Die majestätischen Südalpen sind Heimat eines wunderschönen Bodendeckers für Steingärten. Der Felsen-Seidelbast (Daphne petraea) kommt nur in den Bergen rund um den Gardasee vor. Das hindert den farbenfrohen Kleinstrauch aber nicht daran, sich in Ihrem Steingarten in Szene zu setzen und auf Ihrem Balkon seinen alpinen Charme zu versprühen. In diesem Ratgeber wollen wir gemeinsam herausfinden, ob der Seidelbast zu Ihnen passt. Lesen Sie hier einen Steckbrief zum Kennenlernen und eine Anleitung zur Aussaat, Pflanzung und Pflege des Felsen-Seidelbasts. Auf geht’s!
Das Beitragsbild ist von Apollonio Tottoli – CC BY-NC-ND 2.0
Kurzfassung
Obacht: Seidelbast ist stark giftig! Pflanzen oder säen Sie den Felsen Seidelbast im Herbst oder Frühjahr am sonnigen Standort in kalkhaltigen, steinig-trockenen, humosen Gartenboden im Pflanzabstand von 20-30 cm. Als Topfsubstrat eignet sich eine Mischung aus torffreier Blumenerde, Kokoserde und Splitt über einer Drainage auf dem Gefäßboden. Bis auf ihre geringe Schnittverträglichkeit ist der Daphne petraea sehr pflegeleicht. Gießen bei Trockenheit, eine Startdüngung im Garten und Flüssigdünger von März bis Juli in Topfkultur genügen. Einfachste Vermehrung sind Stecklinge. Winterschutz ist lediglich auf dem Balkon erforderlich. Krankheiten und Schädlinge sind nicht bekannt.
Bild von Apollonio Tottoli – CC BY-NC-ND 2.0
Ist der Felsen-Seidelbast giftig?
Ja, der Felsen-Seidelbast ist stark giftig. Alle Pflanzenteile sind durchströmt von den Giftstoffen Daphnetoxin und Mezerin. Die höchste Giftkonzentration enthalten die Rinde, die Samen und die Beeren.
Symptome einer Vergiftung mit Seidelbast sind:
Bei Hautkontakt: Rötungen, Juckreiz, Blasenbildung und Ekzeme.
Bei Verzehr: Brennen im Mund- und Rachenraum, Schluckbeschwerden, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, in schweren Fällen auch Herzrhythmusstörungen und Kreislaufprobleme.
Schon der Verzehr von 5 Beeren kann quälende Beschwerden verursachen. Für Kleinkinder kann der Verzehr von 10 Beeren tödlich sein. Auch für Haustiere, Kaninchen, Hamster, Meerschweinchen, Hunde und Katzen ist Felsen-Seidelbast giftig.
Empfehlungen für Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit Felsen-Seidelbast
Pflanzung: Für die Pflanzung von Felsen-Seidelbast sollte ein Standort gewählt werden, der sich außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren befindet. Neben einer Weide mit Pferden, Schafen, Ziegen und Kühen ist das giftige Gehölz ebenso fehl am Platz. Eine ungiftige Alternative mit alpinem Charme ist die wintergrüne, pflegeleichte Steinbrech-Felsennelke (Petrorhagia saxifraga).
Handschuhe tragen: Tragen Sie beim Umgang mit der Pflanze immer Handschuhe mit langem Schaft, wie die preisgünstigen Teichhandschuhe der Marke thirei, die Sie bei Amazon kaufen können.
Beeren entfernen: Rechtzeitiges Entfernen der roten Beeren reduziert das Vergiftungsrisiko bei allen Seidelbast Arten.
Trotz seiner Giftigkeit ist der Felsen-Seidelbast eine Bereicherung für den Garten und Balkon. Seine frühe Blütezeit, die immergrünen Blätter und der angenehme Duft machen den Endemiten aus den Südalpen zu einer attraktiven Pflanze. Wenn Sie die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen beachten, können Sie die Schönheit des alpinen Seidelbasts unbesorgt genießen.
