Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.

Alpenpflanzen

Alpen Johannisbeere – Pflegetipps und Steckbrief

30. Dezember 2024
Die Alpen-Johannisbeere kann man auch als Hecke kultivieren
Die Alpen-Johannisbeere kann man auch als Hecke kultivieren

Wussten Sie, dass die Alpenjohannisbeere aus der kristallklaren Luft der Berge stammt und trotzdem problemlos an Autobahnen gedeiht? Das ist nur eine ihrer zahlreichen Vorzüge. Lernen Sie hier im Steckbrief die Johannisbeere der Alpen näher kennen. Die besten Pflegetipps informieren Sie über Standort, Pflanzabstand, richtiges Gießen, Düngen und Schneiden. Auf geht’s!

Das Beitragsbild ist von Herrn Holger Schué

Vektor für Kurzfassung oder Fazit

Kurzfassung

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Was sollte man über die Alpen Johannisbeere wissen?

Die Alpenjohannisbeere (Ribes alpinum) ist ein 100-250 cm großer, sommergrüner, aufrechter Strauch ohne Dornen. Blütezeit ist von April bis Mai. Ab August sind die ungiftigen, faden Früchte reif. Das Wildobstgehölz ist pflegeleicht, schnittverträglich, winterhart und ökologisch wertvoll. Berg Johannisbeeren sind bienenfreundlich und ihre Beeren bieten Nahrung für Vögel. Der richtige Pflanzabstand beträgt 80-100 cm. Für eine Hecke setzt man 4 Pflanzen je lfd. m.

Schön gewachsene Alpen Johannisbeere im Gartenbeet
Ihre schöne Form bildet die Berg-Johannisbeere von selbst

Bild von Herrn F. D. RichardsCC BY-SA 2.0

Vektor für Steckbrief, Wissen, Informationen

Alpen Johannisbeere Steckbrief

Name der ArtAlpen-Johannisbeere, Berg-Johannisbeere (Ribes alpinum)
PflanzenfamilieStachelbeergewächse (Grossulariaceae)
Gattung mit 140 bis 160 ArtenJohannisbeeren (Ribes)
VorkommenMittel- und Nordeuropa mit Schwerpunkt der Alpen
Standortpräferenzenkalkhaltiger Halbschatten, Bergmischwälder, Gebirgsauen, Berberitzgebüsche, Schluchten und Täler
Wuchsartsommergrüner, aufrechter Beerenstrauch
Wuchshöhe100-250 cm
Besonderheitkeine Dornen oder Stacheln auf den Trieben
BlüteTraube mit 10-30 grüngelben Einzelblüten, zweihäusig getrenntgeschlechtlich
BlütezeitApril bis Mai
Besonderheitweihrauchartiger Duft
Blatt gestielt, drei- bis fünflappig, 3-5 cm lang, Blattrand grob gezähnt
Früchtekugelig, scharlachrot, Fruchtreife ab August, fader Geschmack
Winterhartevollkommen winterhart
Giftigkeitungiftig, essbar
Ökologiebienenfreundlich, wertvolles Vogelnährgehölz,
VerwendungMischhecke, Wildobststrauch, Kübel, Schattengarten
Vektor für Kurzfassung oder Fazit

Alpenjohannisbeere Steckbrief Erläuterungen

Wenn Sie ganz sicher sein wollen, ob die Alpenjohannisbeere zu Ihrem Garten und Balkon passt, lesen Sie die folgenden Steckbrief Erläuterungen:

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Ist die Alpen Johannisbeere giftig?

Die Alpen Johannisbeere (Ribes alpinum) ist nicht giftig. Diese Aussage bezieht alle Pflanzenteile mit ein und gilt für Menschen und Tiere. Daher eignet sich die Berg-Johannisbeere hervorragend für den Familiengarten mit Kleinkind, Hund und Katze. Bestätigt wird die Unbedenklichkeit von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. In ihrer Broschüre „Kinderfreundliche Pflanzen“ ist den Johannisbeeren, einschließlich Alpen-Johannisbeeren, eine ganze Seite gewidmet.

