Bäume und Sträucher

Himmelsbambus Standort und Pflege

6. April 2025
Himmelsbambus bringt Farbe in den winterlichen Garten
Himmelsbambus bringt Farbe in den winterlichen Garten

Himmelsbambus hat Kultstatus in der kreativen Gartengestaltung. Für die einen ist Heiliger Bambus (Nandina domestica) ein farbenfroher Boschafter asiatischer Gartenkunst, für andere einfach ein wunderschöner Zierstrauch. Wie schön der immergrüne Strauch das Gartenbild ergänzt, hängt ab von Standort und Pflege. In diesem Ratgeber erfahren Hobbygärtner alles Wissenswerte im Himmelsbambus Steckbrief mit einer Pflegeanleitung für Heiliger Bambus im Kübel und Beet.

Das Beitragsbild ist von Steven SeveringhausCC BY-NC-SA 2.0

Vektor Zusammenfassung, Kurzfassung

Kurzfassung

Fragezeichen in Grün visualisieren eine Fragestellung

Was ist wichtig für den idealen Heiliger Bambus Standort und die beste Pflege?

Himmelsbambus (Nandina) ist ein winterharter, giftiger Zierstrauch mit immergrünen Blättern, weißen Blüten und roten Früchten. Die Wuchshöhe beträgt 150 cm bis 200 cm. Für optimales Wachstum benötigt Heiliger Bambus einen halbschattigen Standort und frisch-feuchte, leicht saure Erde. Die Pflege besteht aus gießen bei Trockenheit, düngen und schneiden im Frühjahr sowie ein Winterschutz.

Symbol für Halbschatten

Heiliger Bambus Standort – Tipps für Beet und Kübel

Himmelsbambus wünscht sich einen halbschattigen, windgeschützten Standort. Vor allem vor kaltem Ostwind und praller Wintersonne sollte der immergrüne Strauch geschützt stehen. Als Topfsubstrat für Heiliger Bambus im Kübel eignet sich Rhododendronerde, z. B. Rhodohum von Floragard mit Guano (gibt’s bei Amazon). Der optimale Gartenboden ist frisch-feucht, nährstoffreich, locker-durchlässig und schwach sauer mit dem pH-Wert 5 bis 6.

Grüner Daumen Logo Blog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: In einem Kübel mit Bewässerungssystem wird ein Heiliger Bambus zuverlässig mit genau der richtigen Menge Gießwasser versorgt. Über einen Gießanzeiger haben Sie die volle Kontrolle. Schüttet es einmal aus Kübeln auf den Himmelsbambus im Kübel, können Sie das Regenwasser über eine Bodenschraube ablaufen lassen. Hoch bewerteter Bestseller bei Amazon für Töpfe von 17 l bis 90 l Volumen ist LECHUZA Classico.

Fragezeichen in Grün visualisieren eine Fragestellung

Himmelsbambus wann pflanzen?

Beste Pflanzzeit für Nandina domestica ist im Frühjahr, wenn keine starken Bodenfröste mehr zu erwarten sind. Trotz einer Winterhärte bis -17 Grad, sollte man das immergrüne Ziergehölz nicht im Herbst pflanzen. Seine robuste Winterhärte muss sich der Heiliger Bambus im mitteleuropäischen Klima erst erarbeiten. Nach einer Pflanzung in Frühjahr hat der ausgepflanzte Himmelsbambus genügend Zeit, um im Boden einen kräftigen Wurzelballen zu bilden. Sollte der Strauch in einem harten Winter bis zum Boden zurückfrieren, treibt er im Frühling aus dem Wurzelstock wieder aus.

Nandina domestica im großen Tontopf steht vor einem Hauseingang

Bild von Janet TarboxCC BY-NC 2.0

Pflanzentöpfe und ein Sack mit Blumenerde und Blumenschaufel als Symbol für die Pflanzung im Garten und auf dem Balkon

Heiliger Bambus im Kübel pflanzen

In der folgenden Anleitung ist nachzulesen, wie man einen Himmelsbambus im Kübel in 5 Schritten richtig pflanzt:

Himmelsbambus mit Container in einen Eimer mit Regenwasser stellen, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen.

Im Kübel eine 5 cm hohe Drainage aus Tongranulat anlegen und mit einem Pflanzwerk®Drainagevlies abdecken (gibt’s bei Amazon).

Über der Drainage eine 5-10 cm hohe Schicht aus Rhododendronerde einfüllen und andrücken.

Auf das Substrat den wassergetränkten, nunmehr ausgetopften Himmelsbambus stellen.

Mit einer Hand den Strauch gerade halten, mit der anderen Hand in die Hohlräume weitere Rhododendronerde einfüllen bis auf einen 2 cm hohen Gießrand und durchdringend angießen mit abgestandenem Leitungswasser.