Felsen-Seidelbast Steckbrief
Bild von Apollonio Tottoli – CC BY-NC-ND 2.0
Felsen-Seidelbast Standort im Garten und auf dem Balkon
Der Felsen-Seidelbast aus den Südalpen wünscht sich einen sonnigen Standort. Im Halbschatten ist mit einer deutlich reduzierten Blütenfülle zu rechnen. In schattigen Lagen hält das Ziergehölz schlimmstenfalls seine flauschigen, rosa Blütenbüschel rigoros unter Verschluss. Im Topf und Blumenkasten ist der Süd-Balkon genau der richtige Platz für den alpinen Sonnenanbeter. Ein Platz auf dem West- und Ostbalkon wird toleriert, wohingegen der Nordbalkon für die alpine Staude nicht geeignet ist.
Grüner-Daumen-Tipp: Der pH-Wert des Gartenbodens spielt nicht nur für den üppigen Felsen-Seidelbast eine wichtige Rolle, sondern auch für den sattgrünen Rasen, prächtige Stauden und ertragreiches Gemüse. Mit dem pH-Bodentest von Neudorff ermitteln Hobbygärtner innerhalb von 3 Minuten und ohne chemische Vorkenntnisse, ob Kalkbedarf besteht oder nicht. Das Ergebnis ist mithilfe einer Farbskala kinderleicht zu erkennen. Ein Set reicht für 8 Anwendungen.
Bester Boden und optimales Topfsubstrat für Felsen-Seidelbast
In den Alpen gedeiht der Felsen-Seidelbast am schönsten in kalkhaltiger, humoser, magerer, steiniger, trockener Erde mit einem pH-Wert größer 7. Diesen Boden findet die Alpenpflanze im Steingarten vor. Auch die Trockenmauer ziert der immergrüne Kleinstrauch mit seinen rosa Blütenbüscheln. Bei einem neutralen oder sauren pH-Wert wird die Gartenerde verbessert mit Gartenkalk (gibt’s günstig bei Amazon). Als Topfsubstrat eignet sich eine Mischung aus torffreier Blumenerde mit Kokoserde, Sand und Splitt. Als Substrat in Premium-Qualität eignet sich die TERRA VERDE®-Alpenpflanzenerde Typ 4, die im Alpin Gartencenter Schutz Filisur erhältlich ist, wo man auch Saatgut und Jungpflanzen des Daphne petraea erwerben kann.
Felsen-Seidelbast pflanzen, säen und vorziehen – Tipps
Im Grunde genommen können Sie einen alpinen Seidelbast genau dann pflanzen, säen oder vorziehen, wenn es in Ihnen gerade passt. Indem Sie die folgenden Empfehlungen berücksichtigen, stellen Sie die Weichen für ein kräftiges Wachstum von Anfang an:
Getopfte Jungpflanzen im Garten: beste Pflanzzeit im Herbst oder Frühjahr, ansonsten ganzjährig, sofern der Boden nicht ausgedörrt oder gefroren ist.
Direkte Aussaat im Garten (Kühlkeimer): Oktober bis November und Februar bis März (es muss noch mindestens 4 Wochen unter 10 Grad kalt bleiben).
Direkte Aussaat auf dem Balkon: ab Februar/März mit leichtem Winterschutz und Standort vor der Hauswand.
Pflanzzeit auf dem Balkon: ab April.
Pflanzzeit für vorgezogene Sämlinge: nach den Eisheiligen
Felsen-Seidelbast vorziehen auf der Fensterbank – So klappt es mit dem Kältereiz!
Eine Anzucht auf der Fensterbank ist möglich, wenn die Seidelbastsamen zuvor eine Kältephase absolvieren von 4 bis 6 Wochen bei Temperaturen um 5 Grad (+/- 5 Grad). Das kann draußen sein in einem mit Wintervlies umwickelten Gefäß oder in der Küche. Für die künstliche Stratifikation füllen Sie die Samen einfach in eine Plastiktüte mit feuchtem Sand oder leicht feuchter, ungedüngter Kokoserde (gibt’s bei Amazon).
Zuerst bewahren Sie den Beutel mit dem Saatgut für 2 bis 4 Wochen auf bei Zimmertemperaturen. Für weitere 4 bis 6 Wochen deponieren Sie die Tüte im Gemüsefach des Kühlschranks. Nunmehr nehmen Sie das Saatgut aus dem Kühlschrank und kontrollieren regelmäßig den Fortschritt der Keimung. Sämlinge werden in Töpfchen mit ungedüngter Kokoserde pikiert. Wichtig zu beachten ist, dass Sie das Saatgut konstant leicht feucht halten.