Vektor für Wuchsart

Alpen Johannisbeere Wachstum

Die Alpenjohannisbeere (Ribes alpinum) ist ein sommergrüner Strauch aus der Familie der Stachelbeergewächse. Beheimatet ist die Wildform der Garten-Johannisbeeren in den Höhenlagen der Alpen. Weil sie Abgase sehr gut verträgt, ist die Wilde Johannisbeere als dekorative Straßenbegrünung ein gewohntes Bild in Mittel- und Nordeuropa. Im Unterschied zu Johannisbeeren im Obstgarten sind die dunkelroten Früchte einer Berg-Johannisbeere wenig schmackhaft. Dieses Manko kompensiert das Wildobstgehölz mit diesen besonderen Eigenschaften des Wachstums:

Wuchstyp: laubabwerfender Strauch mit unscheinbarer Frühlingsblüte und leuchtend rotem Fruchtschmuck.

Wuchsform: straff aufrecht, buschig verzweigt mit dornenlosen Trieben, im Alter teilweise niederliegend.

Wuchshöheund -breite: 100 bis 200 cm, unter Idealbedingungen bis 250 cm.

Wurzeln: herzförmiges, teilweise flaches Wurzelwurzelsystem ohne invasive Ausläufer.

Wuchsgeschwindigkeit: 20 cm bis 30 cm Jahreszuwachs.

Gärtnerisch interessante Eigenschaften: pflegeleicht, winterhart, Wurzeldruck-tolerant, schnittverträglich, ökologisch wertvoll, bienenfreundlich, vogelfreundlich, schattenverträglich.

Bergfrühling am Zeller See erleben - Video Teil 1

Alpen Johannisbeere Blüte

Ribes alpinum gedeiht zweihäusig getrenntgeschlechtlich. Männliche und weibliche Blüten sitzen auf separaten Gehölzen. Wissenswerte Blüten-Merkmale einer Alpenjohannisbeere bringt folgende Übersicht auf den Punkt:

Blütenform: Traube mit 5 bis 30 Einzelblüten.

Einzelblüte (geschlechtsunabhängig): vier- bis fünfzählig, 5 mm bis 9 mm groß, gelblich-grün.

Männlicher Blütenstand: 2 cm bis 3 cm lang mit 10 bis 30 Einzelblüten.

Weiblicher Blütenstand: 1 cm bis 1,5 cm lang mit bis zu 5 Einzelblüten.

Blütezeit: April bis Mai.

Besonderheit: aromatischer, Weihrauch-ähnlicher Duft.

Nektar- und Pollenwert: 2 von 4, aufgrund der vielen Einzelblüten eine sehr wertvolle Bienenweide.

Botaniker klassifizieren die Alpenjohannisbeere als unvollkommen zweihäusig. Ein männlicher Strauch trägt vereinzelte weibliche Blüten und umgekehrt. Aus diesem Grunde ist es nicht verwunderlich, wenn die bekannte männliche Sorte Ribes alpinum Schmidt im Herbst mit feuerroten Früchten prahlt.

Vektor Früchte Johannisbeeren

Alpen Johannisbeere Frucht

Bestäubte Blüten einer weiblichen Alpenjohannisbeere verwandeln sich in schmucke Früchte mit diesen Attributen:

Fruchtform: Beere

Fruchtgröße: 5 mm

Fruchtfarbe: scharlachrot, leuchtend rot

Fruchtreife: ab August

Verzehrqualität: essbar, fade bis geschmacklos

Naturnahe Gärtner lassen die wilden Johannisbeeren als Fruchtschmuck hängen, damit sich hungrige Vögel daran laben können.

Ribis alpinum Schmidt mit gelben Blättern und roten Früchten
Die Alpen Johannisbeere ‚Schmidt‘ trägt im Spätsommer rote Früchte und gelbe Blätter.

