Wussten Sie, dass die Alpen Grasnelke (Armeria alpina) ein pflegeleichter Bodendecker für den Steingarten ist? Die leuchtenden Blütenbällchen und filigranen Blätter verwandeln vollsonnige, sandig-trockene Standorte in ein Blütenmeer. Alle wichtigen Fragen rund um die Pflanzung und Pflege von alpinen Grasnelken erhalten hier eine fundierte Antwort. Auf geht’s!
Das Beitragsbild ist von Apollonio Tottoli – CC BY-NC-ND 2.0

Kurzfassung

Wie pflanze und pflege ich Alpen Grasnelken richtig?
Beste Aussaat- und Pflanzzeit für alpine Grasnelken ist im Herbst und Frühjahr. Die vollkommen winterharte Alpen Grasnelke (Armeria alpina) bevorzugt einen vollsonnigen Standort mit sandig-trockener, steiniger, kalkarmer und humoser Erde. Alpine Grasnelken sind nur bei längerer Trockenheit zu gießen. Im Frühjahr ist eine Startdüngung mit Kompost willkommen. Ein Rückschnitt nach den ersten Blütenflor begünstigt eine Nachblüte. Winterschutz ist nur für Grasnelken im Topf erforderlich. Ein bodenebener Staudenschnitt im Frühjahr ist empfehlenswert, aber nicht unbedingt nötig.

Bild von Olive Titus – CC BY 2.0

Alpen Grasnelke Steckbrief

Ist die Alpen-Grasnelke winterhart?
Ja, die Alpen-Grasnelke ist vollkommen winterhart. Wie die meisten alpinen Stauden wird auch die Armeria alpina der Winterhärtezone Z3 zugeordnet. Das bedeutet eine Frostverträglichkeit von bis zu -40 Grad Celsius. Somit spielt die Alpen-Grasnelke in einer Liga mit dem kernigen Alpen-Mannsschild (Androsace alpina) und frostharten Gletscher-Hahnenfuß (Ranunculus glacialis).

Grüner-Daumen-Tipp: Hat der Hobbygärtner Lackmuspapier zur Hand, kennt er innerhalb von 2-3 Sekunden den pH-Wert seiner Gartenerde und kann die Eignung für Alpen-Grasnelken besser beurteilen. Die Teststreifen messen den pH-Wert von 1-14 mit einer Farbkarte, die sich in jeder Packung befindet. Erhältlich ist Lackmuspapier zum günstigen Preis bei Amazon.

Welcher Standort ist geeignet für Alpen Grasnelken im Garten?
Alpine Grasnelken gehören zu den Sonnenanbetern der Alpen. Am vollsonnigen Standort entfalten die Stauden ihre schönste Blütenpracht. Im Halbschatten gedeihen Alpen-Grasnelken ebenfalls und bilden mit ihren grasartigen Blattrosetten ein dichtes Bodenpolster. Allerdings ist am halbschattigen Standort mit einer reduzierten Blütenfülle zu rechnen.
Der optimale Gartenboden für die Alpen-Grasnelke ist frisch bis trocken, steinig, sandig-humos, gut durchlässig und kalkarm. Als Topfsubstrat eignet sich eine Mischung aus torfreduzierter Rhododendronerde, Kokoserde (gibt’s bei Amazon) und Splitt oder Sand.

Bild von Jean-Marie Muggianu – CC BY-NC-ND 2.0

Wann kann man die Alpen-Grasnelke pflanzen?
Beste Pflanzzeit für die Alpen-Grasnelke ist im Herbst von September bis November und nochmals von März bis Mai. Das sind auch die besten Termine für eine Aussaat der alpinen Staude im Garten. Im Grunde können Sie Armeria alpina zu jeder Jahreszeit pflanzen und säen, sofern der Boden nicht gefroren oder ausgedörrt ist. Die Anzucht gelingt am besten von Februar bis April, kann jedoch ebenfalls ganzjährig in Angriff genommen werden.
Für die Pflanzung und Aussaat von Alpen-Grasnelken im Topf ist das ideale Zeitfenster geöffnet von März bis September/Oktober.


Grüner-Daumen-Tipp: Mit dem Com-four Anzuchtset gelingt auch dem Anfänger spielend leicht die Anzucht von Alpen Grasnelken und anderen Blumen. Die Quelltabs und Anzuchttöpfe bestehen aus biologisch abbaubaren, torffreien Kokosfasern. Der besondere Vorteil ist, dass den Sämlingen das heikle Pikieren erspart bleibt. Man legt einen Quelltab in den Kokos-Topf, gießt ein wenig Wasser darauf und kann nach 3-4 Minuten Samen oder Stecklinge ins Anzuchtsubstrat drücken. Erhältlich ist das Com-four Anzucht-Set bei Amazon.