Eine Mulchschicht aus Rindenmulch hält die Erde länger feucht. Das ist vor allem während der ersten Wochen wichtig. Trockenstress ist eine häufige Ursache, wenn Heiliger Bambus im Kübel nicht anwächst.

Himmelsbambus im Kübel steht auf einem Weibida Pflanzenroller

Grüner-Daumen-Tipp: Ein Himmelsbambus im Kübel wird mobil, wenn Sie vor der Pflanzung das leere Gefäß auf einen Pflanzenroller stellen. Bei Amazon hoch bewertet ist der auf die Kübelgröße einstellbare Weibida Pflanzenroller für den Außenbereich mit einer Tragkraft von 200 kg.

Vektor für Schritt für Schritt Anleitung

Himmelsbambus im Garten Pflanzanleitung in 5 Schritten

Die Zahl 1 auf in Weiß vor grünem Hintergrund

Vor der Pflanzung stellt man ein Himmelsbambus Wurzelballen mit Topf für einige Minuten in einen Eimer mit Regenwasser.

In der Zwischenzeit wird am Standort die Erde spatentief umgegraben, das Unkraut gejätet und der Boden feinkrümelig aufgelockert, am besten mit der rückenschonenden Sternfräse mit Jätemesser von Gardena (gibt’s günstig bei Amazon).

Die Pflanzgrube hat das doppelte Volumen des ausgetopften, wassergetränkten Wurzelballens.

Als Startdüngung eignet sich der Rhododendron-Langzeitdünger von Compo (gibt’s bei Amazon). Die Pellets gibt man am besten direkt ins Pflanzloch, pflanzt die Skimmie ein, füllt die Hohlräume mit Erde, drückt alles gut fest und gießt durchdringend an.

Mulchen mit Jumbogras Häckseln (gibt’s bei Amazon) unterdrückt Unkraut und hält die Wurzelscheibe länger feucht.

Grau gehaltenes Fallrohr Anschluss Set mit Regenfass und Zubehörteilen für die Gartenbewässerung.

Grüner-Daumen-Tipp: Plätschert bei Ihnen der wertvolle Regen ungenutzt durch das Fallrohr auf Nimmerwiedersehen in die Kanalisation? Das muss nicht sein. Mit einer Regentonne fangen Sie das kostbare Nass auf, damit Ihre Pflanzen auf dem Balkon und der Fensterbank davon profitieren. Die YourCasa Regentonne kommt mit 80 Litern Fassungsvermögen daher und hat das passende Anschluss-Set dabei. Erhältlich ist das komplette Regentonnen-Set bei Amazon zum günstigen Preis.

Gartengeräte in einer Schubkarre, bereit für den Einsatz

Himmelsbambus Pflege im Kübel und Beet

Am richtigen Standort ist Heiliger Bambus im Garten sehr pflegeleicht. Heiliger Bambus im Kübel bedarf ein wenig mehr gärtnerischer Zuwendung aufgrund des geringen Erdvolumens, das dem Strauch zur Verfügung steht.

Himmelsbambus bei Trockenheit durchdringend gießen mit Regenwasser oder abgestandenem Leitungswasser; bis zum nächsten Gießen die Erde fühlbar antrocknen lassen. Den immergrünen Strauch auch im Winter gießen, wenn Regen, Schnee und Tauwasser keine Feuchtigkeit liefern.

Im Gartenbeet den Himmelsbambus im Frühjahr mit einem Rhododendron-Langzeitdünger versorgen. Ein Heiliger Bambus im Kübel von April bis August alle 14 Tage düngen mit einem Flüssigdünger, z. B. dem Rhododendrondünger von Flora Boost (gibt’s bei Amazon).

Die Schnittpflege beschränkt sich auf gelegentliches Auslichten im zeitigen Frühjahr. Schneiden Sie abgestorbene Zweige am Ansatz ab. Bei dieser Gelegenheit schneiden Sie zu lange, aus der Form ragende Triebe zurück. Ein umfangreicher Formschnitt ist nicht erforderlich. Die elegante, straff aufrechte Gestalt entfaltet ein Himmelsbambus ohne Schnitt am schönsten. Unerwünschtes Wachstum der Beerenfrüchte ist der einzige Anlass für einen jährlichen Rückschnitt. Schneiden Sie im Juli alle verwelkten Blütenrispen ab, können sich die giftigen Beeren nicht bilden.