Bild von Liisa-Maija Harju – CC BY-NC-ND 2.0

Vektor für Tipp, Ideen, Inspiration, Lösung, Problemlösung

Alpen Johannisbeere Verwendung – Ideen

Die Alpenjohannisbeere ist ein heimischer Naturschatz mit facettenreichen Verwendungsmöglichkeiten. Den Naturgarten bereichert die Wilde Johannisbeere als Vogelnährgehölz. Die bienenfreundliche Gartengestaltung reserviert im Pflanzplan einen Heckenstreifen als Bienenweide. Dank ihrer Wurzeldruck- und Schattenverträglichkeit macht sich die Alpen-Johannisbeere im Waldgarten nützlich als Unterpflanzung von Bäumen. Wenn Sie einen ökologisch wertvollen Bauerngarten anlegen möchten, eignet sich die Berg-Johannisbeere perfekt als Einfriedung am Staketenzaun. Die Zwerg-Alpenjohannisbeere ‚Pumilum‘ ist beliebt als Einfriedungshecke für den Vorgarten, im kleinen Garten und Gemüsegarten.

Den Sichtschutzeffekt machen sich Terrassengärtner zunutze und pflanzen Alpenjohannisbeeren als umlaufende Hecke. Balkongärtner topfen die Wildobststräucher in Kübel, die nebeneinander aufgestellt neugierige Blicke abwehren. Fehlt Ihrem Vorgarten auf der Nordseite noch ein Hausbaum-Ersatz? Dann zeigt die schattenverträgliche Ribes alpinum auf, denn als Dreier-Gruppe die klassischen Vorgartenbäume nicht vermissen lässt.

Ein Mann in Gartenkleidung und gelben Gummistiefeln hält eine grüne Schubkarre in Händen mit Utensilien für die Pflanzenpflege.

Alpen Johannisbeere pflanzen und pflegen – Tipps & Tricks

Die lange Liste ihrer guter Eigenschaften ergänzt die Alpenjohannisbeere mit bescheidenen Ansprüchen. Ein Blick auf die folgenden Pflanz- und Pflegetipps untermauert den anfängertauglichen Charakter der Johannisbeere aus den Alpen.

Vektor für Sonne
Vektor für Halbschatten

Alpen Johannisbeere Standort im Garten und auf dem Balkon

Die Alpenjohannisbeere bevorzugt einen Standort im Halbschatten. Gleichfalls gut geeignet ist eine sonnige Lage, was sich förderlich auf die Anzahl von Blüten und Früchten auswirkt. Im flimmernden Schatten unter Bäumen wächst die wilde Johannisbeere ebenfalls mit einem dichten Blätterkleid. Allerdings ist aufgrund der geringeren Sonneneinstrahlung mit einem reduzierten Blüten- und Fruchtbehang zu rechnen. Balkongärtner schließen daraus, dass die Berg-Johannisbeere sich auf dem West- und Ostbalkon am wohlsten fühlt, gegen einen Platz auf dem Süd- und Nordbalkon nur wenig einzuwenden hat.

Ausgepflanzte Alpenjohannisbeeren wachsen in jedem normalen Gartenboden, der frisch-feucht, gut durchlässig und nährstoffreich beschaffen ist. Bevorzugt wird eine kalkhaltige Erde mit einem pH-Wert von 6,5 bis 8,0. Im Zweifel geben Sie etwas Gartenkalk ins Pflanzloch. Feuchte Gartenerde verbessern Sie mit Sand. In sandig-mageren Steingartenboden arbeiten Sie Komposterde ein.

Metermaß in Gelb.

Alpen Johannisbeere Pflanzabstand

Der richtige Alpen Johannisbeere Pflanzabstand beträgt 80 cm bis 100 cm für einen solitären Strauch und in einer kleinen Gruppe. Wenn Sie Alpen Johannisbeeren als Hecke pflanzen, setzen Sie 4 Stück je lfd. m.

Vektor für Pflanzen düngen

Berg Johannisbeere richtig gießen und düngen

Trockenstress ist die häufigste Ursache, wenn eine Alpenjohannisbeere nicht anwächst. In den ersten Wochen nach der Pflanzung sollte man die Wildobstgehölze durchdringend gießen, sobald sich die Erde im Beet und Topf trocken anfühlt. Ein gut verwurzelter Strauch im Garten ist lediglich bei längerer Trockenheit zu gießen. Topferde trocknet schneller aus und hat dementsprechend häufigen Gießbedarf.

