Bäume und Sträucher

Feldahorn Hecke pflanzen und pflegen

9. April 2025
Herbstliche Hecke aus Feldahorn entlang einer Straße, umgeben von buntem Laubwald.
Herbstliche Hecke aus Feldahorn entlang einer Straße, umgeben von buntem Laubwald.

Seit man den Feldahorn (Acer campestre) zum Baum des Jahres kürte, nimmt seine Karriere in Deutschland und Österreich Fahrt auf. Der kleine Bruder des Bergahorns hat alles zu bieten, was sich Hobbygärtner von der perfekten Heckenpflanze wünschen. In diesem Ratgeber ist alles Wissenswerte nachzulesen für die richtige Pflanzung von Pflege von Feldahorn als Hecke. Auf geht’s!

Das Beitragsbild ist von Karl Egger auf Pixabay

Vektor für Kurzfassung oder Fazit

Kurzfassung

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Wie pflanzt und pflegt man Feldahorn als Hecke richtig?

Beste Pflanzzeit für eine Feldahorn Hecke als preisgünstige Wurzelware ist von Anfang Oktober bis Ende März. Wichtig sind der Pflanzschnitt um ein Drittel und durchdringendes Gießen. Am sonnigen bis halbschattigen Standort gedeiht eine Feldahornhecke in normaler Gartenerde. Gedüngt wird im Herbst und Frühsommer mit Kompost. Bei längerer Trockenheit sollte man wöchentlich durchdringend gießen. Mulchen hält den Boden länger feucht. Im Spätwinter erhält die Feldahorn Hecke einen Form- und Erhaltungsschnitt. Ende Juni kann man die Hecke bei Bedarf leicht in Form schneiden.

Beide Bilder sind von Andreas RocksteinCC BY-SA 2.0

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Feldahorn Hecke wann pflanzen?

Wann Sie eine Feldahorn Hecke pflanzen, hängt ab von der Pflanzware. Sparfüchse investieren in preisgünstige, substratfreie Wurzelware. Pflanzzeit für wurzelnackte Feldahornsträucher ist von Oktober bis April, sofern der Boden nicht gefroren ist. Ballen- und Containerware schlägt mit höheren Preisen zu Buche. Diese Pflanzware können Sie ganzjährig pflanzen – auch im Sommer.

Was wie ein überzeugender Vorteil erscheint, ist in Wahrheit für die Hecke aus Feldahorn ein Nachteil. Wer die Jungsträucher bei Kaiserwetter pflanzt, unterschätzt oftmals den sehr hohen Gießbedarf. Schon viele kostspielige Feldahorn Hecken sind infolge Trockenstress nicht angewachsen und abgestorben.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Ist die Feldahorn Hecke immergrün?

Nein, eine Feldahorn Hecke ist nicht immergrün. Der Feld-Ahorn gedeiht als sommergrüner Strauch oder kleiner Baum. Seine gestielten Blätter haben die für Ahorne typische drei- bis fünflappige Form, sind 5-8 cm lang und 5-10 cm breit. Feldahorn Blätter sind auf der Oberseite dunkelgrün und auf der Unterseite graugrün behaart. Im Herbst färben sich die Blätter leuchtend gelb bis orange. Anschließend trocknet das Laub ein und fällt zu Boden. In dieser Hinsicht unterscheidet sich der Feldahorn nicht von seinem großen Bruder, dem Bergahorn (Acer pseudoplatanus).

Vektor für Sonne

Feldahorn Hecke Standort

Der Feldahorn ist in Bezug auf seinen Standort anspruchslos und anpassungsfähig. Im Grunde genommen gedeiht ein Acer campestre überall dort, wo Sie den Strauch hinsetzen. Das Optimum erzielt die Feldahornhecke hier:

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Sonniger bis halbschattiger Standort.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Normaler Gartenboden, gerne kalkhaltig.

Vektor für No-go, Ausschluss, geht nicht, weglassen

Ausschlusskriterien: Vollschatten, dauerhafte Staunässe, sauer pH-Wert.

Eine Feldahorn Hecke gegenüber einer Koniferenhecke mit einer kleinen Straße dazwischen
Im direkten Vergleich ist die gepflegte Feldahornhecke links klarer Sieger gegenüber der lückigen Koniferenhecke rechts.