Zum Überwintern deckt man den Himmelsbambus im Beet ab mit Fichtenzweigen und mulcht die Wurzelscheibe mit Rindenmulch oder Komposterde. Ein Heiliger Bambus im kleinen Topf (<30 l) sollte hell und frostfrei überwintern. Im großen Topf (>30 l) kann ein Scheinbambus draußen überwintern. Als Winterschutz draußen eignen sich eine Ummantelung des Kübels und Abdeckung des immergrünen Laubs mit Wintervlies (gibt’s bei Amazon) sowie ein Fuß aus Holz. Eine ausführliche Anleitung können Sie gerne nachlesen in dem gesonderten Ratgeber „Topfpflanzen überwintern„.

Mann sitzt auf einer großen Glühbirne und liest ein Buch, symbolisiert Wissen, lernen, informieren.

Himmelsbambus Steckbrief – Alle Eckdaten auf einen Blick

Heiliger Bambus ist kein Bambus, sondern ein immergrüner Strauch. Die einzige Gemeinsamkeit von Himmelsbambus und Bambus ist der Name. Darum wird der Strauch auch Scheinbambus genannt.

Name der ArtHimmelsbambus, Heiliger Bambus (Nandina domestica)
SynonymeScheinbambus, Nandine
Gattung mit 1 ArtNandina
PflanzenfamilieBerberitzgewächse (Berberidaceae)
HerkunftJapan, Zentral-China, Indien
Wuchstypimmergrüner Strauch
WurzelsystemHerzwurzler
Wuchshöhe150-200 cm im Garten, 200-250 cm in Asien
Blüteaufrechte, bis 35 cm lange, vielblütige Rispe mit weißen Einzelblüten
BlütezeitJuni und Juli
Fruchtrote Beere
Blattgefiedert, ledrig, zugespitzt
Blattfarberoter Austrieb, grün im Sommer, purpurrot im Herbst
Giftigkeitgiftig
Winterhärtewinterhart
VerwendungSolitär, Hecke, japanischer Garten, Zen Garten, Kübel, Balkon
Nandina domestica mit roten Beeren und grünen Blättern steht schneebedeckt im Garten
Schnee und Frost machen Himmelsbambus nichts aus.

Bild von Susan SmithCC BY-NC-ND 2.0

Fragezeichen in Grün visualisieren eine Fragestellung

Ist ein Himmelsbambus winterhart?

Ja, Himmelsbambus ist winterhart und wird der Winterhärtezone Z7 (-17,8 Grad bis -12,3 Grad) zugerechnet. Für die meisten Regionen in Deutschland und Österreich genügt dieser Grad der Winterhärte, damit Heiliger Bambus mehrjährig gedeiht. Was bedeutet der Begriff Winterhärtezone eigentlich? Von Winterhärtezonen können Hobbygärtner ableiten, in welchen Regionen von Mitteleuropa die jeweilige Pflanze einen durchschnittlichen Winter mit einer Wahrscheinlichkeit von mindestens 80 % und ohne Winterschutz überstehen kann.

Wichtig zu beachten ist, dass sich die Temperaturangaben einer Winterhärtezone auf das mittlere, jährliche Minimum der Lufttemperatur und ausschließlich auf ausgepflanzte Stauden und Gehölze beziehen. Heiliger Bambus im Kübel ist winterhart bis etwa -8 Grad und darum auf einen guten Winterschutz angewiesen.

Eine Karte für die Winterhärtezonen in Deutschland, Österreich und in Mitteleuropa mit Mouse-over Lupe können Sie hier einsehen bei Jelitto.com, dem bekannten Samenanbieter.

Rote Beeren am Himmelsbambus Nandina domestica im Winter
Die roten Himmelsbambus Beeren sind sehr giftig.

Bild von Annette Meyer auf Pixabay

Fragezeichen in Grün visualisieren eine Fragestellung

Ist ein Himmelsbambus giftig?

Himmelsbambus ist in allen Teilen giftig. In den roten Beeren befindet sich das meiste Gift. Als Gestaltungselement für den Familiengarten ist Heiliger Bambus nicht zu empfehlen. Besitzer von Haustieren sollten ebenfalls auf den asiatischen Strauch verzichten, denn Himmelsbambus ist giftig für Katzen und Hunde. Die leuchtend roten Beeren bilden sich zwar nur an einem weiblichen Exemplar und nur, wenn ein männlicher Nandina in der Nähe steht. Allerdings geben Baumschulmeister unumwunden zu, dass man die beiden Geschlechter nicht unterscheiden kann.

Fragezeichen in Grün visualisieren eine Fragestellung

Wie hoch wächst ein Heiliger Bambus?