Als Strauch und Hecke düngt man die Alpen Johannisbeere im Herbst und nach der Blütezeit mit Kompost. Balkongärtner geben von März bis August monatlich den flüssigen Bio-Beerendünger von Compo ins Gießwasser (gibt’s günstig bei Amazon).

Fiskars Bypass-Gartenschere Frau

Grüner-Daumen-Tipp: Beim Rückschnitt von Alpen Johannisbeeren im Beet und Topf leistet eine Bypass-Gartenschere wertvolle Dienste. Im Unterschied zur Amboss-Gartenschere verfügt die Bypass-Gartenschere über 2 scharfe Klingen. Damit schneidet man einen Trieb glatt durch, was minimale Schnittwunden hinterlässt. Hoch bewertet und oft gekauft bei Amazon sind die Fiskars Bypass-Gartenschere bis Ø 2,2 cm und die Fiskars PowerGear Bypass-Getriebeastschere bis Ø 3,8 cm.

Vektor für Pflanzenschnitt

Alpen Johannisbeere schneiden

Die Alpen Johannisbeere muss nicht jedes Jahr geschnitten werden. Seine stattliche Wuchshöhe erreicht der Strauch innerhalb weniger Jahre von selbst. Für eine bessere Verzweigung und ein dichtes Laub sollte man die Bergjohannisbeere alle 2 bis 3 Jahre auslichten. Bester Zeitpunkt ist im zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb der Blätter. Bei dieser Gelegenheit schneidet man nach innen wachsende, sich reibende und beschädigte Triebe ab. Wer keinen Wert auf die Ernte der ohnehin faden Früchte legt, kann alle Triebe um 10 cm zurückschneiden. Dieses Entspitzen hat eine kräftige Verzweigung zur Folge.

Wichtig zu beachten für die Schnittpflege einer Alpen-Johannisbeere als Hecke ist eine Trapezform mit breiter Basis und schmalerer Krone. Bis die Wildobsthecke ihre Endhöhe erreicht hat, schneidet man lediglich die Seiten und Flanken. Hierzu eignen sich auch die Akku-Heckenscheren von Einhell sehr gut, die man bei Amazon günstig kaufen kann.

Quellen: Wikipedia.org, Alpen-Johannisbeere und Baumschule-Horstmann.de, Alpen-Johannisbeere und Bienennutzgarten.de, Ribes alpinum und Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Broschüre „Lebensräume für (Wild) Bienen“

Als Amazon-Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Silberahorn – Tipps zu Blatt, Blüte, Ahornsirup
Bäume und Sträucher

Silberahorn – Tipps zu Blatt, Blüte, Ahornsirup

Silberahorn ist ein Fest für die Sinne. Furios ist das herbstliche Farbenfestival seiner Blätter. Auch sonst hat ein Acer saccharinum einiges zu bieten. Neben seinen mannigfaltigen optischen Attributen beschert uns der prachtvolle Silber-Ahorn mit seinem Pflanzensaft einen süßen Gaumenschmaus… […]
Feldahorn Hecke pflanzen und pflegen
Bäume und Sträucher

Feldahorn Hecke pflanzen und pflegen

Seit man den Feldahorn (Acer campestre) zum Baum des Jahres kürte, nimmt seine Karriere in Deutschland und Österreich Fahrt auf. Der kleine Bruder des Bergahorns hat alles zu bieten, was sich Hobbygärtner von der perfekten Heckenpflanze wünschen. In diesem… […]
Bergminze Pflege – Tipps mit Steckbrief
Alpenpflanzen

Bergminze Pflege – Tipps mit Steckbrief

Steigt dem Wanderer ein frischer Pfefferminzduft in die Nase, ist die Bergminze nicht weit entfernt. Wer sich vom Duft leiten lässt, kann eine üppig blühende Staude bewundern, von deren Blättern man gerne naschen darf. Leider ist dieses Vergnügen nur… […]