Wie sät man Alpen Grasnelken richtig?
Die Samen von Alpen-Grasnelken sind hauchzarte Lichtkeimer. Für die Anzucht auf der Fensterbank eignet sich eine Saatschale mit Deckel, die gefüllt wird mit ungedüngter Kokoserde. Die Samen ganz dünn ausstreuen und nicht mit Erde bedecken, sondern lediglich andrücken mit einem Löffel oder Brettchen. Anschließend mit entkalktem Wasser besprühen und auf der hellen, warmen Fensterbank aufstellen. Innerhalb von 10 bis 14 Tagen erfolgt die Keimung. Sämlinge mit 2 echten Blättern über den Keimblättern werden zu Dritt umgepflanzt in kleine Töpfe mit Pikiererde oder einer Mischung aus Rhododendron- und Kokoserde. Ab Mitte/Ende April kann man die jungen Alpen Grasnelken auspflanzen.
Für die Direktaussaat bereitet man ein feinkrümeliges, unkrautfreies Saatbeet vor. Die feinen Samen werden mit Sand vermischt und breitwürfig ausgestreut. Die Saat kann man mit den Händen, einem Brettchen oder einer Rasenwalze andrücken für einen guten Bodenschluss. Zum guten Schluss noch angießen mit feiner Brause und abdecken mit dem SchädlingsschutzNetz von Neudorff, das man bei Amazon günstig kaufen kann.




Wie wird die Alpen-Grasnelke richtig gepflanzt?
Armeria alpina sind einfach zu pflanzen. Wichtig ist eine 8-tägige Abhärtung im Halbschatten vor dem geplanten Pflanztermin. Folgende Anleitung erklärt, wie Sie Alpen Grasnelken in X Schritten richtig pflanzen:


Den Wurzelballen im Anzuchttopf in kalkarmes Wasser stellen, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen.


Am Standort den Boden spatentief umgraben, Steine entfernen, Unkraut jäten und 3 l/m² Laubkompost oder Floragard Rhodohum (gibt’s bei Amazon) einharken.


Im Abstand von 15-20 cm Pflanzlöcher ausheben mit dem doppelten Volumen des Wurzelballens.


Den Anzucht- oder KaufTopf vom Wurzelballen abziehen und in jedes Pflanzloch eine Alpengrasnelke so tief einpflanzen, dass die Wurzelscheibe kurz unter der Erdoberfläche sitzt.


Erde andrücken und die alpinen Grasnelken durchdringend angießen, idealerweise mit entkalktem Leitungswasser.
Bis eine Alpen-Grasnelke angewachsen ist, halten Sie die Erde konstant leicht feucht. Wichtigste Ergänzung für die Pflanzung im Topf ist eine 3-5 cm hohe Drainage aus Tonscherben oder Tongranulat von Westland (gibt’s günstig bei Amazon).


Alpen-Grasnelke schneiden – Worauf sollte man achten?
Die alpine Grasnelke gedeiht den ganzen Sommer hindurch wie aus dem Ei gepellt, wenn Sie verwelkte Blüten kurz über dem Laub abschneiden. So entsteht ein kontinuierlich gepflegtes Erscheinungsbild. Zugleich machen die verwelkten Blütenköpfchen Platz, damit sich neue Knospen entfalten.
Wem regelmäßiges Ausputzen zu zeitaufwändig ist, der schneidet nach dem ersten Blütenflor alle Blütenstängel ab bis kurz über den grasartigen Blättern. Daraufhin remontieren Alpengrasnelken emsig für eine prächtige Nachblüte innerhalb weniger Wochen. Die filigranen, wintergrünen Blätter zieren den Garten noch bis Februar. Ein bodenebener Staudenschnitt macht dann den Weg frei für den Austrieb neuer Blattrosetten. Unbedingt nötig ist die Schnittpflege von Armeria alpina nicht.


Alpen-Grasnelken gießen und düngen
Sind Alpen Grasnelken im Garten gut angewachsen, reicht das natürliche Regenaufkommen für die Wasserversorgung aus. Lediglich bei längerer Trockenheit sollte man die Stauden gießen. Für die Nährstoffversorgung düngt man im März mit 100 Gramm Hornspänen oder 3 Litern Laubkompost je Quadratmeter.
Quellen: Bienennutzgarten.de, Armeria und Baumschule-Horstmann.de, Grasnelken Gattung und Jelitto.com, Saatgut Armeria und Wikipedia.org, Alpen-Grasnelke und Wikipedia.org, Grasnelken
Als Amazon-Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.