Kennen Sie schon das Alpen-Sonnenröschen? Seine leuchtend gelben Blüten stellt der winterharte Blütenstrauch auch im Garten zur Schau. Lesen Sie hier die besten Tipps für die einfache Aussaat und anspruchslose Pflege von Helianthemum alpestre. Freuen Sie sich auf einen pflegeleichten Botschafter der Berge in Ihrem Garten. Auf geht’s!
Das Beitragsbild ist von Hans auf Pixabay
Kurzfassung
Pflanzen oder säen Sie Alpen-Sonnenröschen (Helianthemum alpestre) im Herbst oder Frühjahr an einen sonnigen Standort mit trockener, sandig-kiesiger, kalkhaltiger Erde. Ideale Plätze sind der Steingarten, die Mauerkrone und das rückenfreundliche Hochbeet. Als Substrat eignet sich eine Mischung aus Blumenerde und Splitt. Der Pflanzabstand beträgt 30 cm oder 10 bis 12 Sonnenröschen je m². Die einfache Pflege besteht aus Gießen bei Trockenheit. Düngen und Schneiden sind nicht nötig. Teilung ist die einfachste Vermehrung. Krankheiten und Schädlinge sind nicht bekannt.
Alpen-Sonnenröschen Steckbrief
Sonnenröschen der Alpen: Aussaat im Garten
Die Samen des Alpen-Sonnenröschens sind Kaltkeimer. Für die Keimung sind Temperaturen um 5° bis 10° Celsius und kälter vorteilhaft. Bester Zeitpunkt für die Direktsaat ist im Herbst. Ein zweites Zeitfenster öffnet sich im Frühjahr, wenn der Boden nicht mehr gefroren ist. Die Ausfallquote ist deutlich geringen bei einer Anzucht in Töpfen mit einem Mix aus Kokoserde und Sand. Bester Zeitpunkt für die Aussaat von Alpen-Sonnenröschen ist in diesem Fall von Februar bis Mai. In jedes Töpfchen legen Sie 3 bis 5 Samen. Die Lichtkeimer nur dünn übersieben, andrücken und angießen. Für den Kältereiz stellen Sie die Anzuchttöpfe draußen auf Holz. Wenn die Keimung einsetzt, übersiedeln die Alpen-Sonnenröschen für 14 Tage in einen kühlen Raum mit Temperaturen von 12° bis 18° Celsius. Die Keimlinge leicht feucht halten und nicht düngen.
Quellen: Saatgut-Vielfalt.de, Saatgut Sonnenröschen und Aussaat-Anleitung
Sonnenröschen pflanzen
Lesen Sie im Folgenden alle wichtigen Fakten für die richtige Pflanzung von vorgezogenen und fertig gekauften Alpen-Sonnenröschen. So gelingt es in Steingarten, auf der Mauerkrone und im Topf.
Alpen-Sonnenröschen Standort
Das Alpen-Sonnenröschen wünscht sich einen sonnigen Standort. Als Volllichtpflanze benötigt der kleine Blütenstrauch mindestens 6 Stunden volle Sonne für eine schöne Blüte. Im Halbschatten ist mit einer markant geringeren Anzahl der Blüten zu rechnen.
Boden und Substrat für Alpen-Sonnenröschen
Pflanzen Sie das Alpen-Sonnenröschen in einen trockenen bis frischen, sandig-steinigen, kalkhaltigen und nährstoffarmen Boden. Als Standorte im Garten sehr gut geeignet sind der Steingarten und die Mauerkrone. Das perfekte Topf-Substrat für ein Helianthemum alpestre ist eine Mischung aus torffreier Blumenerde und kleinkörnigem Splitt zu gleichen Teilen. Den Splitt kann man auch als Drainage auf dem Gefäßboden verwenden. Für die Pflanzung von Alpen-Sonnenröschen im rückenfreundlichen Hochbeet wird einfach am vorgesehenen Platz die Befüllung angereichert mit Algenkalk und Splitt. Auf der Trockenmauer füllen Sie das empfohlene Substrat in Fugen und Spalten.
Grüner-Daumen-Tipp: Die rückenfreundliche Vorbereitung der Erde für die Aussaat oder Pflanzung gelingt mit 2 ausgefeilten Gartengeräten. Die Sternfräse mit Jätemesser von Gardena lockert die Erde, das Jätemesser entfernt flachwurzelndes Unkraut. Zum rückenschonenden Jäten von tiefwurzelndem Unkraut eignet sich der Gardena Unkrautstecher. Beide Gartenhelfer können Sie bei Amazon kaufen.
Pflanzzeit im Beet und Kübel
Beste Pflanzzeit für vorgezogene und fertig gekaufte Alpen-Sonnenröschen ist im Herbst sowie im April und Mai. Grundsätzlich können Sie getopfte Alpenpflanzen ganzjährig pflanzen, sofern der Boden nicht gefroren oder staubtrocken ist.
Sonnenröschen Pflanzabstand
Der richtige Pflanzabstand im Steingarten beträgt 30 cm. Für die Verwendung von Alpen-Sonnenröschen als Bodendecker setzt man 10 bis 12 Pflanzen je m².
Alpen-Sonnenröschen Pflege-Tipps
Gießen: Im Steingarten Alpen-Sonnenröschen bei längerer Trockenheit, auf Mauerkronen und im Topf regelmäßig gießen.
Düngen: Alpen-Sonnenröschen nicht düngen.
Schneiden: Den wintergrünen Zwergstrauch kann man im Frühjahr zurückschneiden. Nötig ist der Rückschnitt nicht.
Überwintern: Für das winterharte Sonnenröschen ist kein Winterschutz erforderlich. Auf dem Balkon das Gefäß auf Holz stellen und ummanteln mit Vlies.
Vermehren: Einfachste Vermehrung ist Teilung im Herbst oder Frühjahr. Außerdem Absenker, Aussaat und Stecklinge.
Krankheiten und Schädlinge: Sind nicht bekannt.
Fazit
Das Alpen-Sonnenröschen ist der ideale Dauerblüher für Steingärten, Mauerkronen und Hochbeete mit Südlage. Auf dem Südbalkon gedeiht der alpine Zwergstrauch am schönsten in einem kiesigen, kalkhaltigen Substrat. Hobbygärtner mit wenig Zeit werden zu schätzen wissen, dass sich die Pflege beschränkt auf Gießen bei Trockenheit.
Quellen: Wikipedia.org, Alpen-Sonnenröschen, Pflanzen-Vielfalt, Apenninen-Sonnenröschen, Meister-und-Meister.de, Trockenmauer richtig bepflanzen, Baumschule-Horstmann.de, Sonnenröschen Sterntaler , Ökologie-Seite.de, Helianthemum alpestre
Als Amazon-Partner verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.