Richtiger Pflanzabstand für Felsen-Seidelbast
Im Beet kommt Felsen-Seidelbast als 3-er Gruppe schön zur Geltung mit einem Abstand von 20-25 cm. Weil der alpine Kleinstrauch langsam wächst, benötigt er genügend Freiraum für seine Entfaltung. Damit er seine Funktion als Bodendecker zügig erfüllt, setzen Sie 10 bis 15 Pflanzen je m². Balkongärtner verkürzen den Pflanzabstand um 5-8 cm für ein blütendichtes Wachstum.
Felsen-Seidelbast Pflanztipps für Beet und Topf
Vor der Pflanzung stellt man den noch eingetopften Wurzelballen für einige Minuten ins Wasser.
Ein Pflanzloch hat das doppelte Volumen des Wurzelballens.
Als Startdüngung im Beet gibt man Hornspäne (gibt’s günstig bei Amazon) ins Pflanzloch.
Im Pflanzgefäß legen Sie über dem Wasserablauf eine 5 cm hohe Drainage aus Splitt, Kies oder Blähton an (gibt’s günstig bei Amazon)
Pflanzen Sie die einen Felsen-Seidelbast möglichst genauso tief, wie zuvor im Anzuchttopf, drücken die Erde an und gießen durchdringend am Pflanztag und in den folgenden Tagen, bis die Alpenpflanze gut angewachsen ist.
Grüner-Daumen-Tipp: Mit den Einhell Bodenhacken wird harter Steingartenboden für die Pflanzung von Felsen-Seidelbast als Bodendecker rückenfreundlich gelockert. Rotierende Hackmesser pflügen durch die Erde, während Sie mit dem Führungsholm in den Händen hinter dem starken Helfer herschreiten. Einhell Bodenhacken können Sie bei Amazon kaufen als Elektro-Bodenhacke mit 6 Hackmessern oder Akku-Bodenhacke mit 4 Hackmessern, auf Wunsch auch mit Zahlung in kleinen Raten.
Felsen-Seidelbast richtig pflegen – So einfach geht es!
Alpiner Seidelbast sind sehr pflegeleicht, wenn man sich gegen seine giftigen Inhaltsstoffe wappnet. Die Pflege im Beet besteht aus Gießen bei Trockenheit und einer Startdüngung im Februar mit Kompost oder Hornspänen. Schneiden ist nicht nötig. Auf dem Balkon trocknet ein Wurzelballen des Felsen-Seidelbasts schneller aus, sodass häufiger Gießbedarf besteht, als im Gartenboden. Während der Blütezeit gibt man alle 4 Wochen einen Flüssigdünger (gibt’s günstig bei Amazon) ins Gießwasser.
Der Kleinstrauch aus den Südalpen ist vollkommen winterhart und benötigt im Beet keinen Winterschutz. Topf und Balkonkasten mit Felsen-Seidelbast-Sträuchern überwintern vor der schützenden Hauswand mit einer Ummantelung aus Wintervlies (gibt’s günstig bei Amazon). Einfachste Vermehrungsmethoden sind Stecklinge im Frühsommer und Aussaat im Herbst. Krankheiten und Schädlinge machen einen großen Bogen um die giftige Alpenpflanze.
Fazit
Mit dem Felsen-Seidelbast hält eine einzigartige Alpenpflanze im Steingarten Einzug, die in freier Natur nur in den Südalpen am Gardasee zu bewundern ist. Als blühender Bodendecker verträgt der alpine Kleinstrauch mühelos Hitze, Trockenheit und pralle Sonne. Somit darf man den Daphne petraea guten Gewissens zu den Klimawandel-angepassten Pflanzen zählen. Hervorragende Pflanzpartner sind andere kalkliebende Alpenpflanzen, Österreichischer Kranzenzian (Gentianella austriaca), der malerische Alpenhelm (Bartsia alpina), der legendäre Alpen-Edelweiß (Leontopodium alpinum) und farbenfrohe Alpen-Nelken (Dianthus alpinus).
Quellen: Wikipedia.org, Felsen-Seidelbast und Baumschule-Horstmann.de, Seidelbast Gattung und Alpin Gartencenter Schutz Filisur, Zwerg-Seidelbast und Rareplants.eu, Saatgut Seidelbast und Floralpin.de, Daphne petraea
Als Amazon-Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.