Bild von balesstudio auf Unsplash

Vektor für die Schritt-für-Schritt-Anleitung

Feldahorn Hecke pflanzen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Am besten markieren Sie den Heckenverlauf mit einer Pflanzleine. So pflanzen Sie in 5 Schritten Feldahorn als Hecke richtig:

Die Zahl auf in Weiß vor grünem Hintergrund

Vor der Pflanzung die Wurzeln der Feldahornsträucher für 30-60 Minuten in Wasser stellen.

die Zahl 2 vor grünem Hintergrund

Im Pflanzabstand von 25-30 cm Pflanzlöcher ausheben mit dem doppelten Volumen des Wurzelballens oder einen durchgehenden Pflanzgraben anlegen.

Die Zahl 3 vor grünem Hintergrund

Den Aushub vermischen mit Kompost (3-5 l/m²) oder Hornspänen (gibt’s bei Amazon) als Startdüngung.

Die Zahl 4 in weißer Schrift auf grünem Grund

Container abziehen, Ballenleinen nur öffnen und nicht entfernen, an Wurzelware beschädigte Wurzeln abschneiden.

Zahl 5 in Weiß auf grünem Untergrund

Feldahorn unter Beibehaltung der bisherigen Pflanztiefe (siehe Erdmarke am Wurzelhals) einpflanzen, einschlämmen, mulchen und zurückschneiden.

Treten Sie die Erde gut fest, bevor Sie jeden Feldahorn einzeln bzw. den Pflanzgraben durchdringend gießen. Breiten Sie anschließend eine Schicht aus Laub oder Rindenmulch aus. Zum guten Schluss schneiden Sie alle Triebe um mindestens ein Drittel zurück. Der Pflanzschnitt gleicht verloren gegangene Wurzelmasse aus und sorgt für eine dichte Verzweigung an der Basis, damit die Hecke später nicht von unten her verkahlt.

Vor einem Haus steht eine Laubhecke mit Tropfbewässerung

Grüner-Daumen-Tipp: Eine rückenschonende Tropfbewässerung von Gardena erspart Hobbygärtnern das Schleppen schwerer Gießkannen zur durstigen Feldahornhecke, sobald die Sträucher gut angewachsen sind. Empfehlenswert ist in diesem Fall das Gardena Micro-Drip-System Hecken/Sträucher (25 m) das man als Ready-to-use-Set zum günstigen Preis bei Amazon kaufen kann.

roter Punkt mit einer Hand mit ausgestrecktem Zeigefinger soll aufmerksam machen, warnen und Obacht zurufen.

Die 3 häufigsten Fehler bei der Pflanzung einer Feldahornhecke

Damit Feldahorn als Hecke gut anwächst, sollte man die folgenden 3 schlimmsten Pflanzfehler vermeiden:

Vektor für No-Go, Nein, Ausschlusskriterium, unterlassen, bloß nicht tun.

Kein Pflanzschnitt um ein Drittel oder die Hälfte.

Vektor für No-Go, Nein, Ausschlusskriterium, unterlassen, bloß nicht tun.

Das Ballentuch wurde vor der Pflanzung entfernt.

Vektor für No-Go, Nein, Ausschlusskriterium, unterlassen, bloß nicht tun.

Mangelhafte Wasserversorgung am Pflanztag und in den folgenden Wochen.

Im Rahmen der Ernte in der Baumschule geht bei Wurzel- und Ballenware ein großer Anteil an Wurzelmasse verloren. Entsprechend reduziert sich die Versorgungsleistung der Triebe mit Wasser und Nährstoffen. Findet durch einen adäquaten Rückschnitt kein Ausgleich statt, sind Wachstumsprobleme der Feldahorn-Hecke vorprogrammiert. Die Entfernung der Ballentücher zieht ähnliche Schwierigkeiten nach sich.