Bezüglich der Wuchshöhe stellt ein Himmelsbambus seine Flexibilität unter Beweis. Ganz freiwillig reckt sich ein Nandina domestica freilich nicht in unterschiedlichen Größen gen Himmel. Vielmehr hatten kompetente Züchter ihre Hände im Spiel. Das Resultat sind variable Wuchshöhen mit diesen Eckdaten:

Weißer Haken auf grünem Grund als Symbol für richtig, korrekt

Himmelsbambus Ursprungsart: 150 bis 200 cm

Weißer Haken auf grünem Grund als Symbol für richtig, korrekt

Himmelsbambus ‚Gulf Stream‘: 80 cm bis 100 cm

Weißer Haken auf grünem Grund als Symbol für richtig, korrekt

Zwerg-Sorten ‚Obsessd‘ und ‚Firepower‘: 45 cm bis 75 cm

Bilder v.l.n.r. von spelioCC BY-NC-SA 2.0 und von Jason HollingerCC BY 2.0

Fragezeichen in Grün visualisieren eine Fragestellung

Wie sieht die Heiliger Bambus Blüte aus?

Im Juni und Juli erscheinen am Himmelsbambus bis zu 35 cm lange rispenförmige Blütenstände mit zahlreichen Einzelblüten. Eine Einzelblüte besteht aus bis zu 30 Kelchblättern und 6 weißen oder cremefarbenen, ausladenden Kronblättern. Es sind sechs kurze, fast sitzende Staubblätter vorhanden sowie ein Stempel mit kurzem Griffel, an dessen oberem Ende sich eine kugelige, geteilte Narbe befindet. Wer sich dem blühenden Himmelsbambus nähert, nimmt einen angenehmen Duft wahr.

Wichtig zu wissen ist, dass Heiliger Bambus zweihäusig, getrenntgeschlechtlich gedeiht. Weibliche und männliche Blüten sitzen auf getrennten Sträuchern. Das Weibchen kann nur dann fruchten und die feuerroten Beeren bilden, wenn sich ein Männchen in der Nähe befindet und Bienen ihren Job machen.

Bilder v.l.n.r. von Michael CoghlanCC BY-SA 2.0 und von Leonora (Ellie) EnkingCC BY-SA 2.0

Fragezeichen in Grün visualisieren eine Fragestellung

Welche Eigenschaften zeichnen das Himmelsbambus Blatt aus?

Heiliger Bambus trägt gefiederte, 30-60 cm lange Laubblätter. Ein Fiederblättchen wird 9 cm lang und hat eine elliptische oder eilanzettliche, zugespitzte Form. Angeordnet sind die Laubblätter wechselständig und stängelumfassend. Die Textur der Blätter ist ledrig und glatt.

Die Besonderheit von Himmelsbambus Blättern ist das wechselnde Farbenspiel im Laufe des Jahres. Im Frühling treibt der immergrüne Strauch mit roten Blättern aus. Den Sommer verbringt Heiliger Bambus mit einem sattgrünen Laubgewand. Im Herbst prahlt er mit purpurroten Fiederblättern.

Quellen: Wikipedia.org, Himmelsbambus und Baumschule-Horstmann.de, Heiliger Bambus und über 30 Jahre Erfahrung als Hobbygärtnerin

Als Amazon-Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.


Das könnte Sie auch interessieren ...

Duftwicke vorziehen, pflanzen und pflegen
Pflanzen-Steckbriefe

Duftwicke vorziehen, pflanzen und pflegen

Wenn Hobbygärtner eine pflegeleichte, üppig blühende Kletterpflanze suchen, drängt sich die Edelwicke (Lathyrus odoratus) förmlich auf. Warum das so ist, lesen Sie hier im kommentierten Steckbrief mit Bildern. Eine praxiserprobte Anleitung erklärt, wie Sie die Duftwicke vorziehen und… […]
Vogelkirsche Blatt, Blüte, Frucht, Giftigkeit
Bäume und Sträucher

Vogelkirsche Blatt, Blüte, Frucht, Giftigkeit

Gehen Ihnen Fragen durch den Kopf, wie „Ist die Vogelkirsche giftig?“ und „Woran kann man eine Vogelkirsche erkennen?“. Dieser Ratgeber liefert Ihnen die Antworten mit Bildern. Im kommentierten Steckbrief lesen Sie alles Wissenswerte über die Vogelkirsche, von Blatt… […]
Hängebirke Steckbrief
Bäume und Sträucher

Hängebirke Steckbrief

Kerzengerade, von schlanker Gestalt mit malerisch herabhängenden Zweigen, so präsentiert sich die heimische Hänge-Birke (Betula pendula). Mit ihrem Markenzeichen, dem dekorativen schwarz-weiß gefleckten Stamm, hat die Weißbirke das Zeug zum neuen Lieblingsbaum im Garten. Hobbygärtner lesen hier im… […]