengünstig und mit Hausmitteln umzusetzen. Die Bemühungen lohnen sich, denn Hortensien mit sattgrünen Blättern blühen prachtvoll und können sehr alt werden.

Quellen: Wikipedia.org, Hortensien und Pflanzmich.de, Sonnenbrand und und Bio-Gaertner.de, Echter Mehltau und Chlorosen-Eisenmangel und Boden-Fachzentrum.de, Eisenmangel im Boden und Wikipedia.org, Abszission und Scinexx.de, Warum verlieren nicht alle Bäume im Herbst ihre Blätter und Bio-Gaertner.de, Nährstoffmangel und Bio-Gaertner.de, Blattläuse

Als Amazon-Partner verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Trompetenbaum pflanzen und pflegen
Bäume und Sträucher

Trompetenbaum pflanzen und pflegen

Der Trompetenbaum bringt die kreative Gartengestaltung in Schwung. Große, herzförmige Blätter, glockenförmige Blüten, lange Früchte im Herbst und eine rundlich geformte Krone zeichnen den Zierbaum aus. Die Trompetenbaum Pflege geht einfacher von der Hand, als die markante Silhouette… […]
Aschenblume Pflege
Pflanzen-Steckbriefe

Aschenblume Pflege

Trotz ihres Namens ist die Aschenblume alles andere, als ein Aschenbrödel. Im Frühling entfaltet die Garten-Zinerarie (Pericallis) ein Meer aus farbenprächtigen Körbchenblüten, unter denen die Blätter kaum zu sehen sind. In diesem Ratgeber lesen Hobbygärtner alles Wissenswerte über… […]
Zuckermais anpflanzen im Garten
Nutzgarten

Zuckermais anpflanzen im Garten

Wussten Sie, dass man Zuckermais selber anbauen kann? Ja, es stimmt und ganz einfach. Lesen Sie hier eine Anleitung für die Aussaat, Pflanzung und Pflege von Süssmais im Garten. Tipps zu Abstand, Standort, Ernte und die Zubereitung von… […]