Moderne Tröpfchenbewässerung wird dem hohen Wasserbedarf einer frisch gepflanzten Feldahorn-Hecke zunächst nicht gerecht. Die jungen Sträucher können nur dann vital verwurzeln, wenn sie reichlich und durchdringend gewässert werden. Das gilt nicht nur für den Pflanztag selbst, sondern ist für die folgenden Wochen von essenzieller Relevanz. An einer gut verwurzelten Feldahorn Hecke ist die Tröpfchenbewässerung dann eine hervorragende Entlastung bei der Wasserversorgung.

Vektor für Pflege von Pflanzen

Feldahorn Hecke Pflegetipps

Wenn Sie der Pflanzanleitung dieses Ratgebers folgen, reduziert sich die Pflege der Feldahornhecke auf ein Minimum. Kräftig verwurzelte Ahornsträucher verlangen lediglich bei sommerlicher Trockenheit nach Gießwasser. Für die Nährstoffversorgung reicht eine Gabe Kompost im Herbst. Verteilen Sie 3-5 l Komposterde je m², harken den Dünger oberflächlich ein und gießen nach. Am mageren Standort ist Feldahorn als Hecke dankbar für eine weitere Kompostgabe Ende Juni.

Vektor für Pflanzenschnitt

Feldahornhecke richtig schneiden – Darauf sollten Sie achten!

Dreh- und Angelpunkt im Pflegeprogramm ist der Rückschnitt. Das rasante Wachstum in den ersten Jahren erfordert, dass Sie an zwei Terminen zur Schere greifen, damit Ihre Feldahorn-Hecke ein gepflegtes Erscheinungsbild bewahrt. Für ein blickdichtes Blätterkleid ist die Heckenform wichtig. Bei der Schnittführung hat der Gesetzgeber ein Wörtchen mitzureden. Ein Blick auf die folgenden Tipps lohnt sich:

Hauptschnitt: Feldahornhecke im Winter zwischen 30.09. und 28.02. auslichten und im gewünschten Umfang zurückschneiden. Beste Zeit ist im Spätwinter von Mitte Januar bis Ende Februar.

Formschnitt: Gemäß Bundesnaturschutzgesetz in Deutschland bzw. Vorschriften der österreichischen Bundesländer während der Brutzeit die Laubhecke nicht oder nur leicht in Form schneiden. Bester Zeitpunkt ist Ende Juni nach St. Johanni.

Wichtig: Bis zur Endhöhe lediglich die Seiten und Flanken schneiden. Zu frühes Schneiden der Heckenkrone bremst das Höhenwachstum aus.

Heckenform: Feldahornhecke in Trapezform schneiden mit breiter Basis und schmalerer Krone, damit das Sonnenlicht alle Triebe erreicht und die Sträucher üppig beblättern.

Als Schneidwerkzeug eignet sich eine beidhändige Heckenschere, z. B. von Gardena mit Teflonbeschichteten Stahlklingen (gibt’s bei Amazon). Für eine größere Feldahornhecke lohnt sich die Investition in eine Akku-Heckenschere, z. B. von Einhell oder eine Elektro-Heckenschere, z. B. von Bosch, die Sie beide günstig bei Amazon kaufen können.

Als Amazon-Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Thuja schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Thuja schneiden – Anleitung

Beim Schneiden von Thuja sollte man Vorsicht walten lassen. Wer hemdsärmelig die Schere kreisen lässt, steht am Ende vor einem Lebensbaum mit kahlen, braunen Stellen. Nach der Lektüre dieser Anleitung wissen Sie genau, wann und wie Sie eine… […]
Ginster schneiden
Schnitt-Anleitungen

Ginster schneiden

Wussten Sie, dass beim Schneiden von Ginster wichtige Unterschiede zu beachten sind? Ja, es stimmt. Gleich zwei Gattungen begeistern uns im Frühling mit leuchtend gelber Blütenpracht. Bei der Schnittführung sind wichtige Unterschiede zu beachten. In dieser Anleitung lesen… […]
Kirschlorbeer schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Kirschlorbeer schneiden – Anleitung

Als pflegeleichte Hecke, dekorativer Bodendecker und prächtiger Solitär ist Kirschlorbeer sehr beliebt. Anfänger wissen die gute Schnittverträglichkeit von Prunus laurocerasus sehr zu schätzen. Wer sich ein wenig näher beschäftigt mit der optimalen Schnittführung zum besten Zeitpunkt wird belohnt… […]